Ihr Warenkorb

Japan Feuerwerk- Feuerzauber über Düsseldorf 13.05.23

Direkt nach Hause - keine Versandkosten
Workshop Düsseldorf
Artikelnr. 51537
Für weitere Info hier klicken. Artikel:  Japan Feuerwerk- Feuerzauber über Düsseldorf 13.05.23
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
  • für alle Kameramodelle geeignet
  • kleine Gruppengröße
  • keine Vorkenntnisse erforderlich

Japan Feuerwerk - Feuerzauber über Düsseldorf

Datum: 13.05.23
Uhrzeit: 19:00 - 23:30 Uhr
Ort: Schadowstraße 62, 40212 Düsseldorf

 

Inhalt:

Eugen Kamenew bringt den Teilnehmern die Magie der Langzeitfotografie bei. Bei Langzeitbelichtung wird eine Fotokamera zu einem Instrument, das die unsichtbare Welt für das menschliche Auge sichtbar macht. Zeichnen mit Licht – Light Painting eröffnet eine Welt, in der scheinbar alles möglich ist.

19:00 Treffpunkt vor der Foto-Koch-Haupteingangstür
19:10 Gemeinsamer Fußmarsch zur Foto-Location
19:30 Blenden, Verschlusszeiten, ISO, Weißabgleich, manueller Fokus, Bildkomposition
23:00 Feuerwerkfotografie
23:30 Analyse der Bilder

 

Treffpunkt:

Vor der Foto-Koch-Haupteingangstür. Um 19:15 marschiert die Teilnehmergruppe gemeinsam mit dem Dozenten zur Foto-Location los. Es sind ca. 20 Minuten Gehzeit von Foto-Koch zum östlichen Rheinufer. Da das Feuerwerk am westlichen Rheinufer stattfindet, haben die Teilnehmer einen optimalen Abstand zum Fotomotiv.

Bei diesem Einsteiger - Fotoworkshop sind alle Teilnehmer willkommen, unabhängig davon, welche Fotokamera sie besitzen und unabhängig davon wie weit sie in Fotografie fortgeschritten sind. Im Seminar wird auf die unterschiedlichen individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen.

Hier erfahren Sie als erstes die fundamentalen Grundlagen der Feuerwerkfotografie: Blenden, Verschlusszeiten, Brennweiten, ISO-Empfindlichkeit, Rauschverhalten, Weissabgleich und Komposition des Bildes. Mit visuellen Beispielen wird das breite Spektrum der Langzeitbelichung thematisiert. Nach theoretischen Grundlagen der Fotografie werden die Kameras in der Praxis "Feuerwerk - Feuerzauber über Düsseldorf" ausprobiert. Bei diesem Fotoworkshop lernen Sie wie man bewusst ästhetisch schöne Bilder kreiert.


Lernziele
Die meisten Fotografen vertrauen auf ihre Intuition, wenn es um das Festhalten ihrer Motive geht. Das ist ein guter Indikator dafür, dass die Fotografie mit Leidenschaft und Freude realisiert wird. Es gibt viele Situationen in den zahlreichen Genres der Fotografie (Street-, Action-, Sport, Natur-, Tier-, Reise-, Kinder- und Hochzeits- Fotografie) wo schnelles Reagieren notwendig ist, um einen flüchtigen Moment festzuhalten. Genau in solchen Augenblicken ist der vertrauensvolle Umgang mit der Kamera essenziell wichtig, um ein gutes Bildergebnis zu bekommen. Die automatisierte Handhabung der Kamera geht nur durch den intensiven Praxisprozess. Aber auch bei den langsamen Arbeitsprozessen in der Fotografie (Landschafts-, Makro-, Food-, Konzept-, Low-Light-, Zeitraffer- und Astro- Fotografie) braucht man fundamentale Kenntnisse um zu einem gewünschten Resultat zu gelangen. Hier spielt die Theorie eine wichtige Rolle.

Eugen Kamenew bietet in seinen Grundlagen-Fotoworkshops sowohl Theorie als auch Praxis an. Durch seine jahrelange akademische Ausbildung an unterschiedlichen Universitäten unterrichtet er die Theorie nach den klassischen akademischen Methoden. Bei der universitären Wissensvermittlung werden die Teilnehmer in die Geheimnisse der ästhetischen Fotografie eingeführt. Durch dieses theoretische Know-How wird das Verständnis dafür geweckt, zu einfach besseren Bildergebnissen zu kommen durch ein bewusstes Fotografieren.

