Der letzte Angebotspreis zeigt nach §11 PAngV den günstigsten Preis der letzten 30 Tage nach allen üblichen Direktrabatt-Abzügen. Nachlässe wie Cashback oder Trade-In, die nach dem Kauf bzw. durch Dritte ohne Vertragsverhältnis mit der Hifi & Foto Koch GmbH (Dienstleister, Agenturen, Hersteller etc.) berechnet bzw. ausgezahlt werden oder ein weiteres Handeln verlangen, sind nicht eingerechnet.
Die unverwüstliche Kompaktkamera für unbegrenzte Möglichkeiten
Stabile Gehäusekonstruktion
„Die geht mit mir durch Dick und Dünn!“ Auch wenn diese Phrase noch so abgedroschen klingt, nichts beschreibt diese Kamera besser. Denn der WG-70 können Wasser, Dreck, Sand oder Schmutz nichts anhaben. Das Gehäuse ist wasserfest bis zu einer Tauchtiefe von 14 Metern und bis zu 2 Stunden (zertifiziert nach IPX8 und JIS Class 8), staubfest (nach IPX6 und JIS Class 6), druckfest bis 100 kg, bruchfest aus einer Fallhöhe von bis zu 1,6 Metern und frostsicher bis -10°C. Damit ist die WG-70 die ultimative Kamera für jedes Abenteuer und die einzigartige Alternative, wenn die Standard-Fotoausrüstung gut geschützt und verpackt bleiben sollte.
Außergewöhnliche Bildqualität
In der rauen Schale der WG-70 steckt ein hochsensibles und technisch ausgefeiltes Inneres. Kernstück ist der 16 Megapixel CMOS-Sensor mit der „Backside Illumination“-Technologie. Der rückwärtig eingebaute Sensor sorgt für eine hohe Empfindlichkeit bis ISO 6400 bei geringem Rauschverhalten sowie für ein schnelles Auslesen des Bildsignals. Zudem ist die Kamera mit den neuesten Bildprozessoren ausgestattet, um scharfe rauschfreie Bilder mit hoher Brillanz aufzunehmen. Besonders erwähnenswert ist dabei der „Handheld Night Snap“ Modus, der aus mehreren Einzelbildern eine verwacklungsfreie Aufnahme generiert.
Zoomobjektiv mit universellem optischen Brennweitenbereich
Mit einem 5-fachen optischen Zoomobjektiv, vom 28 mm Weitwinkel bis zum 140 mm Teleobjektiv (äquivalent zum Kleinbildformat), steht ein universeller Brennweitenbereich zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt die WG-70 über eine „Intelligent Zoom“ Funktion, die es ermöglicht den Zoombereich um das ca. 36-fache zu erweitern, was dann einer Brennweite im KB-Format von ca. 1.000 mm entspricht.
Makrofunktion und Digital Mikroskopie nicht nur für Forscher und Entdecker
Die Nahaufnahmefunktionen der WG-70 sind einzigartig. Mit der Makrofunktion gelingen eindrucksvolle Detailaufnahmen, und das bereits bei einer Entfernung aus gerade mal einem Zentimeter. Zusätzlich kann bei der WG-70 jetzt die Auflösung in der „Mikroskopfunktion“ zwischen 2 und 12 Megapixel variiert werden, was eine Ausgabe in optimaler Druckqualität mit 300dpi bis zum Format 30 x 20 cm ermöglicht. Damit eignet sich die Kamera hervorragend für Aufnahmen zu wissenschaftlichen Dokumentationen, z.B. aus dem Pflanzen- und Insektenbereich. Ein kleiner Objektivvorsatz, der die Aufnahmedistanz von exakt 10 mm gewährleistet, erleichtert dabei die Arbeit, insbesondere im Labor. Daneben bietet die Makrofunktion in Kombination mit dem Motivprogramm „Text“ hervorragende Eigenschaften für die Fotografie von Vorlagen und Dokumenten, beispielsweise in Studium und Beruf.
Zudem kann mit der „Digital Mikroskop“ Funktion ein Objekt, das mit bloßem Auge kaum zu erkennen ist, auf dem reflexfreien 2,7 Zoll Monitor gut sichtbar vergrößert werden.
