Ihr Warenkorb

Leofoto Pocket Mini Tripod MT-03

Direkt nach Hause - keine Versandkosten
Tisch-Stativ
Artikelnr. 18781
Pocket Mini Tripod MT-03 Pocket Mini Tripod MT-03
Für weitere Info hier klicken. Artikel: Leofoto Pocket Mini Tripod MT-03
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für weitere Info hier klicken. Artikel: Leofoto Pocket Mini Tripod MT-03
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für weitere Info hier klicken. Artikel: Leofoto Pocket Mini Tripod MT-03
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
  • Mini Stativ
  • Aluminium
  • 3 kg Tragkraft
  • 162 g leicht
  • 14,3 cm Packmaß

Freiheit, Flexibilität und Kreativität setzt dieses „Spinnenbein“-Mini-Stativ kaum Grenzen. Die erste technische Voraussetzung hierfür ist zunächst einmal die bei Leofoto generell übliche Fertigungsmethode. Wie für alle Leofoto-Produkte aus Aluminium, kommt auch hier ausschließlich hochbelastbares Flugzeugaluminium zum Einsatz, das auf extrem genaue Weise CNC-gefräst wird. Im Falle dieses Mini-Stativs folgt auch noch eine fast vollständige Schwarz-Eloxierung. 3 kg Tragkraft (bei direkt auf die ¼ Zoll-Schraube aufgesetzter Kamera) sind das Resultat aus hochwertigem Material und präziser Herstellungsweise. 162 g Gewicht verteilen sich auf 143 mm geschlossener Länge. Die Arbeitshöhe beträgt maximal 180 mm und minimal 35 mm. Der Platzbedarf, bspw. in einer Fototasche, ist marginal.

Eine Besonderheit des Leofoto MT-03 Mini-Stativs sind aber seine spinnenartigen Beine. Nein, es hat weder sechs noch acht Beine, sondern – wie es sich für ein gutes Stativ gehört – drei. Per Scharnier klappt man sie auf und an dieser Stelle lässt sich auch jedes Bein einzeln und nötigenfalls auch anders als die anderen Beine abwinkeln. Hierfür erlauben Schieberegler vordefinierte Spreizwinkel von 35°, 55° oder 85°. Wird das MT-03 an den Beinscharnieren so abgewinkelt aufgestellt, drängt sich tatsächlich der Vergleich mit den Spinnenbeinen auf. Keine Frage, diese Art der Aufstellung erzeugt eine besonders stabile Standfestigkeit und lässt auch in kniffligen Situationen noch eine motivgerechte Positionierung des MT-03 Mini-Stativs zu.

Die oberen Segmente aller drei Beine sind mit einer Lochreihe versehen. Der Gedanke dahinter war weder Aussehen noch Gewichtseinsparung. Vielmehr können hier Zubehörteile, etwa „Magische Arme“ und andere mehr, adaptiert werden. Im Leofoto-Zubehör kann man fündig werden.

Leofoto Mini-Stative – superkompakt, aber mit großen Stärken
Es gibt etliche Gründe, die für die Verwendung eines Mini-Stativs sprechen.
Nicht von ungefähr nennt man solch kurzbeinige Stative auch Tischstative. Da braucht es keine langen Beine, denn Tische oder jeder andere erhöhte Untergrund ersetzen diese ja. Aber auch bei vielen anderen fotografischen Gelegenheiten erweisen sich diese superkompakten Stative als äußerst sinnvoll und nützlich. Denn die Leofoto Mini-Stative sind keineswegs auf ebenen Untergrund (Tische, etc.) angewiesen. Das Terrain darf durchaus auch holperig sein. Sehr gut kann man so ein Mini-Stativ etwa auch auf einem buckeligen Felsbrocken postieren. Das macht Leofoto Mini-Stative für diejenigen Fotografen interessant, die unter gar keinen Umständen ohne Stativ unterwegs sein, zugleich aber die gesamte Ausrüstung absolut kompakt halten wollen. So ein kleines und – sogar samt Leofoto Kugelkopf! – höchstens 220 g leichtes Mini-Stativ nimmt in der Fototasche kaum Platz weg.

