Der letzte Angebotspreis zeigt nach §11 PAngV den günstigsten Preis der letzten 30 Tage nach allen üblichen Direktrabatt-Abzügen. Nachlässe wie Cashback oder Trade-In, die nach dem Kauf bzw. durch Dritte ohne Vertragsverhältnis mit der Hifi & Foto Koch GmbH (Dienstleister, Agenturen, Hersteller etc.) berechnet bzw. ausgezahlt werden oder ein weiteres Handeln verlangen, sind nicht eingerechnet.
Astrofotografie Milchstraße
Datum:
Samstag, den 30. Juli 2022, 18:00 - 24:00 Uhr
Seminarinhalte:
Unsere Milchstraße ist eines der faszinierendsten Fotomotive in der Astrofotografie. Die Neumondphase kreiert ideale Bedingungen für die Milchstraßenfotografie. In der gleichen Nacht ist das Maximum des Sternschnuppenregens Delta-Aquariiden erreicht. Die Milchstraße mit dem Delta-Aquariiden-Meteorstrom und viele andere faszinierende astronomische Fotomotive werden bei gutem Wetter fotografisch festgehalten. Faszination Astrofotografie in Theorie und Praxis.
Themen:
• Theoretische und praktische Grundlagen der Astrofotografie (Software Planetarium)
• Erstellen von Sternstrichspur-Aufnahmen (Star Trails)
• Erstellen eines Zeitraffer-Videos (Time Lapse)
• Erstellen von Deep Sky Photography (Deep Sky)
Zielgruppe:
Geeignet sowohl für Beginner, als auch für Fortgeschrittene, die neue Sichtweisen und Techniken der Astrofotografie (Langzeitbelichtung „star trails“, Zeitrafferaufnahmen „time lapse“ und „deep sky astrophotography“) kennen lernen wollen.
Astrofotografie Milchstraße
Datum:
Samstag, den 30. Juli 2022, 18:00 - 24:00 Uhr
Seminarinhalte:
Unsere Milchstraße ist eines der faszinierendsten Fotomotive in der Astrofotografie. Die Neumondphase kreiert ideale Bedingungen für die Milchstraßenfotografie. In der gleichen Nacht ist das Maximum des Sternschnuppenregens Delta-Aquariiden erreicht. Die Milchstraße mit dem Delta-Aquariiden-Meteorstrom und viele andere faszinierende astronomische Fotomotive werden bei gutem Wetter fotografisch festgehalten. Faszination Astrofotografie in Theorie und Praxis.
Themen:
• Theoretische und praktische Grundlagen der Astrofotografie (Software Planetarium)
• Erstellen von Sternstrichspur-Aufnahmen (Star Trails)
• Erstellen eines Zeitraffer-Videos (Time Lapse)
• Erstellen von Deep Sky Photography (Deep Sky)
Zielgruppe:
Geeignet sowohl für Beginner, als auch für Fortgeschrittene, die neue Sichtweisen und Techniken der Astrofotografie (Langzeitbelichtung „star trails“, Zeitrafferaufnahmen „time lapse“ und „deep sky astrophotography“) kennen lernen wollen.
Ausrüstung:
- Jede Spiegelreflex-, System-, Bridge- und Kompaktkamera mit manueller Einstellung „M“
- Stabiles Stativ
- Kabel- oder Funkauslöser
- Leere Speicherkarten und vollgeladene Akkus
- Stirnlampen mit rotem Licht (Adaptionszeit für das menschliche Auge)
- Eigenen Laptop unbedingt mitnehmen (Ganz wichtig für das Erstellen von Star-Trail, Time-Lapse und Deep Sky Aufnahmen)
- Warme Thermoskanne (in den Wintermonaten)
- Regenfeste, warme Kleidung (dieser Workshop findet bei jedem Wetter statt)
- Warme Wanderschuhe (Praxisteil draußen)
- Saubere Hausschuhe (Theorie im Seminarraum)
- Papier und Stift zum mitschreiben
Leihkameras und Objektive:
Falls Sie keine eigene Fotokamera besitzen sollten, ist dies kein Hinderungsgrund. Auf Wunsch stellt Eugen Kamenew seine Leihkamera zur Verfügung. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an!
Kosten und Leistungen:
Wir bieten Ihnen während des gesamten Workshops eine professionelle Betreuung jedes Einzelnen.
