Die Mavic 2 Pro bietet ikonische Hasselblad-Bildqualität.
Sei bereit die Welt neu zu entdecken
Mavic 2 Pro - Mit Hasselblad-Kamera
Die Kameras des schwedischen Herstellers Hasselblad stehen als Symbol für ergonomisches Design, kompromisslose Bildqualität und schwedische Handwerkskunst. Seit 1941 haben Kameras von Hasselblad einige der bewegendsten Momente in einem Bild eingefangen, wie beispielsweise die erste Mondlandung.
Entwickelt in zweijähriger Zusammenarbeit zwischen DJI und Hasselblad, konnten wir die Mavic 2 Pro mit der Hasselblad L1D-20c ausstatten. Zudem hilft die Hasselblad Natural Colour Solution (HNCS)6 Technologie bei der Aufnahme großartiger Luftaufnahmen mit atemberaubender Detailgenauigkeit und Farben, bei einer Auflösung von 20 Megapixeln.
1 Zoll CMOS-Sensor
Mit dem neuen 1 Zoll CMOS-Sensor steht der Mavic 2 Pro, im Vergleich zum Vorgänger Mavic Pro, eine viermal größere aktive Sensorfläche zur Verfügung. Der größere Sensor ist besonders in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil, des Weiteren ermöglicht er einen höheren maximalen ISO Wert von 12800.
10-Bit Dlog-M Farbprofil
Die Mavic 2 Pro kommt mit Unterstützung für das 10-Bit Dlog-M Farbprofil, dieses bietet einen höheren Dynamikumfang und ermöglicht mehr Spielraum in der Nachbearbeitung. Das Kamerasystem zeichnet über eine Milliarde Farben auf, was ein vielfaches im Vergleich zu den üblicherweise bei Kameras genutzten 8-Bit Systemen ist. Diese zeichnen in der Regel mit 16 Millionen Farben auf. Durch die 10-Bit Speicherung bleiben insgesamt mehr Details erhalten, besonders im Lichter- und Tiefenbereich. Diese zusätzlichen Daten bieten in der Nachbearbeitung wesentlich mehr Möglichkeiten und erlauben die effektvolle Justierung jeder Nuance eines Sonnenuntergangs.
HDR-Video
Durch die Unterstützung von 4K 10-Bit HDR, kann die Mavic 2 Pro direkt an einen 4K Fernseher mit Hybrid Log-Gamma (HLG) angeschlossen werden und zeigt akkurate Farbtöne an - mit mehr Helligkeit und verbessertem Kontrast, für ein echtes HDR-Erlebnis.
Anpassbare Blende
Die anpassbare Blende von F2.8 bis F11 liefert herausragende Bildqualität, sowohl in besonders hellen, als auch lichtschwachen Umgebungen. In lichtschwachen Umgebungen ermöglicht die niedrige Blendenstufe F2.8 mehr Lichteinfall auf den Sensor, was für kristallklare und helle Fotos sorgt. Unter hellen Lichtbedingungen ermöglicht die hohe Blendenstufe F11 niedrigere Verschlusszeiten und damit weichere Videoaufnahmen.
Aufnehmen wie ein Profi
Die Kamera sorgt mit der leistungsstarken 3-Achsen Gimbal-Technologie jederzeit für stabile und weiche Aufnahmen.
Hyperlapse (Raumraffer)
Nie wieder komplizierte Nachbearbeitung. Mit Hyperlapse nimmt das Fluggerät stabilisierte Luftbildaufnahmen auf und verarbeitet diese automatisch. Die neue Funktion ermöglicht die Erstellung professioneller Zeitrafferaufnahmen mit nur einem Fingertipp in der App.
Das Ergebnis ist sofort bereit in den sozialen Medien geteilt zu werden.
Speichere die Flugroute im „Aufgabenverlauf“ ab13, um jederzeit jede Flugroute wiederholen zu können. Fotos können gleichzeitig als JPEG und RAW Dateien auf der Micro-SD-Karte oder dem internen Speicher abgelegt werden, damit alle zusätzlichen Möglichkeiten zur Nachbearbeitung erhalten bleiben.
Fotos mit erweitertem HDR (eHDR)
Die Mavic 2 bietet zudem Unterstützung für Fotos mit erweitertem HDR. Diese Technik verarbeitet eine Aufnahmereihe zu einem einzelnen Foto ohne Geisterbilder, mit verbesserter Schärfe, hohem Dynamikbereich und entfernt außerdem unerwünschte Artefakte.
