Sie sehen die Preise und Angebote, die für Lieferung nach Deutschland gültig sind. Soll Ihre Lieferung in ein anderes Land gehen, wählen Sie dieses bitte hier aus:
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Eine neue Spitzenklasse.
Hochmoderne OLYMPUS Technologien lassen die Zukunft mit dieser Micro Four Thirds Kamera – der neuen OM-D E-M1 Mark II – schon heute wahr werden. Das fortschrittliche System mit innovativen Technologien und Funktionen wird die Weiterentwicklung der Fotografie nachhaltig beeinflussen.
Schnell und leistungsstark
Der entscheidende Faktor heißt Geschwindigkeit – und mit der E-M1 Mark II steht Fotografen das Höchstmaß an Reaktionsschnelligkeit und Leistung zur Verfügung. Bis zu 60 Bilder pro Sekunde. So bieten sich völlig neue Möglichkeiten.
Präzision und Funktionalität
Mit 121 On-chip-Phasenerkennungs-Fokuspunkten vom Typ Kreuzsensor verfügt die E-M1 Mark II über ein revolutionäres AF-System, das nicht nur neue Maßstäbe bei Geschwindigkeit und Leistung sondern auch bei Präzision setzt.
Mobilität und Zuverlässigkeit
Sie können Fotoaufträge in aller Welt mit Bravour meistern, denn die E-M1 Mark II wiegt nicht mehr als 500 g. Auch dank der robusten Konstruktion begleitet Sie diese kompakte Kamera an Orte, für die Spiegelreflexkameras nicht geeignet sind.
Ausgezeichnete Bildqualität
Mit der namhaften OLYMPUS Technologie spiegelloser Kameras und den neuen Innovationen der E-M1 Mark II wie dem 20M-Live-MOS-Sensor erreichen Sie die nächsten fotografischen Meilensteine und erzielen brillante professionelle Ergebnisse.
Single Autofokus
Wählen Sie aus, wann Sie Serienaufnahmen mit einfachem Autofokus (S-AF) einsetzen wollen. Solange der AF/AE-Speicher aktiviert bleibt, nimmt die E-M1 Mark II bis zu 60 Bilder pro Sekunde auf, während Sie ein sich schnell bewegendes Motiv mit dem elektronischen Sucher verfolgen. Alle Bilder werden im RAW-Format mit voller Auflösung aufgenommen.
Kontinuierlicher Autofokus
Mit dem kontinuierlichen Autofokus (C-AF) können Sie ohne Unterbrechungen und besonders komfortabel aufnehmen. Die Funktion für das AF/AE-Tracking verfolgt das Motiv für Sie, sodass Ihnen bis zu 18 Bilder pro Sekunde zur Verfügung stehen, wenn Sie sich für die Aufnahme entscheiden. Alle Bilder werden im RAW-Format mit voller Auflösung aufgenommen.
Pro Capture
Pro Capture beginnt, sobald Sie den Auslöser halb herunterdrücken, und wird mit einem Puffer ausgeführt, der auf bis zu 14 Bilder in voller Auflösung eingestellt werden kann. Wenn der Auslöser vollständig heruntergedrückt wird, beginnt die unterbrechungsfreie Aufnahme. Da Ihnen bis zu 14 frühere Bilder zur Verfügung stehen, können Sie ohne Zeitverzögerung genau den richtigen Moment aufnehmen.
AF-Feld-Modus
Die Steuerungen für den AF-Feld-Modus wurden auf ein Minimum beschränkt – nur vier Hauptoptionen und eine Aktionstaste stehen zur Verfügung. So erzielen professionelle Fotografen einfacher und schneller genau die gewünschten Ergebnisse.