Dozent: Eugen Kamenew
Dauer: 6 Stunden
Preis: 189,00 €
Teilnehmer: minimal 3
maximal 8
Programmablauf:
Bei sternklarem Himmel:
18:00 – 19:30 Theorie (Mond, Sonne, Finsternisse, Transite, Sternschnuppen, ISS, Satelliten, Polarlichter, Milchstraße)
19:30 – 24:00 Praxis (Fotomotive: Milchstraße, Meteoritenregen, Jupiter und Saturn, Sommersternbilder: Lyra, Schwan und Adler. Eventuell die internationale Weltraumstation - ISS, Sternstrichspuraufnahmen, 4K-Zeitraffer und Deep-Sky-Aufnahmen)
Bei bewölktem Himmel:
18:00 - 19:30 Theorie (Mond, Sonne, Finsternisse, Transite, Milchstraße, Sternschnuppen, ISS, Satelliten, Polarlichter, Milchstraße)
19:30 - 24:00 Praxis (Zeitrafferaufnahmen mit Landschaften bei Nacht in 4K. Postproduktion von Star Trails & Deep Sky mit dem astronomischen Foto Archiv des Dozenten am eigenen Laptop).
Der Standort:
Ein surreales Vordergrund Fotomotiv: Die Erdfunkstelle Fuchsstadt ist mit 50 Parabolantennen eine der größten Satelliten-Kommunikationsanlagen der Welt
ideale Bedingungen für Astro-Fotografen (visuelle Sterngröße bis 6 mag.)
kaum künstliche Lichtverschmutzung (Saaletal)
Veranstaltungsort:
Hotel Deutsches Haus
Kissinger Straße 24
97762 Hammelburg
Tel. 09732 788667-0
www.DH-Hammelburg.de
Dozent:
Eugen Kamenew ist ein künstlerischer Astrofotograf und offiziell von Tokyo nominierter Fujifilm X-Photographer. Er gewann nationale und internationale Fotopreise. Von der Royal Greenwich Observatory in London und dem Magazin BBC Sky at Night wurde er mit dem "Astronomy Photographer of the Year 2014" ausgezeichnet. Die Weltraumagentur NASA hat seine Bilder auf ihrer offiziellen Website APOD (Astronomy Picture of the Day) veröffentlicht. Im Jahre 2020 erhielt er unter 13000 Teilnehmern den 1. Preis in Astrophotography, den begehrenswerten International Photography Award (IPA 2020, New York).
Auf der Hawaii Pacific University hat Eugen Kamenew „Cinematography & Photography“ studiert und auf der Philipps-Universität Marburg bekam er den akademischen Titel Diplom-Soziologe mit Ausrichtung in Medienwissenschaften.
Sein Wissen in Astrofotografie vermittelt er einem breiten Publikum in seinen praktischen Fotoworkshops (Fujifilm-, Zeitraffer-, Feuerwerk-, Low Light- und Astrofotografie) und globalen Fotoreisen (Polarlichtfotografie im schwedischen Lappland und Milchstraßenfotografie auf den Kanarischen Inseln). Als Autor schreibt er regelmäßige Artikel für Zeitschriften wie „FUJILOVE“, „ASTRONOMIE – das Magazin“ und „Sky & Telescope“.
Seine Fotografien wurden in Deutschland, den USA, England, Chile, Argentinien und Indien ausgestellt. Sein fotografisches Spektrum ist breit. In diesem Fotoworkshop stellt er sein Fachwissen in Theorie und Praxis zur Verfügung.
Eugen Kamenew Social Media Kanäle:
Website: www.kamenew.net
Instagram: www.instagram.com/kamenewphotography
YouTube: www.youtube.com/user/EugenKamenew
Facebook: www.facebook.com/KamenewPhotography
Fujifilm: https://fujifilm-x.com/de-de/dozenten/eugen-kamenew/
FotoTV: https://www.fototv.de/fotograf/eugen-kamenew
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_Kamenew
Astrofotografie Milchstraße
Datum:
Samstag, den 30. Juli 2022, 18:00 - 24:00 Uhr
Seminarinhalte:
Unsere Milchstraße ist eines der faszinierendsten Fotomotive in der Astrofotografie. Die Neumondphase kreiert ideale Bedingungen für die Milchstraßenfotografie. In der gleichen Nacht ist das Maximum des Sternschnuppenregens Delta-Aquariiden erreicht. Die Milchstraße mit dem Delta-Aquariiden-Meteorstrom und viele andere faszinierende astronomische Fotomotive werden bei gutem Wetter fotografisch festgehalten. Faszination Astrofotografie in Theorie und Praxis.
