Meine Bestellungen Meine Rechnungen Paketverfolgung Meine Kundendaten
Login

Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt

Ihr Warenkorb

10% Rabatt auf alle Godox Artikel | Jetzt sichern

27 | 100 Hollywood - Doch keine Filmstadt?

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Heute kennt man Hollywood als die bekannteste Filmstadt, wo Stars und Sternchen hausen. Doch das war nicht immer so. Wie sah das früher aus? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Am 13. Juli 1923 stellte eine Maklerfirma für 21.000 Dollar den Schriftzug "Hollywoodland" auf städtischem Grund in den Hollywood Hills auf, um für den Kauf von Grundstücken in dieser damals öden und abgelegenen Gegend nördlich des damals wesentlich kleineren Los Angeles zu werben. Auf ein Gerüst aus alten Telefonmasten, Rohren, Drähten und diversen Holzteilen waren unzählige weiße Metallplatten genagelt. Die Buchstaben wurden mit insgesamt etwa 4000 Glühlampen beleuchtet. Der auf dem Mount Lee montierte Schriftzug war eigentlich nur als Provisorium für eine Dauer von eineinhalb Jahren geplant, blieb aber erhalten und wurde schnell ein Symbol für den aufstrebenden Filmstandort Hollywood, welches heute weltbekannt ist. 

Vom "Hollywoodland" zu "Hollywood"

Schon die Weltwirtschaftskrise Ende der Zwanziger ließ große Immobilienträume platzen: Harry Chandlers Nobelsiedlung "Hollywoodland" explodierte nur wenige Jahre später und es entstanden ein paar hundert Häuser links und rechts des Beachwood Drives. Dann ging die Entwicklungsfirma pleite. Das Hollywoodzeichen verfiel, die Glühbirnen waren lange schon geklaut oder kaputt. 1944 übernahm die Stadt dann den verwitterten Schriftzug, dem es nicht anders zu ergehen schien als der Filmindustrie, die schwer durch den Siegeszug des Fernsehens getroffen wurde. Die örtliche Handelskammer reparierte fünf Jahre später die Buchstaben und entfernte die letzten vier. Aus "Hollywoodland "wurde "Hollywood". Die Straße zum "Sign" ist mit dichtem Maschendrahtzaun gesichert, Stacheldraht inklusive, niemand soll hier unbefugt herumkraxeln: das nimmt der Staat ernst! Zu oft landeten hier früher Betrunkene auf abschüssigem Gelände, gerne auch mal nachts. Die Buchstaben werden rund um die Uhr von Kameras überwacht, mehrmals am Tag werfen Polizisten aus einem Helikopter einen Blick auf das Symbol. Das Wahrzeichen der Stadt ist heilig!

28 | 100 Intersexueller Leichtathlet

Dora oder Heinrich Ratjen? Was steckt hinter dem Skandal der olympischen Spiele 1938? In diesem Beitrag erfahrt ihr es!

Jetzt lesen!

26 | 100 Tuffi fliegt durch Wuppertal

Tuffi - der fliegende Elefant. Bitte? Glaubt ihr nicht? Dann lest die spannende Geschichte in diesem Beitrag nach!

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Auch interessant

62 | 100 Freiheit fühlen

Die heutige Geschichte kommt von unserer Azubine Melissa Stemmer, die von ihrem Erlebnis in den Südtiroler Alpen erzählt und warum sie nur dort das Gefühl von Freiheit erleben kann.

Jetzt lesen!

Godox Deal

Sichern Sie sich 10% Rabatt auf die Marke Godox

Jetzt sichern

61 | 100 Mit jedem Tropfen schöner!

Die heutige Geschichte kommt von Lena Eisenhuth, in der sie ihr Erlebnis mit ihrem Hochzeitspaar erzählt und wie der Regen zu etwas ganz Wunderbarem geführt hat.

Jetzt lesen!

60 | 100 Zwei Monate Skandinavien

Die heutige Geschichte kommt von Chris Kaula, in der er seine Erlebnis in zwei Monaten in Skandinavien erzählt und einem ganz besonderem Gefährten.

Jetzt lesen!