Licht macht den Unterschied
Die WG-70 greift auf das bewährte Beleuchtungskonzept der Vorgängermodelle zurück. Neben dem integrierten Blitzgerät, besitzt die Kamera sechs rund um das Objektiv angeordnete LED-Lampen, die für eine helle und gleichmäßige Ausleuchtung des Motivs insbesondere bei Nahaufnahmen sorgen. Denn gerade bei sehr kurzen Distanzen liegen die Motive meist im Schatten der Kamera und können mit dem integrierten Blitzgerät gar nicht ausgeleuchtet werden oder andere Lichtquellen lassen sich nur schwer platzieren. Mit den ringförmig angeordneten LED´s gelingen aber ganz einfach perfekte Makroaufnahmen – von einem Blütenstempel in der freien Natur genauso wie für eine Reproduktion im Studium.
Die 6 LED-Lampen dienen aber nicht nur zur Motivausleuchtung oder als Lichtquelle im Dunkeln, wenn mal keine Taschenlampe zur Hand ist. Im Selfie-Modus leuchten sie als Kontrolllampe auf, sobald das Gesicht von der Kameraautomatik erfasst wurde.
Viele Motivprogramme für optimale Aufnahmegestaltung – auch Unterwasser
Für die verschiedenen Anforderungen stehen mehr als 20 spezielle Aufnahmeprogramme zur Verfügung. Neben Optionen z.B. für Sport-, Nacht- oder Makroaufnahmen erkennt die Kamera automatisch die richtige Aufnahmesituation und wählt entsprechend das Belichtungsprogramm. Mit der automatischen Gesichtserkennung, von bis zu 32 Gesichtern in gerade mal 0,03 Sekunden, ist es noch einfacher Porträts oder auch Selfies zu fotografieren – ein Lächeln reicht und die Kamera löst aus. Auch Hunde und Katzen werden von der Kamera erkannt und die Einstellungen automatisch optimiert.
Speziell für Unterwasseraufnahmen wurden Aufnahmeprogramme entwickelt, die u. a. den Verlust von Rottönen kompensieren und den Kontrastverlust durch die Lichtstreuung ausgleichen, um brillantere, schärfere und klarere Bilder oder Videos zu produzieren.
Eine besondere Blitzfunktion nimmt mit einem Druck auf den Auslöser ein und dieselbe Aufnahme mit und ohne Blitz auf, um später das bessere Bild auswählen zu können.
Neben den bekannten Filtervarianten kommt bei der WG-70 die Funktion „Cross Processing“ neu hinzu. Diese Bildoption stammt aus der analogen Fotografie und ist bereits bei PENTAX-Spiegelreflexkameras sehr beliebt. Damit erhalten die Bilder ein spezielles und individuelles Aussehen durch Farbverschiebungen.
Die schönsten Momente im Video festhalten
Mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel (16:9) im H.264 Aufnahmeformat bei 30 Bildern pro Sekunde kann die WG-70 auch jederzeit als Actioncam zum Einsatz kommen – ob an Land oder in der ebenso bunten Unterwasserwelt. Kreative Funktionen, wie z.B. Zeitlupe oder Intervall erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Videofunktion. Ein Mikro-HDMI-Anschluss ermöglicht die Bild- und Ton-Übertragung.
Dreifach-Schutz gegen verwackelte Aufnahmen
Der schnelle Bildprozessor ermöglicht die Kompensation von Verwacklungen. Hierfür werden mit der „Pixel Track“ Funktion Unschärfen einfach herausgerechnet, während der Digital SR-Modus die Sensorarchitektur ausnutzt und die Empfindlichkeit automatisch bis zu ISO 6400 anhebt, sodass es zu einer kürzeren Verschlusszeit kommt.
Bei Videoaufnahmen werden Bewegungsunschärfen durch die „Movie Shake Reduction“ kompensiert. Hierbei produziert eine exklusive Software schöne und verwacklungsfreie Filmclips.
2,7 Zoll LCD-Monitor sorgt für Übersicht auch bei Sonneneinstrahlung
Der 2,7 Zoll Monitor im Format 16:9 mit einer Auflösung von 230.000 Pixeln hat eine AR (Anti-Reflection) Beschichtung, die selbst bei Sonnenschein ein klares und scharfes Bild liefert. Zusätzlich kann die Monitorhelligkeit angepasst werden.
