Sie sehen die Preise und Angebote, die für Lieferung nach Deutschland gültig sind. Soll Ihre Lieferung in ein anderes Land gehen, wählen Sie dieses bitte hier aus:
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Meistere Capture One Pro 20
Egal ob du nach der Suche eine Lightroom Alternative zu Capture One Pro gekommen bist oder ob du komplett neu in die Bildbearbeitung einsteigst. Es ist elementar wichtig, dass du dein Bildbearbeitungsprogramm verstehst. In diesem Videotraining legen wir hierzu die Grundlage. Aber nicht nur das. Ich zeige dir auch fortgeschrittene Bildbearbeitungstechiken.
Es handelt sich hierbei nicht um einen Grundlagenworkshop. Es ist hilfreich, wenn du schon ein wenig Erfahrung in der Bildbearbeitung hast. Standardwerkzeuge wie Belichtung und Schatten/Lichter etc. werden nicht im Detail erläutert. Was der Weißabgleich ist sollte dir ebenfalls nicht fremd sein. Falls doch solltest du dich vorab mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen.
Capture One Pro 20 Kurs
Kapitel 1: was ist neu in Capture One 20
Bevor wir in Capture One einsteigen erfährst du im ersten Kapitel dieses Kurses was die wichtigsten Änderungen und Neuerungen von Capture One Pro 20 sind. Die detaillierte Erklärung der jeweiligen Funktion findest du im jeweiligen Kurskapitel.
Kapitel 2: wichtige Voreinstellungen
Ich zeige dir, wie du mithilfe von Keywords / Schlüsselwörtern und Alben sowie intelligenten Alben eine Ordnung schaffst und deine besten Bilder im Handumdrehen wiederfindest.
Kapitel 3: Kataloge und Sessions
Capture One bietet eine enorme Flexibilität beim Arbeiten mit Bildern. So kannst du nicht nur die aus Lightroom bekannte Methode von Katalogen nutzen sondern alternativ dazu auch mit Sitzungen – also Sessions arbeiten. Das hat so einige Vorteile. Dieses Kapitel klärt dich hierzu leicht verständlich auf.
Kapitel 4: Arbeitsumgebung
Zu einem guten Capture One Pro 20 Kurs gehört auch das Einrichten der Arbeitsumgebung. So richtest du deine Arbeitsumgebung perfekt für deinen Workflow ein. Blende Werkzeuge aus, die du nicht brauchst und bringe die wichtigsten Werkzeuge in eine sinnvolle Reihenfolge. Außerdem sind nicht alle wichtigen Funktionen in Capture One Pro standardmäßig mit sinnvollen Tastaturkürzeln belegt. Zum Glück können wir individuelle Tastaturkürzel definieren. Ich erkläre dir, welche Tastaturkürzel ich in Capture One Pro definiert habe und wie sie mir im Alltag helfen. Zum Beispiel um den Viewer ein und auszublenden, um Farbmarkierungen zu setzen oder eben auch für die Navigation durch deinen Bildkatalog.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 5: Import
Ohne Bilder geht auch im besten RAW Converter nichts. Darum zeige ich dir im Detail wie der Import von Bildern funktioniert und wie du deine Bilder beim import umbenennen kannst.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 6: Bildverwaltung
Jetzt bringen wir mal so richtig Ordnung in dein Bildarchiv. Dazu lernst du alle Methoden der Markierung und Sortierung kennen. Insbesondere das Filterwerkzeug und die intelligenten Alben bieten hier ungeahnte Möglichkeiten.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 7: RAW Konvertierung
Jetzt mal Butter bei die Fische. Hier lernst du die wichtigsten RAW Konvertierungs Tools kennen und ich zeige dir, wie ich sie in der Praxis Nutze und worauf hierbei zu achten ist.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 8: Farbbalance
Die Farbbalance kennt man eigentlich hauptsächlich aus dem Videoschnitt. Dort nutzt man dieses Werkzeug zum Color Grading. Also um einem Film einen ganz bestimmten Look zu geben. Endlich sehen wir ein solches Werkzeug auch in einem RAW Converter. Du wirst staunen!