Themen:
• Theoretische und praktische Grundlagen der Astrofotografie (Software Planetarium)
• Erstellen von Sternstrichspur-Aufnahmen (Star Trails)
• Erstellen eines Zeitraffer-Videos (Time Lapse)
• Erstellen von Deep Sky Photography (Deep Sky)
Zielgruppe:
Geeignet sowohl für Beginner, als auch für Fortgeschrittene, die neue Sichtweisen und Techniken der Astrofotografie (Langzeitbelichtung „star trails“, Zeitrafferaufnahmen „time lapse“ und „deep sky astrophotography“) kennen lernen wollen.
Astrofotografie Milchstraße
Datum:
Samstag, den 30. Juli 2022, 18:00 - 24:00 Uhr
Seminarinhalte:
Unsere Milchstraße ist eines der faszinierendsten Fotomotive in der Astrofotografie. Die Neumondphase kreiert ideale Bedingungen für die Milchstraßenfotografie. In der gleichen Nacht ist das Maximum des Sternschnuppenregens Delta-Aquariiden erreicht. Die Milchstraße mit dem Delta-Aquariiden-Meteorstrom und viele andere faszinierende astronomische Fotomotive werden bei gutem Wetter fotografisch festgehalten. Faszination Astrofotografie in Theorie und Praxis.
Themen:
• Theoretische und praktische Grundlagen der Astrofotografie (Software Planetarium)
• Erstellen von Sternstrichspur-Aufnahmen (Star Trails)
• Erstellen eines Zeitraffer-Videos (Time Lapse)
• Erstellen von Deep Sky Photography (Deep Sky)
Zielgruppe:
Geeignet sowohl für Beginner, als auch für Fortgeschrittene, die neue Sichtweisen und Techniken der Astrofotografie (Langzeitbelichtung „star trails“, Zeitrafferaufnahmen „time lapse“ und „deep sky astrophotography“) kennen lernen wollen.
Ausrüstung:
- Jede Spiegelreflex-, System-, Bridge- und Kompaktkamera mit manueller Einstellung „M“
- Stabiles Stativ
- Kabel- oder Funkauslöser
- Leere Speicherkarten und vollgeladene Akkus
- Stirnlampen mit rotem Licht (Adaptionszeit für das menschliche Auge)
- Eigenen Laptop unbedingt mitnehmen (Ganz wichtig für das Erstellen von Star-Trail, Time-Lapse und Deep Sky Aufnahmen)
- Warme Thermoskanne (in den Wintermonaten)
- Regenfeste, warme Kleidung (dieser Workshop findet bei jedem Wetter statt)
- Warme Wanderschuhe (Praxisteil draußen)
- Saubere Hausschuhe (Theorie im Seminarraum)
- Papier und Stift zum mitschreiben
Leihkameras und Objektive:
Falls Sie keine eigene Fotokamera besitzen sollten, ist dies kein Hinderungsgrund. Auf Wunsch stellt Eugen Kamenew seine Leihkamera zur Verfügung. Bitte geben Sie dies bei der Anmeldung an!
Kosten und Leistungen:
Wir bieten Ihnen während des gesamten Workshops eine professionelle Betreuung jedes Einzelnen.
Dozent: Eugen Kamenew
Dauer: 6 Stunden
Preis: 189,00 €
Teilnehmer: minimal 3
maximal 8
Programmablauf:
Bei sternklarem Himmel:
18:00 – 19:30 Theorie (Mond, Sonne, Finsternisse, Transite, Sternschnuppen, ISS, Satelliten, Polarlichter, Milchstraße)
19:30 – 24:00 Praxis (Fotomotive: Milchstraße, Meteoritenregen, Jupiter und Saturn, Sommersternbilder: Lyra, Schwan und Adler. Eventuell die internationale Weltraumstation - ISS, Sternstrichspuraufnahmen, 4K-Zeitraffer und Deep-Sky-Aufnahmen)
Bei bewölktem Himmel:
18:00 - 19:30 Theorie (Mond, Sonne, Finsternisse, Transite, Milchstraße, Sternschnuppen, ISS, Satelliten, Polarlichter, Milchstraße)
19:30 - 24:00 Praxis (Zeitrafferaufnahmen mit Landschaften bei Nacht in 4K. Postproduktion von Star Trails & Deep Sky mit dem astronomischen Foto Archiv des Dozenten am eigenen Laptop).
