Ihr Warenkorb

Fujifilm X-T4 + XF 18-55mm f/2,8-4,0 R LM OIS schwarz

Systemkamera Hersteller-Kit APS-C / MFT
Artikelnr. 32901
Für weitere Info hier klicken. Artikel: Fujifilm X-T4 + XF 18-55mm f/2,8-4,0 R LM OIS schwarz
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für weitere Info hier klicken. Artikel: Fujifilm X-T4 + XF 18-55mm f/2,8-4,0 R LM OIS schwarz
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für weitere Info hier klicken. Artikel: Fujifilm X-T4 + XF 18-55mm f/2,8-4,0 R LM OIS schwarz
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
  • 26,1 Megapixel
  • X-Trans CMOS 4 Sensor
  • integrierte Bildstabilisierung (IBIS)
  • präziser und schneller Autofokus mit Gesichts-/Augenerkennung
  • professionelle Videoaufnahme in 4K
  • elektronische Bildstabilisierung (bei Video-Aufnahme)
  • dreh- und schwenkbares 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen-LCD
  • großer elektronischer Sucher mit 3,69 Millionen Pixeln
  • Spritzwasser- und staubgeschützt
  • Kälteresistent bis minus 10 Grad
  • Dual-Speicherkartenslot
  • Wi-Fi-Funktion
  • Fujinon XF 18-55mm f/2,8-4,0 R LM OIS

Professionelles Kraftpaket – die neue spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T4 mit integriertem Fünf-Achsen-Bildstabilisator
Exzellente Bildqualität, optimale Bedienbarkeit, extreme Schnelligkeit, innovative Funktionen, lange Akkulaufzeit und vieles mehr. Es klingt wie die Wunschliste eines Fotografen auf der Suche nach der perfekten Kamera. Diese Suche könnte nun erfolgreich sein. Denn die neue FUJIFILM X-T4 erfüllt alle diese Anforderungen.

Die FUJIFILM X-T4 ist die bislang leistungsfähigste Kamera der X Serie. Das neue Flaggschiffmodell bietet eine komplette professionelle Ausstattung in den Bereichen Foto und Video. Dank neuer Features, wie eines weiterentwickelten Verschlusses und eines fortschrittlichen Autofokus-Algorithmus, gelingen ausdrucksstarke Aufnahmen auch unter schwierigsten Bedingungen.

Die X-T4 steht damit in der Tradition ihrer drei Vorgängermodelle. Alle bisherigen Modelle der X-T Serie kombinieren die Vorzüge der klassischen Fotografie mit neuesten Imaging-Technologien und haben anspruchsvollen Fotografen immer wieder neue Möglichkeiten eröffnet. Sie setzten mit ihrem komfortablen Sucher und zukunftsweisenden Funktionen neue Maßstäbe in der professionellen Fotografie. Dabei waren die Kameras nicht nur eine Ansammlung technologischer Highlights, sondern standen vielmehr für die perfekte Verbindung zwischen dem Fotografen und seinem Motiv.

Als erste Kamera der X-T Serie ist die X-T4 mit einem integrierten Bildstabilisator ausgestattet. Die Technologie unterstützt den Anwender beispielsweise beim Foto­grafieren mit wenig Licht oder beim „Mitziehen“ in der Sportfotografie. Außerdem ermöglicht der Bildstabilisator bei Videoaufnahmen flüssige Schwenks und verhindert Verwacklungen.

Die X-T4 verfügt über einen hochauflösenden 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4*1 Sensor mit rückseitiger Belichtung, der perfekt mit dem leistungsstarken X‑Prozessor 4 zusammenarbeitet. Welches technologische und kreative Potenzial in der Kamera steckt, stellt der stark erweiterte Videomodus mit vielen profirelevanten Funktionen unter Beweis.

Extrem hohe Geschwindigkeit
Die X-T4 hat einen ultraschnellen Schlitzverschluss, der von einem neu konzipierten kernlosen Gleichstrommotor mit besonders hohem Wirkungsgrad gesteuert wird. Er ist auf 300.000 Auslösungen ausgelegt und arbeitet etwa 30 Prozent leiser als der Verschluss des Vorgängermodells X-T3.