Mobilität und Zuverlässigkeit
Bei der Dokumentation des nächsten Projekts oder während einer Reise durch beeindruckende Landschaften sorgt die E-M1 Mark II für anhaltenden Komfort, sodass Ihnen fantastische Aufnahmen gelingen. Die leichte, witterungsbest
Kompakte Größe
Selbst wenn das M.ZUIKO Pro Super-Teleobjektiv angebracht ist, bleibt die E-M1 Mark II kompakter und leichter als eine Spiegelreflexkamera und bietet volle Flexibilität für problemlose Freihand-Aufnahmen.
Ausdauernde Batterieleistung
Verpassen Sie den ganz besonderen Moment nicht. Mit dem neuen Lithium-Ionen-Akku erreicht die E-M1 Mark II eine höhere Anzahl Aufnahmen bei gleichzeitig deutlich geringerer Ladedauer. Eine Prozentanzeige hält Sie über den Akkustand auf dem Laufenden.
Robuste Konstruktion
Dank einem ausgeklügelten Dichtungssystem ist die E-M1 Mark II staub- und spritzwassergeschützt sowie frostsicher bis -10 °C. Sie können sich also bei jedem Wetter und in jeder Umgebung auf sie verlassen.
20,4M Live MOS Sensor
Dieser neue Hochgeschwindigkeits-Sensor mit geringem Energieverbrauch und optimierter Pixelstruktur ermöglicht eine besonders hohe Bildqualität auch bei Aufnahmen mit hoher Empfindlichkeit. Durch die neue AR-Beschichtung werden sensorseitige Geistereffekte und Reflexionen vermieden. Für eine noch höhere Auflösung stehen hochaufgelöste 50M-Aufnahmen zur Verfügung: Acht Aufnahmen werden zu einer hochaufgelösten Aufnahme zusammengesetzt, deren Auflösung 50 Mio. Bildpunkten entspricht.
TruePic VIII Bildprozessor
Die E-M1 Mark II ist außerdem mit einem neuen Bildprozessor ausgestattet, bei dem ein Doppel-Quad-Core-System und eine spezielle AF-Verarbeitung zum Einsatz kommen. In Kombination mit dem 20M-Live-MOS-Sensor sorgt diese Technologie für die hohe Leistungsstärke des extrem schnellen Autofokus und für die enorm hohe Bildqualität.
OM-D 4K-Videoaufnahme
Dank der Kompatibilität mit 4K (3840 x 2160) und C4K (4096 x 2160) eignet sich die E-M1 Mark II auch bestens für authentische Filmproduktionen. Dank einer Option für eine 30P- oder 24P-Bildfolge und einer maximalen Bitrate von 237 Mbit/s können Sie im Digital-Cinema-Standard für 4K aufnehmen.
5-Achsen-Bildstabilisierung
Der Mechanismus zur Bildstabilisation wurde exklusiv für die E-M1 Mark II neu entwickelt und bietet eine Kompensation von bis zu 6,5 EV-Schritten, sodass Kameraverwacklungen zuverlässig ausgeglichen werden. Dieses revolutionäre Bildstabilisationssystem bildet jetzt die optimale Ergänzung für die Videofunktionen der E-M1 Mark II und ermöglicht problemlose Freihand-Fotos selbst unter schlechten Lichtbedingungen und sogar Freihand-Videos.
Die Olympus OM-D E-M1 II ist eine spiegellose Systemkamera, die durch eine umfangreiche Ausstattung und innovativer Technologie überzeugt. Das bewährte Micro Four Thirds-System aus dem Hause Olympus sorgt für eine leichte und kompakte Bauweise und eignet sich daher besonders für Reisefotografen. Trotz ihrer Kompaktheit ist die Olympus OM-D E-M1 II eine robuste staub- und spritzwassergeschützte Kamera und ein perfekter Begleiter für den Outdoor-Einsatz. Durch das vielfältige Angebot von Micro Four Thirds-Objektiven kann die Kamera für alle Einsatzbereiche der Fotografie genutzt werden.