Und ein anderes dieser Mini-Stative hat zwar nicht sechs oder acht Beine wie Spinnen, aber seine drei Beine lassen sich einzeln und unterschiedlich abwinkeln, sodass sie manchmal doch wie Spinnenbeine aussehen. Das hat ganz praktische Gründe, denn es erlaubt feinere Positionierung und Stabilisierung dieses Mini-Stativs.

Wenn Aluminium, dann kommt bei Leofoto ausschließlich hochfestes Flugzeugaluminium zum Einsatz, stets präzise CNC-gefräst. Im Falle der Mini-Stative gilt dies bei jedem Modell sowohl für die Beine als auch die Kopfplatte – und soweit als Set lieferbar – ebenso für die dazugehörigen Leofoto Kugelköpfe.

Niedriger Bestand. 
 Artikel könnte knapp werden.
Sofort lieferbar.
Abholung am gleichen Tag im Düsseldorfer Geschäft
UVP* 83,99
62,10 Tisch-Stativ
inkl. MwSt. /
14 Tage kostenloser Rückversand.
Versandkostenfrei ab 39,- Innerhalb Deutschlands

Unsere Empfehlungen für Sie

Leofoto Pocket Mini Tripod MT-03

Kurzprofil

  • Mini Stativ
  • Aluminium
  • 3 kg Tragkraft
  • 162 g leicht
  • 14,3 cm Packmaß

Produktbeschreibung zu Leofoto Pocket Mini Tripod MT-03

Freiheit, Flexibilität und Kreativität setzt dieses „Spinnenbein“-Mini-Stativ kaum Grenzen. Die erste technische Voraussetzung hierfür ist zunächst einmal die bei Leofoto generell übliche Fertigungsmethode. Wie für alle Leofoto-Produkte aus Aluminium, kommt auch hier ausschließlich hochbelastbares Flugzeugaluminium zum Einsatz, das auf extrem genaue Weise CNC-gefräst wird. Im Falle dieses Mini-Stativs folgt auch noch eine fast vollständige Schwarz-Eloxierung. 3 kg Tragkraft (bei direkt auf die ¼ Zoll-Schraube aufgesetzter Kamera) sind das Resultat aus hochwertigem Material und präziser Herstellungsweise. 162 g Gewicht verteilen sich auf 143 mm geschlossener Länge. Die Arbeitshöhe beträgt maximal 180 mm und minimal 35 mm. Der Platzbedarf, bspw. in einer Fototasche, ist marginal.

Eine Besonderheit des Leofoto MT-03 Mini-Stativs sind aber seine spinnenartigen Beine. Nein, es hat weder sechs noch acht Beine, sondern – wie es sich für ein gutes Stativ gehört – drei. Per Scharnier klappt man sie auf und an dieser Stelle lässt sich auch jedes Bein einzeln und nötigenfalls auch anders als die anderen Beine abwinkeln. Hierfür erlauben Schieberegler vordefinierte Spreizwinkel von 35°, 55° oder 85°. Wird das MT-03 an den Beinscharnieren so abgewinkelt aufgestellt, drängt sich tatsächlich der Vergleich mit den Spinnenbeinen auf. Keine Frage, diese Art der Aufstellung erzeugt eine besonders stabile Standfestigkeit und lässt auch in kniffligen Situationen noch eine motivgerechte Positionierung des MT-03 Mini-Stativs zu.

Die oberen Segmente aller drei Beine sind mit einer Lochreihe versehen. Der Gedanke dahinter war weder Aussehen noch Gewichtseinsparung. Vielmehr können hier Zubehörteile, etwa „Magische Arme“ und andere mehr, adaptiert werden. Im Leofoto-Zubehör kann man fündig werden.

