Sie sehen die Preise und Angebote, die für Lieferung nach Deutschland gültig sind. Soll Ihre Lieferung in ein anderes Land gehen, wählen Sie dieses bitte hier aus:
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Canon EOS 6D Mark II
Ob Sie ambitionierte Projekte realisieren oder den Schritt in die professionelle Fotografie wagen wollen – die EOS 6D Mark II gibt Ihnen alles was Sie brauchen, um spannende neue Wege zu gehen
Die kompakte Vollformatkamera mit dem großen Herzen
Das herausragende DSLR-Design bietet einen Staub- und Spritzwasserschutz und kommt Ihnen sofort vertraut vor, da es sich nahtlos in Ihre bereits vorhandene EOS Ausrüstung einfügt.
Ihre nächsten kreativen Schritte in der Fotografie
Porträtfotografen werden von den Möglichkeiten zur Steuerung der Schärfentiefe, die dank des Vollformatsensors der EOS 6D Mark II möglich sind, begeistert sein. Ebenso wie von den Reihenaufnahmen mit bis zu 6,5 Bildern pro Sekunde, mit denen man selbst kürzeste Augenblicke festhält. Bei Landschaftsaufnahmen bietet der 26,2-Megapixel-Sensor der Kamera Aufnahmen voller Details und mit hohem Dynamikumfang – für Bilder mit natürlicher Tiefe und Klarheit.
Der Vollformat-Vorteil
Mit einem Vollformat-CMOS-Sensor mit 26,2 Megapixeln und dem DIGIC 7 Prozessor ist die EOS 6D Mark II von Grund auf für professionelle Ergebnisse gebaut
Dynamikumfang
Der aktuelle CMOS-Sensor der EOS 6D Mark II liefert einen hohen Dynamikumfang, durch den Details in besonders hellen oder dunklen Bildbereichen erhalten bleiben und das Bild ein ganz natürliches Aussehen erhält. Der großzügige Belichtungsspielraum erweitert die Möglichkeiten bei der Postproduktion.
Geringes Bildrauschen in dunklen Umgebungen
Aufnahmen, die bei wenig Licht entstehen, zeichnen sich durch minimiertes Bildrauschen und eine klare Abbildung aus. Dafür steht eine maximale ISO-Empfindlichkeit von ISO 40.000 (erweiterbar auf ISO 102.400) zur Verfügung. Der CMOS-Sensor der EOS 6D Mark II nimmt so viel Licht wie möglich auf und der DIGIC 7 Bildprozessor minimiert Artefakte wie digitales Bildrauschen.
Bildverarbeitung auf einem neuen Niveau
Die integrierte Objektiv-Aberrationskorrektur optimiert die Objektivleistung, indem Lichtbeugung, Verzeichnung und chromatische Aberrationen automatisch kompensiert werden. Das Ergebnis: sichtbar bessere Bilder direkt aus der Kamera.
Ausdrucksstarke Porträts
Die Vollformatkamera EOS 6D Mark II ist in der Lage eine wesentlich geringere Schärfentiefe darzustellen als Kameras mit einem kleineren Sensor. Damit ist sie ideal für professionelle Porträtaufnahmen. Damit stellen Sie das Motiv gestochen scharf gegen einen angenehm unscharfen Hintergrund heraus. Sie sollten auch einmal extrem lichtstarke Objektive wie das EF 85mm f/1.2L II USM ausprobieren, mit denen dieser Effekt noch besser verdeutlicht wird.
Präzise Fokussierung für die entscheidende Bildschärfe
Der erweiterte Autofokus arbeitet mit 45 AF-Kreuzsensoren und sorgt sogar in Situationen, die nur vom Mondlicht beleuchtet werden, für eine gestochen scharfe, präzise Fokussierung. Setzen Sie gezielt Hintergrundunschärfe ein und nutzen Sie die ruhige und gleichmäßige Schärfenachführung auf sich bewegende Motive.
Präzise Fokussierung
Ob Sie bei Porträtaufnahmen im Studio mit dem optischen Sucher oder im Live View Modus mit dem LC-Display arbeiten – die EOS 6D Mark II fokussiert schnell und präzise für gestochen scharfe Ergebnisse.
