Sie sehen die Preise und Angebote, die für Lieferung nach Deutschland gültig sind. Soll Ihre Lieferung in ein anderes Land gehen, wählen Sie dieses bitte hier aus:
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Mit dem TrailScape schafft man den Spagat alles Notwendige dabei zu haben und trotzdem mit kleinem Gepäck unterwegs zu sein. Dabei passt in den TrailScape eine Standard DSLR mit angesetztem 2,8/70-200 mm und Gegenlichtblende in Arbeitsposition angesetzt. Die seitlichen Kompressionsgurte und die Schlaufen auf der Vorderseite dienen als Aufnahmepunkte für weiteres Material wie ein kleines Stativ, Wanderstöcke, eine Jacke oder zum Beispiel auch einen Fahrradhelm. Zwei Außentaschen mit Kordelzug nehmen handelsübliche 1,5 Liter Mineralwasserflaschen auf. Das Vorfach bietet getrennte Einschübe für ein 13" Notebook und ein 10 Zoll Tablet, eine Abteilung mit Organizerfunktion sowie 6 Liter Stauraum für eine dünne Jacke, Papiere oder die Brotzeit. Auf dem Vorfach befindet sich eine samtartig ausgelegte Tasche für ein 5,5 Zoll Smartphone oder auch die Sonnenbrille. Im Inneren sorgen variable Teiler für die optimale Konfiguration für spiegellose Systemkameras oder DSLR, und Netztaschen auf der Innenseite des Deckels für das Verstauen von kleinem Zubehör wie Akkus, Speicherkarten und Filtern. Die Reißverschlussschieber haben halbrund geformte Kordelanhänger um die Bedienung auch mit Handschuhen zu ermöglichen. Für den Tragekomfort sorgen die atmungsaktive und mit Lüftungskanälen versehene Polsterung der Rückenseite, der abnehmbare Hüftgurt und das gepolsterte, konturierte Tragesystem mit höhenverstellbarem Brustgurt. Eine zweifach PUR beschichtete, nahtversiegelte Regenschutzhülle komplettiert die Ausstattung des Rucksacks.
Passend für eine Kameraausrüstung bis hin zum 2,8/70-200mm angesetzt und mit Gegenlichtblende in Arbeitsposition
Getrennte Einschübe für ein 13 Zoll Notebook und 10 Zoll Tablet
Vorfach mit 6 Liter Stauraum
Weitere Produktmerkmale:
Befestigungsmöglichkeit von Stativ, Einbeinstativ, Wanderstöcken
Zwei große Außentaschen mit Kordelzug für Trinkflaschen
Schlaufen als Aufnahmepunkte für weiteres Material
Seitliche Kompressionsgurte als Aufnahmepunkte für weiteres Material
Variable Teiler für optimale Konfiguration
Ausrüstungsbeispiele:
Nikon D810 mit angesetztem 2,8/70-200 mm mit aufgesetzter Gegenlichtblende und zwei bis drei weitere Objektive
Canon 5D Mark III mit angesetztem 2,8/24-70 mm und vier bis sechs weitere Optiken
Sony A7 MII mit angesetztem 4,0/70-200 mm und fünf bis sechs zusätzliche Objektive
Maximale Objektivgröße ist ein 2,8/300 mm.
