Der letzte Angebotspreis zeigt nach §11 PAngV den günstigsten Preis der letzten 30 Tage nach allen üblichen Direktrabatt-Abzügen. Nachlässe wie Cashback oder Trade-In, die nach dem Kauf bzw. durch Dritte ohne Vertragsverhältnis mit der Hifi & Foto Koch GmbH (Dienstleister, Agenturen, Hersteller etc.) berechnet bzw. ausgezahlt werden oder ein weiteres Handeln verlangen, sind nicht eingerechnet.
Neue Cinema-Produkte:
EOS C300 Mark III mit innovativem DGO-Sensor und kompaktes Cine-Servo-Objektiv CN10X25 IAS S
Canon untermauert sein Engagement für die professionelle Filmproduktion und präsentiert zwei neue Produkte, mit denen die immer vielfältiger werdenden Produktionsanforderungen erfüllt werden: die EOS C300 Mark III und das CN10X25 IAS S. Die EOS C300 Mark III ist die nächste Generation der Cinema EOS Kameras mit neuem Super-35mm 4K-CMOS-DGO-Sensor (Dual Gain Output) im modularen Design und der Möglichkeit, in verschiedenen Formaten aufzuzeichnen. Das CN10X25 IAS S ist ein vielseitiges, 8K-fähiges 25-250mm Cine-Servo-Objektiv mit 10fach-Power-Zoom und außergewöhnlich großem Brennweitenbereich, der mit dem integrierten optischen 1,5fach-Extender auf 375mm erweitert werden kann. Darüber hinaus wurden neue Firmware-Updates für professionelle Monitore und Kameras des Cinema EOS Systems angekündigt, mit denen Funktionalität, Kompatibilität und Workflows verbessert werden.
Weitere Produktmerkmale:
Neue EOS C300 Mark III basierend auf EOS C500 Mark II
Neuer, innovativer DGO-Sensor in der EOS C300 Mark III
Höherer Dynamikumfang von mehr als 16 Blendenstufen
Neues 4K- und 8K-fähiges, vielfältig einsetzbares CN10X25 IAS S für Broadcast und Cinema (optional)
Neue Firmware-Updates für Monitore und Kameras des Cinema EOS Systems
EOS C300 Mark III – die passende Antwort auf die Anforderungen der Industrie
Die EOS C300 Mark III baut auf der erfolgreichen EOS C300 Mark II aus dem Jahr 2015 auf und steht beispielhaft für die Innovationen von Canon im Bereich der professionellen Filmproduktion. Sie bietet einen neuen DGO-Sensor, der HDR-Aufnahmen mit mehr als 16 Blendenstufen Dynamikumfang ermöglicht, ein konfigurierbaren Design – vergleichbar mit der im letzten Jahr vorgestellten EOS C500 Mark II – und die Möglichkeit zur 4K-Aufzeichnung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde in Cinema RAW Light oder XF-AVCi. Damit eignet sich die Kamera für die unterschiedlichsten Produktionsumgebungen – insbesondere anspruchsvolle Dokumentar-, Werbe- und Unternehmensvideos. Zusammen mit dem neuen CN10X25 IAS S ist das die direkte Antwort von Canon die wachsende Nachfrage der Industrie nach verschiedensten High-End-Inhalten in allen Genres.
Außergewöhnliches HDR mit neuem DGO-Sensor
Canon zeigt mit der EOS C300 Mark III erstmalig einen neuen DGO-Sensor. Dieses neu entwickelte Bildaufzeichnungssystem bietet selbst bei wenig Licht eine hochwertige Aufnahmequalität und liefert zudem exzellente Ergebnisse in HDR.
Auf dem DGO-Sensor liest jedes Pixel das Bild mit zwei verschiedenen Gain-Werten aus, die dann zu einem Einzelbild kombiniert werden. Die Auslesung mit höherem Gain hat eine Verstärkung mit Low-Noise-Priorität, um saubere Details in dunklen Bereichen zu erfassen. Die Auslesung mit niedrigerem Gain hat eine Verstärkung mit Sättigungspriorität, um die Details in helleren Bereichen zu erfassen. Daher werden bei der Kombination beider Signale Detail und Qualität sowohl in besonders hellen als auch in den dunklen Bildbereichen beibehalten und optimiert. Dadurch erreicht die Kamera einen beeindruckend hohen Dynamikumfang von mehr als 16 Blendenstufen. Darüber hinaus ist der DGO-Sensor auch mit Dual Pixel CMOS AF kompatibel, was Profis größtmögliche kreative Möglichkeiten bietet.