Die X-T4 erreicht eine extrem schnelle Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 15 Bildern pro Sekunde. Im Live-View-Modus sind mit mechanischem Verschluss 8 Bilder pro Sekunde und mit elektronischem Verschluss bis zu 30 Bilder pro Sekunde möglich, ohne dass dabei ein Sucher-Blackout auftritt. Auch die Auslösezeit ist mit nur 0,035 Sekunden sehr kurz.

Fortschrittlicher AF-Algorithmus
Der Autofokus der X-T4 ist nochmals schneller als beim Vorgängermodell. Ein neuer AF-Algorithmus und eine verbesserte Phasenerkennung sorgen für eine AF-Geschwindigkeit von nur 0,02 Se­kunden. Sehr dynamische Motive werden mit doppelt so hoher Präzision erfasst und innerhalb des Bildes automatisch von der Kamera verfolgt. Bei schnellen Serienaufnahmen wird die Schärfe sehr verlässlich nachgeführt. Davon profitiert der Anwender auch bei Porträt- und Gruppenaufnahmen: Mit dem weiterentwickelten Gesichts- und Augenerkennungs-AF führt die Kamera die Schärfe auch bei sich be­wegenden Personen sehr präzise nach.

Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung
Die X-T4 ist das erste Modell der X-T Serie mit integrierter Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS). Sie bringt einen Verschlusszeitenvorteil von bis zu 6,5 Stufen, wenn die Kamera mit den entsprechenden XF/XC Objektiven*2 verwendet wird. Durch eine neue Aufhängung mit weiterentwickelten Komponenten sowie verbesserte Gyrosensoren arbeitet der IBIS jetzt achtmal präziser als in der X-H1, der ersten Kamera der X Serie mit integrierter Bildstabilisierung. Zudem ist das neue IBIS-System, dessen magnetfeldbasierter Antrieb ohne herkömmliche Federung auskommt, etwa 30 Prozent kleiner und 20 Prozent leichter.

Erweiterte Filmsimulationen
Die X-T4 bietet die neue Filmsimulation „ETERNA Bleach Bypass“, die einem visuellen Effekt der analogen Farbfilmentwicklung nachempfunden ist. Dabei wurde auf das Bleichen des Filmmaterials verzichtet, sodass sich Farb- und SW-Bild überlagerten. Das Ergebnis ist eine kontrastreiche, körnige Aufnahme mit reduzierter Sättigung und geringem Dynamikumfang.

Verfeinerte Bildqualitätseinstellungen
Mit der X-T4 lässt sich das Belichtungsergebnis weiter verfeinern. So kann die Durchzeichnung in den Spitzlichtern und Schatten im Bereich von -2 bis +4 EV jetzt in 0,5 EV-Stufen angepasst werden (statt zuvor 1,0 EV). Der Weißabgleich bietet zwei neue Automatik-Optionen: „Weiß Priorität“ für einen maximal hellen Weißpunkt und „Ambiente Priorität“ für eine wärmere Farbstimmung. Zudem ist es möglich, im RAW-Modus in zwei Kompressionsstufen zu fotografieren.

Maximierte Akku-Kapazität
Die Kapazität des neuen Akkus NP-W235 ist etwa 1,5 Mal so groß wie die des zuvor verwendeten Akkus (NP-W126S). Mit einer Ladung lassen sich circa 500 Fotos*3 aufnehmen, im energiesparenden Economy-Modus, den die X-T4 erstmals bietet, erhöht sich die Ausbeute auf circa 600 Aufnahmen. Bei Ver­wendung des optionalen Batteriegriffs VG-XT4 mit zwei zusätzlichen Akkus sind sogar bis zu 1.700 Aufnahmen möglich.