Zahlreiches Zubehör für die Montage
Mit diversem Zubehör kann die Kamera für verschiedene Aktivitäten befestigt werden. So bieten z.B. ein Saugnapf oder eine Lenkerhalterung vielfältige Möglichkeiten zur Kameramontage, nicht nur auf dem Surfboard oder dem Fahrradlenker.
Um die WG-70 per Infrarot fernauslösen zu können, befindet sich jeweils auf der Vorder- und Rückseite ein Sensor. Dies macht die Kamera in der Bedienung universell.
Weitere Produktmerkmale:
16 Megapixel Backside Illuminated 1/2,3 Zoll CMOS-Sensor
28-140 mm Zoomobjektiv (KB-äquivalent)
Digitalzoom und „Intelligent Zoom“ Funktion bis zur Gesamtbrennweite von 1.008 mm (KB-äquivalent)
Über 20 Motivprogramme für zahlreiche Aufnahmesituationen
Full-HD Video mit 30 Bildern/Sekunde im H.264 Format
Stabile und robuste Gehäusekonstruktion (wasserdicht bis 14 m, kälteresistent bis -10°C, stoßfest bis 1,6 m und bruchfest bis 100 kg)
Mehrfache digitale „Shake Reduction“ gegen verwackelte Aufnahmen
Makrofunktion mit Digitalmikroskop
LED-Lampen für Makroaufnahmen und den Selfie-Modus
Gesichtserkennung von bis zu 32 Gesichtern mit automatischer Auslösung
Empfänger für IR-Fernauslöser an der Vorder- und der Rückseite
Bilder können mit dem Aufnahmedatum versehen werden
Die unverwüstliche Kompaktkamera für unbegrenzte Möglichkeiten
Stabile Gehäusekonstruktion
„Die geht mit mir durch Dick und Dünn!“ Auch wenn diese Phrase noch so abgedroschen klingt, nichts beschreibt diese Kamera besser. Denn der WG-70 können Wasser, Dreck, Sand oder Schmutz nichts anhaben. Das Gehäuse ist wasserfest bis zu einer Tauchtiefe von 14 Metern und bis zu 2 Stunden (zertifiziert nach IPX8 und JIS Class 8), staubfest (nach IPX6 und JIS Class 6), druckfest bis 100 kg, bruchfest aus einer Fallhöhe von bis zu 1,6 Metern und frostsicher bis -10°C. Damit ist die WG-70 die ultimative Kamera für jedes Abenteuer und die einzigartige Alternative, wenn die Standard-Fotoausrüstung gut geschützt und verpackt bleiben sollte.
Außergewöhnliche Bildqualität
In der rauen Schale der WG-70 steckt ein hochsensibles und technisch ausgefeiltes Inneres. Kernstück ist der 16 Megapixel CMOS-Sensor mit der „Backside Illumination“-Technologie. Der rückwärtig eingebaute Sensor sorgt für eine hohe Empfindlichkeit bis ISO 6400 bei geringem Rauschverhalten sowie für ein schnelles Auslesen des Bildsignals. Zudem ist die Kamera mit den neuesten Bildprozessoren ausgestattet, um scharfe rauschfreie Bilder mit hoher Brillanz aufzunehmen. Besonders erwähnenswert ist dabei der „Handheld Night Snap“ Modus, der aus mehreren Einzelbildern eine verwacklungsfreie Aufnahme generiert.
Zoomobjektiv mit universellem optischen Brennweitenbereich
Mit einem 5-fachen optischen Zoomobjektiv, vom 28 mm Weitwinkel bis zum 140 mm Teleobjektiv (äquivalent zum Kleinbildformat), steht ein universeller Brennweitenbereich zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt die WG-70 über eine „Intelligent Zoom“ Funktion, die es ermöglicht den Zoombereich um das ca. 36-fache zu erweitern, was dann einer Brennweite im KB-Format von ca. 1.000 mm entspricht.