Kamerainterner Electronic IS
Die EOS C300 Mark III bietet eine interne elektronische Bildstabilisierung (Electronic IS), die eine 5-achsige Kompensation von Kamerawacklern bietet. Selbst bei Verwendung von Objektiven ohne elektronische Kommunikation zur Kamera, kann der Electronic IS durch manuelle Eingabe der Brennweite verwendet werden.
Bahnbrechende Autofokus-Technologie*
Die EOS C300 Mark III bietet die Canon Dual Pixel CMOS AF Technologie, die einen schnellen kontinuierlichen AF bietet. Anwender profitieren außerdem von der gleichmäßigen, intuitiven Touch-Fokus-Bedienung über das 4,3-Zoll-LCD-Display LM-V2 sowie von einer verbesserten Fokussierung, die noch natürlichere Pull-Fokus-Effekte ermöglicht.
Zur Feinabstimmung des AF bietet die EOS C300 Mark III die Möglichkeit zur Anpassung der AF-Nachführgeschwindigkeit und der AF-Empfindlichkeit.
* Mit kompatiblen Objektiven
Ein Workflow für jede Produktion
Die Möglichkeiten zur Aufzeichnung in verschiedenen Dateiformaten eröffnen mit der EOS C300 Mark III einen besonders effizienten Workflow, der die Anforderungen von Cinema- und Broadcast-Postproduktion erfüllt. Die interne Aufzeichnung von 4K Cinema RAW Light eröffnet alle Vorteile des RAW-Formats für die Flexibilität in der Postproduktion bei gleichzeitig geringem Datenvolumen – das senkt die Kosten, die mit großen Datenmengen einhergehen können. Darüber hinaus kann die EOS C300 Mark III intern in Canon XF-AVC mit 4K DCI und UHD mit 4:2:2 10 Bit sowie 2K und Full HD aufzeichnen. Für die Nicht-RAW-Aufnahme in XF-AVC können Profis ALL-I oder Long-GOP wählen, um mit hoher Komprimierung zu filmen, was einen effizienten Arbeitsablauf und längere Aufnahmezeiten ermöglicht. Bei der Aufnahme von 2K oder Full HD in Super 35mm profitiert das aufgezeichnete Material vom Oversampling des 4K-Sensors. Die Aufnahmen erhalten ein internes Downsampling, um das Material mit der vom Benutzer gewählten Auflösung aufzuzeichnen. Daraus resultiert eine höhere Bildqualität und der gleiche Bildwinkel des gewählten Objektivs, da ohne Crop aufgezeichnet werden kann.
Kernmerkmal: Vielseitigkeit
Profis können an der Kamera auch eine der beiden optionalen Erweiterungseinheiten (EU-V1 und EU-V2) nutzen – beide fügen dem Kameragehäuse zusätzliche Anschlüsse hinzu und erweitern die Kompatibilität für verschiedene Aufnahmestile. Darüber hinaus kann das Objektivbajonett zwischen EF-, PL- und EF mit Cinema Lock gewechselt werden, ohne dass die Kamera an ein autorisiertes Service Center geschickt werden muss.
Neue Cinema-Produkte:
EOS C300 Mark III mit innovativem DGO-Sensor und kompaktes Cine-Servo-Objektiv CN10X25 IAS S
Canon untermauert sein Engagement für die professionelle Filmproduktion und präsentiert zwei neue Produkte, mit denen die immer vielfältiger werdenden Produktionsanforderungen erfüllt werden: die EOS C300 Mark III und das CN10X25 IAS S. Die EOS C300 Mark III ist die nächste Generation der Cinema EOS Kameras mit neuem Super-35mm 4K-CMOS-DGO-Sensor (Dual Gain Output) im modularen Design und der Möglichkeit, in verschiedenen Formaten aufzuzeichnen. Das CN10X25 IAS S ist ein vielseitiges, 8K-fähiges 25-250mm Cine-Servo-Objektiv mit 10fach-Power-Zoom und außergewöhnlich großem Brennweitenbereich, der mit dem integrierten optischen 1,5fach-Extender auf 375mm erweitert werden kann. Darüber hinaus wurden neue Firmware-Updates für professionelle Monitore und Kameras des Cinema EOS Systems angekündigt, mit denen Funktionalität, Kompatibilität und Workflows verbessert werden.