Komfortable Display-Einstellungen
Der elektronische Sucher und das 7,6 cm große Touchscreen-LCD bieten drei spezielle Optionen: „Restlicht-Priorität“ für eine gut ablesbare Anzeige auch in dunklen Umgebungen, „Auflösungspriorität“ für die Anzeige feinster Details sowie „Priorität Bildrate“ für ein klares Sucherbild bei der Aufnahme von dynamischen Motiven. Die Augenmuschel am Sucherokular lässt sich nun arretieren, um ein Verrutschen oder versehentliches Abrutschen zu verhindern. Das Touchscreen-LCD ist dreh- und schwenkbar und damit ideal für kreative Aufnahmen mit außergewöhnlichen Perspektiven.

Professionelle Video-Funktionen
Die X-T4 eignet sich nicht nur zur Aufnahme von hochqualitativen Fotos, sondern auch für anspruchsvolle Videos. So bietet sie unter anderem eine Highspeed-Aufnahme mit 240 Full-HD-Bildern pro Sekunde, mit der sich extreme Zeitlupen mit 10-fach verlangsamten Bewegungsabläufen abspielen lassen.

Im Video-Modus wird das mechanische IBIS-System durch eine elektronische  Bildstabilisierung (DIS) ergänzt, wodurch unerwünschte Schwankungen besonders effektiv ausgeglichen werden. Bei Aufnahmen im Gehen ist das Bild damit wesentlich ruhiger. Im „Stabi-Boost“-Modus korrigiert die Kamera selber feinste Vibrationen, sodass auch ohne Stativ ein sehr stabiles Bild erzielt wird.

Zur Videoaufnahme wechselt die Kamera automatisch in ein separates Menü, das die Videofunktionen bündelt. Zudem steht im Video-Modus ein eigenes Schnellmenü (Q) zur Verfügung. Mit der neuen Funktion „Film-Optimierte-Steuerung“ lässt sich die Belichtung überdies einfach und geräuschlos über die Auswahltasten oder den Touchscreen anpassen.

Um die Belichtungseinstellung bei F-Log-Aufnahmen mit geringer Sättigung und niedrigem Kontrast zu erleichtern, korrigiert die „F-Log Anzeigehilfe“ das Monitorbild gemäß BT.709-Standard. Die „Film Crop Fix”-Funktion sorgt für einen einheitlichen Crop-Faktor in allen Aufnahmemodi, sodass ein Perspektivwechsel beim Wechsel in einen anderen Modus vermieden wird.

Das doppelte Speicherkartenfach erlaubt die parallele Aufzeichnung von zwei identischen Video-Dateien zu Back-up-Zwecken. Der Audioeingang (MIC) bietet jetzt zwei separate Optionen zur Einstellung des Aufnahmepegels, je nachdem, ob ein externes Mikrofon oder ein externes Audiogerät (Line In) verwendet wird.

Weitere Produktmerkmale:
Filmsimulationsmodi (inkl. ETERNA Bleach Bypass)
Intervallaufnahme
kreative Filtereffekte
Serienbildaufnahme mit bis zu 15 Bildern pro Sekunde

*1 X-Trans ist ein Markenzeichen bzw. eingetragenes Markenzeichen der FUJIFILM Corporation.
*2 Eine Bildstabilisierung über 6,5 Stufen wird mit 18 der 29 XF/XC Objektive erreicht. Weitere Informationen unter
     www.fujifilm-x.com/de.
*3 Sämtliche Angaben zur Anzahl der Fotos pro Akkuladung beziehen sich auf Aufnahmen im JPEG-Format bei
    ausschließlicher Verwendung des LCD-Monitors.