Kapitel 9: Farbeditor
Capture One Pro’s Hauptfeature ist sicherlich der Farbeditor. Der Farbeditor ist mein absolutes Lieblings Tool in Capture One Pro.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 10: Bearbeitungen übernehmen
In diesem Kapitel zeige ich dir mindestens 3 verschiedene Möglichkeiten, wie du alle oder nur selektive Bearbeitungen von einem Bild auf andere Bilder übernehmen kannst. So musst du nicht jedes Bild von neuem Bearbeiten.
Kapitel 11: Schwarz-Weiß Konvertierung
Schwarz Weiss ist mehr als nur die Farben zu entsättigen. Nach diesem Kapitel siehst du die S/W Fotografie in einem ganz neuen Licht.
Kapitel 12: Styles und Presets
Dass Presets auch die Kreativität steigern können mag ersteinmal nicht logisch klingen. Aber glaube mir, Capture One Styles machen richtig Spass und helfen dir, wenn du mal nicht weiter kommst.
Kapitel 13: Ebenen und Masken
Auch hier hebt sich Capture One deutlich von anderen RAW Converter ab. Denn wir können mit Ebenen arbeiten und damit so einiges anstellen.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 14: Tethering
Alleine für das Tethering – also das anbinden der Kamera an den Computer lohnt sich Capture One. Der Funktionsumfang geht aber weit über das einfache Übertragen von Bildern hinaus.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 15: Ausgabe und Export
Damit deine Bilder auch den Weg in die große weite Welt finden musst du sie Exportieren. Hier zeige ich dir mit kleinen Tricks wie der Export sofort eine klare Ordnerstruktur in deine bearbeiteten Bilder bringt.
in diesem Kapitel lernst du:
Meistere Capture One Pro 20
Egal ob du nach der Suche eine Lightroom Alternative zu Capture One Pro gekommen bist oder ob du komplett neu in die Bildbearbeitung einsteigst. Es ist elementar wichtig, dass du dein Bildbearbeitungsprogramm verstehst. In diesem Videotraining legen wir hierzu die Grundlage. Aber nicht nur das. Ich zeige dir auch fortgeschrittene Bildbearbeitungstechiken.
Es handelt sich hierbei nicht um einen Grundlagenworkshop. Es ist hilfreich, wenn du schon ein wenig Erfahrung in der Bildbearbeitung hast. Standardwerkzeuge wie Belichtung und Schatten/Lichter etc. werden nicht im Detail erläutert. Was der Weißabgleich ist sollte dir ebenfalls nicht fremd sein. Falls doch solltest du dich vorab mit den Grundlagen der Fotografie beschäftigen.
Capture One Pro 20 Kurs
Kapitel 1: was ist neu in Capture One 20
Bevor wir in Capture One einsteigen erfährst du im ersten Kapitel dieses Kurses was die wichtigsten Änderungen und Neuerungen von Capture One Pro 20 sind. Die detaillierte Erklärung der jeweiligen Funktion findest du im jeweiligen Kurskapitel.
Kapitel 2: wichtige Voreinstellungen
Ich zeige dir, wie du mithilfe von Keywords / Schlüsselwörtern und Alben sowie intelligenten Alben eine Ordnung schaffst und deine besten Bilder im Handumdrehen wiederfindest.
Kapitel 3: Kataloge und Sessions
Capture One bietet eine enorme Flexibilität beim Arbeiten mit Bildern. So kannst du nicht nur die aus Lightroom bekannte Methode von Katalogen nutzen sondern alternativ dazu auch mit Sitzungen – also Sessions arbeiten. Das hat so einige Vorteile. Dieses Kapitel klärt dich hierzu leicht verständlich auf.
