Ihr Warenkorb

Jetzt im neuen Prospekt: FOTOTAGE & Messe Deals | Jetzt ansehen

Leofoto PG-1 Gimbal head

Direkt nach Hause - keine Versandkosten
Videokopf
Artikelnr. 22011
Für weitere Info hier klicken. Artikel: Leofoto PG-1 Gimbal head
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für weitere Info hier klicken. Artikel: Leofoto PG-1 Gimbal head
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für weitere Info hier klicken. Artikel: Leofoto PG-1 Gimbal head
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Sofort lieferbar.
Abholung am gleichen Tag im Düsseldorfer Geschäft
  • Kardankopf
  • aus Aluminium

Leofoto PG-1 Kardankopf
Wie gelingt es, richtig schwere Teleobjektive so leicht wie eine Feder zu bewegen? Mit einer kardanischen Aufhängung, montiert auf einem kräftigen Dreibeinstativ! Es kursieren einige Bezeichnungen für dieses nützliche, vor allem in den USA sehr gebräuchliche Gerät, das dort „Gimbal Head“ heißt. In der deutschen Sprache trifft es der Fachbegriff „Kardankopf“ wohl am besten, obwohl viele Fotografen salopp einfach „Affenschaukel“ dazu sagen. Der Leofoto PG-1 Kardankopf ist vor allem für jene Fotografen eine große Hilfe, die schnell bewegte Motive von einem bestimmten Standort aus mit Kamera und langer Brennweite verfolgen wollen. Man denke nur an Sportveranstaltungen, Reportagen oder auch Tierbeobachtungen.

Enorm leistungsstark – trägt das 25-fache des Eigengewichts
Der PG-1 Kardankopf leistet Großes. Nur 200 mm lang, 245 mm hoch und 76 mm breit, bewegt er mit seinem geringen Eigengewicht von 1 kg bis zu 25 kg schwere Ausrüstungen. Möglich macht diese Kraft (trotz großer Leichtigkeit) die Art und Weise, wie Leofoto seine Produkte konzipiert: Sämtliche Metallteile sind weder geschmiedet noch sonstwie geformt. Nur mit CNC-Steuerung gelingt es, die Teile vollkommen präzise und gleichmäßig zu fräsen. Und das Material? Hochdichtes, deshalb extrem robustes Flugzeugaluminium. Eine Reihe von Aussparungen reduziert das Eigengewicht des PG-1. Das Positionieren wird unterstützt von einer eingebaute Wasserwaage (Dosenlibelle) und drei lasergravierten Skalen. Die Drehknäufe zur Einstellung der Friktion lassen sich angenehm leicht bedienen. Die Basis verfügt über ein Stativgewinde 3/8“.

Hohe Flexibilität trotz schwerer Ausrüstung
Natur- und Sportfotografen arbeiten meistens mit langen und schweren „Tüten“. Wer von ihnen stundenlang auf ein scheues Tier ansitzt oder schräg von unten etwa einen steilen Abfahrtshang anpeilt, den die Skifahrer mit weit über 100 km/h herunterbrechen, wird die Unterstützung durch den Leofoto PG-1 Kardankopf willkommen heißen – befreit von der schweren Last der Ausrüstung. Zwar ist man ziemlich standortgebunden, denn den fertigen Aufbau aus Stativ, Kardankopf, Teleobjektiv und Kamera bewegt man eher selten von A nach B. Doch Bildausschnitte lassen sich wesentlich flexibler, schneller und bequemer gestalten als mit irgendeinem „normalen“ Stativkopf.

Vertikal, horizontal, diagonal – der kleine Finger bestimmt die Richtung
Praktisch jedes große Objektiv verfügt über eine Stativschelle, die sich schnell auf der Arca-Swiss-kompatiblen Objektivplatte des Leofoto PG-1 Kardankopfs befestigen lässt. Die „fette Linse“ samt anhängender Kamera sitzt hier wie freischwebend – vollkommen ausbalanciert. Sie nimmt dem Fotografen die ganze körperliche Mühe ab, die er zum Fokussieren aufbringen müsste, sässe die Ausrüstung auf einem üblichen Stativkopf. Doch bei diesem Kardankopf braucht es nur den kleinen Finger, um die Kamera geschmeidig in jede gewünschte Richtung zu bewegen. Abwärts, aufwärts, seitwärts links, seitwärts rechts, auch um die ganze Achse herum. Nach jedem Auf- oder Abwärtsfokussieren kehrt die schwere Kamera-Tele-Kombination wie von selbst sanft schwingend in die Ausgangsposition zurück. Mitziehen bei entsprechenden Motiven? Die Gelenke des PG-1 lassen auch das ganz leichtgängig zu. Die vertikale Beweglichkeit des Leofoto PG-1 Kardankopfs lässt sich wunderbar genau dosieren. Dabei gibt es auch keine Vibrationen oder unruhigen Bewegungen nach oben oder unten.

