Meine Bestellungen Meine Rechnungen Paketverfolgung Meine Kundendaten
Login

Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt

Ihr Warenkorb

10% Rabatt auf alle Godox Artikel | Jetzt sichern

26 | 100 Tuffi fliegt durch Wuppertal

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Tuffi - der Elefant, der in die Geschichte eingegangen ist. Was hinter diesem Bild steckt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Das Elefantenmädchen "Tuffi" wurde 1946 in Indien geboren und wurde drei Jahre später an den Zirkus Franz Althoff nach Deutschland verkauft. Der Elefant war sehr klein und gelehrig mit einem ausgeglichenem Charakter und daher die ideale Werbefigur für den Wanderzirkus. Sie machte Straßenbahnfahrten in diversen Städten, trank den Weihwasserbrunnens in Altötting leer, machte eine Hafenrundfahrt in Duisburg und besuchte den Stadtdirektor von Oberhausen.

Imgur

Der "Wuppersprung"

Am Freitag, den 21. Juli 1950 stiegen der Zirkusdirektor Franz Althoff und dessen zwölfjähriger Sohn Harry um 10:30 Uhr zusammen mit Tuffi in die Schwebebahn. Entgegen der Abmachungen im Vorfeld drängten sich Fotografen und Reporter nach ihnen ins bereits überfüllte Abteil. Die Aussagen über Ursache und Verlauf des nachfolgenden Sprungs in die Wupper sind widersprüchlich. Harry Althoff führt den Wuppersprung des Elefanten auf die Enge im Abteil in Verbindung mit den vielen Geräuschen und Bewegungen hinter Tuffis Rücken zurück. Es quietsche und wackelte in der ganzen Bahn, dadurch wurde vermutlich eine Panikattacke beim Elefanten ausgelöst. Tuffi hörte deswegen auch auf kein Stopp-Signal, durchbrach das Fenster des Schwebebahnabteils und fiel nach nicht einmal 2 Minuten Fahrt etwa 10 Meter tief in die Wupper. Sie landete relativ weich an einer schlammigen Stelle und überstand den Sturz nahezu unverletzt. Das Bild, dass ihr seht, ist eine Fotomontage, da während des Tumults niemand ein Foto machen konnte. Zirkusdirektor Franz Althoff und der Abteilungsleiter der Wuppertaler Verkehrsbetriebe wurden in der Folge zu Geldstrafen wegen fahrlässiger Transportgefährdung und fahrlässiger Körperverletzung verurteilt.

27 | 100 Hollywood - Doch keine Filmstadt?

Heute kennt man Hollywood als die bekannteste Filmstadt, wo Stars und Sternchen hausen. Doch das war nicht immer so. Wie sah das früher aus? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Jetzt lesen!

25 | 100 Aste Nagusia - Was ist das denn?

Die Fotografin Anouk Stober war in Bilbao auf der "Aste Nagusia" dabei. Das sagt nichts? In diesem Beitrag erfährst du es!

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Auch interessant

62 | 100 Freiheit fühlen

Die heutige Geschichte kommt von unserer Azubine Melissa Stemmer, die von ihrem Erlebnis in den Südtiroler Alpen erzählt und warum sie nur dort das Gefühl von Freiheit erleben kann.

Jetzt lesen!

61 | 100 Mit jedem Tropfen schöner!

Die heutige Geschichte kommt von Lena Eisenhuth, in der sie ihr Erlebnis mit ihrem Hochzeitspaar erzählt und wie der Regen zu etwas ganz Wunderbarem geführt hat.

Jetzt lesen!

60 | 100 Zwei Monate Skandinavien

Die heutige Geschichte kommt von Chris Kaula, in der er seine Erlebnis in zwei Monaten in Skandinavien erzählt und einem ganz besonderem Gefährten.

Jetzt lesen!

59 | 100 Das Weihnachtserlebnis von Jens Arbogast

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir heute nicht hier! Die heutige Geschichte kommt von Jens Arbogast und zeigt die Studioaufnahme von Weihnachten Neu Erleben.

Jetzt lesen