Zuverlässig fokussieren – selbst bei wenig Licht
Jedes der 45 AF-Felder der EOS 6D Mark II ist ein Kreuzsensor – für noch mehr Empfindlichkeit und Präzision. Der Dual-Kreuzsensor in der Mitte fokussiert selbst bei Mondlicht (-3 LW) präzise, so dass Sie sich, wenn es drauf ankommt, immer auf die Bildschärfe verlassen können.
Diese hohe Empfindlichkeit ermöglicht sogar einen Autofokus (bis zu 27 AF-Feldern) mit Objektiven einer Lichtstärke von 1:8 – das ist beispielsweise hilfreich beim Einsatz von Supertele-Objektiven mit Externder.
45-Punkt-Weitbereich-Autofokus & Reihenaufnahmen mit bis zu 6,5 B/s
Die 45 AF-Kreuzsensoren der EOS 6D Mark II sind großflächig über den Sensor verteilt und sorgen für eine gestochen scharfe und präzise Fokussierung. So halten Sie bei belebten Szenen oder schneller Action sich bewegende Motive immer im Fokus, selbst wenn Sie Reihenaufnahmen mit 6,5 B/s machen.
Schnelle Fokussierung auch in Live View Modus
Bei Aufnahmen im Live View Modus, also über das dreh- und schwenkbare Display der EOS 6D Mark II, fokussiert der Dual Pixel CMOS AF atemberaubend schnell und präzise. Durch Antippen können Sie ein Objekt festlegen, auf das die Fokusnachführung erfolgten soll, und das dann immer scharf bleibt, während es sich im Bildrahmen bewegt.
Ihr Fenster zur Welt
Der große Sucher der EOS 6D Mark II mit Pentaprisma zeigt eine bemerkenswert klare Sicht auf die Welt – damit Sie sofort Ihr Bild komponieren und intuitiv fotografieren können.
Bildkomposition aus jedem Blickwinkel
Das dreh- und schwenkbare Display der EOS 6D Mark II lässt sich seitlich ausklappen und drehen und ermöglicht so Aufnahmen aus ganz niedrigen Blickwinkeln oder ganz hohen wie z. B. über die Köpfe einer Gruppe hinweg. Probieren Sie auch die Hüftposition aus, die ganz natürlich wirkende Porträts ermöglicht.
Das integrierte GPS* hält jeden Schritt fest
Versehen Sie jede Aufnahme mit dem aktuellen GPS-Informationen – wo immer Sie auf dieser Welt gerade sind. Das ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Position bei der Suche nach einer perfekten Location zu verfolgen, oder wenn Sie später Untertitel zu einem Bild hinzufügen, mit denen Sie Ihre Abenteuer beschreiben.
So konzipiert, dass sie Hand in Hand mit Ihrem Mobilgerät arbeitet
Die EOS 6D Mark II nutzt Bluetooth® zur Herstellung einer WLAN-Verbindung mit Ihrem Mobilgerät** … damit geht das ganz einfach. Auf dem Display des Mobilgeräts sichten Sie die Bilder und wählen sie aus, um sie dann mit Freunden zu teilen. Ihr Mobilgerät kann auch als Fernbedienung der Kamera genutzt werden – inklusive Livebildansicht.
Full-HD-Videos
Nehmen Sie hochwertige Full-HD-Videos mit attraktiver Hintergrundunschärfe auf, die für professionelle Filme so typisch ist. Der Dual Pixel CMOS AF führt den Fokus auf sich bewegende Motive gleichmäßig nach, ohne dass er plötzlich auf andere Objekte überspringt. Der kamerainterne 5-achsige digitale Bildstabilisator kompensiert dabei unerwünschte Kamerawackler.
4K-Zeitraffer-Movies können kameraintern erstellt werden, mit denen Sie langsam verändernde Szenen in atemberaubenden Details festhalten können.
Canon EOS 6D Mark II
Ob Sie ambitionierte Projekte realisieren oder den Schritt in die professionelle Fotografie wagen wollen – die EOS 6D Mark II gibt Ihnen alles was Sie brauchen, um spannende neue Wege zu gehen
Die kompakte Vollformatkamera mit dem großen Herzen
Das herausragende DSLR-Design bietet einen Staub- und Spritzwasserschutz und kommt Ihnen sofort vertraut vor, da es sich nahtlos in Ihre bereits vorhandene EOS Ausrüstung einfügt.