Bei den praktischen Übungen profitieren die Teilnehmer vom Erfahrungspotenzial des Dozenten. Durch seine vielen globalen Reisen hat der Expeditionsfotograf ein breites Spektrum an fotografischer Praxis gesammelt. Vom technischen Bedienen der Kamera bis zum sensibilisierten Fokus bei der Motivsuche - im Mittelpunkt von Eugen Kamenews Unterrichtsmethoden stehen Impulse, Inspiration und Ideen.
Auch nach diesem Fotoworkshop Feuerwerksfotografie werden die Teilnehmer nicht alleine gelassen und haben die Möglichkeit, ihr fotografisches Können zu vertiefen. In Eugen Kamenews Spezialfotoworkshops wie "Portrait bei Nacht", "Sterne über Düsseldorf" und "Vollmondfotografie"


Was wird benötigt?

  • Unbedingt ein stabiles Stativ
  • Fern- und Funkauslöser
  • Eine Fotokamera mit den manuellen Belichtungseinstellungen
  • Manuelle Möglichkeit des Schärfe Fokus
  • Volle Akkus
  • Leere Speicherkarten
  • Spray gegen Mücken
  • Gute Wanderschuhe
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Gute Laune
  • Aktive Teilnahme


Weitere Besonderheiten
Unabhängig vom Kameramodell sind in diesem Einsteiger-Grundkurs alle Teilnehmer mit einer Kamera herzlich willkommen. Der theoretische Teil findet in den Seminarräumen der Foto Akademie statt. Die Praxis findet draußen statt, deswegen ist eine warme Kleidung mit Regenschutz und gutem Schuhwerk zu empfehlen.

 

Ihr Dozent
Eugen Kamenew ist ein Diplom-Mediensoziologe und offiziell von Tokyo nominierter Fujifilm X-Photographer. Er gewann nationale und internationale Fotopreise. Von Royal Greenwich Observatory in London und dem Magazin BBC Sky at Night wurde er mit dem "Astronomy Photographer of the Year 2014" Award ausgezeichnet. Die Weltraumagentur NASA hat seine Bilder auf Ihrer offiziellen Website APOD (Astronomy Picture of the Day) veröffentlicht.

Auf der Hawaii Pacific University hat Eugen Kamenew „Cinematography & Photography“ studiert und auf der Philipps-Universität Marburg bekam er den akademischen Titel Diplom-Soziologe mit Ausrichtung in Medienwissenschaften.

Seine Fotografien wurden in Deutschland, USA, England und Indien ausgestellt. Als Expeditionsfotograf war er auf fast jedem Kontinent dieser Erde. Sein fotografisches Spektrum ist breit: Instagram. In diesem Fotoworkshop stellt er den Teilnehmern sein Fachwissen in Theorie und Praxis zur Verfügung.

Social Media von Eugen Kamenew
www.kamenew.net
www.instagram.com/kamenewphotography
www.youtube.com/user/EugenKamenew/videos
www.facebook.com/KamenewPhotography

verfügbar
129,-
inkl. MwSt. /
14 Tage kostenloser Rückversand.
Versandkostenfrei ab 39,- Innerhalb Deutschlands

Japan Feuerwerk- Feuerzauber über Düsseldorf 13.05.23

Kurzprofil

  • für alle Kameramodelle geeignet
  • kleine Gruppengröße
  • keine Vorkenntnisse erforderlich

Beschreibung zu Japan Feuerwerk- Feuerzauber über Düsseldorf 13.05.23

Japan Feuerwerk - Feuerzauber über Düsseldorf

Datum: 13.05.23
Uhrzeit: 19:00 - 23:30 Uhr
Ort: Schadowstraße 62, 40212 Düsseldorf

 

Inhalt:

Eugen Kamenew bringt den Teilnehmern die Magie der Langzeitfotografie bei. Bei Langzeitbelichtung wird eine Fotokamera zu einem Instrument, das die unsichtbare Welt für das menschliche Auge sichtbar macht. Zeichnen mit Licht – Light Painting eröffnet eine Welt, in der scheinbar alles möglich ist.