Weitere Produktmerkmale:
Neue EOS C300 Mark III basierend auf EOS C500 Mark II
Neuer, innovativer DGO-Sensor in der EOS C300 Mark III
Höherer Dynamikumfang von mehr als 16 Blendenstufen
Neues 4K- und 8K-fähiges, vielfältig einsetzbares CN10X25 IAS S für Broadcast und Cinema (optional)
Neue Firmware-Updates für Monitore und Kameras des Cinema EOS Systems
EOS C300 Mark III – die passende Antwort auf die Anforderungen der Industrie
Die EOS C300 Mark III baut auf der erfolgreichen EOS C300 Mark II aus dem Jahr 2015 auf und steht beispielhaft für die Innovationen von Canon im Bereich der professionellen Filmproduktion. Sie bietet einen neuen DGO-Sensor, der HDR-Aufnahmen mit mehr als 16 Blendenstufen Dynamikumfang ermöglicht, ein konfigurierbaren Design – vergleichbar mit der im letzten Jahr vorgestellten EOS C500 Mark II – und die Möglichkeit zur 4K-Aufzeichnung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde in Cinema RAW Light oder XF-AVCi. Damit eignet sich die Kamera für die unterschiedlichsten Produktionsumgebungen – insbesondere anspruchsvolle Dokumentar-, Werbe- und Unternehmensvideos. Zusammen mit dem neuen CN10X25 IAS S ist das die direkte Antwort von Canon die wachsende Nachfrage der Industrie nach verschiedensten High-End-Inhalten in allen Genres.
Außergewöhnliches HDR mit neuem DGO-Sensor
Canon zeigt mit der EOS C300 Mark III erstmalig einen neuen DGO-Sensor. Dieses neu entwickelte Bildaufzeichnungssystem bietet selbst bei wenig Licht eine hochwertige Aufnahmequalität und liefert zudem exzellente Ergebnisse in HDR.
Auf dem DGO-Sensor liest jedes Pixel das Bild mit zwei verschiedenen Gain-Werten aus, die dann zu einem Einzelbild kombiniert werden. Die Auslesung mit höherem Gain hat eine Verstärkung mit Low-Noise-Priorität, um saubere Details in dunklen Bereichen zu erfassen. Die Auslesung mit niedrigerem Gain hat eine Verstärkung mit Sättigungspriorität, um die Details in helleren Bereichen zu erfassen. Daher werden bei der Kombination beider Signale Detail und Qualität sowohl in besonders hellen als auch in den dunklen Bildbereichen beibehalten und optimiert. Dadurch erreicht die Kamera einen beeindruckend hohen Dynamikumfang von mehr als 16 Blendenstufen. Darüber hinaus ist der DGO-Sensor auch mit Dual Pixel CMOS AF kompatibel, was Profis größtmögliche kreative Möglichkeiten bietet.
Kamerainterner Electronic IS
Die EOS C300 Mark III bietet eine interne elektronische Bildstabilisierung (Electronic IS), die eine 5-achsige Kompensation von Kamerawacklern bietet. Selbst bei Verwendung von Objektiven ohne elektronische Kommunikation zur Kamera, kann der Electronic IS durch manuelle Eingabe der Brennweite verwendet werden.
Bahnbrechende Autofokus-Technologie*
Die EOS C300 Mark III bietet die Canon Dual Pixel CMOS AF Technologie, die einen schnellen kontinuierlichen AF bietet. Anwender profitieren außerdem von der gleichmäßigen, intuitiven Touch-Fokus-Bedienung über das 4,3-Zoll-LCD-Display LM-V2 sowie von einer verbesserten Fokussierung, die noch natürlichere Pull-Fokus-Effekte ermöglicht.
