Sie sehen die Preise und Angebote, die für Lieferung nach Deutschland gültig sind. Soll Ihre Lieferung in ein anderes Land gehen, wählen Sie dieses bitte hier aus:
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Videos die den Betrachter in das Geschehen eintauchen lassen
Das Samyang 24 mm T1.5 VDSLR ED AS IF UMC II ist ein lichtstarkes Weitwinkel Videoobjektiv, dass speziell für die Bedürfnisse von Vollformat Sensoren entwickelt wurde. Das sorgfältig verarbeitete Samyang Videoobjektiv ist sowohl mit einem entkoppelten Follow-Focus als auch Blendenring versehen um den speziellen Anforderungen von Filmern und Videografen gerecht zu werden.
Cine-Lens Features
Durch die Markierung der Blendenstufen und Entfernungsskala lässt sich mit dem Samyang 24 mm T1.5 VDSLR ED AS IF UMC II sehr präzise arbeiten. Ein Follow Fokus Ring ermöglicht das einfache Nachführen des Fokus, während sich die entkoppelte Blende, stufen- und geräuschlos anpassen lässt. Sowohl die Entfernungsskala als auch die Blendenstufen sind auf beiden Seiten des Tubus gut zu erkennen.
Optische Verarbeitung
Das Arbeiten ist mit dem Samyang 24 mm T1.5 VDSLR ED AS IF UMC II selbst bei schlechteren Lichtverhältnissen problemlos möglich. Die Offenblende von T1.5 bannt genug Licht auf den Sensor um in Umgebungen mit schlechter Lichtausbeute ohne weiteres Spitzenergebnisse zu erzielen. Das ermöglicht die Konstruktion aus 13 Linsen, die in 12 Gruppen angeordnet sind. Vier „low dispersion“ Linsen (HR ED) vermeiden gekonnt Streulichter, während zwei asphärische Glaslinsen (ASP) für perfekte Lichtkontrolle ohne Geisterbilder und für eine Reduzierung der Flares sorgen. Selbst bei vollständig geöffneter Blende weiß das Samyang 24 mm Vollformat VDSLR-Ojektiv mit einer exzellenten Bildwiedergabe bis in die Ränder zu glänzen. Die exzellente Farbwiedergabe und die knackigen Kontraste sind weitere Merkmale welche für das Samyang Videoobjektiv sprechen. Abgerundet wird die Konstruktion durch die spezielle Samyang Ultra-Mehrschichtvergütung (UMC), die unschöne Streulichter verhindert.
Verwendung
Das Samyang 24mm T1.5 II Videoobjektiv wurde aus gehärtetem Aluminium gefertigt und eignet sich daher als treuer Begleiter, auch wenn es bei den Dreharbeiten etwas rauer zur Sache geht. Durch die hohe Lichtstärke von T1.5 ist das Freistellen von Objekten ein Kinderspiel. Die geringe Naheinstellungstrenze von nur 25 cm lässt den Betrachter förmlich in die Szene eintauchen. Da es sich bei dem Samyang 24 mm um ein leichtes Weitwinkel handelt, kommt etwas mehr auf das Bild, was es den Filmer möglich macht, weitere Geschichten um die im Fokus befindlichen Geschehnisse zu spinnen.
Dieses Vollformat Weitwinkel Objektiv ist besonders zum Filmen geeignet dank des Follow-Fokus und dem Blendenring. Durch die Entfernungsskale am Objektiv lassen sich diese besonders einfach einstellen. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen punktet dieses Objektiv mit seiner großen Offenblende und durch die spezielle Linsenkonstruktion werden Geisterbilder vermieden und Flares reduziert.
Videos die den Betrachter in das Geschehen eintauchen lassen
Das Samyang 24 mm T1.5 VDSLR ED AS IF UMC II ist ein lichtstarkes Weitwinkel Videoobjektiv, dass speziell für die Bedürfnisse von Vollformat Sensoren entwickelt wurde. Das sorgfältig verarbeitete Samyang Videoobjektiv ist sowohl mit einem entkoppelten Follow-Focus als auch Blendenring versehen um den speziellen Anforderungen von Filmern und Videografen gerecht zu werden.
Cine-Lens Features
Durch die Markierung der Blendenstufen und Entfernungsskala lässt sich mit dem Samyang 24 mm T1.5 VDSLR ED AS IF UMC II sehr präzise arbeiten. Ein Follow Fokus Ring ermöglicht das einfache Nachführen des Fokus, während sich die entkoppelte Blende, stufen- und geräuschlos anpassen lässt. Sowohl die Entfernungsskala als auch die Blendenstufen sind auf beiden Seiten des Tubus gut zu erkennen.
Optische Verarbeitung
Das Arbeiten ist mit dem Samyang 24 mm T1.5 VDSLR ED AS IF UMC II selbst bei schlechteren Lichtverhältnissen problemlos möglich. Die Offenblende von T1.5 bannt genug Licht auf den Sensor um in Umgebungen mit schlechter Lichtausbeute ohne weiteres Spitzenergebnisse zu erzielen. Das ermöglicht die Konstruktion aus 13 Linsen, die in 12 Gruppen angeordnet sind. Vier „low dispersion“ Linsen (HR ED) vermeiden gekonnt Streulichter, während zwei asphärische Glaslinsen (ASP) für perfekte Lichtkontrolle ohne Geisterbilder und für eine Reduzierung der Flares sorgen. Selbst bei vollständig geöffneter Blende weiß das Samyang 24 mm Vollformat VDSLR-Ojektiv mit einer exzellenten Bildwiedergabe bis in die Ränder zu glänzen. Die exzellente Farbwiedergabe und die knackigen Kontraste sind weitere Merkmale welche für das Samyang Videoobjektiv sprechen. Abgerundet wird die Konstruktion durch die spezielle Samyang Ultra-Mehrschichtvergütung (UMC), die unschöne Streulichter verhindert.
Verwendung
Das Samyang 24mm T1.5 II Videoobjektiv wurde aus gehärtetem Aluminium gefertigt und eignet sich daher als treuer Begleiter, auch wenn es bei den Dreharbeiten etwas rauer zur Sache geht. Durch die hohe Lichtstärke von T1.5 ist das Freistellen von Objekten ein Kinderspiel. Die geringe Naheinstellungstrenze von nur 25 cm lässt den Betrachter förmlich in die Szene eintauchen. Da es sich bei dem Samyang 24 mm um ein leichtes Weitwinkel handelt, kommt etwas mehr auf das Bild, was es den Filmer möglich macht, weitere Geschichten um die im Fokus befindlichen Geschehnisse zu spinnen.