5 Gründe für die Canon EOS R5CFoto: Daniel Ernst
Lesezeit: 10 Minuten - 09. Juni 2023 - von Christina Thomas

5 Gründe für die Canon EOS R5C

Ein Testbericht von Daniel Ernst

Der Foto- und Videograf Daniel Ernst hat die Canon EOS R5 C getestet. Welche Vorteile er bei dieser Kamera vor allem im direkten Vergleich zum Vorgängermodell, der EOS R5, entdecken konnte, erfahrt ihr in diesem Video.

Canon EOS R5C

  • 45 Megapixel
  • 8K Vollbildvideo in Kinoqualität
  • unglaubliche 45-Megapixel-Fotos
  • mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde
  • schnelle, präzise und zuverlässige Fokussierung
  • umfangreiche professionelle Aufnahmeformate und Tools
  • ein kompaktes, leichtes Design mit aktiver Kühlung
  • eine Fülle von Anschlussmöglichkeiten
Foto: Daniel Ernst

1. Die perfekte Hybridkamera

Die Canon EOS R5C ist die perfekte Hybridkamera: Im Fotobereich hat sie alle wichtigen Features ihres Vorgängermodells übernommen, ist aber gleichzeitig auch eine echte Cinema-Kamera, die ganz nebenbei auch noch super kompakt und handlich ist. 

Foto: Daniel Ernst

2. Gewicht und Formfaktor

Die EOS R5 C überzeugt in Sachen Formfaktor vor allem durch ihre Kompaktheit. Sie liegt sehr gut in der Hand und ist trotz der vielen technischen Features nur geringfügig schwerer als ihr Vorgänger. Mit ihrem hellen, dreh- und schwenkbaren 3,2 Zoll LC-Display sind auch Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven problemlos möglich.

Neu und innovativ ist vor allem das Kühlsystem der Kamera: Mit dem integrierten Lüfter wird die Wärme über einen Auslass auf der Rückseite abgeführt. So steht hochqualitativen Videos mit einer langen Aufnahmedauer nichts mehr im Weg.

Foto: Daniel Ernst

3. Bildstabilisierung

Bei der R5C verzichtet Canon auf den in der EOS R5 verbauten IBIS. Stattdessen bietet die R5C einen elektronischen 5-Achsen IS, der sich optional hinzuschalten lässt und perfekt mit den optischen IS der RF Objektive zusammenarbeitet.

Foto: Daniel Ernst

4. Verschiedene Aufnahmemodi

In ihrer Funktion als Hybridkamera ist die R5C neben dem bekannten Foto-Menü auch mit einem zweiten Cinema-Menü ausgestattet. Über ein kompaktes Wahlrad kann in Sekundenschnelle unkompliziert zwischen diesen beiden Menüs gewechselt werden.

Generell bietet die Kamera eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten und Aufnahmeformaten. Für einen höheren Dynamikumfang ermöglicht die Kamera auch C-Log 3, PQ- und HLG -Aufnahmen. professionelle Tools wie Waveform Monitor und Falschfarbenanzeige sind verfügbar.

Foto: Daniel Ernst

5. Der Autofokus

Eine weitere Besonderheit der R5C ist der Autofokus. Dieser erkennt Köpfe, Gesichter und Augen werden so zielsicher und verfolgt sie auf Wunsch zuverlässig. Auch, wenn das Motiv sich von der Kamera wegdreht. Perfekt für z. B. Interviewsituationen eignet sich der Face-only Autofokus, der sich selbstständig ausschaltet sobald das Motiv das Bild verlässt.



Mehr zum Thema Canon

Die Blende - verstehen und richtig einsetzen mit Frauke Bönsch

Frauke Bönsch zeigt euch im Rahmen unserer Live-Shootings zu den Fototagen im Juni 2023, wie ihr die Blende bei euren Bilder richtig einsetzt und welche Effekte ihr dadurch erzielen könnt.

Jetzt nochmal anschauen!