Olympus hat die OM-D E-M1 II mit einem modernen Bildprozessor ausgestattet, der in Kombination mit dem Hochleistungs-Sensor der Micro Four Thirds-Kamera für eine sehr hohe Bildqualität sorgt. So gelingen auch unter schlechten Lichtverhältnissen detailreiche und gestochen scharfe Aufnahmen.
Durch das High-Speed-Autofokussystem und einer Serienbildfunktion von bis zu 60 Bildern pro Sekunde bietet die Olympus OM-D E-M1 II dem Fotografen die Möglichkeit, bewegte Objekte blitzschnell aufzunehmen. Der optimierte kontinuierliche Autofokus sorgt für das Fotografieren ohne Unterbrechungen. Ein weiteres Highlight der Micro Four Thirds-Kamera ist der Pro Capture Modus, der 14 Serienbilder speichert, bevor die Aufnahme ausgelöst wird. Der verbesserte 5-Achsen-Bildstabilisator ermöglicht auch bei längeren Belichtungszeiten Freihand-Aufnahmen. So können Fotografen in vielen Situationen auf den Einsatz eines Stativs verzichten.
Mit der Olympus OM-D E-M1 II können authentische Videofilme in 4K-Auflösung aufgenommen werden. Der eingebaute Bildstabilisator sorgt dabei auch bei unruhiger Kameraführung für ruckelfreie Videos. Die Olympus OM-D E-M1 II bietet verschiedene Einstellungen für Videoaufnahmen an und verfügt über Mikrofon- und Kopfhörer-Anschlüsse.
Dieses "M.Zuiko Pro"-Objektiv gehört zu der höheren Qualitätskategorie im Olympus Objektiv Spektrum. Dies bezieht sich nicht nur auf die hohe optische Qualität, sondern auch auf die physische Robustheit. Mit seinem effektiven Schutz gegen Staub und Spritzwasser und seiner frostsicheren Technik ist dieses "M.Zuiko Pro" für den professionellen Einsatz geradezu hervorragend geeignet und lässt jedes Fotografen Herz höher schlagen.
Dass perfekte optische Qualität ein Markenzeichen von Olympus ist, wird hier erneut unter Beweis gestellt. Ob für Natur- und Sportfotografie, oder für schöne Fotos auf Hochzeiten und anderen Feiern - dieses Olympus M.Zuiko AF 40-150mm f/2,8 ED PRO kann alles.
Die hohe Bildqualität und die besondere Lichtstärke dieses Produktes beruhen auch auf der Verwendung von ED-Glas. Die Linsen aus diesem Extra-Dispersions-Glas bewirken, dass der Brechungsindex des Glases nur schwach von der Wellenlänge des Lichts abhängt. Gepaart mit raffinierten, elektromechanischen Techniken, die einen High-Speed-Autofokus und einen leichtläufiges Telezooming gewährleisten, bietet dieses "M.Zuiko Pro"-Objektiv alle wichtigen Funktionen für die Profi-Fotografie. Ein Mindestobjektabstand von 50cm und die kompakte und leichte Bauweise ergänzen die Eigenschaften dieses Objektivs. Wie bei allen modernen Olympus-Objektiven wird der Standard "Micro-Four-Thirds" (MFT) für Systemkomponenten, wie zum Beispiel Objektivanschlüsse oder Blitzlichtgeräte, genutzt
Als idealer Allrounder für Micro-Four-Thirds Kameras von Olympus erweist sich das M.Zuiko AF 12-40mm f/2,8 Pro Objektiv, das der Hersteller als erstes Modell der neuen PRO-Reihe entwickelt hat. Neben dem schnellen Autofokus lässt sich der Fokus der M.Zuiko Pro auch manuell einstellen, um für die unterschiedlichsten Motivsituationen gewappnet zu sein.
Mit dem M.Zuiko Pro meistert der professionelle Fotograf nahezu alle Herausforderungen beim Ablichten unterschiedlichster Motive. 12-40 mm bei MFT Kameras entsprechen 24-80 mm im Kleinbildformat, was vom Weitwinkel bis zum leichten Teleobjektiv und von Landschaftsaufnahmen bis zu Portraits die gängigsten fotografischen Themen abdeckt.