Fuji XT-1 mit 2,8/50-140 mm, Fuji X Pro-1 mit 2,0/18 mm, 1,2/56 mm, 1,4/23 mm, 2,8/14 mm, 2,8-4,0/18-55 mm und 2,4/60 mm Makro
Canon 5D Mark III mit 2,8/70-200mm, 2,8/24-70 mm, 2,8/16-35 mm, 1,8/85 mm und 100 mm Makro
Nikon D810 mit 2,8/24-70 mm, 2,8/70-200 mm, 2,8/105 mm Makro und 2,8/14-24 mm
Sony a7II mit 4,0/70-200 mm, 1,8/55 mm, 2,8/24-70 mm, 2,8/90 mm Makro, 4,0/16-35 mm und Sony Blitzgerät HVL-F
Mit dem TrailScape schafft man den Spagat alles Notwendige dabei zu haben und trotzdem mit kleinem Gepäck unterwegs zu sein. Dabei passt in den TrailScape eine Standard DSLR mit angesetztem 2,8/70-200 mm und Gegenlichtblende in Arbeitsposition angesetzt. Die seitlichen Kompressionsgurte und die Schlaufen auf der Vorderseite dienen als Aufnahmepunkte für weiteres Material wie ein kleines Stativ, Wanderstöcke, eine Jacke oder zum Beispiel auch einen Fahrradhelm. Zwei Außentaschen mit Kordelzug nehmen handelsübliche 1,5 Liter Mineralwasserflaschen auf. Das Vorfach bietet getrennte Einschübe für ein 13" Notebook und ein 10 Zoll Tablet, eine Abteilung mit Organizerfunktion sowie 6 Liter Stauraum für eine dünne Jacke, Papiere oder die Brotzeit. Auf dem Vorfach befindet sich eine samtartig ausgelegte Tasche für ein 5,5 Zoll Smartphone oder auch die Sonnenbrille. Im Inneren sorgen variable Teiler für die optimale Konfiguration für spiegellose Systemkameras oder DSLR, und Netztaschen auf der Innenseite des Deckels für das Verstauen von kleinem Zubehör wie Akkus, Speicherkarten und Filtern. Die Reißverschlussschieber haben halbrund geformte Kordelanhänger um die Bedienung auch mit Handschuhen zu ermöglichen. Für den Tragekomfort sorgen die atmungsaktive und mit Lüftungskanälen versehene Polsterung der Rückenseite, der abnehmbare Hüftgurt und das gepolsterte, konturierte Tragesystem mit höhenverstellbarem Brustgurt. Eine zweifach PUR beschichtete, nahtversiegelte Regenschutzhülle komplettiert die Ausstattung des Rucksacks.
Passend für eine Kameraausrüstung bis hin zum 2,8/70-200mm angesetzt und mit Gegenlichtblende in Arbeitsposition
Getrennte Einschübe für ein 13 Zoll Notebook und 10 Zoll Tablet
Vorfach mit 6 Liter Stauraum
Weitere Produktmerkmale:
Befestigungsmöglichkeit von Stativ, Einbeinstativ, Wanderstöcken
Zwei große Außentaschen mit Kordelzug für Trinkflaschen
Schlaufen als Aufnahmepunkte für weiteres Material
Seitliche Kompressionsgurte als Aufnahmepunkte für weiteres Material
Variable Teiler für optimale Konfiguration
Ausrüstungsbeispiele:
Nikon D810 mit angesetztem 2,8/70-200 mm mit aufgesetzter Gegenlichtblende und zwei bis drei weitere Objektive
Canon 5D Mark III mit angesetztem 2,8/24-70 mm und vier bis sechs weitere Optiken
Sony A7 MII mit angesetztem 4,0/70-200 mm und fünf bis sechs zusätzliche Objektive
Maximale Objektivgröße ist ein 2,8/300 mm.
Fuji XT-1 mit 2,8/50-140 mm, Fuji X Pro-1 mit 2,0/18 mm, 1,2/56 mm, 1,4/23 mm, 2,8/14 mm, 2,8-4,0/18-55 mm und 2,4/60 mm Makro
Canon 5D Mark III mit 2,8/70-200mm, 2,8/24-70 mm, 2,8/16-35 mm, 1,8/85 mm und 100 mm Makro
Nikon D810 mit 2,8/24-70 mm, 2,8/70-200 mm, 2,8/105 mm Makro und 2,8/14-24 mm
Sony a7II mit 4,0/70-200 mm, 1,8/55 mm, 2,8/24-70 mm, 2,8/90 mm Makro, 4,0/16-35 mm und Sony Blitzgerät HVL-F