Erleben Sie Fotografie im FX-Vollformat mit einem nie da gewesenen Detailreichtum. Ganz gleich ob im Studio oder an den unwirtlichsten Orten der Welt.
Der schnelle, extrem hochauflösende FX-Format-Sensor der D850 bietet eine effektive Auflösung von 45,7 Megapixel für detailreiche 45,4-MP-Dateien. Druck von extrem hochauflösenden Bildern in extragroßen Formaten. Echte Vollformatfilme in 4K. Der rückwärtig belichtete CMOS-Bildsensor verzichtet auf einen optischen Tiefpassfilter und verfügt über in den Chip integrierte Mikrolinsen sowie eine Antireflexvergütung. Einfallendes Licht trifft effizienter auf die Fotodioden, wodurch Sie von einer außerordentlichen Detailfülle und einem einzigartigen Dynamikumfang profitieren. Und das von der D5 übernommene AF-System mit 153 Messfeldern gewährleistet die gestochen scharfe Fokussierung und die Abdeckung, die Sie für Vollformataufnahmen mit extrem hoher Auflösung benötigen.
Mit dieser ultimativen Kombination aus Geschwindigkeit, Detailreichtum und Präzision gelingen preiswürdige Aufnahmen. Die Serienbildrate beträgt unter Einsatz optionalen Zubehörs bis zu 9 Bilder/s bei voller Auflösung. Phänomenaler Autofokus.
Erfassen Sie mit dieser einzigartigen Kombination aus Leistung und Ausdauer entscheidende Sekunden. Die D850 nimmt bis zu 7 Bilder/s auf. Mit dem optionalen Multifunktionshandgriff MB-D18 und eingesetztem Akku der EN-EL18 Serie (wie in D4, D4s, D5) sind sogar 9 Bilder/s möglich. Dies gilt für Bilder in voller Auflösung, auch im RAW-Format (NEF). Mit dem Standardakku EN-EL15a sind bei einer Ladung 1840 Bilder möglich (in der Aufnahmebetriebsart »Einzelbild«, nach CIPA-Standards). Ein spezieller AF-Prozessor sorgt für eine phänomenale Motiverkennung bei schnellen Aufnahmeserien: Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen können Sie sogar sich schnell bewegende kleine Motive mit einer bemerkenswerten Präzision verfolgen. Das Autofokussystem mit 153 Messfeldern inkl. 99 Kreuzsensoren (wie in der D5) arbeitet mit einzigartiger Präzision und hoher Lichtempfindlichkeit bis -3 LW in allen Fokusmessfeldern. Das mittlere Messfeld bietet sogar eine Empfindlichkeit bis -4 LW (ISO 100, 20 °C).
Enthüllen Sie verborgene Details selbst in dunklen Szenen und den tiefsten Schatten. Mit einem in dieser Auflösungsklasse führenden ISO-Spielraum von 64 bis 25.600, erweiterbar auf 32 bis 102.400 (entsprechend).
Erleben Sie äußerst rauscharme Bildergebnisse bei hohen ISO-Werten und hohe Belichtungspräzision selbst bei Aufnahmen in der Dämmerung. Die schnelle, von der D5 übernommene Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 5 sorgt für eine fantastische Bildqualität im gesamten, weit gespannten ISO-Spielraum. Die antive ISO-Empfindlichkeit von ISO 64, mit der der Standard-ISO-Bereich beginnt, ermöglicht phänomenale Aufnahmequalität ohne jede Einschränkung des riesigen Dynamikumfangs, den die Kamera bietet. Der niedrige ISO-Einstiegswert bietet auch erweiterte Möglichkeiten in hellen Aufnahmeumgebungen durch die Verwendbarkeit einer größeren Blende bzw. beim Blitzeinsatz unter Tageslicht. Der RGB-Belichtungsmesssensor mit 180.000 Pixeln und das erweiterte Motiverkennungssystem ermöglichen spektakuläre Ergebnisse mit einer hochpräzisen Belichtungssteuerung bis -3 LW.
Leistung ist alles. Enorme Abbildungsleistung bei extrem hoher Auflösung gepaart mit der Flexibilität für Aufnahmen in jeder Umgebung und beliebigen Workflows.