Zur Feinabstimmung des AF bietet die EOS C300 Mark III die Möglichkeit zur Anpassung der AF-Nachführgeschwindigkeit und der AF-Empfindlichkeit.
* Mit kompatiblen Objektiven
Ein Workflow für jede Produktion
Die Möglichkeiten zur Aufzeichnung in verschiedenen Dateiformaten eröffnen mit der EOS C300 Mark III einen besonders effizienten Workflow, der die Anforderungen von Cinema- und Broadcast-Postproduktion erfüllt. Die interne Aufzeichnung von 4K Cinema RAW Light eröffnet alle Vorteile des RAW-Formats für die Flexibilität in der Postproduktion bei gleichzeitig geringem Datenvolumen – das senkt die Kosten, die mit großen Datenmengen einhergehen können. Darüber hinaus kann die EOS C300 Mark III intern in Canon XF-AVC mit 4K DCI und UHD mit 4:2:2 10 Bit sowie 2K und Full HD aufzeichnen. Für die Nicht-RAW-Aufnahme in XF-AVC können Profis ALL-I oder Long-GOP wählen, um mit hoher Komprimierung zu filmen, was einen effizienten Arbeitsablauf und längere Aufnahmezeiten ermöglicht. Bei der Aufnahme von 2K oder Full HD in Super 35mm profitiert das aufgezeichnete Material vom Oversampling des 4K-Sensors. Die Aufnahmen erhalten ein internes Downsampling, um das Material mit der vom Benutzer gewählten Auflösung aufzuzeichnen. Daraus resultiert eine höhere Bildqualität und der gleiche Bildwinkel des gewählten Objektivs, da ohne Crop aufgezeichnet werden kann.
Kernmerkmal: Vielseitigkeit
Profis können an der Kamera auch eine der beiden optionalen Erweiterungseinheiten (EU-V1 und EU-V2) nutzen – beide fügen dem Kameragehäuse zusätzliche Anschlüsse hinzu und erweitern die Kompatibilität für verschiedene Aufnahmestile. Darüber hinaus kann das Objektivbajonett zwischen EF-, PL- und EF mit Cinema Lock gewechselt werden, ohne dass die Kamera an ein autorisiertes Service Center geschickt werden muss.
Bitte beachten Sie beim Erstellen Ihrer Kundenmeinung und/oder dem Upload von Medien (z.B. Bilder, Videos, Audio-Dateien, Texte, Dokumente etc.) unsere Richtlinien:
Jede Kundenmeinung wird vor einer Veröffentlichung redaktionell geprüft. Bitte achten Sie u.a. darauf, dass
Mit der Abgabe Ihrer Kundenmeinung und/oder dem Upload von Medien stimmen Sie diesen Richtlinien und den Nutzungsbedingungen zu.
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Teilnahme bei den Kundenmeinungen der Hifi & Foto Koch GmbH und die Nutzung dieser. Sollte es zu Konflikten mit den AGB's oder Datenschutzbestimmungen kommen gelten diese Nutzungsbedingungen mit Vorrang.
Durch die Abgabe einer Kundenmeinung und/oder einem Upload von Medien (z.B. Bilder, Videos, Audio-Dateien, Texte, Dokumente etc.) versichern Sie, dass
Sie stellen Ihre Inhalte kostenfrei zur Verfügung und haben keinen Anspruch auf jegliche Form von Vergütung oder Entschädigung. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Abgegebene Kundenmeinungen und hochgeladene Medien werden in der Regel innerhalb von wenigen Werktagen geprüft und veröffentlicht. Alle übertragbaren Nutzungsrechte der von Ihnen bereit gestellten Inhalte gehen an die Hifi & Foto Koch GmbH und ihren aktuellen oder zukünftigen Partnern und Vertretern (verbundene Unternehmen, Dienstleister, Suchmaschinen, Mitarbeiter, Agenturen, Niederlassungen, Joint Ventures, Lieferanten etc.) über. Die Inhalte dürfen von den genannten Parteien nach eigenem Ermessen zeitlich, inhaltlich und örtlich unbeschränkt verwendet, verändert und veröffentlicht werden. Auch eine werbliche Nutzung ist zulässig. Dabei dürfen die Inhalte geändert oder gelöscht werden, sollten diese gegen die Richtlinien für Bewertungen und Community Medien sowiediese Nutzungsbedingungen verstoßen oder es für den jeweiligen Zweck sinnvoll sein. Auch eine Kürzung der Inhalte ist jederzeit und ohne Angabe von Gründen möglich.
