Ihr Warenkorb

Canon 28-70mm f 2.8 IS STM
Lesezeit: 7 Minuten - 12. September 2024 - von Stefan Thome

Canon 28-70mm f/2.8 IS STM - klein, leicht, gut?

Standard Zooms gibt es schon so einige auf dem Markt - und eigentlich auch von jedem Hersteller. Die Auswahl ist also schon recht groß. Allerdings finden sich nahezu alle Standard Zooms mit einer durchgehenden Offenblende von f/2.8 in den High End Linen der Hersteller wieder, was diese Objektive auch preislich in die Kategorie "Premium" fallen lässt.
Mit dem neuen 28-70mm f/2.8 IS STM möchte Canon genau das nun ändern. Wie sich das Objektiv im Vergleich zu den Alternativen schlägt, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag mit Video.

Der Brennweitenbereich

Viele Standard Zooms mit dieser offenen Blende von f/2.8 haben einen Brennweitenbereich von 24-70mm. Jedoch macht der Verzicht auf 4mm im unteren Brennweitenbereich einen wesentlichen Unterschied in Größe und Gewicht aus. Das zeigt vor allem der direkte Größenvergleich des neuen Objektivs mit den möglichen Alternativen:

Gerade durch diese geringe Größe ist das Objektiv ein idealer Begleiter für viele verschiedene Canon R Kameras und passt so z. B. perfekt zur EOS R8, die ein super Allrounder mit ordentlich Power ist.

 

Canon 28-70mm f/2.8 IS STM

  • Standardzoom
  • hohe konstante Lichtstärke von 1:2,8
  • leiser und schneller STM Autofokus
  • ideal für Fotos und Videos
  • kompakt und leicht
  • optischer 5,5 Stufen Bildstabilisator
  • Abdichtungen gegen Wettereinflüsse
  • Anschluss: Canon RF
Bildqualität Canon 28-70mm, f/2.8, 1/250s

Bildqualität und Bildfehler

Chromatische Aberrationen halten sich bei diesem Objektiv absolut im Rahmen und treten nur leicht auf, was sich aus unserer Sicht relativ leicht korrigieren lassen sollte.
Die Vignettierung bei Blende 2.8 ist zwar merklich, bei Blende 4 allerdings nahezu verschwunden, was bei solchen Objektiven recht üblich ist.
Flaring ist weitgehend behoben, aber in manchen Situationen vorhanden. Um das zu verhindern, hilft eine Streulichtblende, die allerdings zusätzlich erworben werden müsste, denn auch hier gilt Canons alte Weisheit: Ohne L, ohne Streulichtblende.

Da das neue 28-70mm f/2.8 einen Schrittmotor (kurz STM) verwendet, ist das Objektiv vom Fokusverhalten her super für Videografen geeignet, da der Fokus das Motiv sauber und ruhig anfährt. Auch der Bildstabilisatur mit 5 Stufen bringt eine ruhige Beweung in den Film.
Im Videobereich gibt es allerdings nochmal einige eigene Bildfehler, die sich einschleichen können - und auch diese haben wir natürlich getestet.
Fokus Breathing ist bei dem Objektiv, aber - wie du auch in unserem Video sehen kannst - nicht vollständig weg. Wir vermuten aber, dass dies nicht sehr negativ bei einer Anwendung im Film auffallen würde; besonders, wenn man den Preis des Objektivs bedenkt.
Parfokal ist das Objektiv jedoch nicht korrigiert. Das bedeutet, dass sich die Fokusebene verschiebt, wenn man die Brennweite ändert, was allerdings auch hier mit Blick auf den Preis des Objektivs zu erwarten war.

 

Schärfetest Canon 28-70mm f/2.8, 1/200s
 

Schärfe

Kommen wir aber nun zum wirklich zentralen Aspekt eines Objektivs: Die Schärfe. Wer heutzutage ein unscharfes Objektiv auf den Markt bringen würde, könnte es vermutlich direkt wieder einstampfen. Das weiß natürlich auch Canon und hat dafür gesorgt, dass das neue 28-70mm wirklich scharf ist. An den Rändern ist das Bild bei Offenblende zwar nicht ganz perfekt, aber aus unserer Sicht für so ein Standard Zoom noch absolut ausreichend.

Da es sich hier um kein Objektiv der L-Reihe handelt, ist das 28-70mm f/2.8 IS STM auch nicht komplett abgedichtet. Zwar haben alle Ringe eine Dichtung erhalten, sodass beim Ausfahren kein Staub eindringen sollte, allerdings fehlt die Dichtung um die Schalter, wodurch bei starkem Regen Feuchtigkeit eindringen könnte. Dies solltest du beim Einsatz des Objektivs unbedingt beachten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich also sagen: Canons neues 28-70mm f/2.8 IS STM ist klein, leicht und sowohl für Foto- aus auch Videoaufnahmen gut geeignet. Mit einer UVP 1299€ hat das Objektiv (gerade, wenn man Objektive von Sigma oder Tamron mit einbezieht) auch seinen Preis. Allerdings muss man Canon auch hier lassen, dass dieses Objektiv wirklich gut korrigiert ist und sollte darüber hinaus berücksichtigen, dass es sich um Canons ersten und wichtigsten Schritt handelt, eine mittlere Preisklasse für Objektive zu erschließen, die eine hohe Qualität zu einem moderaten Preis bringt.