Kreative Flexibilität. Ausdauer. Präzision. Die D850 zeigt nicht nur überzeugende Leistung – sie definiert Perfektion vollkommen neu. Egal welche RAW-Bildgröße – ob L (45,4 MP), M (25,6 MP), oder S (11,4 MP) – Sie profitieren von einer herausragenden Abbildungsleistung. Sowohl die Kamera als auch der optionale Multifunktionshandgriff MB-D18 verfügen über eine aufwändige Abdichtung gegen Witterungseinflüsse. So sind Sie unterwegs auf alles vorbereitet. Außerdem handelt es sich um die erste D-SLR überhaupt, die über einen integrierten Focus-Stacking-Modus für außerordentlich scharfe Bilder mit enormer Tiefenschärfe verfügt.
Machen Sie das Einzigartige sichtbar. Mit überzeugender Auflösung, Schärfe und Geschwindigkeit gelingen einzigartige, inspirierende Bilder. Faszinieren Sie den Betrachter.
Erreichen Sie Außergewöhnliches. Fangen Sie die Eleganz der Bewegung ein – mit einer unschlagbaren Kombination aus Geschwindigkeit, Auflösung und Präzision.
Große Emotionen. Berührende Gesten. Machen Sie mithilfe präziser Steuerung und atemberaubender Schärfe die Energie persönlicher Momente sichtbar.
Zeigen Sie das Außergewöhnliche. Definieren Sie die Regeln neu. Wenn Sie durch die Kraft Ihrer Fantasie Grenzen verschieben, sind Ihre Bilder nicht nur beeindruckend. Sie werden zu Ikonen.
Bewegen Sie Ihr Publikum. Wenn Sie mit echtem 4K/UHD-Vollformat – ohne Crop-Faktor – arbeiten, gelingen Ihnen nicht einfach großartige Szenen. Dann haben Ihre Aufnahmen eine cineastische Dimension.
Erhöhen Sie die Frequenz. Halten Sie sich nicht mit Warten auf. Die D850 sorgt dank Datenübertragung in Höchstgeschwindigkeit und WLAN-Unterstützung für optimierte Workflows.
Der USB-3.0-Anschluss der Kamera erlaubt die schnelle Übertragung großer Datenmengen, was für Tethered Shooting ideal ist. Wenn Sie eine ultraschnelle kabellose oder Ethernet-Verbindung benötigen, können Sie die D850 mit dem optionalen WT-7A kombinieren. Mit diesem Wireless-LAN-Adapter lassen sich Dateien mit einer Geschwindigkeit von bis zu 866,7 MBit/s an einen FTP-Server oder Computer senden. Außerdem können Sie über SnapBridge qualitativ hochwertige JPEG-Dateien im Handumdrehen in Ihren Social-Media-Stream oder eine sichere Onlinegalerie hochladen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie einem Kunden am anderen Ende der Welt die Fortschritte bei einem Shooting zeigen möchten. Mithilfe von SnapBridge lassen sich Bilder auch ganz einfach mit Geotags versehen.
SnapBridge-Kompatibilität
Die integrierten Bluetooth®- und Wi-Fi®-Funktionen der Kamera stehen nur in Verbindung mit SnapBridge zur Verfügung. Vor der Verwendung von SnapBridge für diese Kamera muss die Nikon-App SnapBridge auf einem kompatiblen Smartgerät installiert werden.
Die Nikon D850 zielt auf höchste Ansprüche und eine unglaubliche Leistungsfähigkeit ab. Zum Einsatz kommt ein rückwärtig belichteter Vollformat-BSI-CMOS-Sensor mit 45,7 Millionen Pixeln Auflösung, der eine neue Generation der Bildqualität liefert. Zusammen mit dem Expeed 5 Bildprozessor wird eine schnelle und optimale Verarbeitung der Bildinformationen gewährleistet. Die Spiegelreflexkamera richtet sich dank der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten sowohl an Hobby- als auch an Profifotografen. Sie ist ideal geeignet für Shootings, Events, Architektur, Landschaft, Sport und viele weitere Bereiche. Sie überzeugt mit bis zu 7 Bildern pro Sekunde, was bei der Auflösung beachtlich ist. 9 Bilder pro Sekunde schafft Sie bei Einsatz des Akkugriffs MB-D18 und mit dem Hochleistungsakku der EN-EL18 Serie. Ausgestattet ist sie mit einem klappbaren 3,2-Zoll (8 cm) großen Touch-Monitor, der ein flexibleres Arbeiten als beim Vorgänger ermöglicht. Neu ist auch der größere Sucher für ein optimiertes Fotografieren. Auch im Bewegtbildbereich liefert die Nikon D850 sensationelle Ergebnisse. Videos sind in 4K möglich, Zeitrafferaufnahmen sogar in 8K.