Kapitel 4: Arbeitsumgebung
Zu einem guten Capture One Pro 20 Kurs gehört auch das Einrichten der Arbeitsumgebung. So richtest du deine Arbeitsumgebung perfekt für deinen Workflow ein. Blende Werkzeuge aus, die du nicht brauchst und bringe die wichtigsten Werkzeuge in eine sinnvolle Reihenfolge. Außerdem sind nicht alle wichtigen Funktionen in Capture One Pro standardmäßig mit sinnvollen Tastaturkürzeln belegt. Zum Glück können wir individuelle Tastaturkürzel definieren. Ich erkläre dir, welche Tastaturkürzel ich in Capture One Pro definiert habe und wie sie mir im Alltag helfen. Zum Beispiel um den Viewer ein und auszublenden, um Farbmarkierungen zu setzen oder eben auch für die Navigation durch deinen Bildkatalog.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 5: Import
Ohne Bilder geht auch im besten RAW Converter nichts. Darum zeige ich dir im Detail wie der Import von Bildern funktioniert und wie du deine Bilder beim import umbenennen kannst.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 6: Bildverwaltung
Jetzt bringen wir mal so richtig Ordnung in dein Bildarchiv. Dazu lernst du alle Methoden der Markierung und Sortierung kennen. Insbesondere das Filterwerkzeug und die intelligenten Alben bieten hier ungeahnte Möglichkeiten.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 7: RAW Konvertierung
Jetzt mal Butter bei die Fische. Hier lernst du die wichtigsten RAW Konvertierungs Tools kennen und ich zeige dir, wie ich sie in der Praxis Nutze und worauf hierbei zu achten ist.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 8: Farbbalance
Die Farbbalance kennt man eigentlich hauptsächlich aus dem Videoschnitt. Dort nutzt man dieses Werkzeug zum Color Grading. Also um einem Film einen ganz bestimmten Look zu geben. Endlich sehen wir ein solches Werkzeug auch in einem RAW Converter. Du wirst staunen!
Kapitel 9: Farbeditor
Capture One Pro’s Hauptfeature ist sicherlich der Farbeditor. Der Farbeditor ist mein absolutes Lieblings Tool in Capture One Pro.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 10: Bearbeitungen übernehmen
In diesem Kapitel zeige ich dir mindestens 3 verschiedene Möglichkeiten, wie du alle oder nur selektive Bearbeitungen von einem Bild auf andere Bilder übernehmen kannst. So musst du nicht jedes Bild von neuem Bearbeiten.
Kapitel 11: Schwarz-Weiß Konvertierung
Schwarz Weiss ist mehr als nur die Farben zu entsättigen. Nach diesem Kapitel siehst du die S/W Fotografie in einem ganz neuen Licht.
Kapitel 12: Styles und Presets
Dass Presets auch die Kreativität steigern können mag ersteinmal nicht logisch klingen. Aber glaube mir, Capture One Styles machen richtig Spass und helfen dir, wenn du mal nicht weiter kommst.
Kapitel 13: Ebenen und Masken
Auch hier hebt sich Capture One deutlich von anderen RAW Converter ab. Denn wir können mit Ebenen arbeiten und damit so einiges anstellen.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 14: Tethering
Alleine für das Tethering – also das anbinden der Kamera an den Computer lohnt sich Capture One. Der Funktionsumfang geht aber weit über das einfache Übertragen von Bildern hinaus.
in diesem Kapitel lernst du:
Kapitel 15: Ausgabe und Export
Damit deine Bilder auch den Weg in die große weite Welt finden musst du sie Exportieren. Hier zeige ich dir mit kleinen Tricks wie der Export sofort eine klare Ordnerstruktur in deine bearbeiteten Bilder bringt.
in diesem Kapitel lernst du:
So kann man das Video-Training zur Capture One Pro 20 downloaden:
Sollten Sie stattdessen lieber den Video-Kurs zur Capture One Pro 12 downloaden möchten, wählen Sie dieses unter www.pixelcatcher.de/capture-one-pro-12-kurs aus und geben im folgenden Bestellprozess den Key an.
Der Key gilt einmalig entweder für das Training zur 12er oder zur 20er Version.