Aktion
Deal endet in 3 Tagen
Sofort lieferbar.
Abholung am gleichen Tag im Düsseldorfer Geschäft
10% Deal Rabatt
letzter Angebotspreis 494,-
444,60 494,-
Videokopf
versandkostenfrei ab 39,-
inkl. MwSt. /
Normalpreis: 494,-
Weitere Deals finden Sie in unserer Deal Area
14 Tage kostenloser Rückversand.
Versandkostenfrei ab 39,- Innerhalb Deutschlands

Unsere Empfehlungen für Sie

Leofoto PG-1 Gimbal head

Kurzprofil

  • Kardankopf
  • aus Aluminium

Produktbeschreibung zu Leofoto PG-1 Gimbal head

Leofoto PG-1 Kardankopf
Wie gelingt es, richtig schwere Teleobjektive so leicht wie eine Feder zu bewegen? Mit einer kardanischen Aufhängung, montiert auf einem kräftigen Dreibeinstativ! Es kursieren einige Bezeichnungen für dieses nützliche, vor allem in den USA sehr gebräuchliche Gerät, das dort „Gimbal Head“ heißt. In der deutschen Sprache trifft es der Fachbegriff „Kardankopf“ wohl am besten, obwohl viele Fotografen salopp einfach „Affenschaukel“ dazu sagen. Der Leofoto PG-1 Kardankopf ist vor allem für jene Fotografen eine große Hilfe, die schnell bewegte Motive von einem bestimmten Standort aus mit Kamera und langer Brennweite verfolgen wollen. Man denke nur an Sportveranstaltungen, Reportagen oder auch Tierbeobachtungen.

Enorm leistungsstark – trägt das 25-fache des Eigengewichts
Der PG-1 Kardankopf leistet Großes. Nur 200 mm lang, 245 mm hoch und 76 mm breit, bewegt er mit seinem geringen Eigengewicht von 1 kg bis zu 25 kg schwere Ausrüstungen. Möglich macht diese Kraft (trotz großer Leichtigkeit) die Art und Weise, wie Leofoto seine Produkte konzipiert: Sämtliche Metallteile sind weder geschmiedet noch sonstwie geformt. Nur mit CNC-Steuerung gelingt es, die Teile vollkommen präzise und gleichmäßig zu fräsen. Und das Material? Hochdichtes, deshalb extrem robustes Flugzeugaluminium. Eine Reihe von Aussparungen reduziert das Eigengewicht des PG-1. Das Positionieren wird unterstützt von einer eingebaute Wasserwaage (Dosenlibelle) und drei lasergravierten Skalen. Die Drehknäufe zur Einstellung der Friktion lassen sich angenehm leicht bedienen. Die Basis verfügt über ein Stativgewinde 3/8“.

Hohe Flexibilität trotz schwerer Ausrüstung
Natur- und Sportfotografen arbeiten meistens mit langen und schweren „Tüten“. Wer von ihnen stundenlang auf ein scheues Tier ansitzt oder schräg von unten etwa einen steilen Abfahrtshang anpeilt, den die Skifahrer mit weit über 100 km/h herunterbrechen, wird die Unterstützung durch den Leofoto PG-1 Kardankopf willkommen heißen – befreit von der schweren Last der Ausrüstung. Zwar ist man ziemlich standortgebunden, denn den fertigen Aufbau aus Stativ, Kardankopf, Teleobjektiv und Kamera bewegt man eher selten von A nach B. Doch Bildausschnitte lassen sich wesentlich flexibler, schneller und bequemer gestalten als mit irgendeinem „normalen“ Stativkopf.

Vertikal, horizontal, diagonal – der kleine Finger bestimmt die Richtung
Praktisch jedes große Objektiv verfügt über eine Stativschelle, die sich schnell auf der Arca-Swiss-kompatiblen Objektivplatte des Leofoto PG-1 Kardankopfs befestigen lässt. Die „fette Linse“ samt anhängender Kamera sitzt hier wie freischwebend – vollkommen ausbalanciert. Sie nimmt dem Fotografen die ganze körperliche Mühe ab, die er zum Fokussieren aufbringen müsste, sässe die Ausrüstung auf einem üblichen Stativkopf. Doch bei diesem Kardankopf braucht es nur den kleinen Finger, um die Kamera geschmeidig in jede gewünschte Richtung zu bewegen. Abwärts, aufwärts, seitwärts links, seitwärts rechts, auch um die ganze Achse herum. Nach jedem Auf- oder Abwärtsfokussieren kehrt die schwere Kamera-Tele-Kombination wie von selbst sanft schwingend in die Ausgangsposition zurück. Mitziehen bei entsprechenden Motiven? Die Gelenke des PG-1 lassen auch das ganz leichtgängig zu. Die vertikale Beweglichkeit des Leofoto PG-1 Kardankopfs lässt sich wunderbar genau dosieren. Dabei gibt es auch keine Vibrationen oder unruhigen Bewegungen nach oben oder unten.

Leofoto PG-1 Gimbal head

Lieferumfang
Im Lieferumfang
Die Ware wird mit dem Zubehör ausgeliefert, das vom Hersteller als zum Lieferumfang gehörend angegeben wird.
EAN und KAN KAN
EAN
6940828354784
KAN
LF-PG-1

Auch interessant

Die besten Messe-Deals im Prospekt

Es sind Fototage und du kannst dir einmalige Angebote sichern!

Jetzt sichern

Sirui Deal

10% Rabatt auf Stative von Sirui und 15% Rabatt auf Objektive von Sirui.

Jetzt sparen

Manfrotto Deal

10% Rabatt auf alle Manfrotto Artikel.

Jetzt sparen

Joby Deal

10% Rabatt auf alle Joby Artikel.

Jetzt sparen

Gitzo Deal

10% Rabatt auf alle Gitzo Artikel.

Jetzt sparen

Benro Deal

15% Rabatt auf alle Benro Artikel.

Jetzt sparen

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Canons neue Vlog-Kamera: PowerShot V10

Die PowerShot V10 ist Canons neue Vlog-Kamera und könnte für viele Creator das beste Tool für ihren Content sein. Warum sie sich aber auch perfekt für private Momente oder Urlaube eignet, erfährst du in diesem Beitrag.

mehr erfahren