Erleben Sie Fotografie im FX-Vollformat mit einem nie da gewesenen Detailreichtum. Ganz gleich ob im Studio oder an den unwirtlichsten Orten der Welt.
Der schnelle, extrem hochauflösende FX-Format-Sensor der D850 bietet eine effektive Auflösung von 45,7 Megapixel für detailreiche 45,4-MP-Dateien. Druck von extrem hochauflösenden Bildern in extragroßen Formaten. Echte Vollformatfilme in 4K. Der rückwärtig belichtete CMOS-Bildsensor verzichtet auf einen optischen Tiefpassfilter und verfügt über in den Chip integrierte Mikrolinsen sowie eine Antireflexvergütung. Einfallendes Licht trifft effizienter auf die Fotodioden, wodurch Sie von einer außerordentlichen Detailfülle und einem einzigartigen Dynamikumfang profitieren. Und das von der D5 übernommene AF-System mit 153 Messfeldern gewährleistet die gestochen scharfe Fokussierung und die Abdeckung, die Sie für Vollformataufnahmen mit extrem hoher Auflösung benötigen.
Mit dieser ultimativen Kombination aus Geschwindigkeit, Detailreichtum und Präzision gelingen preiswürdige Aufnahmen. Die Serienbildrate beträgt unter Einsatz optionalen Zubehörs bis zu 9 Bilder/s bei voller Auflösung. Phänomenaler Autofokus.
Erfassen Sie mit dieser einzigartigen Kombination aus Leistung und Ausdauer entscheidende Sekunden. Die D850 nimmt bis zu 7 Bilder/s auf. Mit dem optionalen Multifunktionshandgriff MB-D18 und eingesetztem Akku der EN-EL18 Serie (wie in D4, D4s, D5) sind sogar 9 Bilder/s möglich. Dies gilt für Bilder in voller Auflösung, auch im RAW-Format (NEF). Mit dem Standardakku EN-EL15a sind bei einer Ladung 1840 Bilder möglich (in der Aufnahmebetriebsart »Einzelbild«, nach CIPA-Standards). Ein spezieller AF-Prozessor sorgt für eine phänomenale Motiverkennung bei schnellen Aufnahmeserien: Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen können Sie sogar sich schnell bewegende kleine Motive mit einer bemerkenswerten Präzision verfolgen. Das Autofokussystem mit 153 Messfeldern inkl. 99 Kreuzsensoren (wie in der D5) arbeitet mit einzigartiger Präzision und hoher Lichtempfindlichkeit bis -3 LW in allen Fokusmessfeldern. Das mittlere Messfeld bietet sogar eine Empfindlichkeit bis -4 LW (ISO 100, 20 °C).
Enthüllen Sie verborgene Details selbst in dunklen Szenen und den tiefsten Schatten. Mit einem in dieser Auflösungsklasse führenden ISO-Spielraum von 64 bis 25.600, erweiterbar auf 32 bis 102.400 (entsprechend).
Erleben Sie äußerst rauscharme Bildergebnisse bei hohen ISO-Werten und hohe Belichtungspräzision selbst bei Aufnahmen in der Dämmerung. Die schnelle, von der D5 übernommene Bildverarbeitungs-Engine EXPEED 5 sorgt für eine fantastische Bildqualität im gesamten, weit gespannten ISO-Spielraum. Die antive ISO-Empfindlichkeit von ISO 64, mit der der Standard-ISO-Bereich beginnt, ermöglicht phänomenale Aufnahmequalität ohne jede Einschränkung des riesigen Dynamikumfangs, den die Kamera bietet. Der niedrige ISO-Einstiegswert bietet auch erweiterte Möglichkeiten in hellen Aufnahmeumgebungen durch die Verwendbarkeit einer größeren Blende bzw. beim Blitzeinsatz unter Tageslicht. Der RGB-Belichtungsmesssensor mit 180.000 Pixeln und das erweiterte Motiverkennungssystem ermöglichen spektakuläre Ergebnisse mit einer hochpräzisen Belichtungssteuerung bis -3 LW.