Beratungstermin buchen

Beratungstermin buchen

weitere Informationen
Testergebnisse zu Fujifilm X-T4 + XF 18-55mm f/2,8-4,0 R LM OIS schwarz
Farbe: schwarz
Dieser Artikel ist nicht mehr lieferbar.
Umfangreiches Zubehör bieten wir weiterhin an.
14 Tage kostenloser Rückversand.
Versandkostenfrei ab 39,- Innerhalb Deutschlands
Für diesen Artikel ist ein neueres Model verfügbar:

Unsere Empfehlungen für Sie

Fujifilm X-T4 + XF 18-55mm f/2,8-4,0 R LM OIS schwarz

Fujifilm bringt auch im Jahr 2020 ein neues Flaggschiff auf den Markt, das mit einigen Neuerungen dient, auf die viele Fujifilm-Fans sicher schon gewartet haben. Damit ist die neue Fujifilm XT-4 die leistungsfähigste Kamera der X-Serie und bietet eine professionelle Ausstattung im Foto- und Videobereich. Die XT-4 löst nun mit einem 26,1 Megapixel X-Trans™ CMOS Sensor mit rückseitiger Belichtung auf.
In Sachen Schnelligkeit erreicht die neue Kamera ganze 15 Aufnahmen pro Sekunde, durch den elektronischen Verschluss werden sogar 30 Bilder die Sekunde möglich. Hilfreich für schnelle und actionreiche Anwendungen ist auch der verbesserte Autofokus. Mit nur 0,02 Sekunden wird die Geschwindigkeit der verbesserten Phasenerkennung beschrieben. Auch die Präzision des neuen Autofokus ist deutlich zuverlässiger.
Eine Fünf-Achsen-Bildstabilisierung hat ebenso seinen Weg in das neue Gehäuse gefunden. In Kombination mit entsprechenden XF/XC Objektiven werden verwacklungsfrei bis zu 6,5 Stufen längere Verschlusszeiten erreicht.
Mit dem neuen NP-W235 Akku, der eine etwa 1,5-fache Kapazität im Vergleich zum Vorgänger aufzuweisen hat, lassen sich nun etwa 500 Bilder aufnehmen. Schaltet man dazu den neuen Economy-Modus ein, werden sogar ganze 600 Aufnahmen mit nur einer Akkuladung möglich.
Im Videobereich werden beeindruckende Zeitlupen-Aufnahmen mit bis zu 240 Bildern/s in Full-HD möglich. In 4K werden immerhin 60 Bilder/s erreicht. Für verwacklungsfreie Aufnahmen arbeitet das IBIS-System gemeinsam mit einer elektronischen Bildstabilisierung und schafft so ruhige Videoaufnahmen aus der Hand.
Eine echte Hilfe für besonders kreative Arbeiten ist das neue schwenk- und klappbare Display. Ungewöhnliche Perspektiven sind neuerdings kein Problem mehr für Foto- oder Videografen.

Kurzprofil

  • 26,1 Megapixel
  • X-Trans CMOS 4 Sensor
  • integrierte Bildstabilisierung (IBIS)
  • präziser und schneller Autofokus mit Gesichts-/Augenerkennung
  • professionelle Videoaufnahme in 4K
  • elektronische Bildstabilisierung (bei Video-Aufnahme)
  • dreh- und schwenkbares 7,6 cm (3 Zoll) Touchscreen-LCD
  • großer elektronischer Sucher mit 3,69 Millionen Pixeln
  • Spritzwasser- und staubgeschützt
  • Kälteresistent bis minus 10 Grad
  • Dual-Speicherkartenslot
  • Wi-Fi-Funktion
  • Fujinon XF 18-55mm f/2,8-4,0 R LM OIS

Produktbeschreibung zu Fujifilm X-T4 + XF 18-55mm f/2,8-4,0 R LM OIS schwarz

Professionelles Kraftpaket – die neue spiegellose Systemkamera FUJIFILM X-T4 mit integriertem Fünf-Achsen-Bildstabilisator
Exzellente Bildqualität, optimale Bedienbarkeit, extreme Schnelligkeit, innovative Funktionen, lange Akkulaufzeit und vieles mehr. Es klingt wie die Wunschliste eines Fotografen auf der Suche nach der perfekten Kamera. Diese Suche könnte nun erfolgreich sein. Denn die neue FUJIFILM X-T4 erfüllt alle diese Anforderungen.

