Sie sehen die Preise und Angebote, die für Lieferung nach Deutschland gültig sind. Soll Ihre Lieferung in ein anderes Land gehen, wählen Sie dieses bitte hier aus:
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Das Objektiv wird mit Hilfe des Umkehrrings in umgedrehter Position auf das Gehäuse montiert. Der Ring überträgt alle Steuerfunktionen. Mit einem Canon EOS Objektiv 28-135 mm in umgedrehter Stellung wird ein Abbildungsmaßstab bei einer Brennweite von 105 mm von 1:7 bis 2:8,1 bei 28 mm erreicht. Dies entspricht einem größeren Einstellbereich, als mit einem Makroobjektiv erreicht werden kann. Werkseitig wird der EOS-RETRO mit einem Filtergewinde von 58 mm geliefert. Gewicht 160 g. Max. Auszugslänge 550 mm.
Eröffnet dem Besitzer von Canon EOS-Weitwinkelobjektiven oder Zooms die Welt der extremen Nahfotografie mit hervorragender Qualität. Das Objektiv wird mit Hilfe des Umkehrrings im umgedrehter Position auf das Gehäuse montiert. Der Ring überträgt alle Steuerfunktionen.
Beispiel: Mit einem Canon EF-Zoom-Objektiv 28-105mm in umgedrehter Stellung wird ein Abbildungsmaßstab bei einer Brennweite von 105mm von 1:7 bis 2,8:1 bei 28mm erreicht. Dies entspricht einem größeren Einstellbereich, als mit einem Makroobjektiv erreicht werden kann.
Werkseitig wird der Umkehrring EOS-RETRO mit einem Filtergewinde von 58mm geliefert. Für Objektive mit anderen Filtergewindedurchmessern bieten wir passende Reduzierringe an.
In Verbindung mit unseren Universalbalgengeräten der Serien BALPRO und CASTBAL, können diese zum automatischen Canon EF-Balgengerät aufgerüstet werden. Bei BALPRO T/S und CASTBAL T/S sogar mit Tilt/Shiftfunktion für den Nah- und Makrobereich. Entsprechende Anschlußringe sind notwendig.
Das Objektiv wird mit Hilfe des Umkehrrings in umgedrehter Position auf das Gehäuse montiert. Der Ring überträgt alle Steuerfunktionen. Mit einem Canon EOS Objektiv 28-135 mm in umgedrehter Stellung wird ein Abbildungsmaßstab bei einer Brennweite von 105 mm von 1:7 bis 2:8,1 bei 28 mm erreicht. Dies entspricht einem größeren Einstellbereich, als mit einem Makroobjektiv erreicht werden kann. Werkseitig wird der EOS-RETRO mit einem Filtergewinde von 58 mm geliefert. Gewicht 160 g. Max. Auszugslänge 550 mm.
Eröffnet dem Besitzer von Canon EOS-Weitwinkelobjektiven oder Zooms die Welt der extremen Nahfotografie mit hervorragender Qualität. Das Objektiv wird mit Hilfe des Umkehrrings im umgedrehter Position auf das Gehäuse montiert. Der Ring überträgt alle Steuerfunktionen.
Beispiel: Mit einem Canon EF-Zoom-Objektiv 28-105mm in umgedrehter Stellung wird ein Abbildungsmaßstab bei einer Brennweite von 105mm von 1:7 bis 2,8:1 bei 28mm erreicht. Dies entspricht einem größeren Einstellbereich, als mit einem Makroobjektiv erreicht werden kann.
Werkseitig wird der Umkehrring EOS-RETRO mit einem Filtergewinde von 58mm geliefert. Für Objektive mit anderen Filtergewindedurchmessern bieten wir passende Reduzierringe an.
In Verbindung mit unseren Universalbalgengeräten der Serien BALPRO und CASTBAL, können diese zum automatischen Canon EF-Balgengerät aufgerüstet werden. Bei BALPRO T/S und CASTBAL T/S sogar mit Tilt/Shiftfunktion für den Nah- und Makrobereich. Entsprechende Anschlußringe sind notwendig.