Leistung ist alles. Enorme Abbildungsleistung bei extrem hoher Auflösung gepaart mit der Flexibilität für Aufnahmen in jeder Umgebung und beliebigen Workflows.
Kreative Flexibilität. Ausdauer. Präzision. Die D850 zeigt nicht nur überzeugende Leistung – sie definiert Perfektion vollkommen neu. Egal welche RAW-Bildgröße – ob L (45,4 MP), M (25,6 MP), oder S (11,4 MP) – Sie profitieren von einer herausragenden Abbildungsleistung. Sowohl die Kamera als auch der optionale Multifunktionshandgriff MB-D18 verfügen über eine aufwändige Abdichtung gegen Witterungseinflüsse. So sind Sie unterwegs auf alles vorbereitet. Außerdem handelt es sich um die erste D-SLR überhaupt, die über einen integrierten Focus-Stacking-Modus für außerordentlich scharfe Bilder mit enormer Tiefenschärfe verfügt.
Machen Sie das Einzigartige sichtbar. Mit überzeugender Auflösung, Schärfe und Geschwindigkeit gelingen einzigartige, inspirierende Bilder. Faszinieren Sie den Betrachter.
Erreichen Sie Außergewöhnliches. Fangen Sie die Eleganz der Bewegung ein – mit einer unschlagbaren Kombination aus Geschwindigkeit, Auflösung und Präzision.
Große Emotionen. Berührende Gesten. Machen Sie mithilfe präziser Steuerung und atemberaubender Schärfe die Energie persönlicher Momente sichtbar.
Zeigen Sie das Außergewöhnliche. Definieren Sie die Regeln neu. Wenn Sie durch die Kraft Ihrer Fantasie Grenzen verschieben, sind Ihre Bilder nicht nur beeindruckend. Sie werden zu Ikonen.
Bewegen Sie Ihr Publikum. Wenn Sie mit echtem 4K/UHD-Vollformat – ohne Crop-Faktor – arbeiten, gelingen Ihnen nicht einfach großartige Szenen. Dann haben Ihre Aufnahmen eine cineastische Dimension.
Erhöhen Sie die Frequenz. Halten Sie sich nicht mit Warten auf. Die D850 sorgt dank Datenübertragung in Höchstgeschwindigkeit und WLAN-Unterstützung für optimierte Workflows.
Der USB-3.0-Anschluss der Kamera erlaubt die schnelle Übertragung großer Datenmengen, was für Tethered Shooting ideal ist. Wenn Sie eine ultraschnelle kabellose oder Ethernet-Verbindung benötigen, können Sie die D850 mit dem optionalen WT-7A kombinieren. Mit diesem Wireless-LAN-Adapter lassen sich Dateien mit einer Geschwindigkeit von bis zu 866,7 MBit/s an einen FTP-Server oder Computer senden. Außerdem können Sie über SnapBridge qualitativ hochwertige JPEG-Dateien im Handumdrehen in Ihren Social-Media-Stream oder eine sichere Onlinegalerie hochladen. Das ist besonders praktisch, wenn Sie einem Kunden am anderen Ende der Welt die Fortschritte bei einem Shooting zeigen möchten. Mithilfe von SnapBridge lassen sich Bilder auch ganz einfach mit Geotags versehen.
SnapBridge-Kompatibilität
Die integrierten Bluetooth®- und Wi-Fi®-Funktionen der Kamera stehen nur in Verbindung mit SnapBridge zur Verfügung. Vor der Verwendung von SnapBridge für diese Kamera muss die Nikon-App SnapBridge auf einem kompatiblen Smartgerät installiert werden.
Phase One, führender Hersteller im Bereich der digitalen High-End-Kamerasysteme, hat heute die Veröffentlichung von Capture One 12 bekannt gegeben. Die Bildsoftware setzt einen neuen Meilenstein in Sachen RAW-Konvertierung, Bildbearbeitung und Asset-Management. Die Benutzeroberfläche der Software wurde optimiert, modernisiert und effizienter gestaltet, um leistungsstarke Funktionen und Werkzeuge in einem anpassbaren, umfassend konfigurierbaren Interface zu garantieren.