Aktuelle Canon Aktionen

Mehr zum Thema Canon

Körpersprache, Mimik und Emotionen - Live-Workshop mit Markus Hoppe

Ein starkes Portrait erfordert nicht nur technisches Können, sondern auch die Fähigkeit, mit dem Modell zu kommunizieren sowie emotionale Momente zu erkennen und einzufangen.

Jetzt nochmal ansehen!

Grundlagen für Portraits in Schwarz-Weiss - Live-Workshop mit Markus Hoppe

In diesem Live-Workshop zeigt dir Markus Hoppe, wie du durch den Verzicht auf Farbe den Blick auf die Essenz deines Bildes lenken und die wesentlichen Aspekte deines Portraits hervorheben kannst.

Jetzt nochmal ansehen!

Highend Beautyfotografie trotz Low-Budget - Live-Workshop mit Eleni Bogatini

Professionelle Beautyshots mit geringem Budget? Das geht! Wie genau, zeigt dir die Fotografin Eleni Bogatini in diesem Workshop.

Jetzt nochmal ansehen!

Cleane Beauty-Shots mit 3-Punkt Beleuchtung - Live-Workshop mit Eleni Bogatini

Manchmal ist weniger mehr - wie du cleane Beauty-Shots gekonnt meisterst und welche Rolle die Lichtsetzung dabei spielt, zeigt dir die Fotografin Eleni Bogatini in diesem Workshop.

Jetzt nochmal ansehen!

Canons RF Objektivvorstellung: RF 24mm f1,4, RF 50mm F1,4, RF 70-200mm f2,8L IS USM Z

Canon Fans können sich dieses Jahr endlich über viele lang erwarteten Objektiven freuen, die das Canon RF System endlich mit einer deutlichen Verbesserung zu den alten Canon RF Objektiven bringt!

jetzt lesen

Canon EOS C80 - ein neues Highlight in der Cinemawelt?

Nach Canons Ankündigung der C400 vor ein paar Monaten dachte vermutlich keiner, dass jetzt noch einmal etwas Neues kommt. Daher hat uns das hier wirklich überrascht! Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die neue Canon EOS C80!

jetzt anschauen!

Fotodrucker für zuhause und unterwegs

Es geht mittlerweile sehr schnell das sich unsere Festplatten und Speicherkarten mit unzähligen tollen Aufnahmen füllen. Doch oft bleiben diese schönen Erinnerungen nur digital und werden selten ausgedruckt.

Jetzt Informieren

Das Canon RF 15-35mm f/2.8 L IS USM im Test

Wir haben einen neuen Testbericht von dem Tier- und Landschaftsfotografen Marc Jeworrek. Zum Canon Weitwinkel Zoom: Canon RF 15-35mm f2,8, mit dem er auf Helgoland unterwegs gewesen ist.

jetzt lesen

Interessante Aktionen

Dias & Negative digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Kamera Basics #12: Einstieg in die Makrofotografie

Kleine Objekte und Details groß abbilden! Das beschreibt die Makrofotografie schon sehr gut! Doch was genau könnte ein Motiv für diese Art der Fotografie sein? Seifenblasen, Insekten, Blumen, Schneeflocken und vieles mehr, das könnten die Aufnahmen als Motiv beinhalten.

mehr erfahren

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Fotowettbewerb Details

Zeigt uns eure besten Bilder und gewinnt tolle Preise!

Jetzt mitmachen

Going Orange

Plötzlich sah ich nur noch orange! Ich möchte euch hier von meiner absoluten Leidenschaft zur Fotografie und des Spiels mit meinen meist nicht professionellen Models erzählen und warum plötzlich fast alle Shootings orange waren.

jetzt lesen

Ratgeber für Hochzeitsfotografie

Eine Hochzeit zu begleiten ist mit die höchste Kunst der Fotografie; wieso dem so ist? Eine Hochzeit ist einer der emotionalsten Momente im Leben des Paares. Hier ist der Fotograf nicht nur Fotograf, sondern auch emotionale Stütze und Fels in der Brandung. Das Equipment zu beherrschen ist hier Dreh- und Angelpunkt. Daher möchten wir dir in diesem Beitrag die besten Tipps für deine nächste Hochzeit geben.

Jetzt lesen

Aus unserem Schnappschuss: Die goldene Stunde

Das für viele schönste Licht des Tages strahlt während der goldenen Stunde. Kurz bevor die Sonne unter- oder nachdem sie aufgegangen ist, sind viele Fotografiebegeisterte besonders aktiv. So auch Naro.

jetzt lesen