Hartes Licht für beeindruckende Portraits mit Frauke Bönsch

Frauke Bönsch zeigt euch im Rahmen unserer Live-Shootings zu den Fototagen im Juni 2023, Tipps und Tricks, wie sie mit hartem Licht, beeindruckende Portraits erzielt.

Jetzt nochmal anschauen!

Fashion-Fotografie mit Canon Behind the Scenes

Wie organisiert man eigentlich ein professionelles Fashion-Shooting? Wie läuft das Ganze ab? Wir durften die Düsseldorfer Fashion-Fotografin Silke an Mey bei einem ihrer Shootings begleiten und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines Fashion Editorial Fotoshootings werfen.

Jetzt ansehen

Canons neue Vlog-Kamera: PowerShot V10

Die PowerShot V10 ist Canons neue Vlog-Kamera und könnte für viele Creator das beste Tool für ihren Content sein. Warum sie sich aber auch perfekt für private Momente oder Urlaube eignet, erfährst du in diesem Beitrag.

mehr erfahren

Canons neuer Bestseller? EOS R8 Hands-On Review

Das ist die neue Canon EOS R8, eine Einsteiger-Vollformatkamera für knappe 1.799€ (UVP), die neben dem neuen 24 Megapixel Sensor viele Funktionen der R6 II übernimmt und sie mit dem kompakten Formfaktor der EOS RP kombiniert. In unserem Video klären wir, was die Kamera kann, für wen sie gedacht ist und welches neue Objektiv dazu vorgestellt wurde.

jetzt ansehen

Canon EOS R50 Hands-On Review

Canon hat neben der R8 noch die neue R50 vorgestellt. Warum die R50 aber mehr als nur eine M50 mit größerem Bajonett ist und für welche Zielgruppe sie ganz besonders spannend ist, erfährst du in unserem Video!

jetzt ansehen

Jetzt nochmal ansehen: Tipps, Tricks & Mythen in der Foodfotografie

Marina Jerkovic zeigt euch im Rahmen unserer Live-Shootings zu den Fototagen im November 2022, Tipps, Tricks und Mythen rund um das Thema Foodfotografie. Im zweiten Teil geht sie besonders auf die Mythen in der Foodfotografie ein.

Jetzt anschauen!

Jetzt nochmal ansehen: Essentials in der Foodfotografie - Live-Shooting mit Marina Jerkovic

Marina Jerkovic zeigt euch im Rahmen unserer Live-Shootings zu den Fototagen im November 2022, Tipps und Tricks rund um das Thema Foodfotografie. Dabei geht sie besonders auf Foodstyling und die Grundlagen ein.

Jetzt anschauen!

Interessante Aktionen

Workshops & Co.

Bringe deine Fotografie auf die nächste Stufe!

Jetzt buchen

Newsletter

Aktuellste Angebote, exklusive Vorteile, Neuheiten, Events, Infos & mehr

Jetzt abonnieren

Second Hand

Spare beim Kauf einer Kamera, eines Objektiv oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Canon Gutschein Rabatt Aktion

Sichere dir bis zu 450€ Gutschein-Rabatt auf ausgewöhlte EOS R KAmeras und RF Objektive.

Jetzt sichern

Auch interessant

Canon Gutschein Rabatt Aktion

Sichere dir bis zu 450€ Gutschein-Rabatt auf ausgewöhlte EOS R KAmeras und RF Objektive.

Jetzt sichern

Canon EOS-Plus-X Aktion

Bis zu 100€ Preisvorteil auf ausgewählte Canon Objektive

Jetzt sichern

Unterschied zwischen Kontrast-, Phasen- & Hybrid Autofokus

Der Autofokus nimmt uns Fotografen doch eine Menge Arbeit ab; es gibt natürlich auch Puristen, die gerne einmal manuell Fokussieren.

mehr erfahren

Fotowettbewerb "Orange" | bis 24. September

Zeigt uns eure besten Bilder und gewinnt tolle Preise!

Jetzt mitmachen