Ihr Warenkorb

Camcorder / Videokameras

49 Produkte

Seite
1 ... 4
(5)
Artikelnr. 49968
Lieferzeit 7 - 9 Werktage nach Zahlungseingang. Lieferung wahrscheinlich zwischen 24.03.2025 und 26.03.2025
Sie zahlen vor Warenkorb-Abzug 2.299,-
200,-
Abzug zusätzlich im Warenkorb
200,- Trade-In im Warenkorb beim Kauf von Sony Alpha FX30 Cinema Line (ILME-FX30)
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /

Bundles mit Sony Alpha FX30 Cinema Line (ILME-FX30)

Sony Alpha FX30 Cinema Line (ILME-FX30) + SEL 18-105mm f/4.0 G

Lieferzeit 7 - 9 Werktage nach Zahlungseingang. Lieferung wahrscheinlich zwischen 24.03.2025 und 26.03.2025
Sie zahlen vor Warenkorb-Abzug 2.449,-

Sony Alpha FX30 Cinema Line (ILME-FX30) + Tough CFexpress Karte Typ A 320 GB

Lieferzeit 7 - 9 Werktage nach Zahlungseingang. Lieferung wahrscheinlich zwischen 24.03.2025 und 26.03.2025
Sie zahlen vor Warenkorb-Abzug 2.479,-

Sony Alpha FX30 Cinema Line (ILME-FX30) + SEL 10-20mm f/4.0 G

Lieferzeit 7 - 9 Werktage nach Zahlungseingang. Lieferung wahrscheinlich zwischen 24.03.2025 und 26.03.2025
Sie zahlen vor Warenkorb-Abzug 2.599,-

Sony Alpha FX30 Cinema Line (ILME-FX30) + SEL 11mm f/1.8

Lieferzeit 7 - 9 Werktage nach Zahlungseingang. Lieferung wahrscheinlich zwischen 24.03.2025 und 26.03.2025
Sie zahlen vor Warenkorb-Abzug 2.599,-
Alle Bundles anzeigen
Artikelnr. 40241
Niedriger Bestand. Artikel könnte knapp werden.
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 17.03.2025 und 19.03.2025
Sie zahlen vor Warenkorb-Abzug 4.699,-
300,-
Abzug zusätzlich im Warenkorb
300,- Trade-In im Warenkorb beim Kauf von Sony Alpha FX3 Cinema Line (ILME-FX3)
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /

Bundles mit Sony Alpha FX3 Cinema Line (ILME-FX3)

Sony Alpha FX3 Cinema Line + SEL 24mm f/1,4 GM

Lieferzeit 7 - 9 Werktage nach Zahlungseingang. Lieferung wahrscheinlich zwischen 24.03.2025 und 26.03.2025
Preis vor Warenkorb-Abzug 5.479,09
Heute zu zahlen vor Warenkorb-Abzug
Erst im Warenkorb werden die 100,- Euro Warenkorb-Abzug angewendet.
Aktion gilt für: Sony SEL 24mm f/1,4 GM Sony FE-Mount
Erst im Warenkorb werden die 300,- Euro Warenkorb-Abzug angewendet.
Aktion gilt für: Sony Alpha FX3 Cinema Line (ILME-FX3)
5.579,09

Sony Alpha FX3 Cinema Line + SEL 24-70mm f/2,8 GM

Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 17.03.2025 und 19.03.2025
Preis vor Warenkorb-Abzug 5.699,-
Heute zu zahlen vor Warenkorb-Abzug
Erst im Warenkorb werden die 200,- Euro Warenkorb-Abzug angewendet.
Aktion gilt für: Sony SEL 24-70mm f/2,8 GM Sony FE-Mount
Erst im Warenkorb werden die 300,- Euro Warenkorb-Abzug angewendet.
Aktion gilt für: Sony Alpha FX3 Cinema Line (ILME-FX3)
5.799,-