Leofoto Mini-Stative – superkompakt, aber mit großen Stärken
Es gibt etliche Gründe, die für die Verwendung eines Mini-Stativs sprechen.
Nicht von ungefähr nennt man solch kurzbeinige Stative auch Tischstative. Da braucht es keine langen Beine, denn Tische oder jeder andere erhöhte Untergrund ersetzen diese ja. Aber auch bei vielen anderen fotografischen Gelegenheiten erweisen sich diese superkompakten Stative als äußerst sinnvoll und nützlich. Denn die Leofoto Mini-Stative sind keineswegs auf ebenen Untergrund (Tische, etc.) angewiesen. Das Terrain darf durchaus auch holperig sein. Sehr gut kann man so ein Mini-Stativ etwa auch auf einem buckeligen Felsbrocken postieren. Das macht Leofoto Mini-Stative für diejenigen Fotografen interessant, die unter gar keinen Umständen ohne Stativ unterwegs sein, zugleich aber die gesamte Ausrüstung absolut kompakt halten wollen. So ein kleines und – sogar samt Leofoto Kugelkopf! – höchstens 220 g leichtes Mini-Stativ nimmt in der Fototasche kaum Platz weg.

Und ein anderes dieser Mini-Stative hat zwar nicht sechs oder acht Beine wie Spinnen, aber seine drei Beine lassen sich einzeln und unterschiedlich abwinkeln, sodass sie manchmal doch wie Spinnenbeine aussehen. Das hat ganz praktische Gründe, denn es erlaubt feinere Positionierung und Stabilisierung dieses Mini-Stativs.

Wenn Aluminium, dann kommt bei Leofoto ausschließlich hochfestes Flugzeugaluminium zum Einsatz, stets präzise CNC-gefräst. Im Falle der Mini-Stative gilt dies bei jedem Modell sowohl für die Beine als auch die Kopfplatte – und soweit als Set lieferbar – ebenso für die dazugehörigen Leofoto Kugelköpfe.

Leofoto Pocket Mini Tripod MT-03

Ausstattung
Minimale Arbeitshöhe
35 mm
Maximale Arbeitshöhe
18 cm
Packmaß
14,3 cm
Tragfähigkeit
3 kg
Abmessungen und Gewicht
Gewicht ca.
162 g
Sonstiges
Farbton
schwarz
Material-Art
Aluminium
Lieferumfang
Im Lieferumfang
Die Ware wird mit dem Zubehör ausgeliefert, das vom Hersteller als zum Lieferumfang gehörend angegeben wird.
EAN und KAN KAN
EAN
6940828399969
KAN
LF-MT-03

Auch interessant

Geschenkideen für Fotografen

Auf dieser Seite finden Sie Tipps, Anregungen und Geschenkideen, worüber sich Ihre Liebsten endlich ehrlich freuen können.

Jetzt lesen

Dias, Fotos oder Negative digitalisieren - Welche Methode ist die Richtige?

Die dunkle Jahreszeit bewegt in vielen Leuten die Nostalgie an die Vergangenheit und die alten Dias und Super 8 Filme werden rausgekramt und anschließend betrachtet. Die analogen Schätze der Vergangenheit sind dennoch aus verschiedenen Gründen nicht für die Ewigkeit haltbar oder sogar brandgefährlich.

Jetzt lesen

Ratgeber für die Vogelfotografie

Tolle Aufnahmen von Vögeln sind dank unseres Ratgebers kein Geheimnis mehr! Nutzt den Herbst und unsere Tipps, um am Wochenende fantastische Aufnahmen von Vögeln aufzunehmen.

Jetzt lesen

Newsletter

Aktuellste Angebote, exklusive Vorteile, Neuheiten, Events, Infos & mehr

Jetzt abonnieren

Die Originale von Sony

Erleben Sie die besten Foto- und Videoergebnisse mit original Objektiven von Sony!

Jetzt informieren

Kostenlose Live-Beratung

Sprich mit unseren Fachberater*innen per Video!

Termin vereinbaren

Geschenkideen für Fotografen

Auf dieser Seite finden Sie Tipps, Anregungen und Geschenkideen, worüber sich Ihre Liebsten endlich ehrlich freuen können.

Jetzt lesen

Folge uns, wo du möchtest!

Youtube, Instagram, Facebook oder doch den Newsletter? Wir zeigen dir einen kleinen Einblick, was dich bei den unterschiedlichen Medien erwartet!

Jetzt lesen!

Zuletzt betrachtete Artikel