HyperLight
Mache die Welt heller mit HyperLight - der Einstellung für Aufnahmen mit wenig Umgebungslicht. HyperLight verbessert die Aufnahmen und verringert gleichzeitig unerwünschtes Bildrauschen.
Der H.265 Codec bietet bessere Bildqualität
Beide Mavic 2 Versionen zeichnen 4K mit höheren Datenraten auf und greifen zur Videokompression auf H.265 zurück8. Mit H.265/HEVC komprimierte Videos erhalten im Vergleich zur Kompression mit H.264/AVC bis zu 50% mehr Bildinformationen. Dies macht mit H.265/HEVC komprimierte Videos qualitativ hochwertiger und erhält mehr Details in Videos, die mit H.264 komprimiert wurden.
OcuSync 2.0 Übertragungssystem - Bewährte Technologie von DJI
Das leistungsstarke Übertragungssystem Ocusync 2.0 bietet Verbesserungen bei der Steuerung des Fluggeräts - mit mehr Reichweite, höherer Videoqualität und Robustheit gegenüber Störungen.
Flugsicherheit - Leistungsstark und sicher
Durch ausgiebige Entwicklungsarbeit wurde das Antriebssystem der Mavic 2 dahingehend optimiert, verbesserte Leistung zu liefern, weniger Energie zu verbrauchen und leiser zu sein. Diese leistungsbestimmenden Verbesserungen, in Kombination mit dem aktualisierten FlightAutonomy-System, ermöglichen einen flüssigeren, leiseren Betrieb und, für den Fall der Fälle, mehr Sicherheit durch einen stärkeren Antrieb.
Schneller - Max. Geschwindigkeit: 72 km/h7
Das überarbeitete und verbesserte Gehäuse sorgt für eine bessere Aerodynamik und bessere Leistung, so ist der Luftwiderstand der Mavic 2 bei Höchstgeschwindigkeit um 19% geringer als bei der Mavic Pro.
Ausdauernder - Bis zu 31 Minuten Flugzeit2
Mit der längeren Flugzeit bleibt mehr Zeit für Aufnahmen.
Leiser - Geräuscharmes Design
Neue sinusförmige Drehzahlregler (ESC) und geräuscharme Propeller machen den Flug unglaublich leise und nehmen mehr Rücksicht auf andere Menschen in der Umgebung.
Omnidirektionale Hinderniserkennung3
Das verbesserte FlightAutonomy-System umfasst nun eine omnidirektionale Hinderniserkennung, was die Mavic 2 zur ersten Drohne von DJI macht, die auf allen Seiten des Fluggeräts über Sensoren zur Hinderniserkennung verfügt und somit für einen noch sichereren Flug sorgt.*
*Abhängig von weiteren Umweltfaktoren bietet FlightAutonomy nur ein beschränktes Maß an Schutz und ersetzt damit nicht das Urteilsvermögen des Anwenders. Für den sicheren Flug ist es stets notwendig sich mit der Flugumgebung vertraut zu machen.
Die intelligentere Drohne
Leistungsstarke Kameras und benutzerfreundliche intelligente Aufnahmemodi, geben Piloten der Mavic 2 einfachen Zugang zur Erstellung von Luftbildaufnahmen, egal ob Profi oder Anfänger.
ActiveTrack 2.0
Mit Verbesserungen an Hard- und Software ermöglicht ActiveTrack 2.0 ein nie zuvor gekanntes Benutzererlebnis bei der Verfolgung eines Motivs.
Panoramaaufnahmen
Die Mavic 2 verfügt über vier Panorama-Modi: Sphäre, 180°, Horizontal und Vertikal.
Luftbildaufnahmen leicht gemacht
Viele benutzerfreundliche Aufnahmemodi ermöglichen jetzt noch kreativere Aufnahmen.
Standard-Fernsteuerung
Die Standard-Fernsteuerung erlaubt, vollständig aufgeladen, einen Betrieb von bis zu 135 Minuten. Ergonomische Form und die faltbare Konstruktion mit abnehmbaren Steuerknüppeln machen die Mitnahme besonders komfortabel. Das neue Design ist benutzerfreundlich und erweitert die Kompatibilität mit einer Vielzahl an marktüblichen Mobilgeräten.
1. Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform
Die maximale Reichweite beschreibt die Widerstandsfähigkeit und Stärke des Funksignals. Fliege mit der Drohne ausschließlich auf Sichtweite.
2. Bei konstant 25 km/h, ohne Wind. Die tatsächliche Flugzeit kann je nach Umgebungsbedingungen und Nutzung der Flugmodi abweichen.
