
5 Gründe für die Canon EOS R5C
Ein Testbericht von Daniel Ernst
Der Foto- und Videograf Daniel Ernst hat die Canon EOS R5 C getestet. Welche Vorteile er bei dieser Kamera vor allem im direkten Vergleich zum Vorgängermodell, der EOS R5, entdecken konnte, erfahrt ihr in diesem Video.
Canon EOS R5C
- 45 Megapixel
- 8K Vollbildvideo in Kinoqualität
- unglaubliche 45-Megapixel-Fotos
- mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde
- schnelle, präzise und zuverlässige Fokussierung
- umfangreiche professionelle Aufnahmeformate und Tools
- ein kompaktes, leichtes Design mit aktiver Kühlung
- eine Fülle von Anschlussmöglichkeiten

1. Die perfekte Hybridkamera
Die Canon EOS R5C ist die perfekte Hybridkamera: Im Fotobereich hat sie alle wichtigen Features ihres Vorgängermodells übernommen, ist aber gleichzeitig auch eine echte Cinema-Kamera, die ganz nebenbei auch noch super kompakt und handlich ist.

2. Gewicht und Formfaktor
Die EOS R5 C überzeugt in Sachen Formfaktor vor allem durch ihre Kompaktheit. Sie liegt sehr gut in der Hand und ist trotz der vielen technischen Features nur geringfügig schwerer als ihr Vorgänger. Mit ihrem hellen, dreh- und schwenkbaren 3,2 Zoll LC-Display sind auch Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven problemlos möglich.
Neu und innovativ ist vor allem das Kühlsystem der Kamera: Mit dem integrierten Lüfter wird die Wärme über einen Auslass auf der Rückseite abgeführt. So steht hochqualitativen Videos mit einer langen Aufnahmedauer nichts mehr im Weg.

3. Bildstabilisierung
Bei der R5C verzichtet Canon auf den in der EOS R5 verbauten IBIS. Stattdessen bietet die R5C einen elektronischen 5-Achsen IS, der sich optional hinzuschalten lässt und perfekt mit den optischen IS der RF Objektive zusammenarbeitet.

4. Verschiedene Aufnahmemodi
In ihrer Funktion als Hybridkamera ist die R5C neben dem bekannten Foto-Menü auch mit einem zweiten Cinema-Menü ausgestattet. Über ein kompaktes Wahlrad kann in Sekundenschnelle unkompliziert zwischen diesen beiden Menüs gewechselt werden.
Generell bietet die Kamera eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten und Aufnahmeformaten. Für einen höheren Dynamikumfang ermöglicht die Kamera auch C-Log 3, PQ- und HLG -Aufnahmen. professionelle Tools wie Waveform Monitor und Falschfarbenanzeige sind verfügbar.

5. Der Autofokus
Eine weitere Besonderheit der R5C ist der Autofokus. Dieser erkennt Köpfe, Gesichter und Augen werden so zielsicher und verfolgt sie auf Wunsch zuverlässig. Auch, wenn das Motiv sich von der Kamera wegdreht. Perfekt für z. B. Interviewsituationen eignet sich der Face-only Autofokus, der sich selbstständig ausschaltet sobald das Motiv das Bild verlässt.
Mehr zu Daniel Ernst
Daniel auf Instagram
Daniels Webseite???????
Daniel auf YouTube