Dank der besonders lichtstarken, konstanten Blende von 1:2,8 lassen sich mit dem M.Zuiko Pro auch bei schwachen Beleuchtungsverhältnissen noch gestochen scharfe Fotos bis zu Bildrand realisieren. Dank High-Speed-Autofokus auch bei schnellen Motiven in der Dämmerung ohne Verwacklungen.
Ob in staubiger Umgebung im Sommer oder bei strenger Kälte im Winter - das Olympus M.Zuiko Pro Objektiv ist immer einsatzbereit. Dafür sorgt nicht zuletzt das staub- und spritzwassergeschützte Gehäuse des kleinen Telezooms, das überdies auch noch frostsicher ist.
Eine neue Spitzenklasse.
Hochmoderne OLYMPUS Technologien lassen die Zukunft mit dieser Micro Four Thirds Kamera – der neuen OM-D E-M1 Mark II – schon heute wahr werden. Das fortschrittliche System mit innovativen Technologien und Funktionen wird die Weiterentwicklung der Fotografie nachhaltig beeinflussen.
Schnell und leistungsstark
Der entscheidende Faktor heißt Geschwindigkeit – und mit der E-M1 Mark II steht Fotografen das Höchstmaß an Reaktionsschnelligkeit und Leistung zur Verfügung. Bis zu 60 Bilder pro Sekunde. So bieten sich völlig neue Möglichkeiten.
Präzision und Funktionalität
Mit 121 On-chip-Phasenerkennungs-Fokuspunkten vom Typ Kreuzsensor verfügt die E-M1 Mark II über ein revolutionäres AF-System, das nicht nur neue Maßstäbe bei Geschwindigkeit und Leistung sondern auch bei Präzision setzt.
Mobilität und Zuverlässigkeit
Sie können Fotoaufträge in aller Welt mit Bravour meistern, denn die E-M1 Mark II wiegt nicht mehr als 500 g. Auch dank der robusten Konstruktion begleitet Sie diese kompakte Kamera an Orte, für die Spiegelreflexkameras nicht geeignet sind.
Ausgezeichnete Bildqualität
Mit der namhaften OLYMPUS Technologie spiegelloser Kameras und den neuen Innovationen der E-M1 Mark II wie dem 20M-Live-MOS-Sensor erreichen Sie die nächsten fotografischen Meilensteine und erzielen brillante professionelle Ergebnisse.
Single Autofokus
Wählen Sie aus, wann Sie Serienaufnahmen mit einfachem Autofokus (S-AF) einsetzen wollen. Solange der AF/AE-Speicher aktiviert bleibt, nimmt die E-M1 Mark II bis zu 60 Bilder pro Sekunde auf, während Sie ein sich schnell bewegendes Motiv mit dem elektronischen Sucher verfolgen. Alle Bilder werden im RAW-Format mit voller Auflösung aufgenommen.
Kontinuierlicher Autofokus
Mit dem kontinuierlichen Autofokus (C-AF) können Sie ohne Unterbrechungen und besonders komfortabel aufnehmen. Die Funktion für das AF/AE-Tracking verfolgt das Motiv für Sie, sodass Ihnen bis zu 18 Bilder pro Sekunde zur Verfügung stehen, wenn Sie sich für die Aufnahme entscheiden. Alle Bilder werden im RAW-Format mit voller Auflösung aufgenommen.
Pro Capture
Pro Capture beginnt, sobald Sie den Auslöser halb herunterdrücken, und wird mit einem Puffer ausgeführt, der auf bis zu 14 Bilder in voller Auflösung eingestellt werden kann. Wenn der Auslöser vollständig heruntergedrückt wird, beginnt die unterbrechungsfreie Aufnahme. Da Ihnen bis zu 14 frühere Bilder zur Verfügung stehen, können Sie ohne Zeitverzögerung genau den richtigen Moment aufnehmen.