19:00 Treffpunkt vor der Foto-Koch-Haupteingangstür
19:10 Gemeinsamer Fußmarsch zur Foto-Location
19:30 Blenden, Verschlusszeiten, ISO, Weißabgleich, manueller Fokus, Bildkomposition
23:00 Feuerwerkfotografie
23:30 Analyse der Bilder

 

Treffpunkt:

Vor der Foto-Koch-Haupteingangstür. Um 19:15 marschiert die Teilnehmergruppe gemeinsam mit dem Dozenten zur Foto-Location los. Es sind ca. 20 Minuten Gehzeit von Foto-Koch zum östlichen Rheinufer. Da das Feuerwerk am westlichen Rheinufer stattfindet, haben die Teilnehmer einen optimalen Abstand zum Fotomotiv.

Bei diesem Einsteiger - Fotoworkshop sind alle Teilnehmer willkommen, unabhängig davon, welche Fotokamera sie besitzen und unabhängig davon wie weit sie in Fotografie fortgeschritten sind. Im Seminar wird auf die unterschiedlichen individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer eingegangen.

Hier erfahren Sie als erstes die fundamentalen Grundlagen der Feuerwerkfotografie: Blenden, Verschlusszeiten, Brennweiten, ISO-Empfindlichkeit, Rauschverhalten, Weissabgleich und Komposition des Bildes. Mit visuellen Beispielen wird das breite Spektrum der Langzeitbelichung thematisiert. Nach theoretischen Grundlagen der Fotografie werden die Kameras in der Praxis "Feuerwerk - Feuerzauber über Düsseldorf" ausprobiert. Bei diesem Fotoworkshop lernen Sie wie man bewusst ästhetisch schöne Bilder kreiert.


Lernziele
Die meisten Fotografen vertrauen auf ihre Intuition, wenn es um das Festhalten ihrer Motive geht. Das ist ein guter Indikator dafür, dass die Fotografie mit Leidenschaft und Freude realisiert wird. Es gibt viele Situationen in den zahlreichen Genres der Fotografie (Street-, Action-, Sport, Natur-, Tier-, Reise-, Kinder- und Hochzeits- Fotografie) wo schnelles Reagieren notwendig ist, um einen flüchtigen Moment festzuhalten. Genau in solchen Augenblicken ist der vertrauensvolle Umgang mit der Kamera essenziell wichtig, um ein gutes Bildergebnis zu bekommen. Die automatisierte Handhabung der Kamera geht nur durch den intensiven Praxisprozess. Aber auch bei den langsamen Arbeitsprozessen in der Fotografie (Landschafts-, Makro-, Food-, Konzept-, Low-Light-, Zeitraffer- und Astro- Fotografie) braucht man fundamentale Kenntnisse um zu einem gewünschten Resultat zu gelangen. Hier spielt die Theorie eine wichtige Rolle.

Eugen Kamenew bietet in seinen Grundlagen-Fotoworkshops sowohl Theorie als auch Praxis an. Durch seine jahrelange akademische Ausbildung an unterschiedlichen Universitäten unterrichtet er die Theorie nach den klassischen akademischen Methoden. Bei der universitären Wissensvermittlung werden die Teilnehmer in die Geheimnisse der ästhetischen Fotografie eingeführt. Durch dieses theoretische Know-How wird das Verständnis dafür geweckt, zu einfach besseren Bildergebnissen zu kommen durch ein bewusstes Fotografieren.

Bei den praktischen Übungen profitieren die Teilnehmer vom Erfahrungspotenzial des Dozenten. Durch seine vielen globalen Reisen hat der Expeditionsfotograf ein breites Spektrum an fotografischer Praxis gesammelt. Vom technischen Bedienen der Kamera bis zum sensibilisierten Fokus bei der Motivsuche - im Mittelpunkt von Eugen Kamenews Unterrichtsmethoden stehen Impulse, Inspiration und Ideen.
Auch nach diesem Fotoworkshop Feuerwerksfotografie werden die Teilnehmer nicht alleine gelassen und haben die Möglichkeit, ihr fotografisches Können zu vertiefen. In Eugen Kamenews Spezialfotoworkshops wie "Portrait bei Nacht", "Sterne über Düsseldorf" und "Vollmondfotografie"


Was wird benötigt?

