Sie sehen die Preise und Angebote, die für Lieferung nach Deutschland gültig sind. Soll Ihre Lieferung in ein anderes Land gehen, wählen Sie dieses bitte hier aus:
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Der Artikel wurde auf den
Merkzettel gesetzt
Magier des Umfelds
Die Festbrennweiten der ZEISS Loxia Objektivserie wurden speziell für die Verwendung mit den hochauflösenden Vollformatsensoren der Sony3-α-Kameras mit E-Mount konstruiert. Ohne Einschränkungen hinsichtlich der Abbildungsleistung sind die MF-Objektive in Größe und Gewicht auf die kompakten Bodys abgestimmt. Für Videografen ermöglicht die einzigartige De-Click-Funktion das stufenlose, lautlose Verstellen der Blende. Auch die Fokussierung läuft extrem sanft und präzise ab.
Das ZEISS Loxia 2.4/25 eignet sich für Landschafts- und Architekturfotografen oder auch Personengruppen im Reportagebereich und erreicht mit spiegellosen Sony Kameras als Gesamtsystem eine hervorragende Bildqualität. Die optische Konstruktion im Distagon-Design mit moderner Linsentechnologie und T* Antireflex-Beschichtung von ZEISS ermöglichen selbst bei Offenblende brillante Schärfe im gesamten Bildfeld. Dank des großen Fokussierbereichs ab 25 Zentimeter bis Unendlich können Sie Ihr Motiv dramatisch im Vordergrund inszenieren, ohne den Hintergrund aus dem Blick zu verlieren. Als Objektiv der ZEISS Loxia Familie bietet das ZEISS Loxia 2.4/25 trotz seiner kompakten Abmessungen beste Schärfeergebnisse und ermöglicht Weitwinkelaufnahmen in allerhöchster Qualität. Sowohl für Fotografen oder Videografen bietet das Objektiv eine hervorragende Ergänzung zu Ihrer Sony-Kamera im Weitwinkelbereich.
ZEISS Loxia Objektive sind konzipiert für die Verwendung mit den Kameras der Sony-Alpha-Reihe mit E-Mount. Optisch sind sie für die Verwendung mit Sensoren bis zum Vollformat optimiert (24 x 36 mm). Die Blende der Loxia Objektive wird manuell eingestellt, mit der optional aktivierbaren DeClick Funktion sogar laut- und stufenlos. Kameraseitig können die passenden Modi Zeitautomatik (A) oder manuelle Belichtungssteuerung (M) verwendet werden.
DeClick Funktion
Ein völlig neues Merkmal der Loxia Objektive ist die Möglichkeit, die mechanische Blendenrastung zu deaktivieren (zu „entklicken“). Hierzu braucht lediglich eine Einstellschraube am Bajonettring mit einem mitgelieferten Werkzeug verstellt zu werden. Mit dieser Funktion erhalten Videografen die Möglichkeit, die Blende lautlos und stufenlos zu öffnen oder zu schließen. So können Sie beispielsweise unerwünschte Helligkeitsunterschiede in der Szene kompensieren, die sich beim Schwenken ergeben. Diese Funktion steht auch mit anderen Videosystemen zu Verfügung, auch wenn zum Ansetzen des Objektivs ein Adapter erforderlich ist.
Ganzmetallgehäuse in höchster Qualität
Die fühlbar hohe Material- und Verarbeitungsqualität der ZEISS Objektive rüstet sie für jahrzehntelangen intensiven Gebrauch. Für beeindruckende fotografische Ergebnisse sind alle wichtigen Teile rund um die Optik aus massivem Metall: Das präzise gefertigte Gehäuse, der griffige Blendenring sowie Fokussierring und die Bajonette (kameraseitig und Frontbajonett für eine Gegenlichtblende). Eine spezielle Dichtungsmanschette rund um den Bajonettanschluss schützt zudem die Nahtstelle zwischen Kamera und Objektiv.
Präzise manuelle Fokussierung
Beim manuellen Fokussieren haben Sie selbst die Kontrolle über Ihr Bildergebnis – in Ihren Fingerspitzen. An diesem Punkt spielt ein gutes ergonomisches Design eine wesentliche Rolle. ZEISS-Objektive glänzen mit ihrem besonders großen Drehwinkel, der eine manuelle Fokussierung auf den Punkt mit besonders hoher Präzision erlaubt. Jede Änderung kann unmittelbar im Sucher oder auf dem Monitor nachvollzogen werden. Die hochwertige Feinmechanik verbindet Fokussierring und Linsengruppen ohne Spiel – für ein direktes, intuitives Einwirken auf die Schärfelage. Die präzisen Skalen für Entfernung und Schärfentiefe bieten zusätzlich Unterstützung beim manuellen Fokussieren.
Praktisch verzeichnungsfreie Optik
Dramatische Perspektiven und ungewöhnliche Blickwinkel - ZEISS Objektive eröffnen Ihnen neue gestalterische Möglichkeiten. Verzeichnung würde den Bildaufbau stören, da gerade Linien, die außerhalb der Bildmitte verlaufen, in gebogener Form wiedergegeben würden. Dieser störende Effekt wird bei ZEISS-Objektiven aller Brennweiten durch aufwändige konstruktive Maßnahmen weitestgehend reduziert.
