Sie sehen die Preise und Angebote, die für Lieferung nach Deutschland gültig sind. Soll Ihre Lieferung in ein anderes Land gehen, wählen Sie dieses bitte hier aus:
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Rollei Lion Rock 20 Mark II
Die erste Rollei Lion Rock Outdoorstativ-Generation kam bei Profis wie ambitionierten Hobby-Fotografen gleichermaßen gut an – die neuen Mark II Modelle stellen daher die folgerichtige Weiterentwicklung dar. Eigentlich vollkommen widersprüchliche Anforderungen abzudecken, ohne Kompromisse einzugehen – dieser Anspruch war und ist die Grundidee hinter dem Konzept der Lion Rock High-End-Stative. Die Stativbeine wurden millimetergenau aus 11 extrem dünnen Carbon-Schichten gewickelt, um der Hauptbelastungsrichtung entgegenwirken zu können. Diese präzise und sehr aufwendige Fertigung erlaubt eine Tragfähigkeit von enormen 20 kg bei einem Eigengewicht von nicht einmal 1,5 kg bei bester Vibrationsarmut. Mit der 28,5 cm hohen und um 180 Grad drehbaren Mittelsäule erreichen Sie eine maximale Höhe von 149,5 cm.
Für die harte Praxis entwickelt und ausgestattet
Die Rollei Lion Rock Mark II Outdoor-Stative müssen sich Tag für Tag im unbarmherzigen Alltag von Tier- und Naturfotografen beweisen. Wer Shootings im ewigen Eis, unter glühender Wüstensonne oder im aggressivem Salzwasser plant, muss sich auf sein Stativ blind verlassen können. Sämtliche Bauteile der Lion Rock Mark II Familie widerstehen widrigsten Umweltbedingungen und lassen sich witterungsunabhängig sicher und präzise bedienen. Jedes Stativbein verfügt am Bodensegment über eine gut sichtbare Skala, alle oberen Elemente weisen eine breite und sehr weiche Schaumstoff-Ummantelung auf. Für den Transport im Reisegepäck lässt sich das Rollei Lion Rock 20 Mark II auf ein Packmaß von nur 53 cm zusammenschieben und findet mit dem praxisorientierten Zubehör in der robusten Stativtasche mit stabilem Steckverschluss Platz.
Der ideale Bodenwinkel für den sichersten Stand
Augenfälligstes Detail der Mark II Serie sind sicherlich die weiterentwickelten und bereits zum Patent angemeldeten Stativfüße. Unter den abnehmbaren massiven Gummi-Füßen liegen die komplett neu entwickelten Stahl-Spikes. Der Bodenwinkel der Spikes weist einen perfekten rechten Winkel auf und gewährleistet besten und stabilsten Stand selbst auf härtestem Gletschereis. Zusätzlich liegt dem Lieferumfang noch eine Aufsteck-Libelle bei. Volle Kompatibilität mit unterschiedlichsten Stativköpfen gewährleistet die Montageplatte mit 1/4- und 3/8-Anbschluss.
Rollei Lion Rock 20 Mark II
Die erste Rollei Lion Rock Outdoorstativ-Generation kam bei Profis wie ambitionierten Hobby-Fotografen gleichermaßen gut an – die neuen Mark II Modelle stellen daher die folgerichtige Weiterentwicklung dar. Eigentlich vollkommen widersprüchliche Anforderungen abzudecken, ohne Kompromisse einzugehen – dieser Anspruch war und ist die Grundidee hinter dem Konzept der Lion Rock High-End-Stative. Die Stativbeine wurden millimetergenau aus 11 extrem dünnen Carbon-Schichten gewickelt, um der Hauptbelastungsrichtung entgegenwirken zu können. Diese präzise und sehr aufwendige Fertigung erlaubt eine Tragfähigkeit von enormen 20 kg bei einem Eigengewicht von nicht einmal 1,5 kg bei bester Vibrationsarmut. Mit der 28,5 cm hohen und um 180 Grad drehbaren Mittelsäule erreichen Sie eine maximale Höhe von 149,5 cm.
Für die harte Praxis entwickelt und ausgestattet
Die Rollei Lion Rock Mark II Outdoor-Stative müssen sich Tag für Tag im unbarmherzigen Alltag von Tier- und Naturfotografen beweisen. Wer Shootings im ewigen Eis, unter glühender Wüstensonne oder im aggressivem Salzwasser plant, muss sich auf sein Stativ blind verlassen können. Sämtliche Bauteile der Lion Rock Mark II Familie widerstehen widrigsten Umweltbedingungen und lassen sich witterungsunabhängig sicher und präzise bedienen. Jedes Stativbein verfügt am Bodensegment über eine gut sichtbare Skala, alle oberen Elemente weisen eine breite und sehr weiche Schaumstoff-Ummantelung auf. Für den Transport im Reisegepäck lässt sich das Rollei Lion Rock 20 Mark II auf ein Packmaß von nur 53 cm zusammenschieben und findet mit dem praxisorientierten Zubehör in der robusten Stativtasche mit stabilem Steckverschluss Platz.
Der ideale Bodenwinkel für den sichersten Stand
Augenfälligstes Detail der Mark II Serie sind sicherlich die weiterentwickelten und bereits zum Patent angemeldeten Stativfüße. Unter den abnehmbaren massiven Gummi-Füßen liegen die komplett neu entwickelten Stahl-Spikes. Der Bodenwinkel der Spikes weist einen perfekten rechten Winkel auf und gewährleistet besten und stabilsten Stand selbst auf härtestem Gletschereis. Zusätzlich liegt dem Lieferumfang noch eine Aufsteck-Libelle bei. Volle Kompatibilität mit unterschiedlichsten Stativköpfen gewährleistet die Montageplatte mit 1/4- und 3/8-Anbschluss.