Makrofunktion und Digital Mikroskopie nicht nur für Forscher und Entdecker
Die Nahaufnahmefunktionen der WG-70 sind einzigartig. Mit der Makrofunktion gelingen eindrucksvolle Detailaufnahmen, und das bereits bei einer Entfernung aus gerade mal einem Zentimeter. Zusätzlich kann bei der WG-70 jetzt die Auflösung in der „Mikroskopfunktion“ zwischen 2 und 12 Megapixel variiert werden, was eine Ausgabe in optimaler Druckqualität mit 300dpi bis zum Format 30 x 20 cm ermöglicht. Damit eignet sich die Kamera hervorragend für Aufnahmen zu wissenschaftlichen Dokumentationen, z.B. aus dem Pflanzen- und Insektenbereich. Ein kleiner Objektivvorsatz, der die Aufnahmedistanz von exakt 10 mm gewährleistet, erleichtert dabei die Arbeit, insbesondere im Labor. Daneben bietet die Makrofunktion in Kombination mit dem Motivprogramm „Text“ hervorragende Eigenschaften für die Fotografie von Vorlagen und Dokumenten, beispielsweise in Studium und Beruf.
Zudem kann mit der „Digital Mikroskop“ Funktion ein Objekt, das mit bloßem Auge kaum zu erkennen ist, auf dem reflexfreien 2,7 Zoll Monitor gut sichtbar vergrößert werden.
Licht macht den Unterschied
Die WG-70 greift auf das bewährte Beleuchtungskonzept der Vorgängermodelle zurück. Neben dem integrierten Blitzgerät, besitzt die Kamera sechs rund um das Objektiv angeordnete LED-Lampen, die für eine helle und gleichmäßige Ausleuchtung des Motivs insbesondere bei Nahaufnahmen sorgen. Denn gerade bei sehr kurzen Distanzen liegen die Motive meist im Schatten der Kamera und können mit dem integrierten Blitzgerät gar nicht ausgeleuchtet werden oder andere Lichtquellen lassen sich nur schwer platzieren. Mit den ringförmig angeordneten LED´s gelingen aber ganz einfach perfekte Makroaufnahmen – von einem Blütenstempel in der freien Natur genauso wie für eine Reproduktion im Studium.
Die 6 LED-Lampen dienen aber nicht nur zur Motivausleuchtung oder als Lichtquelle im Dunkeln, wenn mal keine Taschenlampe zur Hand ist. Im Selfie-Modus leuchten sie als Kontrolllampe auf, sobald das Gesicht von der Kameraautomatik erfasst wurde.
Viele Motivprogramme für optimale Aufnahmegestaltung – auch Unterwasser
Für die verschiedenen Anforderungen stehen mehr als 20 spezielle Aufnahmeprogramme zur Verfügung. Neben Optionen z.B. für Sport-, Nacht- oder Makroaufnahmen erkennt die Kamera automatisch die richtige Aufnahmesituation und wählt entsprechend das Belichtungsprogramm. Mit der automatischen Gesichtserkennung, von bis zu 32 Gesichtern in gerade mal 0,03 Sekunden, ist es noch einfacher Porträts oder auch Selfies zu fotografieren – ein Lächeln reicht und die Kamera löst aus. Auch Hunde und Katzen werden von der Kamera erkannt und die Einstellungen automatisch optimiert.
Speziell für Unterwasseraufnahmen wurden Aufnahmeprogramme entwickelt, die u. a. den Verlust von Rottönen kompensieren und den Kontrastverlust durch die Lichtstreuung ausgleichen, um brillantere, schärfere und klarere Bilder oder Videos zu produzieren.
Eine besondere Blitzfunktion nimmt mit einem Druck auf den Auslöser ein und dieselbe Aufnahme mit und ohne Blitz auf, um später das bessere Bild auswählen zu können.
Neben den bekannten Filtervarianten kommt bei der WG-70 die Funktion „Cross Processing“ neu hinzu. Diese Bildoption stammt aus der analogen Fotografie und ist bereits bei PENTAX-Spiegelreflexkameras sehr beliebt. Damit erhalten die Bilder ein spezielles und individuelles Aussehen durch Farbverschiebungen.