Das manuelle Zeiss Loxia 2,4/25 mm Objektiv überzeugt durch seine beeindruckende Bildqualität. Ob im Fotojournalismus, in Landschafts- oder Architekturfotografie glänzt es mit außergewöhnlichen Foto-Ergebnissen. Die Möglichkeit der DeClick Funktion, es kann die mechanische Blendenrastung deaktiviert werden („entklicken“), sorgt es auch im Videobereich für die richtige Balance zwischen hoher Lichtstärke und dem laut- und stufenlosen Öffnen der Blende - ganz zur Freude der Videografen.
Magier des Umfelds
Die Festbrennweiten der ZEISS Loxia Objektivserie wurden speziell für die Verwendung mit den hochauflösenden Vollformatsensoren der Sony3-α-Kameras mit E-Mount konstruiert. Ohne Einschränkungen hinsichtlich der Abbildungsleistung sind die MF-Objektive in Größe und Gewicht auf die kompakten Bodys abgestimmt. Für Videografen ermöglicht die einzigartige De-Click-Funktion das stufenlose, lautlose Verstellen der Blende. Auch die Fokussierung läuft extrem sanft und präzise ab.
Das ZEISS Loxia 2.4/25 eignet sich für Landschafts- und Architekturfotografen oder auch Personengruppen im Reportagebereich und erreicht mit spiegellosen Sony Kameras als Gesamtsystem eine hervorragende Bildqualität. Die optische Konstruktion im Distagon-Design mit moderner Linsentechnologie und T* Antireflex-Beschichtung von ZEISS ermöglichen selbst bei Offenblende brillante Schärfe im gesamten Bildfeld. Dank des großen Fokussierbereichs ab 25 Zentimeter bis Unendlich können Sie Ihr Motiv dramatisch im Vordergrund inszenieren, ohne den Hintergrund aus dem Blick zu verlieren. Als Objektiv der ZEISS Loxia Familie bietet das ZEISS Loxia 2.4/25 trotz seiner kompakten Abmessungen beste Schärfeergebnisse und ermöglicht Weitwinkelaufnahmen in allerhöchster Qualität. Sowohl für Fotografen oder Videografen bietet das Objektiv eine hervorragende Ergänzung zu Ihrer Sony-Kamera im Weitwinkelbereich.
ZEISS Loxia Objektive sind konzipiert für die Verwendung mit den Kameras der Sony-Alpha-Reihe mit E-Mount. Optisch sind sie für die Verwendung mit Sensoren bis zum Vollformat optimiert (24 x 36 mm). Die Blende der Loxia Objektive wird manuell eingestellt, mit der optional aktivierbaren DeClick Funktion sogar laut- und stufenlos. Kameraseitig können die passenden Modi Zeitautomatik (A) oder manuelle Belichtungssteuerung (M) verwendet werden.
DeClick Funktion
Ein völlig neues Merkmal der Loxia Objektive ist die Möglichkeit, die mechanische Blendenrastung zu deaktivieren (zu „entklicken“). Hierzu braucht lediglich eine Einstellschraube am Bajonettring mit einem mitgelieferten Werkzeug verstellt zu werden. Mit dieser Funktion erhalten Videografen die Möglichkeit, die Blende lautlos und stufenlos zu öffnen oder zu schließen. So können Sie beispielsweise unerwünschte Helligkeitsunterschiede in der Szene kompensieren, die sich beim Schwenken ergeben. Diese Funktion steht auch mit anderen Videosystemen zu Verfügung, auch wenn zum Ansetzen des Objektivs ein Adapter erforderlich ist.
Ganzmetallgehäuse in höchster Qualität
Die fühlbar hohe Material- und Verarbeitungsqualität der ZEISS Objektive rüstet sie für jahrzehntelangen intensiven Gebrauch. Für beeindruckende fotografische Ergebnisse sind alle wichtigen Teile rund um die Optik aus massivem Metall: Das präzise gefertigte Gehäuse, der griffige Blendenring sowie Fokussierring und die Bajonette (kameraseitig und Frontbajonett für eine Gegenlichtblende). Eine spezielle Dichtungsmanschette rund um den Bajonettanschluss schützt zudem die Nahtstelle zwischen Kamera und Objektiv.
Präzise manuelle Fokussierung
Beim manuellen Fokussieren haben Sie selbst die Kontrolle über Ihr Bildergebnis – in Ihren Fingerspitzen. An diesem Punkt spielt ein gutes ergonomisches Design eine wesentliche Rolle. ZEISS-Objektive glänzen mit ihrem besonders großen Drehwinkel, der eine manuelle Fokussierung auf den Punkt mit besonders hoher Präzision erlaubt. Jede Änderung kann unmittelbar im Sucher oder auf dem Monitor nachvollzogen werden. Die hochwertige Feinmechanik verbindet Fokussierring und Linsengruppen ohne Spiel – für ein direktes, intuitives Einwirken auf die Schärfelage. Die präzisen Skalen für Entfernung und Schärfentiefe bieten zusätzlich Unterstützung beim manuellen Fokussieren.
Praktisch verzeichnungsfreie Optik
Dramatische Perspektiven und ungewöhnliche Blickwinkel - ZEISS Objektive eröffnen Ihnen neue gestalterische Möglichkeiten. Verzeichnung würde den Bildaufbau stören, da gerade Linien, die außerhalb der Bildmitte verlaufen, in gebogener Form wiedergegeben würden. Dieser störende Effekt wird bei ZEISS-Objektiven aller Brennweiten durch aufwändige konstruktive Maßnahmen weitestgehend reduziert.