Ihre nächsten kreativen Schritte in der Fotografie
Porträtfotografen werden von den Möglichkeiten zur Steuerung der Schärfentiefe, die dank des Vollformatsensors der EOS 6D Mark II möglich sind, begeistert sein. Ebenso wie von den Reihenaufnahmen mit bis zu 6,5 Bildern pro Sekunde, mit denen man selbst kürzeste Augenblicke festhält. Bei Landschaftsaufnahmen bietet der 26,2-Megapixel-Sensor der Kamera Aufnahmen voller Details und mit hohem Dynamikumfang – für Bilder mit natürlicher Tiefe und Klarheit.
Der Vollformat-Vorteil
Mit einem Vollformat-CMOS-Sensor mit 26,2 Megapixeln und dem DIGIC 7 Prozessor ist die EOS 6D Mark II von Grund auf für professionelle Ergebnisse gebaut
Dynamikumfang
Der aktuelle CMOS-Sensor der EOS 6D Mark II liefert einen hohen Dynamikumfang, durch den Details in besonders hellen oder dunklen Bildbereichen erhalten bleiben und das Bild ein ganz natürliches Aussehen erhält. Der großzügige Belichtungsspielraum erweitert die Möglichkeiten bei der Postproduktion.
Geringes Bildrauschen in dunklen Umgebungen
Aufnahmen, die bei wenig Licht entstehen, zeichnen sich durch minimiertes Bildrauschen und eine klare Abbildung aus. Dafür steht eine maximale ISO-Empfindlichkeit von ISO 40.000 (erweiterbar auf ISO 102.400) zur Verfügung. Der CMOS-Sensor der EOS 6D Mark II nimmt so viel Licht wie möglich auf und der DIGIC 7 Bildprozessor minimiert Artefakte wie digitales Bildrauschen.
Bildverarbeitung auf einem neuen Niveau
Die integrierte Objektiv-Aberrationskorrektur optimiert die Objektivleistung, indem Lichtbeugung, Verzeichnung und chromatische Aberrationen automatisch kompensiert werden. Das Ergebnis: sichtbar bessere Bilder direkt aus der Kamera.
Ausdrucksstarke Porträts
Die Vollformatkamera EOS 6D Mark II ist in der Lage eine wesentlich geringere Schärfentiefe darzustellen als Kameras mit einem kleineren Sensor. Damit ist sie ideal für professionelle Porträtaufnahmen. Damit stellen Sie das Motiv gestochen scharf gegen einen angenehm unscharfen Hintergrund heraus. Sie sollten auch einmal extrem lichtstarke Objektive wie das EF 85mm f/1.2L II USM ausprobieren, mit denen dieser Effekt noch besser verdeutlicht wird.
Präzise Fokussierung für die entscheidende Bildschärfe
Der erweiterte Autofokus arbeitet mit 45 AF-Kreuzsensoren und sorgt sogar in Situationen, die nur vom Mondlicht beleuchtet werden, für eine gestochen scharfe, präzise Fokussierung. Setzen Sie gezielt Hintergrundunschärfe ein und nutzen Sie die ruhige und gleichmäßige Schärfenachführung auf sich bewegende Motive.
Präzise Fokussierung
Ob Sie bei Porträtaufnahmen im Studio mit dem optischen Sucher oder im Live View Modus mit dem LC-Display arbeiten – die EOS 6D Mark II fokussiert schnell und präzise für gestochen scharfe Ergebnisse.
Zuverlässig fokussieren – selbst bei wenig Licht
Jedes der 45 AF-Felder der EOS 6D Mark II ist ein Kreuzsensor – für noch mehr Empfindlichkeit und Präzision. Der Dual-Kreuzsensor in der Mitte fokussiert selbst bei Mondlicht (-3 LW) präzise, so dass Sie sich, wenn es drauf ankommt, immer auf die Bildschärfe verlassen können.