  • Unbedingt ein stabiles Stativ
  • Fern- und Funkauslöser
  • Eine Fotokamera mit den manuellen Belichtungseinstellungen
  • Manuelle Möglichkeit des Schärfe Fokus
  • Volle Akkus
  • Leere Speicherkarten
  • Spray gegen Mücken
  • Gute Wanderschuhe
  • Dem Wetter angepasste Kleidung
  • Gute Laune
  • Aktive Teilnahme


Weitere Besonderheiten
Unabhängig vom Kameramodell sind in diesem Einsteiger-Grundkurs alle Teilnehmer mit einer Kamera herzlich willkommen. Der theoretische Teil findet in den Seminarräumen der Foto Akademie statt. Die Praxis findet draußen statt, deswegen ist eine warme Kleidung mit Regenschutz und gutem Schuhwerk zu empfehlen.

 

Ihr Dozent
Eugen Kamenew ist ein Diplom-Mediensoziologe und offiziell von Tokyo nominierter Fujifilm X-Photographer. Er gewann nationale und internationale Fotopreise. Von Royal Greenwich Observatory in London und dem Magazin BBC Sky at Night wurde er mit dem "Astronomy Photographer of the Year 2014" Award ausgezeichnet. Die Weltraumagentur NASA hat seine Bilder auf Ihrer offiziellen Website APOD (Astronomy Picture of the Day) veröffentlicht.

Auf der Hawaii Pacific University hat Eugen Kamenew „Cinematography & Photography“ studiert und auf der Philipps-Universität Marburg bekam er den akademischen Titel Diplom-Soziologe mit Ausrichtung in Medienwissenschaften.

Seine Fotografien wurden in Deutschland, USA, England und Indien ausgestellt. Als Expeditionsfotograf war er auf fast jedem Kontinent dieser Erde. Sein fotografisches Spektrum ist breit: Instagram. In diesem Fotoworkshop stellt er den Teilnehmern sein Fachwissen in Theorie und Praxis zur Verfügung.

Social Media von Eugen Kamenew
www.kamenew.net
www.instagram.com/kamenewphotography
www.youtube.com/user/EugenKamenew/videos
www.facebook.com/KamenewPhotography

Japan Feuerwerk- Feuerzauber über Düsseldorf 13.05.23

Unsere Empfehlungen für Sie

Auch interessant

Leasing für Geschäftskunden

Wer die Ausrüstung nicht direkt kaufen möchte, der kann bei uns auch auf das Leasing zurückgreifen. Geschäftskunden können hierbei flexible die Leasingdauer wählen und am Ende die Ware auch übernehmen.

mehr erfahren

Ratgeber für die Sternschnuppen Fotografie

In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie du ganz einfach Sternschnuppen fotografieren kannst. Nutze den aktuellen Sternschnuppenschauer, um deine ersten Aufnahmen zu machen.

Jetzt lesen

Second Hand

Spare beim Kauf einer Kamera, eines Objektiv oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Dias, Fotos oder Negative digitalisieren - Welche Methode ist die Richtige?

Die dunkle Jahreszeit bewegt in vielen Leuten die Nostalgie an die Vergangenheit und die alten Dias und Super 8 Filme werden rausgekramt und anschließend betrachtet. Die analogen Schätze der Vergangenheit sind dennoch aus verschiedenen Gründen nicht für die Ewigkeit haltbar oder sogar brandgefährlich.

Jetzt lesen

Ratgeber für die Vogelfotografie

Tolle Aufnahmen von Vögeln sind dank unseres Ratgebers kein Geheimnis mehr! Nutzt den Herbst und unsere Tipps, um am Wochenende fantastische Aufnahmen von Vögeln aufzunehmen.

Jetzt lesen

Der neue Schnappschuss ist da!

In der neuesten Ausgabe des Schnappschuss' geht es um das Thema Humor!

Jetzt lesen!

Kostenlose Live-Beratung

Sprich mit unseren Fachberater*innen per Video!

Termin vereinbaren