AF-Feld-Modus
Die Steuerungen für den AF-Feld-Modus wurden auf ein Minimum beschränkt – nur vier Hauptoptionen und eine Aktionstaste stehen zur Verfügung. So erzielen professionelle Fotografen einfacher und schneller genau die gewünschten Ergebnisse.
Mobilität und Zuverlässigkeit
Bei der Dokumentation des nächsten Projekts oder während einer Reise durch beeindruckende Landschaften sorgt die E-M1 Mark II für anhaltenden Komfort, sodass Ihnen fantastische Aufnahmen gelingen. Die leichte, witterungsbest
Kompakte Größe
Selbst wenn das M.ZUIKO Pro Super-Teleobjektiv angebracht ist, bleibt die E-M1 Mark II kompakter und leichter als eine Spiegelreflexkamera und bietet volle Flexibilität für problemlose Freihand-Aufnahmen.
Ausdauernde Batterieleistung
Verpassen Sie den ganz besonderen Moment nicht. Mit dem neuen Lithium-Ionen-Akku erreicht die E-M1 Mark II eine höhere Anzahl Aufnahmen bei gleichzeitig deutlich geringerer Ladedauer. Eine Prozentanzeige hält Sie über den Akkustand auf dem Laufenden.
Robuste Konstruktion
Dank einem ausgeklügelten Dichtungssystem ist die E-M1 Mark II staub- und spritzwassergeschützt sowie frostsicher bis -10 °C. Sie können sich also bei jedem Wetter und in jeder Umgebung auf sie verlassen.
20,4M Live MOS Sensor
Dieser neue Hochgeschwindigkeits-Sensor mit geringem Energieverbrauch und optimierter Pixelstruktur ermöglicht eine besonders hohe Bildqualität auch bei Aufnahmen mit hoher Empfindlichkeit. Durch die neue AR-Beschichtung werden sensorseitige Geistereffekte und Reflexionen vermieden. Für eine noch höhere Auflösung stehen hochaufgelöste 50M-Aufnahmen zur Verfügung: Acht Aufnahmen werden zu einer hochaufgelösten Aufnahme zusammengesetzt, deren Auflösung 50 Mio. Bildpunkten entspricht.
TruePic VIII Bildprozessor
Die E-M1 Mark II ist außerdem mit einem neuen Bildprozessor ausgestattet, bei dem ein Doppel-Quad-Core-System und eine spezielle AF-Verarbeitung zum Einsatz kommen. In Kombination mit dem 20M-Live-MOS-Sensor sorgt diese Technologie für die hohe Leistungsstärke des extrem schnellen Autofokus und für die enorm hohe Bildqualität.
OM-D 4K-Videoaufnahme
Dank der Kompatibilität mit 4K (3840 x 2160) und C4K (4096 x 2160) eignet sich die E-M1 Mark II auch bestens für authentische Filmproduktionen. Dank einer Option für eine 30P- oder 24P-Bildfolge und einer maximalen Bitrate von 237 Mbit/s können Sie im Digital-Cinema-Standard für 4K aufnehmen.
5-Achsen-Bildstabilisierung
Der Mechanismus zur Bildstabilisation wurde exklusiv für die E-M1 Mark II neu entwickelt und bietet eine Kompensation von bis zu 6,5 EV-Schritten, sodass Kameraverwacklungen zuverlässig ausgeglichen werden. Dieses revolutionäre Bildstabilisationssystem bildet jetzt die optimale Ergänzung für die Videofunktionen der E-M1 Mark II und ermöglicht problemlose Freihand-Fotos selbst unter schlechten Lichtbedingungen und sogar Freihand-Videos.
Die Olympus E-M1 Mark II bietet eine ausgezeichnete Bildqualität, einen rasanten Autofokus und ein extrem robustes Gehäuse. Wir haben das Flaggschiff der OM-D in der Praxis getestet und einige Bilder in Köln gemacht.