Der Standort:
Ein surreales Vordergrund Fotomotiv: Die Erdfunkstelle Fuchsstadt ist mit 50 Parabolantennen eine der größten Satelliten-Kommunikationsanlagen der Welt
ideale Bedingungen für Astro-Fotografen (visuelle Sterngröße bis 6 mag.)
kaum künstliche Lichtverschmutzung (Saaletal)
Veranstaltungsort:
Hotel Deutsches Haus
Kissinger Straße 24
97762 Hammelburg
Tel. 09732 788667-0
www.DH-Hammelburg.de
Dozent:
Eugen Kamenew ist ein künstlerischer Astrofotograf und offiziell von Tokyo nominierter Fujifilm X-Photographer. Er gewann nationale und internationale Fotopreise. Von der Royal Greenwich Observatory in London und dem Magazin BBC Sky at Night wurde er mit dem "Astronomy Photographer of the Year 2014" ausgezeichnet. Die Weltraumagentur NASA hat seine Bilder auf ihrer offiziellen Website APOD (Astronomy Picture of the Day) veröffentlicht. Im Jahre 2020 erhielt er unter 13000 Teilnehmern den 1. Preis in Astrophotography, den begehrenswerten International Photography Award (IPA 2020, New York).
Auf der Hawaii Pacific University hat Eugen Kamenew „Cinematography & Photography“ studiert und auf der Philipps-Universität Marburg bekam er den akademischen Titel Diplom-Soziologe mit Ausrichtung in Medienwissenschaften.
Sein Wissen in Astrofotografie vermittelt er einem breiten Publikum in seinen praktischen Fotoworkshops (Fujifilm-, Zeitraffer-, Feuerwerk-, Low Light- und Astrofotografie) und globalen Fotoreisen (Polarlichtfotografie im schwedischen Lappland und Milchstraßenfotografie auf den Kanarischen Inseln). Als Autor schreibt er regelmäßige Artikel für Zeitschriften wie „FUJILOVE“, „ASTRONOMIE – das Magazin“ und „Sky & Telescope“.
Seine Fotografien wurden in Deutschland, den USA, England, Chile, Argentinien und Indien ausgestellt. Sein fotografisches Spektrum ist breit. In diesem Fotoworkshop stellt er sein Fachwissen in Theorie und Praxis zur Verfügung.
Eugen Kamenew Social Media Kanäle:
Website: www.kamenew.net
Instagram: www.instagram.com/kamenewphotography
YouTube: www.youtube.com/user/EugenKamenew
Facebook: www.facebook.com/KamenewPhotography
Fujifilm: https://fujifilm-x.com/de-de/dozenten/eugen-kamenew/
FotoTV: https://www.fototv.de/fotograf/eugen-kamenew
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_Kamenew
Bitte beachten Sie beim Erstellen Ihrer Kundenmeinung und/oder dem Upload von Medien (z.B. Bilder, Videos, Audio-Dateien, Texte, Dokumente etc.) unsere Richtlinien:
Jede Kundenmeinung wird vor einer Veröffentlichung redaktionell geprüft. Bitte achten Sie u.a. darauf, dass
Mit der Abgabe Ihrer Kundenmeinung und/oder dem Upload von Medien stimmen Sie diesen Richtlinien und den Nutzungsbedingungen zu.
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Teilnahme bei den Kundenmeinungen der Hifi & Foto Koch GmbH und die Nutzung dieser. Sollte es zu Konflikten mit den AGB's oder Datenschutzbestimmungen kommen gelten diese Nutzungsbedingungen mit Vorrang.