Mit neuen Maskierungswerkzeugen und einem verbesserten Workflow setzt Capture One weiterhin darauf, die bestmöglichen Bildbearbeitungswerkzeuge bereitzustellen. Ein neues Plug-in-System ermöglicht es Drittanbietern zudem, ihre Dienste und Anwendungen mit Capture One zu verbinden.
Phase One bringt mit der aktuellsten Version der Bearbeitungssoftware nun RAW-Verarbeitung, kabelgebundenes Fotografieren, Farbwiedergabe und Präzision auf ein neues Level und unterstützt mehr als 500 verschiedene Kameramodelle.
Seit Version 11.3 bietet Capture One bereits Dateiunterstützung für alle Fujifilm Kameras. Mit Capture One 12 wird der Support jetzt auf die herausragenden Filmsimulationen von Fujifilm ausgeweitet.
Leistungsstarke, optimierte Benutzeroberfläche
Capture One 12 bietet ein aktualisiertes, modernes Interface, das arbeitsintensive Workflows, experimentelle Bildbearbeitung und die benutzerdefinierte Anpassung einfacher als je zuvor macht. Neu gestaltete Icons und Werkzeugsymbole sorgen für mehr Übersicht und modifizierte Schieberegler, der Abstand zwischen den einzelnen Werkzeugen sowie die veränderte Schriftgröße verbessern sowohl den Gesamteindruck als auch die Benutzerfreundlichkeit des Programms.
Das Ergebnis ist eine innovative Arbeitsumgebung, die einerseits neuen Nutzern den Einstieg in die Software erleichtert und andererseits für Power-User mehr Möglichkeiten zur individuellen Anpassung bietet.
Aktualisiertes Menüsystem
Die Funktionen aller Menüelemente von Capture One 12 wurden analysiert, kategorisiert, neu organisiert und entsprechend gruppiert, um das Auffinden der gewünschten Steuerungselemente und Einstellungen zu erleichtern und die Menüoptionen von Mac und Windows einander anzugleichen.
Luminanzmaske
Als eines der drei neuen Maskierungswerkzeuge bietet die Luminanzmaske die Möglichkeit, Maskierungen basierend auf der Helligkeit von Pixeln zu erstellen. Diese leistungsstarke und nützliche Maskierungstechnik eignet sich besonders für Landschaftsaufnahmen und High-Key-Portraits, da sie eine schnelle Maskierung anhand der Helligkeitsinformationen einer Aufnahme ermöglicht und somit das langwierige Zeichnen aufwendiger Masken überflüssig macht. Sobald ein Luminanzbereich festgelegt und korrekt eingestellt wurde, kann nahezu jedes Bearbeitungswerkzeug auf die Maske angewendet werden.
Die mit dem Luminanzbereichswerkzeug erstellten Masken sind dynamisch und können jederzeit angepasst und modifiziert werden. Im Gegensatz zu einer manuell gezeichneten Maske können Anpassungen des Luminanzbereichs auf andere Bilder übertragen werden, wobei der Effekt auf der Luminanz des jeweiligen Bildes basiert. Diese Funktion sorgt für enorme Zeitersparnis, da sie die Erstellung zusätzlicher Masken für jede einzelne Aufnahme eines Shootings überflüssig macht.
Die neuen Luminanzbereichsmasken eröffnen damit eine große Bandbreite an Bearbeitungsmöglichkeiten, von der selektiven Rauschunterdrückung bis hin zur präzisen Farbkorrektur.
Lineare Verlaufsmaske
Capture One 12 bringt die Arbeit mit Verlaufsmasken auf die nächste Stufe und wartet mit editierbaren, beweglichen, drehbaren und asymmetrischen Verlaufsmasken auf. Mit einer brandneuen parametrischen Maskierungsengine ermöglicht Capture One die schnelle Anpassung von Größe, Form und Symmetrie der Masken. Die Ausrichtung, Kanteneinstellungen und Einstelloptionen von Maskierungen sind jetzt so präzise wie nie zuvor.
Radiale Verlaufsmaske
Das neue radiale Maskierungswerkzeug ermöglicht schnelle, flexible Verlaufsmasken, die für Vignettierungen und andere Anpassungen mit einem gewünschten Helligkeitsabfall nützlich sind. Mit der gleichen parametrischen Maskierungsengine wie das Werkzeug „Linerare Verlaufsmaske“ können radiale Masken ebenfalls nach der Erstellung angepasst, gedreht und verschoben werden, um den gewünschten Effekte passgenau zu einzustellen.
