Meine Bestellungen Meine Rechnungen Paketverfolgung Meine Kundendaten
Login

Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt

Ihr Warenkorb

Werde zum Kombinier-Tier! bis zu 700€ Einfach-Mehr-Bonus | Jetzt sichern

66 | 100 Als der Rhein begehbar war...

aus der Serie 100 Fotos - 100 Geschichten

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen DIE besten Geschichten. Für die heutige Geschichte, gehen wir ein paar Jahre zurück: 1942. Da war der Rhein tatsächlich komplett zugefroren, man glaubt es kaum!

Der Rhein: ein markantes Zeichen für uns Düsseldorfer und all die, die im Rheinland leben. Er ist 1.232,7km lang und entspringt in der Schweiz. Schon damals war er die verkehrsreichste Wasserstraße der Welt und ist es auch noch heute. 

Düsseldorf 1942

Ein harter, langer Winter

Im Winter 1942 war es so kalt, dass diese Eiseskälte sogar den gewaltigen strömungsreichen Rhein zufrieren ließ!  Über mehrere Wochen waren es -20 Grad und es bildeten sich zunächst Eisschollen. Diese froren dann zu einer geschlossenen Eisdecke zusammen. Die Leute konnten zwischen Düsseldorf und Emmerich 80 Kilometer weit auf dem Rhein spazieren gehen. Doch es brachte natürlich auch negative Aspekte mit sich: der Verkehr auf dem Strom kam durch das Eis zum Erliegen und es brach die Versorgung in weiten Teilen Westdeutschlands zusammen. Aus diesem Grund kamen Eisbrecher zum Einsatz. Auch im Winter 1913/1914 waren Teile des Rheins zugefroren, sowie auch noch 1954, als im Südwesten der Winter besonders hart war. Um 1894 fror der ganze Rhein sogar zu. Dies ist heute kaum noch möglich, denn ab der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts wurde der Rhein zu einer Verkehrsstraße umfunktioniert, sodass nur noch Teile, jedoch nicht der ganze Rhein zufrieren konnte. Zudem ist der Rhein selber heute durch Nebenflüsse und Abwässer zu warm, sodass die Chance der Gefrierens sehr gering ist. Schauen wir grade in diesem Moment nach draußen, dann können wir uns das vielleicht sogar ein wenig vorstellen. In einigen Teilen Deutschlands war es in dieser Woche -25 Grad in der Nacht. Auch in Düsseldorf wurde ein Wert von -12 Grad erreicht. Zusätzlich kommt das Hochwasser dazu, welches grade den Rhein beherrscht und das Zufrieren nahezu unmöglich macht. Doch für uns Rheinländer ist Schnee und diese langanhaltende Kälte ungewöhnlich und wir kennen es sonst so nur aus der Alpenregion. 

67 | 100 Das was Fotografie ausmacht...

Die heutige Geschichte kommt von Finja Ullrich und zu erzählt uns, welche Momente sie mit ihrer Kamera erlebt hat und was Fotografie für sie ausmacht.

Jetzt lesen!

65 | 100 Unendliche Weiten

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier! Die heutige Geschichte kommt von der Fotografin Lea Milde und ihre Reise durch das wunderschöne Namibia.

Jetzt lesen!

63 | 100 Heimat

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir heute nicht hier! Die heutige Geschichte kommt von Greta Beutgen und sie erzählt darüber, wie sie durch die Fotografie ihre Heimat neu entdeckte.

Jetzt lesen!

100 Fotos - 100 Geschichten

Wir zeigen dieses Jahr ganz besondere Bilder. Bilder, die eine spezielle Geschichte erzählen, vielleicht eine Geschichte, die man zuerst gar nicht erkennt. Seien Sie gespannt und schauen Sie regelmäßig vorbei!

Jetzt anschauen

Auch interessant

Sony Xperia Aktion

Sparen Sie 100,- Euro beim Kauf von Sony Xperia Smartphones

Jetzt sichern

Der große Einfach-Mehr-Bonus

Kamera plus Zubehör kaufen & bis zu 700€ sparen!

Jetzt sichern

63 | 100 Heimat

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir heute nicht hier! Die heutige Geschichte kommt von Greta Beutgen und sie erzählt darüber, wie sie durch die Fotografie ihre Heimat neu entdeckte.

Jetzt lesen!