Diese hohe Empfindlichkeit ermöglicht sogar einen Autofokus (bis zu 27 AF-Feldern) mit Objektiven einer Lichtstärke von 1:8 – das ist beispielsweise hilfreich beim Einsatz von Supertele-Objektiven mit Externder.
45-Punkt-Weitbereich-Autofokus & Reihenaufnahmen mit bis zu 6,5 B/s
Die 45 AF-Kreuzsensoren der EOS 6D Mark II sind großflächig über den Sensor verteilt und sorgen für eine gestochen scharfe und präzise Fokussierung. So halten Sie bei belebten Szenen oder schneller Action sich bewegende Motive immer im Fokus, selbst wenn Sie Reihenaufnahmen mit 6,5 B/s machen.
Schnelle Fokussierung auch in Live View Modus
Bei Aufnahmen im Live View Modus, also über das dreh- und schwenkbare Display der EOS 6D Mark II, fokussiert der Dual Pixel CMOS AF atemberaubend schnell und präzise. Durch Antippen können Sie ein Objekt festlegen, auf das die Fokusnachführung erfolgten soll, und das dann immer scharf bleibt, während es sich im Bildrahmen bewegt.
Ihr Fenster zur Welt
Der große Sucher der EOS 6D Mark II mit Pentaprisma zeigt eine bemerkenswert klare Sicht auf die Welt – damit Sie sofort Ihr Bild komponieren und intuitiv fotografieren können.
Bildkomposition aus jedem Blickwinkel
Das dreh- und schwenkbare Display der EOS 6D Mark II lässt sich seitlich ausklappen und drehen und ermöglicht so Aufnahmen aus ganz niedrigen Blickwinkeln oder ganz hohen wie z. B. über die Köpfe einer Gruppe hinweg. Probieren Sie auch die Hüftposition aus, die ganz natürlich wirkende Porträts ermöglicht.
Das integrierte GPS* hält jeden Schritt fest
Versehen Sie jede Aufnahme mit dem aktuellen GPS-Informationen – wo immer Sie auf dieser Welt gerade sind. Das ist eine großartige Möglichkeit, um Ihre Position bei der Suche nach einer perfekten Location zu verfolgen, oder wenn Sie später Untertitel zu einem Bild hinzufügen, mit denen Sie Ihre Abenteuer beschreiben.
So konzipiert, dass sie Hand in Hand mit Ihrem Mobilgerät arbeitet
Die EOS 6D Mark II nutzt Bluetooth® zur Herstellung einer WLAN-Verbindung mit Ihrem Mobilgerät** … damit geht das ganz einfach. Auf dem Display des Mobilgeräts sichten Sie die Bilder und wählen sie aus, um sie dann mit Freunden zu teilen. Ihr Mobilgerät kann auch als Fernbedienung der Kamera genutzt werden – inklusive Livebildansicht.
Full-HD-Videos
Nehmen Sie hochwertige Full-HD-Videos mit attraktiver Hintergrundunschärfe auf, die für professionelle Filme so typisch ist. Der Dual Pixel CMOS AF führt den Fokus auf sich bewegende Motive gleichmäßig nach, ohne dass er plötzlich auf andere Objekte überspringt. Der kamerainterne 5-achsige digitale Bildstabilisator kompensiert dabei unerwünschte Kamerawackler.
4K-Zeitraffer-Movies können kameraintern erstellt werden, mit denen Sie langsam verändernde Szenen in atemberaubenden Details festhalten können.
Vielseitiges Objektiv mit einer sehr hohen Bildqualität, Bildstabilisierung von 5 Blendenstufen*1 und hervorragenden Leistung auch bei Gegenlichtaufnahmen.
SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A032)
Tamron präsentiert das neue lichtstarke-Zoomobjektiv, SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 (Modell A032), für Vollformat-DSLR-Kameras. Das 24-70 mm G2 ist ein lichtstarkes F/2,8er-Zoom und wurde im Vergleich zum Vorgänger umfassend überarbeitet, um höchste Bildqualität und Leistung zu bieten.
Die neue Dual-MPU (Micro Processing Unit) ermöglicht einen schnelleren Autofokus mit verbesserter Genauigkeit und die weltbeste Bildstabilisierung seiner Klasse*1 (CIPA Standards von 5 Blendenstufen).