3. Omnidirektionale Hinderniserkennung umfasst Bewegungen nach links und rechts, auf- und abwärts, vor- und rückwärts. Die Erkennung nach links und rechts ist nur in ActiveTrack oder im Stativmodus verfügbar. (Die omnidirektionale Hinderniserkennung deckt keinen kompletten 360° Radius um die Mavic 2 ab)
4. 35 mm äquivalente Brennweite.
5. Über eine gesondert erwerbbare Dienstleistung kann die Kamera-Gimbal-Einheit nachträglich durch den Kundenservice ausgetauscht werden. Derzeit ist diese Dienstleistung noch nicht verfügbar. Details zu dieser Dienstleistung werden demnächst bekannt geben.
6. Die Entwicklung von HNCS wurde dahingehend ausgerichtet, dass ein einziges Farbprofil der Aufnahme ein breiteres Farbspektrum mit mehr Kontrast für eine Vielzahl an Motiven verleiht. Gewöhnliche Farbprofile sind häufig nicht ausreichend, wenn es darum geht die Feinheiten natürlicher Farben bei verschiedenen Motiven abzubilden, so dass Bilder häufig nicht die richtige Farbbalance aufweisen.
7. Festgestellt im Sportmodus, ohne Wind und nahezu auf Meereshöhe.
8. Höhere Datenrate bei Auflösungen von bis zu 3840×2160 bei 30 fps.
9. In einigen Ländern ist die 5,8 GHz Frequenz durch gesetzliche Beschränkungen nicht verfügbar.
10. Die Hinderniserkennung der Mavic 2 ist bei Flügen mit hoher Geschwindigkeit (wie in den Modis Verfolgung mit Hochgeschwindigkeit oder Sport) nicht verfügbar.
11. Nur für die Mavic 2 Zoom verfügbar.
12. Die DJI Goggles nutzen ausschließlich das 2,4 GHz Frequenzband, wohingegen die DJI Goggles RE mit den Bändern 2,4 und 5,8 GHz arbeiten und zur optimalen Übertragungsleistung die Frequenz automatisch zwischen diesen wechseln. Für die Nutzung der DJI Goggles ist eine weitere sichernde Person mit Sichtkontakt zum Fluggerät notwendig. Das Fluggerät sollte auf keinen Fall außerhalb der Sichtweite der sichernden Person fliegen.
13. In Kürze verfügbar.
Die Mavic 2 Pro bietet ikonische Hasselblad-Bildqualität.
Sei bereit die Welt neu zu entdecken
Mavic 2 Pro - Mit Hasselblad-Kamera
Die Kameras des schwedischen Herstellers Hasselblad stehen als Symbol für ergonomisches Design, kompromisslose Bildqualität und schwedische Handwerkskunst. Seit 1941 haben Kameras von Hasselblad einige der bewegendsten Momente in einem Bild eingefangen, wie beispielsweise die erste Mondlandung.
Entwickelt in zweijähriger Zusammenarbeit zwischen DJI und Hasselblad, konnten wir die Mavic 2 Pro mit der Hasselblad L1D-20c ausstatten. Zudem hilft die Hasselblad Natural Colour Solution (HNCS)6 Technologie bei der Aufnahme großartiger Luftaufnahmen mit atemberaubender Detailgenauigkeit und Farben, bei einer Auflösung von 20 Megapixeln.
1 Zoll CMOS-Sensor
Mit dem neuen 1 Zoll CMOS-Sensor steht der Mavic 2 Pro, im Vergleich zum Vorgänger Mavic Pro, eine viermal größere aktive Sensorfläche zur Verfügung. Der größere Sensor ist besonders in Umgebungen mit schlechten Lichtverhältnissen von Vorteil, des Weiteren ermöglicht er einen höheren maximalen ISO Wert von 12800.
10-Bit Dlog-M Farbprofil
Die Mavic 2 Pro kommt mit Unterstützung für das 10-Bit Dlog-M Farbprofil, dieses bietet einen höheren Dynamikumfang und ermöglicht mehr Spielraum in der Nachbearbeitung. Das Kamerasystem zeichnet über eine Milliarde Farben auf, was ein vielfaches im Vergleich zu den üblicherweise bei Kameras genutzten 8-Bit Systemen ist. Diese zeichnen in der Regel mit 16 Millionen Farben auf. Durch die 10-Bit Speicherung bleiben insgesamt mehr Details erhalten, besonders im Lichter- und Tiefenbereich. Diese zusätzlichen Daten bieten in der Nachbearbeitung wesentlich mehr Möglichkeiten und erlauben die effektvolle Justierung jeder Nuance eines Sonnenuntergangs.