Die schönsten Momente im Video festhalten
Mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel (16:9) im H.264 Aufnahmeformat bei 30 Bildern pro Sekunde kann die WG-70 auch jederzeit als Actioncam zum Einsatz kommen – ob an Land oder in der ebenso bunten Unterwasserwelt. Kreative Funktionen, wie z.B. Zeitlupe oder Intervall erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Videofunktion. Ein Mikro-HDMI-Anschluss ermöglicht die Bild- und Ton-Übertragung.
Dreifach-Schutz gegen verwackelte Aufnahmen
Der schnelle Bildprozessor ermöglicht die Kompensation von Verwacklungen. Hierfür werden mit der „Pixel Track“ Funktion Unschärfen einfach herausgerechnet, während der Digital SR-Modus die Sensorarchitektur ausnutzt und die Empfindlichkeit automatisch bis zu ISO 6400 anhebt, sodass es zu einer kürzeren Verschlusszeit kommt.
Bei Videoaufnahmen werden Bewegungsunschärfen durch die „Movie Shake Reduction“ kompensiert. Hierbei produziert eine exklusive Software schöne und verwacklungsfreie Filmclips.
2,7 Zoll LCD-Monitor sorgt für Übersicht auch bei Sonneneinstrahlung
Der 2,7 Zoll Monitor im Format 16:9 mit einer Auflösung von 230.000 Pixeln hat eine AR (Anti-Reflection) Beschichtung, die selbst bei Sonnenschein ein klares und scharfes Bild liefert. Zusätzlich kann die Monitorhelligkeit angepasst werden.
Zahlreiches Zubehör für die Montage
Mit diversem Zubehör kann die Kamera für verschiedene Aktivitäten befestigt werden. So bieten z.B. ein Saugnapf oder eine Lenkerhalterung vielfältige Möglichkeiten zur Kameramontage, nicht nur auf dem Surfboard oder dem Fahrradlenker.
Um die WG-70 per Infrarot fernauslösen zu können, befindet sich jeweils auf der Vorder- und Rückseite ein Sensor. Dies macht die Kamera in der Bedienung universell.
Weitere Produktmerkmale:
16 Megapixel Backside Illuminated 1/2,3 Zoll CMOS-Sensor
28-140 mm Zoomobjektiv (KB-äquivalent)
Digitalzoom und „Intelligent Zoom“ Funktion bis zur Gesamtbrennweite von 1.008 mm (KB-äquivalent)
Über 20 Motivprogramme für zahlreiche Aufnahmesituationen
Full-HD Video mit 30 Bildern/Sekunde im H.264 Format
Stabile und robuste Gehäusekonstruktion (wasserdicht bis 14 m, kälteresistent bis -10°C, stoßfest bis 1,6 m und bruchfest bis 100 kg)
Mehrfache digitale „Shake Reduction“ gegen verwackelte Aufnahmen
Makrofunktion mit Digitalmikroskop
LED-Lampen für Makroaufnahmen und den Selfie-Modus
Gesichtserkennung von bis zu 32 Gesichtern mit automatischer Auslösung
Empfänger für IR-Fernauslöser an der Vorder- und der Rückseite
Bilder können mit dem Aufnahmedatum versehen werden
Bitte beachten Sie beim Erstellen Ihrer Kundenmeinung und/oder dem Upload von Medien (z.B. Bilder, Videos, Audio-Dateien, Texte, Dokumente etc.) unsere Richtlinien:
Jede Kundenmeinung wird vor einer Veröffentlichung redaktionell geprüft. Bitte achten Sie u.a. darauf, dass
Mit der Abgabe Ihrer Kundenmeinung und/oder dem Upload von Medien stimmen Sie diesen Richtlinien und den Nutzungsbedingungen zu.
Diese Nutzungsbedingungen gelten für die Teilnahme bei den Kundenmeinungen der Hifi & Foto Koch GmbH und die Nutzung dieser. Sollte es zu Konflikten mit den AGB's oder Datenschutzbestimmungen kommen gelten diese Nutzungsbedingungen mit Vorrang.