Durch die Abgabe einer Kundenmeinung und/oder einem Upload von Medien (z.B. Bilder, Videos, Audio-Dateien, Texte, Dokumente etc.) versichern Sie, dass
Sie stellen Ihre Inhalte kostenfrei zur Verfügung und haben keinen Anspruch auf jegliche Form von Vergütung oder Entschädigung. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Abgegebene Kundenmeinungen und hochgeladene Medien werden in der Regel innerhalb von wenigen Werktagen geprüft und veröffentlicht. Alle übertragbaren Nutzungsrechte der von Ihnen bereit gestellten Inhalte gehen an die Hifi & Foto Koch GmbH und ihren aktuellen oder zukünftigen Partnern und Vertretern (verbundene Unternehmen, Dienstleister, Suchmaschinen, Mitarbeiter, Agenturen, Niederlassungen, Joint Ventures, Lieferanten etc.) über. Die Inhalte dürfen von den genannten Parteien nach eigenem Ermessen zeitlich, inhaltlich und örtlich unbeschränkt verwendet, verändert und veröffentlicht werden. Auch eine werbliche Nutzung ist zulässig. Dabei dürfen die Inhalte geändert oder gelöscht werden, sollten diese gegen die Richtlinien für Bewertungen und Community Medien sowiediese Nutzungsbedingungen verstoßen oder es für den jeweiligen Zweck sinnvoll sein. Auch eine Kürzung der Inhalte ist jederzeit und ohne Angabe von Gründen möglich.
Die Hifi & Foto Koch GmbH und ihre aktuellen oder zukünftigen Partner und Vertreter übernehmen kein Gewähr auf eine Möglichkeit zur änderung oder Löschung der von Ihnen abgegebenen Inhalte, sollten Sie dies wünschen.
Sie übertragen die Rechte und Lizenz Ihrer Inhalte an die Hifi & Foto Koch GmbH und ihren aktuellen oder zukünftigen Partnern und Vertretern. Sie gewähren der Hifi & Foto Koch GmbH und ihren aktuellen oder zukünftigen Partner und Vertreter, das uneingeschränkte Recht an Ihrer Kundenmeinung (Bewertungstext, Nickname, Sternebewertung, Weiterempfehlung usw.) sowie an Ihren Medien (z.B. Bilder, Videos, Audio-Dateien, Texte, Dokumente etc.; inkl. der Angabe des Urhebers, der Beschreibung etc.) auf Nutzung, Veränderung, Speicherung, Löschung, Kürzung, Modifikation, Anpassung, Übersetzung, Kopie, Weitergabe, Verkauf und Verbreitung weltweit in jeglicher Form, jedem beliebigen Medium, in jeder Technologie. Persönliche Daten (E-Mail-Adresse, Adresse, Kontaktdaten) werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie übernehmen die volle Verantwortung für Ihre Inhalte. Sie sichern zu die Hifi & Foto Koch GmbH und ihre aktuellen oder zukünftigen Partner und Vertreter für alle entstehenden Kosten, auch Anwaltskosten, jegliche Schäden, Folgeschäden, egal welcher Art, Ansprüche und Forderungen zu entschädigen, die sich aus einer Missachtung der Richtlinien für Bewertungen und Community Medien sowie dieser Nutzungsbedingungen ergeben.
Mit der Abgabe Ihrer Kundenmeinung und/oder dem Upload von Medien stimmen Sie den Richtlinien für Bewertungen und Community Medien sowie der Nutzungsbedingungen zu. Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie zu, dass Ihnen die Hifi & Foto Koch GmbH und ihre aktuellen oder zukünftigen Partner und Vertreter Statusinformationen Ihrer Kundenmeinung per E-Mail senden darf.
Datenschutzhinweis
Bei der Nutzung der Homepage inklusive der Abgabe von Bewertungen und dem Upload von Medien werden im Sinne der Artikel 6 Absatz 1 DSGVO sogenannte personenbezogene Daten durch die HiFi & Foto Koch GmbH verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können. Diese Daten können neben den von Ihnen eingegebenen Informationen, wie dem Namen, der E-Mail und der Beschreibung, auch Daten im Zusammenhang mit Ihrem Kundenkonto, IP-Adressen, Zugriffszeitpunkte, aufgerufene URL, Quellen, verwendete Browser, Betriebssysteme und Geräte, der Name Ihres Access-Providers sowie andere sein. Ein vollständige Übersicht der Datenverarbeitung und Datenschutzinformationen finden Sie unter https://www.fotokoch.de/datenschutz.html.