HDR-Video
Durch die Unterstützung von 4K 10-Bit HDR, kann die Mavic 2 Pro direkt an einen 4K Fernseher mit Hybrid Log-Gamma (HLG) angeschlossen werden und zeigt akkurate Farbtöne an - mit mehr Helligkeit und verbessertem Kontrast, für ein echtes HDR-Erlebnis.
Anpassbare Blende
Die anpassbare Blende von F2.8 bis F11 liefert herausragende Bildqualität, sowohl in besonders hellen, als auch lichtschwachen Umgebungen. In lichtschwachen Umgebungen ermöglicht die niedrige Blendenstufe F2.8 mehr Lichteinfall auf den Sensor, was für kristallklare und helle Fotos sorgt. Unter hellen Lichtbedingungen ermöglicht die hohe Blendenstufe F11 niedrigere Verschlusszeiten und damit weichere Videoaufnahmen.
Aufnehmen wie ein Profi
Die Kamera sorgt mit der leistungsstarken 3-Achsen Gimbal-Technologie jederzeit für stabile und weiche Aufnahmen.
Hyperlapse (Raumraffer)
Nie wieder komplizierte Nachbearbeitung. Mit Hyperlapse nimmt das Fluggerät stabilisierte Luftbildaufnahmen auf und verarbeitet diese automatisch. Die neue Funktion ermöglicht die Erstellung professioneller Zeitrafferaufnahmen mit nur einem Fingertipp in der App.
Das Ergebnis ist sofort bereit in den sozialen Medien geteilt zu werden.
Speichere die Flugroute im „Aufgabenverlauf“ ab13, um jederzeit jede Flugroute wiederholen zu können. Fotos können gleichzeitig als JPEG und RAW Dateien auf der Micro-SD-Karte oder dem internen Speicher abgelegt werden, damit alle zusätzlichen Möglichkeiten zur Nachbearbeitung erhalten bleiben.
Fotos mit erweitertem HDR (eHDR)
Die Mavic 2 bietet zudem Unterstützung für Fotos mit erweitertem HDR. Diese Technik verarbeitet eine Aufnahmereihe zu einem einzelnen Foto ohne Geisterbilder, mit verbesserter Schärfe, hohem Dynamikbereich und entfernt außerdem unerwünschte Artefakte.
HyperLight
Mache die Welt heller mit HyperLight - der Einstellung für Aufnahmen mit wenig Umgebungslicht. HyperLight verbessert die Aufnahmen und verringert gleichzeitig unerwünschtes Bildrauschen.
Der H.265 Codec bietet bessere Bildqualität
Beide Mavic 2 Versionen zeichnen 4K mit höheren Datenraten auf und greifen zur Videokompression auf H.265 zurück8. Mit H.265/HEVC komprimierte Videos erhalten im Vergleich zur Kompression mit H.264/AVC bis zu 50% mehr Bildinformationen. Dies macht mit H.265/HEVC komprimierte Videos qualitativ hochwertiger und erhält mehr Details in Videos, die mit H.264 komprimiert wurden.
OcuSync 2.0 Übertragungssystem - Bewährte Technologie von DJI
Das leistungsstarke Übertragungssystem Ocusync 2.0 bietet Verbesserungen bei der Steuerung des Fluggeräts - mit mehr Reichweite, höherer Videoqualität und Robustheit gegenüber Störungen.
Flugsicherheit - Leistungsstark und sicher
Durch ausgiebige Entwicklungsarbeit wurde das Antriebssystem der Mavic 2 dahingehend optimiert, verbesserte Leistung zu liefern, weniger Energie zu verbrauchen und leiser zu sein. Diese leistungsbestimmenden Verbesserungen, in Kombination mit dem aktualisierten FlightAutonomy-System, ermöglichen einen flüssigeren, leiseren Betrieb und, für den Fall der Fälle, mehr Sicherheit durch einen stärkeren Antrieb.
Schneller - Max. Geschwindigkeit: 72 km/h7
Das überarbeitete und verbesserte Gehäuse sorgt für eine bessere Aerodynamik und bessere Leistung, so ist der Luftwiderstand der Mavic 2 bei Höchstgeschwindigkeit um 19% geringer als bei der Mavic Pro.
Ausdauernder - Bis zu 31 Minuten Flugzeit2
Mit der längeren Flugzeit bleibt mehr Zeit für Aufnahmen.
Leiser - Geräuscharmes Design
Neue sinusförmige Drehzahlregler (ESC) und geräuscharme Propeller machen den Flug unglaublich leise und nehmen mehr Rücksicht auf andere Menschen in der Umgebung.