Sony Alpha FX3 Cinema Line + SEL 24-70mm f/2,8 GM2

Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 17.03.2025 und 19.03.2025
Preis vor Warenkorb-Abzug 5.899,-
Heute zu zahlen vor Warenkorb-Abzug
Erst im Warenkorb werden die 300,- Euro Warenkorb-Abzug angewendet.
Aktion gilt für: Sony Alpha FX3 Cinema Line (ILME-FX3)
5.999,-

Sony Alpha FX3 Cinema Line + SEL 16-35mm f/2,8 GM

Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 17.03.2025 und 19.03.2025
Sie zahlen vor Warenkorb-Abzug 6.048,91
Alle Bundles anzeigen
Aus dem Blog

Klein, leicht und flexibel: Sony 16mm f/1.8 GM

Mit dem neuen 16mm f/1.8 G im Ultra-Weitwinkelbereich ein neues Objektiv vor, das jetzt noch mehr kreative Möglichkeiten eröffnet. Wir durften die neue Festbrennweite vorab einmal in die Hand nehmen und kurz testen. Was die neue Linse so alles kann und vor allem: Für wen sie einen Blick wert sein könnte, verrraten wir euch in diesem Blogbeitrag.

jetzt lesen
Artikelnr. 54706
Bestellen wir gerne für Sie.
119,-
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 48546
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 17.03.2025 und 19.03.2025
UVP* 2.362,15
Sie sparen 83,15
2.279,-
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /

Kostenlose Live-Beratung

Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus

Termin vereinbaren
Artikelnr. 54460
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 17.03.2025 und 19.03.2025
UVP* 642,99
Sie sparen 22,-
620,99
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 49554
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 17.03.2025 und 19.03.2025
UVP* 2.999,-
Sie sparen 200,-
2.799,-
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 19582
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 17.03.2025 und 19.03.2025
UVP* 599,-
Sie sparen 69,01
529,99
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 19579
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 17.03.2025 und 19.03.2025
UVP* 749,-
Sie sparen 60,-
689,-
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /
Neuheit
Artikelnr. 61402
Bestellen wir gerne für Sie.
1.699,-
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 64099
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 17.03.2025 und 19.03.2025
UVP* 2.199,-
Sie sparen 414,-
1.785,-
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 19424
Bestellen wir gerne für Sie.
199,-
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 49551
Sofort lieferbar. Lieferung wahrscheinlich zwischen 17.03.2025 und 19.03.2025
UVP* 1.699,-
Sie sparen 221,54
1.477,46
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 40306
Bestellen wir gerne für Sie.
2.969,-
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 55381
UVP* 199,- bis 199,90
Sie sparen bis zu 60,91
138,99 bis 156,-
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /
Artikelnr. 51757
Bestellen wir gerne für Sie.
2.023,-
versandkostenfrei ab 19,-
inkl. MwSt. /
49 Produkte , Seite
1 ... 4

Videokamera / Camcorder in High-End-Qualität

Mit den durchweg im mittel- bis hochpreisigen Bereich liegenden Camcordern von Blackmagic Design hat der Profifilmer die Wahl aus einer enorman Bandbreite von Camcordern. Die australische Digitalfilmkamera-Schmiede trumpft mit Qualität, denn der Filmfreund kann zwischen kleinsten kompakten Modellen (Pocket, Cinema und Production) und großen Broadcastkameras (URSA) wählen, ausgestattet mit 4K- und Full HD Format. Kompatibel mit Canon Micro Four Thirds- wie auch mit EF-Bajonett-Objektiven, bietet sich eine große Vielfalt auf unvergleichlichem Qualitätsniveau.