Die FUJIFILM X-T4 ist die bislang leistungsfähigste Kamera der X Serie. Das neue Flaggschiffmodell bietet eine komplette professionelle Ausstattung in den Bereichen Foto und Video. Dank neuer Features, wie eines weiterentwickelten Verschlusses und eines fortschrittlichen Autofokus-Algorithmus, gelingen ausdrucksstarke Aufnahmen auch unter schwierigsten Bedingungen.

Die X-T4 steht damit in der Tradition ihrer drei Vorgängermodelle. Alle bisherigen Modelle der X-T Serie kombinieren die Vorzüge der klassischen Fotografie mit neuesten Imaging-Technologien und haben anspruchsvollen Fotografen immer wieder neue Möglichkeiten eröffnet. Sie setzten mit ihrem komfortablen Sucher und zukunftsweisenden Funktionen neue Maßstäbe in der professionellen Fotografie. Dabei waren die Kameras nicht nur eine Ansammlung technologischer Highlights, sondern standen vielmehr für die perfekte Verbindung zwischen dem Fotografen und seinem Motiv.

Als erste Kamera der X-T Serie ist die X-T4 mit einem integrierten Bildstabilisator ausgestattet. Die Technologie unterstützt den Anwender beispielsweise beim Foto­grafieren mit wenig Licht oder beim „Mitziehen“ in der Sportfotografie. Außerdem ermöglicht der Bildstabilisator bei Videoaufnahmen flüssige Schwenks und verhindert Verwacklungen.

Die X-T4 verfügt über einen hochauflösenden 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4*1 Sensor mit rückseitiger Belichtung, der perfekt mit dem leistungsstarken X‑Prozessor 4 zusammenarbeitet. Welches technologische und kreative Potenzial in der Kamera steckt, stellt der stark erweiterte Videomodus mit vielen profirelevanten Funktionen unter Beweis.

Extrem hohe Geschwindigkeit
Die X-T4 hat einen ultraschnellen Schlitzverschluss, der von einem neu konzipierten kernlosen Gleichstrommotor mit besonders hohem Wirkungsgrad gesteuert wird. Er ist auf 300.000 Auslösungen ausgelegt und arbeitet etwa 30 Prozent leiser als der Verschluss des Vorgängermodells X-T3.

Die X-T4 erreicht eine extrem schnelle Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 15 Bildern pro Sekunde. Im Live-View-Modus sind mit mechanischem Verschluss 8 Bilder pro Sekunde und mit elektronischem Verschluss bis zu 30 Bilder pro Sekunde möglich, ohne dass dabei ein Sucher-Blackout auftritt. Auch die Auslösezeit ist mit nur 0,035 Sekunden sehr kurz.

Fortschrittlicher AF-Algorithmus
Der Autofokus der X-T4 ist nochmals schneller als beim Vorgängermodell. Ein neuer AF-Algorithmus und eine verbesserte Phasenerkennung sorgen für eine AF-Geschwindigkeit von nur 0,02 Se­kunden. Sehr dynamische Motive werden mit doppelt so hoher Präzision erfasst und innerhalb des Bildes automatisch von der Kamera verfolgt. Bei schnellen Serienaufnahmen wird die Schärfe sehr verlässlich nachgeführt. Davon profitiert der Anwender auch bei Porträt- und Gruppenaufnahmen: Mit dem weiterentwickelten Gesichts- und Augenerkennungs-AF führt die Kamera die Schärfe auch bei sich be­wegenden Personen sehr präzise nach.

Integrierte Fünf-Achsen-Bildstabilisierung
Die X-T4 ist das erste Modell der X-T Serie mit integrierter Fünf-Achsen-Bildstabilisierung (IBIS). Sie bringt einen Verschlusszeitenvorteil von bis zu 6,5 Stufen, wenn die Kamera mit den entsprechenden XF/XC Objektiven*2 verwendet wird. Durch eine neue Aufhängung mit weiterentwickelten Komponenten sowie verbesserte Gyrosensoren arbeitet der IBIS jetzt achtmal präziser als in der X-H1, der ersten Kamera der X Serie mit integrierter Bildstabilisierung. Zudem ist das neue IBIS-System, dessen magnetfeldbasierter Antrieb ohne herkömmliche Federung auskommt, etwa 30 Prozent kleiner und 20 Prozent leichter.