Omnidirektionale Hinderniserkennung3
Das verbesserte FlightAutonomy-System umfasst nun eine omnidirektionale Hinderniserkennung, was die Mavic 2 zur ersten Drohne von DJI macht, die auf allen Seiten des Fluggeräts über Sensoren zur Hinderniserkennung verfügt und somit für einen noch sichereren Flug sorgt.*
*Abhängig von weiteren Umweltfaktoren bietet FlightAutonomy nur ein beschränktes Maß an Schutz und ersetzt damit nicht das Urteilsvermögen des Anwenders. Für den sicheren Flug ist es stets notwendig sich mit der Flugumgebung vertraut zu machen.
Die intelligentere Drohne
Leistungsstarke Kameras und benutzerfreundliche intelligente Aufnahmemodi, geben Piloten der Mavic 2 einfachen Zugang zur Erstellung von Luftbildaufnahmen, egal ob Profi oder Anfänger.
ActiveTrack 2.0
Mit Verbesserungen an Hard- und Software ermöglicht ActiveTrack 2.0 ein nie zuvor gekanntes Benutzererlebnis bei der Verfolgung eines Motivs.
Panoramaaufnahmen
Die Mavic 2 verfügt über vier Panorama-Modi: Sphäre, 180°, Horizontal und Vertikal.
Luftbildaufnahmen leicht gemacht
Viele benutzerfreundliche Aufnahmemodi ermöglichen jetzt noch kreativere Aufnahmen.
Standard-Fernsteuerung
Die Standard-Fernsteuerung erlaubt, vollständig aufgeladen, einen Betrieb von bis zu 135 Minuten. Ergonomische Form und die faltbare Konstruktion mit abnehmbaren Steuerknüppeln machen die Mitnahme besonders komfortabel. Das neue Design ist benutzerfreundlich und erweitert die Kompatibilität mit einer Vielzahl an marktüblichen Mobilgeräten.
1. Ohne Hindernisse und Interferenzen, FCC konform
Die maximale Reichweite beschreibt die Widerstandsfähigkeit und Stärke des Funksignals. Fliege mit der Drohne ausschließlich auf Sichtweite.
2. Bei konstant 25 km/h, ohne Wind. Die tatsächliche Flugzeit kann je nach Umgebungsbedingungen und Nutzung der Flugmodi abweichen.
3. Omnidirektionale Hinderniserkennung umfasst Bewegungen nach links und rechts, auf- und abwärts, vor- und rückwärts. Die Erkennung nach links und rechts ist nur in ActiveTrack oder im Stativmodus verfügbar. (Die omnidirektionale Hinderniserkennung deckt keinen kompletten 360° Radius um die Mavic 2 ab)
4. 35 mm äquivalente Brennweite.
5. Über eine gesondert erwerbbare Dienstleistung kann die Kamera-Gimbal-Einheit nachträglich durch den Kundenservice ausgetauscht werden. Derzeit ist diese Dienstleistung noch nicht verfügbar. Details zu dieser Dienstleistung werden demnächst bekannt geben.
6. Die Entwicklung von HNCS wurde dahingehend ausgerichtet, dass ein einziges Farbprofil der Aufnahme ein breiteres Farbspektrum mit mehr Kontrast für eine Vielzahl an Motiven verleiht. Gewöhnliche Farbprofile sind häufig nicht ausreichend, wenn es darum geht die Feinheiten natürlicher Farben bei verschiedenen Motiven abzubilden, so dass Bilder häufig nicht die richtige Farbbalance aufweisen.
7. Festgestellt im Sportmodus, ohne Wind und nahezu auf Meereshöhe.
8. Höhere Datenrate bei Auflösungen von bis zu 3840×2160 bei 30 fps.
9. In einigen Ländern ist die 5,8 GHz Frequenz durch gesetzliche Beschränkungen nicht verfügbar.
10. Die Hinderniserkennung der Mavic 2 ist bei Flügen mit hoher Geschwindigkeit (wie in den Modis Verfolgung mit Hochgeschwindigkeit oder Sport) nicht verfügbar.
11. Nur für die Mavic 2 Zoom verfügbar.
12. Die DJI Goggles nutzen ausschließlich das 2,4 GHz Frequenzband, wohingegen die DJI Goggles RE mit den Bändern 2,4 und 5,8 GHz arbeiten und zur optimalen Übertragungsleistung die Frequenz automatisch zwischen diesen wechseln. Für die Nutzung der DJI Goggles ist eine weitere sichernde Person mit Sichtkontakt zum Fluggerät notwendig. Das Fluggerät sollte auf keinen Fall außerhalb der Sichtweite der sichernden Person fliegen.
13. In Kürze verfügbar.