Tamrons exklusive eBAND-Beschichtung reduziert Streulicht und Lichtreflexe im Inneren des Objektivs. Selbst bei Gegenlichtaufnahmen werden mit dem neuen Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 makellose, brillante Bildergebnisse erreicht. Zusätzlich ist beim Modell A032 die Frontlinse mit einer wasser- und fettabweisenden Fluor-Vergütung versehen. Das neue Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2 ist an allen kritischen Stellen mit speziellen Dichtungen gegen Eindringen von Spritzwasser und Staub geschützt. Anspruchsvolle Fotografen können das neue lichtstarke Zoom-Objektiv für zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten verwenden, darunter Landschaft, Porträt, Reportagen, Reisen und vieles mehr.
Die Highlights des neuen SP 24-70mm F/2.8 Di VC USD G2
1. Anspruchsvolles Design sorgt für hervorragende Leistung und höchste Bildqualität
Die Verwendung von speziellen, hochwertigen Glasmaterialien sorgt für eine genaue Farbwiedergabe und überlegene Schärfe, perfekt für die Anforderungen der heutigen hochwertigen Kamerasensoren. Die optische Konstruktion (17 Elemente in 12 Gruppen) verwendet 2 XR-Elemente (Extra Refractive Index), 3 LD-Elemente (Low Dispersion), 3 GM-Elemente (Glass-Molded aspherical) und ein hybridasphärisches Linsenelement.
Die Hochleistungslinsen minimieren Bildfehler wie chromatische Aberrationen (Farbsäume), für die lichtstarke Zoom-Objektive etwas anfälliger sind, und sorgen zugleich für eine gleichmäßig hohe Abbildungsqualität über die gesamte Bildfläche.
2. Optimierte eBAND-Vergütung
Sämtliche Linsenelemente sind mit einer von Tamron speziell für das SP 24-70mm G2 weiterentwickelten eBAND-Beschichtung (Extendes Bandwidth & Angular-Dependency) versehen. Diese Technologie verbindet eine herkömmliche Mehrfach-Vergütung und eine Nano-Beschichtung mit extrem niedrigem Brechungsindex.
Die hohen Anti-Reflex-Eigenschaften dieser Kombination sorgen für eine sehr effektive Entspiegelung der Linsenoberflächen, wodurch Streulicht und Lichtreflexe im Inneren des Objektivs minimiert werden. Selbst bei Gegenlichtaufnahmen werden mit dem neuen Zoomobjektiv brillante Bildergebnisse erreicht.
3. Neues Steuerungssystem Dual-MPU (Micro-Processing Unit) bietet einen schnelleren und präziseren Autofokus sowie eine verbesserte Bildstabilisierung
Das innovative Steuerungssystem nutzt ein Dual-MPU-Design mit verbesserter Rechenleistung. Bei diesem Design teilen sich Autofokus und Bildstabilisierung nicht eine MPU, sondern werden jeweils durch einen eigenen Prozessor angesteuert. Dadurch werden eine schnellere und präzisere AFLeistung sowie eine leistungsfähigere Bildstabilisierung erzielt. In der Kombination wurde auch die Leistung bei schwachem Licht verbessert.
Hochleistungs-MPU verbessert die Autofokus-Genauigkeit und -Geschwindigkeit
Das 24-70mm G2 ist mit einem USD-Motor (Ultrasonic Silent Drive) ausgestattet, um eine exzellente Fokussiergeschwindigkeit und -genauigkeit zu gewährleisten. Die Verwendung einer eigenständigen MPU ermöglicht eine schnelle digitale Signalverarbeitung und erreicht somit eine exzellente
Reaktionsfähigkeit und sehr präzise Autofokus-Steuerung.
Die neue MPU liefert die höchste Bildstabilisierung seiner Klasse
Das neue Objektiv ist mit Tamrons bewährter VC-Bildstabilisierung (Vibration Compensation) ausgestattet. Die Dual MPU in Verbindung mit dem neuesten Stabilisierungs- Algorithmus gewährleistet die höchste Stabilisierung in dieser Objektivklasse*1: 5 Blendenstufen laut CIPA-Standard. Auch bei schwachem Licht oder bei langsamen Verschlusszeiten können Fotografen mit Leichtigkeit und Komfort scharfe Aufnahmen genießen.
