Sie sehen die Preise und Angebote, die für Lieferung nach Deutschland gültig sind. Soll Ihre Lieferung in ein anderes Land gehen, wählen Sie dieses bitte hier aus:
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Lichtstarkes Objektiv für beste Abbildungsleistung
Das äußerst kompakte GR-Objektiv mit einer festen Brennweite von 28 mm ist perfekt auf den Ricoh APS-C-Sensor abgestimmt. Die Spitzenlichtstärke von f/2,8 gibt den notwendigen Spielraum für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, wie in ungünstig ausgeleuchteten Innenräumen oder bei Dämmerung.
Das GR-Objektiv besteht aus insgesamt sieben Linsen, die in fünf Gruppen zusammengefasst sind. Der hochwertige Aufbau minimiert optische Verzeichnungen sowie chromatische Aberrationen und sorgt so für gestochen scharfe, kontrastreiche Bilder bis in die Ecken.
Die Blende der GR II besteht aus neun speziell geformten Lamellen, die für ein außerordentlich weiches Bokeh sorgen. Dabei lässt sich die Schärfentiefe auf einen sehr schmalen Bereich eingrenzen, sodass ein gestochen scharfes Motiv mit einem weich gezeichneten Hintergrund in einen harmonischen Rahmen gesetzt werden kann. Eine Abblendtaste an der linken Seite der Kamera ermöglicht vorab die Anzeige der Schärfentiefe auf dem Monitor. Zudem ermöglicht ein eingebauter ND-Filter, das Licht zu reduzieren, um die Blende effektvoll nutzen zu können.
Die Crop-Funktion der GR II wurde neben der Brennweite 35 mm um 47 mm erweitert, um einen gewünschten Bildausschnitt entsprechend beschneiden und vergrößern zu können.
Großer APS-C-Bildsensor für herausragende Bildqualität
In der GR II steckt ein CMOS-Bildsensor im APS-C-Format, wie er sonst nur bei Spiegelreflexkameras vorkommt. Mit der enormen Sensorfläche von 23,7 x 15,7 mm beträgt die effektive Auflösung 16,2 Megapixel. Im Unterschied zu anderen Kompaktkameras verzichtet die GR II auf einen Tiefpass- bzw. Anti-Aliasing-Filter, sodass der APS-C-Bildsensor die Auflösungsleistung unter allen Bedingungen bis ins allerfeinste Detail ausreizen kann. Das Ergebnis sind perfekt durchgezeichnete Bilder in absolut natürlicher Farbwiedergabe sowie in bestechender Schärfe und Klarheit selbst bis in die Bildecken. Sollten durch die extrem feine Auflösung und Verzicht des Tiefpassfilters wirklich einmal Moiré-Effekte auftreten, lassen sich diese durch eine eingebaute Funktion auf Tastendruck beseitigen.
Einzigartiger Hochleistungsprozessor für schnelle und verbesserte Datenverarbeitung
Die RICOH GR V Engine ist für eine Kompaktkamera unvergleichlich schnell, denn bereits eine knappe Sekunde nach dem Einschalten ist die Kamera betriebsbereit und das Fokussieren dauert gerade einmal 0,2 Sekunden. Mit diesem leistungsstarken Bildprozessor fängt die GR II auch schnell bewegte Motive mit Bildserien in einer Geschwindigkeit von bis zu 4 Bilder/Sekunde ein. Die außergewöhnliche Empfindlichkeit von ISO 25600 liefert selbst bei schlechten Lichtverhältnissen hochauflösende Bilder mit geringem Rauschen in einer fantastischen Qualität.
Ergonomischer Bedienkomfort und Funktionsvielfalt
Durch die optimale Anordnung von Funktionstasten und Einstellrad lassen sich bei der GR II alle relevanten Aufnahmeparameter ganz einfach von Hand wählen, sodass die gesamte Palette an kreativen Möglichkeiten sofort und ohne Umwege ausgeschöpft werden kann. Die Belichtungssteuerung kann neben Blenden- und Zeitvorwahl auch über die gleichzeitige Vorgabe von Belichtungszeit und Blende eingestellt werden (TAv – Time and Aperture Value), bei der die Empfindlichkeit dann automatisch nachgesteuert wird. Für die GR II stehen zwei unterschiedliche Programmkurven (Normal, Priorität auf kleine Blende) für die Programmautomatik zur Verfügung.
3 Zoll Monitor mit 1,2 Mio. Punkten und Acrylschutzglas
Der 3 Zoll LCD-Monitor ist mit kratzfestem Acrylglas geschützt und löst Motive mit einer hohen Auflösung von 1,2 Millionen Bildpunkten auf. Damit werden auch kleinste Einzelheiten des Bildausschnitts sichtbar. Zur weiteren Unterstützung der Bildgestaltung können bestimmte Aufnahmeparameter, wie Belichtungszeit oder Blendeneinstellung, ein Gitter, oder die senkrechte bzw. waagerechte Ebene (Wasserwaage), auf dem Monitor eingeblendet werden.
Abblendtaste zur Überprüfung der Schärfentiefe
Die GR II verfügt über eine Abblendtaste. Abgeblendet auf die Arbeitsblende kann der Fotograf die Schärfentiefe schon vor der Aufnahme beurteilen.
Optimale Schärfekontrolle
Auf Wunsch zeigen harte und starke Kontrastreiche Umrisslinien den Schärfebereich an. Eine Detailvergrößerung zur Schärfenbestimmung ist ebenfalls möglich.