Die Hifi & Foto Koch GmbH und ihre aktuellen oder zukünftigen Partner und Vertreter übernehmen kein Gewähr auf eine Möglichkeit zur änderung oder Löschung der von Ihnen abgegebenen Inhalte, sollten Sie dies wünschen.
Sie übertragen die Rechte und Lizenz Ihrer Inhalte an die Hifi & Foto Koch GmbH und ihren aktuellen oder zukünftigen Partnern und Vertretern. Sie gewähren der Hifi & Foto Koch GmbH und ihren aktuellen oder zukünftigen Partner und Vertreter, das uneingeschränkte Recht an Ihrer Kundenmeinung (Bewertungstext, Nickname, Sternebewertung, Weiterempfehlung usw.) sowie an Ihren Medien (z.B. Bilder, Videos, Audio-Dateien, Texte, Dokumente etc.; inkl. der Angabe des Urhebers, der Beschreibung etc.) auf Nutzung, Veränderung, Speicherung, Löschung, Kürzung, Modifikation, Anpassung, Übersetzung, Kopie, Weitergabe, Verkauf und Verbreitung weltweit in jeglicher Form, jedem beliebigen Medium, in jeder Technologie. Persönliche Daten (E-Mail-Adresse, Adresse, Kontaktdaten) werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie übernehmen die volle Verantwortung für Ihre Inhalte. Sie sichern zu die Hifi & Foto Koch GmbH und ihre aktuellen oder zukünftigen Partner und Vertreter für alle entstehenden Kosten, auch Anwaltskosten, jegliche Schäden, Folgeschäden, egal welcher Art, Ansprüche und Forderungen zu entschädigen, die sich aus einer Missachtung der Richtlinien für Bewertungen und Community Medien sowie dieser Nutzungsbedingungen ergeben.
Mit der Abgabe Ihrer Kundenmeinung und/oder dem Upload von Medien stimmen Sie den Richtlinien für Bewertungen und Community Medien sowie der Nutzungsbedingungen zu. Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie zu, dass Ihnen die Hifi & Foto Koch GmbH und ihre aktuellen oder zukünftigen Partner und Vertreter Statusinformationen Ihrer Kundenmeinung per E-Mail senden darf.
Datenschutzhinweis
Bei der Nutzung der Homepage inklusive der Abgabe von Bewertungen und dem Upload von Medien werden im Sinne der Artikel 6 Absatz 1 DSGVO sogenannte personenbezogene Daten durch die HiFi & Foto Koch GmbH verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können. Diese Daten können neben den von Ihnen eingegebenen Informationen, wie dem Namen, der E-Mail und der Beschreibung, auch Daten im Zusammenhang mit Ihrem Kundenkonto, IP-Adressen, Zugriffszeitpunkte, aufgerufene URL, Quellen, verwendete Browser, Betriebssysteme und Geräte, der Name Ihres Access-Providers sowie andere sein. Ein vollständige Übersicht der Datenverarbeitung und Datenschutzinformationen finden Sie unter https://www.fotokoch.de/datenschutz.html.
Wir von Foto Koch gehören zu Canons Professional Partnern und sind somit zertifizierter Händler für Canon Profi-Produkte. Wir legen wert auf ein Höchstmaß an Qualität und sind der kompetente Ansprechpartner für alle Hobby- und Profifotografen.
Rufen Sie unsere Profi-Fachberater an: 0211 - 17 88 00
oder schreiben Sie uns eine E-Mail an service@fotokoch.de
oder besuchen Sie uns im Düsseldorfer Geschäft, Schadowstraße 62
Im Canon Professional Network können sich Fotografen über aktuelle News und Produkte Informieren, inspirieren lassen und von speziellen Inhalten profitieren.
Zur Canon Professional Network Seite