Optimierte Verwaltung von Tastenkombinationen
In Capture One kann praktisch jeder Aufgabe und Einstellung eine Tastenkombination zugewiesen werden. Mit mehr als 500 individuellen und anpassbaren Befehlen ist es wichtig, das genaue Tastenkürzel zu finden, ohne Hunderte von Auswahlmöglichkeiten durchsuchen zu müssen.
Nutzer können nun nach einem spezifischen Menübefehl oder nach der zugewiesenen Tastenkombination suchen, was das Auffinden und Verwalten von Tastenkombinationen erleichtert. Für mehr Einheitlichkeit zwischen dem Mac- und Windows-Interface wurde das neue Menüsystem zudem auf beiden Plattformen an den gleichen Ort verschoben.
Neues Plug-in-System
Das neue Capture One Plug-in-System ermöglicht es Fotografen und Retuscheuren, die ihre Bilder teilen, bearbeiten und mit anderen zusammenarbeiten möchten, leistungsstarke Erweiterungen von Drittanbietern einzubinden. Mit dem neuen Capture One SDK lassen sich individuelle, maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um Capture One zu erweitern und optimal anzupassen.
Nutzer von Capture One können die Plattform mit Plug-Ins zur gemeinsamen Nutzung und Bearbeitung erweitern und Capture One mit einer Vielzahl von spezialisierten Bearbeitungstools verknüpfen.
Entwickler können die Bildbearbeitung und Bildverwaltung von Capture One sowie die Möglichkeiten von Plug-ins von Drittanbietern mit dem kostenlosen Capture One-Plug-in „SDK“ weiter ausschöpfen.
Das SDK-Plug-in ermöglicht die flexible Entwicklung von Plug-ins und kann beispielsweise für häufig anfallende Aufgaben wie das Teilen und Senden von Dateien an externe Retuscheure, das Öffnen von Bildern in anderen Anwendungen und vieles mehr genutzt werden.
Fujifilm Film Simulation
Die Kameras der Fujifilm X- und GFX-Serie verfügen über Filmsimulationen, d. h. kamerainterne Tonwerteinstellungen, die den Farbeindruck klassischer Fujifilm-Filme originalgetreu wiedergeben. Es stehen sechzehn Filmsimulationen zur Auswahl, die von Farbfilmen wie Provia und Velvia bis hin zu Schwarzweißfilmen wie Acros reichen. Diese Simulationen geben Fujifilm-Anwendern die Möglichkeit, digitale Bilder mit einem analogem Look aufzunehmen.
Durch eine Kooperation von Capture One und Fujifilm können Fotografen, die mit Kameras der X- oder GFX-Serie arbeiten, die Fujifilm Film Simulation jetzt auch komplett in Capture One nutzen. Die kamerainternen Einstellungen werden dafür eins zu eins in Capture One reproduziert, um identische Ergebnisse zu garantieren.
Erweiterte Unterstützung von AppleScript
Nutzer, die unter Mac OS mit Capture One arbeiten, können die erweiterte AppleScript-Unterstützung zur Automatisierung und Optimierung des Workflows nutzen. Mehr als ein Dutzend der Bereiche und Eigenschaften von Capture One 12 können nun direkt mit AppleScript modifiziert werden, was die bestehende AppleScript-Unterstützung in früheren Versionen von Capture One ergänzt.
Erweiterte Unterstützung von Kameras und Objektiven
Capture One ermöglicht die präziseste und leistungsfähigste Bildbearbeitung am Markt und unterstützt eine Vielzahl an Kameras und Objektiven. Die Software wird kontinuierlich weiterentwickelt, um ambitionierten Fotografen und Profis stets Support der neuesten Kameras und Objektive zu bieten.
Phase One analysiert und wertet die RAW-Formate jeder Kamera aus, um zu garantieren, dass Bilder in Capture One mit höchster Präzision und Farbtreue generiert und selbst feinste Nuancen wiedergegeben werden.