Durch die Abgabe einer Kundenmeinung und/oder einem Upload von Medien (z.B. Bilder, Videos, Audio-Dateien, Texte, Dokumente etc.) versichern Sie, dass
Sie stellen Ihre Inhalte kostenfrei zur Verfügung und haben keinen Anspruch auf jegliche Form von Vergütung oder Entschädigung. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Abgegebene Kundenmeinungen und hochgeladene Medien werden in der Regel innerhalb von wenigen Werktagen geprüft und veröffentlicht. Alle übertragbaren Nutzungsrechte der von Ihnen bereit gestellten Inhalte gehen an die Hifi & Foto Koch GmbH und ihren aktuellen oder zukünftigen Partnern und Vertretern (verbundene Unternehmen, Dienstleister, Suchmaschinen, Mitarbeiter, Agenturen, Niederlassungen, Joint Ventures, Lieferanten etc.) über. Die Inhalte dürfen von den genannten Parteien nach eigenem Ermessen zeitlich, inhaltlich und örtlich unbeschränkt verwendet, verändert und veröffentlicht werden. Auch eine werbliche Nutzung ist zulässig. Dabei dürfen die Inhalte geändert oder gelöscht werden, sollten diese gegen die Richtlinien für Bewertungen und Community Medien sowiediese Nutzungsbedingungen verstoßen oder es für den jeweiligen Zweck sinnvoll sein. Auch eine Kürzung der Inhalte ist jederzeit und ohne Angabe von Gründen möglich.
Die Hifi & Foto Koch GmbH und ihre aktuellen oder zukünftigen Partner und Vertreter übernehmen kein Gewähr auf eine Möglichkeit zur änderung oder Löschung der von Ihnen abgegebenen Inhalte, sollten Sie dies wünschen.
Sie übertragen die Rechte und Lizenz Ihrer Inhalte an die Hifi & Foto Koch GmbH und ihren aktuellen oder zukünftigen Partnern und Vertretern. Sie gewähren der Hifi & Foto Koch GmbH und ihren aktuellen oder zukünftigen Partner und Vertreter, das uneingeschränkte Recht an Ihrer Kundenmeinung (Bewertungstext, Nickname, Sternebewertung, Weiterempfehlung usw.) sowie an Ihren Medien (z.B. Bilder, Videos, Audio-Dateien, Texte, Dokumente etc.; inkl. der Angabe des Urhebers, der Beschreibung etc.) auf Nutzung, Veränderung, Speicherung, Löschung, Kürzung, Modifikation, Anpassung, Übersetzung, Kopie, Weitergabe, Verkauf und Verbreitung weltweit in jeglicher Form, jedem beliebigen Medium, in jeder Technologie. Persönliche Daten (E-Mail-Adresse, Adresse, Kontaktdaten) werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie übernehmen die volle Verantwortung für Ihre Inhalte. Sie sichern zu die Hifi & Foto Koch GmbH und ihre aktuellen oder zukünftigen Partner und Vertreter für alle entstehenden Kosten, auch Anwaltskosten, jegliche Schäden, Folgeschäden, egal welcher Art, Ansprüche und Forderungen zu entschädigen, die sich aus einer Missachtung der Richtlinien für Bewertungen und Community Medien sowie dieser Nutzungsbedingungen ergeben.
Mit der Abgabe Ihrer Kundenmeinung und/oder dem Upload von Medien stimmen Sie den Richtlinien für Bewertungen und Community Medien sowie der Nutzungsbedingungen zu. Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie zu, dass Ihnen die Hifi & Foto Koch GmbH und ihre aktuellen oder zukünftigen Partner und Vertreter Statusinformationen Ihrer Kundenmeinung per E-Mail senden darf.
Datenschutzhinweis
Bei der Nutzung der Homepage inklusive der Abgabe von Bewertungen und dem Upload von Medien werden im Sinne der Artikel 6 Absatz 1 DSGVO sogenannte personenbezogene Daten durch die HiFi & Foto Koch GmbH verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können. Diese Daten können neben den von Ihnen eingegebenen Informationen, wie dem Namen, der E-Mail und der Beschreibung, auch Daten im Zusammenhang mit Ihrem Kundenkonto, IP-Adressen, Zugriffszeitpunkte, aufgerufene URL, Quellen, verwendete Browser, Betriebssysteme und Geräte, der Name Ihres Access-Providers sowie andere sein. Ein vollständige Übersicht der Datenverarbeitung und Datenschutzinformationen finden Sie unter https://www.fotokoch.de/datenschutz.html.