Camcorder von Canon

Canon hält für Amateur- wie auch für Profifilmer eine große Auswahl vor: handliche Handheld-Camcorder für Full HD Videoaufnahmen für die schnelle Aufnahmesequenz zwischendurch (private Anlässe wie Urlaubserlebnisse, Firmenevents oder Get-together im Businessbereich). Die leichten Modelle der Serie Legria aus der unteren und mittleren Preiskategorie bieten exzellente Anwenderfreundlichkeit (einfache Touchscreen-Bedienung) sowie eine große Auswahl an Features für komfortable Aufnahmen. Größeren Dynamikumfang und Videoformate besitzen die Geräte der C-, XA- und XC-Reihe in für Profis geeigneter 4K-Auflösung. Die Vorteile von Camcordern gegenüber Kameras mit Videofunktion werden evident: enorme Zoomfunktion, bestmögliche Tonqualität (teils mit Stereoton), erstklassige Schwenkbarkeit sowie hohe Aufnahmekapazität.

Camcorder von Sony

Ähnlich gut aufgestellt, mit bequemen Schulterkameras für die Profis bis hin zum handtaschentauglichen Handycam ist Sony. Vielfalt bietet sich dem Anwender durch eine ebenfalls ansehnlich breite Palette bei der Auswahl der Objektive: Die 4K-fähigen Kompaktcamcorder mit Full HD Qualität von Sony lassen sich neben den E-Mount- und A-Mount-Objektiven mit einem Adapter auch mit Film- und SLR-Objektiven kombinieren.

Camcorder von Panasonic

Panasonic kooperiert mit Leica. Das Dicomar-Objektiv, zumal in der Ausführung mit 4K-Format, ist mit Panasonic Ultra-HD-Camcordern kombinierbar und für äußerst schnell bewegte Motive geeignet. Auch bei den anderen Kameras der Reihe HC-X mit 4K- sowie mit Full HD Format hat man die Ansprüche von Profis berücksichtigt. Die leichten Handycams für Urlaubsaufnahmen oder für kleine Serials bei Events, wie die Panasonic Camcorder der Serie HC-V, sind mit der Full HD Qualität für Amateure genau das Richtige.

Kaufkriterien für Camcorder / Videokameras

Bei den Kaufkriterien kommt es auch oft auf das Einsatzgebiet des Nutzers an. So können Camcorder verschiedene Zwecke abdecken, für die eine DSLR oder eine Systemkamera mehrere Objektive braucht. Camcorder unterscheiden sich teils massiv in der verbauten Technik und Ihren Standards:

  • Welche Videoauflösung können Sie aufzeichnen?
  • Welcher Zoom ist verbaut? Digital oder optisch?
  • Welche Brennweiten deckt der Camcorder ab?
  • Hat der Camcorder einen ND-Filter verbaut?
  • Hat der Camcorder eine Bildstabilisierung?

Wir empfehlen statt zwischen einem Camcorder oder einer Spiegelreflexkamera sich zu entscheiden, eher sich zwischen einem Camcorder und einer Systemkamera zu entscheiden. Denn Systemkameras bieten für den Videobereich mehr Vorteile, als es eine Spiegelreflexkamera tut. Ein populäres Beispiel ist das Fokussystem, ein Spiegelreflexsystem kann, nur wenn sie einen Hybridspiegel hat, auch auf die Augen oder Gesichter fokussieren.

Dies können Camcorder ebenfalls, da der Sensor nicht verdeckt wird von einem Spiegel.

Wir empfehlen für die Verwendung eines Camcorders entweder die Verwendung eines Gimbals, oder ein Videostativ mit einem Fluidkopf. Diese Kombinationen ermöglichen ein ruhiges Bild

Stand heute raten wir klar zu einem Camcorder, durch den verbauten Zoom des Camcorders ist es möglich eine höhere Ablichtungsleistung zu haben, als es am Handy der Fall ist. Beim Smartphone wird der Zoom oft Digital durchgeführt und nicht über die Verschiebung von Glaselementen. Ein weiterer Faktor ist, dass ein Camcorder einen größeren Bildsensor hat, was eine bessere Tiefenschärfe / Tiefenunschärfe ermöglicht, als auch dass mehr Licht auf den Sensor fällt und somit Lowlight Situationen besser zu beherrschen sind.