Elektronische Ausrichtungshilfe
Eine elektronische Wasserwaage zeigt an, ob die Kamera richtig ausgerichtet ist.
Lichtstarkes Objektiv für beste Abbildungsleistung
Das äußerst kompakte GR-Objektiv mit einer festen Brennweite von 28 mm ist perfekt auf den Ricoh APS-C-Sensor abgestimmt. Die Spitzenlichtstärke von f/2,8 gibt den notwendigen Spielraum für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, wie in ungünstig ausgeleuchteten Innenräumen oder bei Dämmerung.
Das GR-Objektiv besteht aus insgesamt sieben Linsen, die in fünf Gruppen zusammengefasst sind. Der hochwertige Aufbau minimiert optische Verzeichnungen sowie chromatische Aberrationen und sorgt so für gestochen scharfe, kontrastreiche Bilder bis in die Ecken.
Die Blende der GR II besteht aus neun speziell geformten Lamellen, die für ein außerordentlich weiches Bokeh sorgen. Dabei lässt sich die Schärfentiefe auf einen sehr schmalen Bereich eingrenzen, sodass ein gestochen scharfes Motiv mit einem weich gezeichneten Hintergrund in einen harmonischen Rahmen gesetzt werden kann. Eine Abblendtaste an der linken Seite der Kamera ermöglicht vorab die Anzeige der Schärfentiefe auf dem Monitor. Zudem ermöglicht ein eingebauter ND-Filter, das Licht zu reduzieren, um die Blende effektvoll nutzen zu können.
Die Crop-Funktion der GR II wurde neben der Brennweite 35 mm um 47 mm erweitert, um einen gewünschten Bildausschnitt entsprechend beschneiden und vergrößern zu können.
Großer APS-C-Bildsensor für herausragende Bildqualität
In der GR II steckt ein CMOS-Bildsensor im APS-C-Format, wie er sonst nur bei Spiegelreflexkameras vorkommt. Mit der enormen Sensorfläche von 23,7 x 15,7 mm beträgt die effektive Auflösung 16,2 Megapixel. Im Unterschied zu anderen Kompaktkameras verzichtet die GR II auf einen Tiefpass- bzw. Anti-Aliasing-Filter, sodass der APS-C-Bildsensor die Auflösungsleistung unter allen Bedingungen bis ins allerfeinste Detail ausreizen kann. Das Ergebnis sind perfekt durchgezeichnete Bilder in absolut natürlicher Farbwiedergabe sowie in bestechender Schärfe und Klarheit selbst bis in die Bildecken. Sollten durch die extrem feine Auflösung und Verzicht des Tiefpassfilters wirklich einmal Moiré-Effekte auftreten, lassen sich diese durch eine eingebaute Funktion auf Tastendruck beseitigen.
Einzigartiger Hochleistungsprozessor für schnelle und verbesserte Datenverarbeitung
Die RICOH GR V Engine ist für eine Kompaktkamera unvergleichlich schnell, denn bereits eine knappe Sekunde nach dem Einschalten ist die Kamera betriebsbereit und das Fokussieren dauert gerade einmal 0,2 Sekunden. Mit diesem leistungsstarken Bildprozessor fängt die GR II auch schnell bewegte Motive mit Bildserien in einer Geschwindigkeit von bis zu 4 Bilder/Sekunde ein. Die außergewöhnliche Empfindlichkeit von ISO 25600 liefert selbst bei schlechten Lichtverhältnissen hochauflösende Bilder mit geringem Rauschen in einer fantastischen Qualität.
Ergonomischer Bedienkomfort und Funktionsvielfalt
Durch die optimale Anordnung von Funktionstasten und Einstellrad lassen sich bei der GR II alle relevanten Aufnahmeparameter ganz einfach von Hand wählen, sodass die gesamte Palette an kreativen Möglichkeiten sofort und ohne Umwege ausgeschöpft werden kann. Die Belichtungssteuerung kann neben Blenden- und Zeitvorwahl auch über die gleichzeitige Vorgabe von Belichtungszeit und Blende eingestellt werden (TAv – Time and Aperture Value), bei der die Empfindlichkeit dann automatisch nachgesteuert wird. Für die GR II stehen zwei unterschiedliche Programmkurven (Normal, Priorität auf kleine Blende) für die Programmautomatik zur Verfügung.
3 Zoll Monitor mit 1,2 Mio. Punkten und Acrylschutzglas
Der 3 Zoll LCD-Monitor ist mit kratzfestem Acrylglas geschützt und löst Motive mit einer hohen Auflösung von 1,2 Millionen Bildpunkten auf. Damit werden auch kleinste Einzelheiten des Bildausschnitts sichtbar. Zur weiteren Unterstützung der Bildgestaltung können bestimmte Aufnahmeparameter, wie Belichtungszeit oder Blendeneinstellung, ein Gitter, oder die senkrechte bzw. waagerechte Ebene (Wasserwaage), auf dem Monitor eingeblendet werden.
Abblendtaste zur Überprüfung der Schärfentiefe
Die GR II verfügt über eine Abblendtaste. Abgeblendet auf die Arbeitsblende kann der Fotograf die Schärfentiefe schon vor der Aufnahme beurteilen.
Optimale Schärfekontrolle
Auf Wunsch zeigen harte und starke Kontrastreiche Umrisslinien den Schärfebereich an. Eine Detailvergrößerung zur Schärfenbestimmung ist ebenfalls möglich.
Elektronische Ausrichtungshilfe
Eine elektronische Wasserwaage zeigt an, ob die Kamera richtig ausgerichtet ist.