Zusätzlich zur RAW-Unterstützung für mehr als 500 Kameras unterstützt Capture One auch die Profile und Bildkorrektur für mehr als 500 Objektive. Ähnlich wie bei der Auswertung von RAW-Dateien werden von Phase One sorgfältig die optischen Eigenschaften jedes unterstützten Objektivs gemessen und Korrekturalgorithmen erstellt, um optische Fehler zu kompensieren. Infolgedessen kann Capture One häufige optische Abbildungsfehler wie Vignettierungen und chromatische Aberration für jedes unterstützte Objektiv individuell korrigieren.
Zusätzlich unterstützte Kameras:
Eine vollständige Liste aller unterstützten Kameras finden Sie auf: www.phaseone.com/supported-cameras
Die Features von Capture One
Bessere Farbwiedergabe, schnellere Performance und mehr kreative Freiheit. Capture One erzeugt kräftige, präzise Farben und ermöglicht effektiveres Arbeiten. Dank individualisierbarer Benutzeroberfläche und leistungsstarken Werkzeugen zur Bildverwaltung, Farbkorrektur und ebenenbasierten Anpassung genießen Sie bei der Bildbearbeitung größtmögliche Freiheit.
Kreative Handlungsfreiheit
Capture One wurde im Hinblick auf Bildqualität und Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Jedes Werkzeug bietet die bestmögliche Steuerung über jegliche Aspekte des Bearbeitungsprozesses, von der Erhaltung bis zur Wiederherstellung und Optimierung aller Bildinformationen Ihrer RAW-Dateien. Die vielseitige Werkzeugpalette ermöglicht es, perfekte Ergebnisse in einem benutzerfreundlichen Workflow zu erzielen.
Asset-Management
Asset-Management ist unverzichtbar für jeden Fotografen, sei es bei der täglichen Arbeit oder beim Verwalten großer Bildersammlungen mit tausenden von Einzelaufnahmen. Capture One liefert die passenden Werkzeuge für ein zeitsparendes und unkompliziertes Asset-Management.
Farbbearbeitung und Farbwiedergabe
Eine der vielen Stärken von Capture One ist sicherlich die Farbbearbeitung und Farbwiedergabe. Dank maßgeschneiderter Kameraprofile wird aus jeder RAW-Datei das Beste herausgeholt. Egal ob man auf der Suche nach kreativen Werkzeugen zur Farbanpassung ist oder Bilder mit absolut natürlichen Farben erzeugen möchte, Capture One liefert leistungsstarke Präzisionswerkzeuge, mit denen man seine kreativen Visionen auf schnellstem Wege umsetzen kann.
Bilddetails und Objektivkalibrierung
Bildqualität war und bleibt der wichtigste Faktor bei Capture One. Daher holt die Software auch das Beste aus jeder RAW-Datei heraus und liefert höchstes Detailreichtum. Capture One bietet eine individuelle Objektivkalibrierung und präzise Bildbearbeitungswerkzeuge, durch die Verzeichnungen sowie Helligkeitsabfall minimiert werden.
Tethering
Capture One ermöglicht schnelles, flexibles und zuverlässiges Tethering. Das Fotografieren bei angeschlossener Kamera bietet sich besonders an, wenn Geschwindigkeit und Präzision im Vordergrund stehen. Die Bilder werden unmittelbar nach der Aufnahme in Capture One übertragen und lassen sie sich somit leicht überprüfen und gegebenenfalls direkt anpassen. Der Live View erweist sich darüber hinaus als äußerst hilfreich für die Bildkomposition bei der Still-Life-Fotografie.
Workflow und Performance
Capture One richtet sich nach der individuellen Arbeitsweise des Nutzers. Aus diesem Grund können auch die Arbeitsbereiche je nach Wunsch verändert und umgestaltet werden. Die Anordnung und Größe von Werkzeugen, dem Bildviewer, Vorschaubildern und Symbolen lässt sich so an die eigenen Anforderungen anpassen.
Capture One ist eine Software zur professionellen Bildbearbeitung und Raw-Entwicklung. In diesem Artikel berichten wir euch von unseren Lieblingsfunktionen der neusten Version der Bildbearbeitungssoftware und stellen hilfreiche Werkzeuge vor, mit denen du das Beste aus deinen Fotos herausholen kannst.
Auf der Seite von Capture One können Sie sich eine Trial-Testversion downloaden und das Programm vor dem Kauf in Ruhe ausprobieren. Sie können die Software dort auch direkt kaufen, downloaden und starten.
Dieses Set besteht aus: