Industrie - Prozesse automatisieren, Qualität verbessern & Kosten senken
Foto Koch steht seit 1920 für die kompetente Fachberatung im Bereich der Fotografie und Videografie, bis heute bestätigen das unsere Kundenstimmen und Bewertungen. Wir bieten unseren B2B-Service im Sinne des § 1 IV VwVfG an. Die Industrie 4.0 nimmt immer mehr Fahrt auf! Ob Steuerung von Maschinen oder Überwachung von Fertigungsprozessen, die Technologie nimmt immer mehr Einzug den Ablauf von Prozessen, der Automatisierung und Qualitätssicherung.
Anwendung von Kameras in der Industrie 4.0
Auch in der Medizin findet die Kameratechnik immer weiter Anklang, ob in der Analyse von Hautbildern (Hautkrebsdiagnostik) oder der Unterstützung von künstlicher Intelligenz bei operativen Eingriffen. Weitere Anwendungen finden Kameras in der 3D-Scanning Technologie, Bauüberwachung oder Überwachung von Industrieparks mit Drohnen. Nutzen Sie den Vorteil der Technologie, um Ihr Personal an den richtigen Stellen zu integrieren und Ihr Potenzial besser zu nutzen.
Für viele Prozesse benötigen Sie vollen Zugriff auf die Kamerasysteme, beispielsweise mit den Software Developement Kits (SDK) von Canon oder Sony. So können Sie die Technik Ihren Bedürfnissen entsprechend anzupassen.
Übertragung von Videostreams via 5G Netz
Treibende Kraft sind hier auch der Netzausbau (5G) und Netzwerkkameras (IP Kameras / PTZ) werden immer weiter entwickelt. Der 5G Netzstandard dient der Industrie dabei, die Technologie smarter anzubinden, mit einer HD Videoverbindung. So kann der Bagger- oder Kranführer den Kran autonom aus einem Schaltzentrum bedienen und an mehreren Baustellen aktiv arbeiten, ohne selbst vor Ort zu sein. Dank der Funktechnologie und dem Videostreaming über 5G. Weitere Einsätze von Kameras in der Industrie 4.0 findet sich die Kameratechnologie vor allem im Bereich des autonomen Fahrens wieder, die Kamera wird dabei unter anderem zur Gefahrenerkennung genutzt, und auch bei der Bemessung von Abständen.
Künstliche Intelligenz im Zusammenspiel
Künstliche Intelligenz (KI oder AI) nutzt Kameras als Ersatz für das menschliche Auge und ist in der Lage auf Situationen geschult zu werden, denen ein Mensch eher seltener bis nie ausgesetzt wird, um im Ernstfall bessere Entscheidungen zu treffen. Mit maschinellem Lernen ist es der Industrie möglich, Prozesse zu optimieren und Mitarbeiter effizienter einzusetzen, bei einem geringen Kostenaufwand. Technologie findet auf vielen verschiedenen Wegen Einzug in die Unternehmen des 21. Jahrhunderts.
Fortbildung durch Virtual Reality
So werden Mitarbeiter / Fachkräfte mithilfe von Virtual Reality (VR) & Augmented Reality (AR) fortgebildet und unterstützt bei der täglichen Arbeit. Es werden Situationen geschult, denen Mitarbeiter sonst nicht ausgesetzt wären. Hingegen kann Augmented Reality den Alltag der Mitarbeiter unterstützen. Architekten & Designer können mithilfe von Virtual Reality nicht nur sich selbst einen besseren Eindruck verschaffen, sondern auch dem Kunden das Produkt / das Haus in einem echten Maßstab zeigen. So können Kunden besser bewerten, wie das Endergebnis aussieht und führt zu einer besseren Kundenzufriedenheit.
Machine Vision / Industrie 4.0
Vorteile von Bildverarbeitung / Kameratechnik
- Senkung von Produktionskosten
- Steigerung der Qualität
- Vermeidung von Produktionsausfällen (Störungsfälle)
- Optimierung der Kundenzufriedenheit
- Reduzierung der manuellen Prüf- & Messaufgaben
- Reduzierung der Fehlerquote
- Arbeitssicherheit steigern
- Lagerfläche besser nutzen
Praxisbeipiele für Videoüberwachung
- Nummernschild Erkennung / Automatisierung des Schrankensystems
- Sicherung von Gefahrenbereichen durch Bewegungserkennung
- Diebstahlschutz / Diebstahlvermeidung durch Videoüberwachung
- Qualitätskontrolle mit Licht & Künstlicher Intelligenz
Eigene Lösungen schaffen, dank Entwicklerschnittstellen
Jedes Unternehmen ist anders und so auch Ihre Bedürfnisse. Canon oder Sony bieten hier eigene Entwicklerschnittstellen an. Bei Canon bietet diese SDK (Software Development Kit) einen umfangreichen Zugriff auf die Kamera und ihre gesamten Einstellungen. Jedes erdenkliche Szenario können Sie so Ihren Bedürfnissen entsprechend weiter entwickeln und vertiefen. So können Sie bspw. die Kamera einfach fernsteuern, um Sie über ein mobiles Gerät wie ein Smartphone oder ein Tablet oder auch einen PC auszulösen.
Sie könnten auch live über ein externes Gerät steuern, wohin die Kamera fokussieren soll, wenn Sie bspw. einen Livestream betreiben, welcher zwischen zwei oder mehr verschiedenen Punkten hin und her fokussieren soll, so kann mithilfe des SDK die Fokussierung angepasst werden. Selbst den Weißabgleich können Sie so kontrollieren und anpassen.
Weiterführende Informationen zu SDKs der Hersteller

Mina El Jamli
Starke Partner für Ihr Business
Dank unserer langjährigen Kontakte zu vielen Industriepartnern wie Canon, mit denen wir als Fachhandelspartner eine sehr guten und engen Austausch rund um die Produkte pflegen, profitieren Sie von unseren Angeboten speziellen Angeboten für die Lösung Ihrer Projekte!

Warum Foto Koch?
Wir sind ihr Partner rund um Kameratechnik & Zubehör. Wir beraten unsere Kunden & Industriepartner bereits seit Jahren, um die beste Technik für Ihre Bedürfnisse zu finden.
- Wir beraten Sie seit 1920
- Wir sind ein Familienbetrieb
- Wir beschäftigen über 65 Mitarbeiter
- Wir sind einer der größten Fotofachhändler Europas
- Wir pflegen langjährige und gute Beziehungen zu allen Herstellern wie: Canon, Nikon, Sony, Sigma, Tamron und Co.
- Wir halten die Treue zum Mindestlohngesetz (MiLog)