Ein optischer Zoom unterscheidet sich grundsätzlich von einem digitalen Zoom. Sicherlich verwenden Sie auch bei Ihren Bildern & Fotos den Zoom / das Beschnittwerkzeug, so ähnlich funktioniert der digitale Zoom, hierbei wird der Bildausschnitt digital verkleinert und das Bild wird so vergrößert. 

Dies führt zu einem starken Bildrauschen und einem hohen Verlust von Details, da die Brennweite sich real nicht verändert, lediglich eben der Bildausschnitt. 

Bei einem optischen Zoom verändert man die Brennweite durch die Verschiebung der Glaselemente. Diese Verschiebung ermöglicht eine bessere Qualität. 

Ein ND Filter kann dir helfen die Belichtungszeit gleich zu halten, auch wenn die Blende deines Objektives weiter geöffnet ist. Gerade wenn die Sonne stark scheint, hilft der ND-Filter auch dabei, die gesamten Details im Bild zu erhalten und ein Bild ohne ausgebrannte Stellen im Bild zu ermöglichen.

Blogbeiträge rund um Camcorder

Canon EOS C80 - ein neues Highlight in der Cinemawelt?

Nach Canons Ankündigung der C400 vor ein paar Monaten dachte vermutlich keiner, dass jetzt noch einmal etwas Neues kommt. Daher hat uns das hier wirklich überrascht! Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die neue Canon EOS C80!

jetzt anschauen!

Neu: Panasonic HC-X2 & HC-X20

Die HC-X20 und HC-X2 bringen beide die Möglichkeit mit 4K in 60p mit einem 1 Zoll Sensor in einem professionellen Camcorder Body zu arbeiten. Zusammen mit dem großen Teleobjektiv und starken Möglichkeiten für Streamen sind es Kameras für fast jeden Bereich der Filmindustrie mit besonderen Stärken für Broadcasting geeignet.

jetzt ansehen

Sony Alpha FX 30 - die beste Einsteiger Cinema Kamera?

Mit der FX30 hat Sony eine neue Einsteiger Cinema Kamera auf den Markt gebracht. Sie kommt mit einem neu entwickelten 26 Megapixel APS-C Sensor und dem Gehäuse der FX3. Was die Kamera kann und wie sie sich gegen die FX3 und die a6600 schlägt, erfährst du in diesem Beitrag.

jetzt ansehen

Canon Camcorder Neuheiten Legria- und XA-Serie

Canon hat fünf neue Camcorder aus der Legria- und der XA-Serie vorgestellt. Den Canon Legria HF G70, XA-60 und XA-65, sowie XA-70 und XA-75. In diesem Blog-Beitrag geben wir einen groben Überblick über alle neuen Camcorder.

mehr erfahren

Camcorder oder Systemkamera - Was ist besser für Video?

Was genau sind jetzt aber die Unterschiede zwischen einem Camcorder und einer spiegellosen Systemkamera? Was kann der Foto/Video Allrounder, was ein Camcorder nicht kann und umgekehrt? In diesem Beitrag wollen wir Dir nicht nur die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kamerasystemen aufzeigen, sondern auch unsere Favoriten für verschiedene Anwendungsfälle und in unterschiedlichen Preisklassen zeigen.

Jetzt anschauen

Sony Alpha FX3 - Sonys kleinste Cinema Kamera im Hands-On

Nachdem Sony mit der Alpha 1 sehr stark in das Jahr gestartet ist, gibt es nun eine weitere neue Kamera aus dem Hause Sony - die Sony Alpha FX3. Die FX3 rundet Sonys Angebot in der Cinema Linie ab.

Mehr erfahren

Die Canon EOS C70 im Praxistest

Die Canon EOS C70 ist Canons kompaktere Herangehensweise an ihre Cinema-Kameras mit dem neuen RF-Bajonett. Aber was kann die neue Cinema Kamera von Canon eigentlich und für wen ist sie interessant?

Jetzt anschauen