4. Wetterfestes Design und Fluor-Vergütung
Das Gehäuse des SP 24-70mm G2 ist an allen kritischen Stellen mit speziellen Dichtungen gegen Eindringen von Spritzwasser und Staub geschützt. Das Objektiv kann bedenkenlos bei jeder Witterungsowie in feuchten und schmutzigen Umgebungen eingesetzt werden.
Die Frontlinse ist mit einer wasser- und fettabweisenden Fluor-Vergütung versehen. Die äußere Oberfläche ist damit besonders einfach zu reinigen und unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken, Feuchtigkeit oder Beschädigung durch anhaftende Schmutzpartikel.
5. Fertigung nach höchstem Super Performance-Qualitätsstandard
Die Tamron Super Performance-Serie erfüllt die hohen Anforderungen anspruchsvoller Fotografen. Bei der Einführung des neuen SP-Designs mit dem Modell SP 35mm F/1.8 Di VC USD wurde nicht nur das Design weiterentwickelt, sondern es werden auch strenge Maßstäbe für Design, Fertigung und Qualität gesetzt.
Für das Modell SP 24-70mm G2 hat Tamron einen einzigartigen MTF-Tester (Modulation Transfer Function) entwickelt, um in der Fertigung eine gleichmäßige optische Leistung zu erzielen und die Nachfrage nach höherer Bildqualität zu entsprechen.
Tamron wird auch weiterhin die Genauigkeit der einzelnen Komponenten jeder Linsenelementeinheit und die mechanische Präzision des gesamten Objektivs verbessern und weiterentwickeln.
6. Elektromagnetische Blende
Die Modellvariante mit Nikon-Anschluss ist jetzt mit einer elektromagnetisch gesteuerten Blendeneinheit*2 ausgestattet. Diese erlaubt eine noch exaktere Belichtung, da sich die Blendenlamellen sehr präzise öffnen und schließen. Bei Modellen mit Canon-Anschluss war diese Funktion bereits standardmäßig integriert.
7. Kompatibel mit der Tamron TAP-in-Konsole, optional erhältlich
Mit Tamrons TAP-in-Konsole lässt sich das Zoom-Objektiv an die individuellen Bedürfnisse des Fotografen anpassen. Über eine Software-Anwendung und eine USB-Verbindung zum Computer können die Firmware aktualisiert sowie der Autofokus und die Bildstabilisierung justiert werden.
*1 Im Vergleich zu anderen 24-70mm F/2.8 Zoom-Objektiven für Vollformat-DSLR-Kameras. Quelle: Tamron Stand Mai/2017.
*2 Nur bei digitalen Nikon-Spiegelreflexameras, die diese Funktion unterstützen (D5, D4s, D4, D3X, Df, D810, D810A, D800, D800E, D750, D600, D610, D300S, D500, D7200, D7100, D7000, D5600, D5500, D5300, D5200, D5100, D5000, D3400, D3300, D3200, D3100). (Mai 2017; Tamron)
Mit der Neuauflage der Canon EOS 6D wagen sie ihre nächsten Schritte in der Fotografie. Wir hatten die Möglichkeit die kompakte Vollformat-DSLR exklusiv vor dem offiziellen Verkaufsstart auszuprobieren.
Canon EOS 6D Mark II
Dieses Set besteht aus:
Wir von Foto Koch gehören zu Canons Professional Partnern und sind somit zertifizierter Händler für Canon Profi-Produkte. Wir legen wert auf ein Höchstmaß an Qualität und sind der kompetente Ansprechpartner für alle Hobby- und Profifotografen.
Rufen Sie unsere Profi-Fachberater an: 0211 - 17 88 00
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@fotokoch.de
oder besuchen Sie uns im Düsseldorfer Geschäft, Schadowstraße 62
Im Canon Professional Network können sich Fotografen über aktuelle News und Produkte Informieren, inspirieren lassen und von speziellen Inhalten profitieren.
Zur Canon Professional Network Seite