Erweiterte Filmsimulationen
Die X-T4 bietet die neue Filmsimulation „ETERNA Bleach Bypass“, die einem visuellen Effekt der analogen Farbfilmentwicklung nachempfunden ist. Dabei wurde auf das Bleichen des Filmmaterials verzichtet, sodass sich Farb- und SW-Bild überlagerten. Das Ergebnis ist eine kontrastreiche, körnige Aufnahme mit reduzierter Sättigung und geringem Dynamikumfang.

Verfeinerte Bildqualitätseinstellungen
Mit der X-T4 lässt sich das Belichtungsergebnis weiter verfeinern. So kann die Durchzeichnung in den Spitzlichtern und Schatten im Bereich von -2 bis +4 EV jetzt in 0,5 EV-Stufen angepasst werden (statt zuvor 1,0 EV). Der Weißabgleich bietet zwei neue Automatik-Optionen: „Weiß Priorität“ für einen maximal hellen Weißpunkt und „Ambiente Priorität“ für eine wärmere Farbstimmung. Zudem ist es möglich, im RAW-Modus in zwei Kompressionsstufen zu fotografieren.

Maximierte Akku-Kapazität
Die Kapazität des neuen Akkus NP-W235 ist etwa 1,5 Mal so groß wie die des zuvor verwendeten Akkus (NP-W126S). Mit einer Ladung lassen sich circa 500 Fotos*3 aufnehmen, im energiesparenden Economy-Modus, den die X-T4 erstmals bietet, erhöht sich die Ausbeute auf circa 600 Aufnahmen. Bei Ver­wendung des optionalen Batteriegriffs VG-XT4 mit zwei zusätzlichen Akkus sind sogar bis zu 1.700 Aufnahmen möglich.

Komfortable Display-Einstellungen
Der elektronische Sucher und das 7,6 cm große Touchscreen-LCD bieten drei spezielle Optionen: „Restlicht-Priorität“ für eine gut ablesbare Anzeige auch in dunklen Umgebungen, „Auflösungspriorität“ für die Anzeige feinster Details sowie „Priorität Bildrate“ für ein klares Sucherbild bei der Aufnahme von dynamischen Motiven. Die Augenmuschel am Sucherokular lässt sich nun arretieren, um ein Verrutschen oder versehentliches Abrutschen zu verhindern. Das Touchscreen-LCD ist dreh- und schwenkbar und damit ideal für kreative Aufnahmen mit außergewöhnlichen Perspektiven.

Professionelle Video-Funktionen
Die X-T4 eignet sich nicht nur zur Aufnahme von hochqualitativen Fotos, sondern auch für anspruchsvolle Videos. So bietet sie unter anderem eine Highspeed-Aufnahme mit 240 Full-HD-Bildern pro Sekunde, mit der sich extreme Zeitlupen mit 10-fach verlangsamten Bewegungsabläufen abspielen lassen.

Im Video-Modus wird das mechanische IBIS-System durch eine elektronische  Bildstabilisierung (DIS) ergänzt, wodurch unerwünschte Schwankungen besonders effektiv ausgeglichen werden. Bei Aufnahmen im Gehen ist das Bild damit wesentlich ruhiger. Im „Stabi-Boost“-Modus korrigiert die Kamera selber feinste Vibrationen, sodass auch ohne Stativ ein sehr stabiles Bild erzielt wird.

Zur Videoaufnahme wechselt die Kamera automatisch in ein separates Menü, das die Videofunktionen bündelt. Zudem steht im Video-Modus ein eigenes Schnellmenü (Q) zur Verfügung. Mit der neuen Funktion „Film-Optimierte-Steuerung“ lässt sich die Belichtung überdies einfach und geräuschlos über die Auswahltasten oder den Touchscreen anpassen.

Um die Belichtungseinstellung bei F-Log-Aufnahmen mit geringer Sättigung und niedrigem Kontrast zu erleichtern, korrigiert die „F-Log Anzeigehilfe“ das Monitorbild gemäß BT.709-Standard. Die „Film Crop Fix”-Funktion sorgt für einen einheitlichen Crop-Faktor in allen Aufnahmemodi, sodass ein Perspektivwechsel beim Wechsel in einen anderen Modus vermieden wird.

Das doppelte Speicherkartenfach erlaubt die parallele Aufzeichnung von zwei identischen Video-Dateien zu Back-up-Zwecken. Der Audioeingang (MIC) bietet jetzt zwei separate Optionen zur Einstellung des Aufnahmepegels, je nachdem, ob ein externes Mikrofon oder ein externes Audiogerät (Line In) verwendet wird.

Weitere Produktmerkmale:
Filmsimulationsmodi (inkl. ETERNA Bleach Bypass)
Intervallaufnahme
kreative Filtereffekte
Serienbildaufnahme mit bis zu 15 Bildern pro Sekunde

*1 X-Trans ist ein Markenzeichen bzw. eingetragenes Markenzeichen der FUJIFILM Corporation.
*2 Eine Bildstabilisierung über 6,5 Stufen wird mit 18 der 29 XF/XC Objektive erreicht. Weitere Informationen unter
     www.fujifilm-x.com/de.
*3 Sämtliche Angaben zur Anzahl der Fotos pro Akkuladung beziehen sich auf Aufnahmen im JPEG-Format bei
    ausschließlicher Verwendung des LCD-Monitors.

Blog Beiträge

Highlights der neuen X-T4 und der X-Serie

Eugen Kamenew ist ein offizieller Fujifilm X-Photographer und ein Dozent bei Foto Koch Akademie. Sein umfangreiches Wissen gibt er in Theorie und Praxis in seinen Fotoworkshops und Fotoreisen weiter. In diesem Video erfahren Sie alles rund um die neue Fujifilm X-T4 und die X-Serie.

Jetzt anschauen

Fujifilm X-T4 vs X-T3 | X-Serie Topmodelle

Im neuen Blogbeitrag stellen wir die Fujifilm X-T4 vor und zeigen wo die Unterschiede zum Vorgängermodell X-T3 liegen. Ist der Autofokus wirklich doppelt so gut?

Jetzt lesen

Fujifilm X-T4 Neuankündigung

Die X-Serie geht in die vierte Generation und bringt einige Neuerungen mit, auf die viele Fujifilm Fans sicher gewartet haben.

Mehr erfahren

Fujifilm X-T4 + XF 18-55mm f/2,8-4,0 R LM OIS schwarz

Bildsensor
Sensor Auflösung
26,1 MP
Sensorgröße (Typ)
APS-C/DX
Sensorgröße (Maße)
23,5 x 15,6 mm
Crop-Faktor (Verlängerungsfaktor auf KB)
1,6 fach
Sensor-Typ
CMOS
Optik
Brennweite
18 - 55 mm
Brennweite (auf KB umgerechnet)
27 - 84 mm
optischer Zoom
3 fach
Lichtstärke f/
2,8 - 4,0
Naheinstellung
0,3 m
Autofokus
ja
Technik
Belichtungsmessung
Mehrfeld-, Mittenbetont-, Spotmessung
Integralmessung
Belichtungsautomatik
Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik + Manuell
Blitz
Blitzschuh
Konnektivität
Bluetooth
HDMI
USB
WiFi
Verschlusszeiten
1/32000 bis 30 Sek. & BULB
RAW-Format
ja
maximale Video-Auflösung
4K Video
Anschluss
Mikrofon-Eingang
USB 3.1
Blitz-Anschluss
Fujifilm
Objektiv-Anschluss
Fujifilm X
ISO-Empfindlichkeit
160 - 12.800
ISO-Empfindlichkeit (erweiterbar)
80 - 51.200
Speicher
Speichersystem
2 SD Karten-Slot
Speicherkartentyp
SDHC
SDXC
SD
Ausstattung
Blitzsynchronisation
1/250 s
Dioptrieneinstellung
-4,0 - +2,0 dpt
Filtergewinde
58 mm
Displaygröße ca.
7,6 cm
Display beweglich
ja
Touchscreen
ja
Gesichts- Motiverkennung
ja
Bildstabilisator
ja
Bildstabilisator-Art
5-Achsen Bildstabilisierung
optischer/elektronischer Sucher
ja
Suchertyp
OLED Sucher
Abmessungen und Gewicht
Gewicht ca.
836 g
Sonstiges
Farbton
schwarz
Akku-/Batterie-Typ
Fujifilm NP-W235
Handgriff-Typ
Fujifilm VG-XT4
Lieferumfang
Im Lieferumfang
Lithium-Ionen Akku NP-W235, AC Power Adapter, USB-Kabel, Kopfhörer Adapter, Schultergurt, Gehäusedeckel, Blitzschuhabdeckung, Batteriegriff Anschlussabdeckung, Seitliche Abdeckung, Synchronisationsanschlussabdeckung und Bedienungsanleitung
EAN und KAN
EAN
4547410427967
KAN
16650742

Garantieinformationen

24 Monate Hersteller Garantie
Die FUJIFILM Electronic Imaging Europe GmbH, Fujistr. 1, 47533 Kleve gewährt Ihnen 24 Monate Garantie auf Ihr Produkt, die mit dem Tag des Rechnungsdatums beginnt.

Ihre gesetzliche Gewährleistungsansprüche sind davon nicht berührt.
Weitere Informationen zur Hersteller Garantie finden Sie hier

Auch interessant

03.-06. November | FOTOTAGE

Erlebe spannende Shootings, Fotowalks, Clean & Check und einmalige Messe-Deals

Jetzt informieren

Fujjifilm GFX-100II Kennenlerntag

Erlebe am Samstag, den 7. Oktober 2023, von 10-19 Uhr hautnah die neue GFX 100 II live bei uns in Düsseldorf und lass dir all deine Fragen von Fujifilm-Experten beantworten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Spezialisten am Infostand sind den ganzen Tag vor Ort.

Jetzt ansehen

Mittelformat der Zukunft mit der Fujifilm GFX 100 II

Mittelformat ist ein Mythos von dem viele Fotografen träumen und Fujifilm bietet diesen Traum mit der GFX Reihe, nach vielen Jahren bekommt die GFX100 jetzt also die nächste Generation mit der GFX 100 II.

jetzt informieren

Fujifilm GFX Sofortrabatt

Bis zu 800€ Sofortrabatt auf ausgewählte Fujifilm Mittelformat Kameras, Sets und Objektive.

Jetzt sichern

Unterschied zwischen Kontrast-, Phasen- & Hybrid Autofokus

Der Autofokus nimmt uns Fotografen doch eine Menge Arbeit ab; es gibt natürlich auch Puristen, die gerne einmal manuell Fokussieren.

mehr erfahren

Kamera Basics #13: CMOS, BSI Sensor oder Stacked Sensor? Was sind die Unterschiede?

Als Fachhändler haben wir eine Mission: Wir möchten dich bestmöglich beraten und dir dabei helfen die Unterschiede der verschiedenen Technologien, die auf dem Kameramarkt zu finden sind, besser zu verstehen. Deswegen möchten wir dir heute die verschiedenen Sensortechnologien näher bringen. Ganz besonders die Unterschiede des Stacked Sensor zum BSI Sensor.

Jetzt lesen

Leasing für Geschäftskunden

Wer die Ausrüstung nicht direkt kaufen möchte, der kann bei uns auch auf das Leasing zurückgreifen. Geschäftskunden können hierbei flexible die Leasingdauer wählen und am Ende die Ware auch übernehmen.

mehr erfahren

Ratgeber für die Sternschnuppen Fotografie

In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie du ganz einfach Sternschnuppen fotografieren kannst. Nutze den aktuellen Sternschnuppenschauer, um deine ersten Aufnahmen zu machen.

Jetzt lesen

Zuletzt betrachtete Artikel