
Die neue DJI Mavic 4 Pro hebt bei uns im Hands-On ab!
DJI setzt wieder einmal Maßstäbe: Mit der brandneuen Mavic 4 Pro präsentiert der Marktführer eine Drohne, die Fotografen- und Filmerherzen gleichermaßen höher schlagen lässt. Höhere Auflösung, noch längere Flugzeit, beeindruckende Geschwindigkeiten und professionellere Aufnahmefunktionen. DJI zeigt hiermit eindrucksvoll, dass es noch immer Spielraum für Verbesserungen gibt.
Schon die Vorgängerin, die DJI Mavic 3 Pro, war dank des revolutionären Drei-Kamera-Systems von Hasselblad, 48-Megapixel-Fotos und 5K 10-Bit Videoaufnahmen eine echte Revolution in der Luftbildfotografie. Doch die Mavic 4 Pro legt in fast allen Bereichen nochmals eine deutliche Schippe drauf!
In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum die DJI Mavic 4 Pro mit ihren innovativen Features das Zeug dazu hat, zum neuen Maßstab für Luftbild-Enthusiasten und Profis zu werden.
Größe & Gewicht
Eines vorweg: Die DJI Mavic 4 Pro ist definitiv kein Leichtgewicht! Mit einer zusammengefalteten Größe von rund 26 x 12 x 10 cm und einer beeindruckenden Spannweite von knapp 33 cm Länge und 39 cm Breite im ausgefalteten Zustand, positioniert sich die Mavic 4 Pro klar als professionelle Lösung für ambitionierte Fotografen und Filmemacher. Im Vergleich zum Vorgänger, der Mavic 3 Pro, ist sie dabei in jeder Dimension etwas gewachsen und bringt nun knapp 100 Gramm mehr auf die Waage.
Natürlich bietet DJI für diejenigen, die es kompakter mögen (z.B.: Mini oder Air), kleinere und leichtere Alternativen im Sortiment. Doch die Mavic 4 Pro trägt ihr "Pro" im Namen aus gutem Grund: Die zusätzliche Größe ermöglicht leistungsstärkere Komponenten, darunter ein größerer Akku, der beinahe schon die Maße einer kompletten DJI Mini 3 erreicht.
Praktisch bleibt die Drohne dennoch: Ein spezieller Transportschutz sichert die empfindliche Kamera und das Gimbal zuverlässig für unterwegs. Besonders smart: Klappt man die Arme der Mavic 4 Pro aus, startet sie automatisch und verbindet sich blitzschnell mit dem Controller. Damit ist die Drohne in kürzester Zeit einsatzbereit - perfekt für spontane Shootings und anspruchsvolle Einsätze, bei denen jede Sekunde zählt!
DJI Mavic 4 Pro Standard
- DJI Mavic 4 Pro (Variante: Standard)
- 100MP 4/3 CMOS Hasselblad Kamera mit 6K/60fps HDR Video
- 1/1,3 & 1/1,5 große CMOS-Dual-Tele-Kameras
- Infinity Gimbal mit 360°-Drehung für dynamische Kamerabewegungen
- 0,1-Lux-Nachtaufnahme mit omnidirektionaler Hinderniserkennung
- 51-minütige Flugzeit
- DJI O4+ 30km 10-bit HDR Videoübertragung
- zusammenklappbare Fernsteuerung mit drehbarem 7-Zoll-Hochglanzdisplay
Flugleistung & Sicherheit
Die DJI Mavic 4 Pro überzeugt nicht nur durch ihre beeindruckende Bildqualität, sondern setzt auch bei Flugleistung und Sicherheit neue Maßstäbe. Mit einer (theoretischen) maximalen Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h besitzt die Mavic 4 Pro mehr als genug Leistung, um ihr erhöhtes Gewicht spielend leicht zu bewegen (auch wenn man hierzulande diese Geschwindigkeit aus rechtlichen Gründen nicht voll ausschöpfen darf). Das macht aber nichts, denn schon bei moderaten Geschwindigkeiten begeistert die Mavic 4 Pro mit spürbar verbesserter Agilität und einem äußerst dynamischen Flugverhalten.
Ein weiteres Highlight ist die verlängerte maximale Flugzeit von bis zu 50 Minuten pro Akku. Natürlich verringert sich diese bei sportlicher Flugweise, doch allein die Möglichkeit, länger in der Luft zu bleiben, macht schon beim ersten Einsatz mächtig Spaß und erweitert die kreativen Möglichkeiten enorm.
In puncto Sicherheit hat DJI ebenfalls kräftig nachgelegt: Die omnidirektionale Hinderniserkennung sorgt dafür, dass die Mavic 4 Pro zuverlässig Hindernisse erkennt und automatisch umfliegt - so kannst du dich voll und ganz auf deine Aufnahmen konzentrieren. Ein besonders spannendes Update ist der neue LiDAR-Sensor, der vorne rechts verbaut ist. Damit erkennt die Drohne Hindernisse selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen präzise und erhöht nochmals deutlich die Sicherheit im Flug.
Besonders innovativ: Die Return-to-Home-Funktion der Mavic 4 Pro funktioniert sogar dann, wenn kein GPS-Empfang vorhanden ist. Mithilfe von intelligenten Mapping-Funktionen und Echtzeitdaten der verbauten Sensoren rekonstruiert die Drohne eigenständig ihre Flugbahn. Gerade in abgelegenen Gebieten oder in dicht bebauten Stadtarealen ist diese Technologie extrem hilfreich und schützt zuverlässig vor dem Verlust deiner hochwertigen Drohne.

Kamerasystem
Das Herzstück der DJI Mavic 4 Pro (und der Grund, weshalb Fotografen und Videografen diese Drohne lieben werden) ist zweifellos das beeindruckende Kamerasystem. Genauer gesagt: das ballförmige Kameramodul mit seinen drei leistungsstarken Linsen.
Die Hauptkamera der Mavic 4 Pro setzt neue Maßstäbe: DJI hat hier erstmals einen brandneuen 4/3"-Sensor mit echten 100 Megapixeln integriert - und das ganz ohne Tricks wie Upscaling oder Multi-Shot. Kombiniert mit einer lichtstarken Optik ergibt sich eine Brennweite von umgerechnet 28 mm bei einer variablen Blende von f/2,0 bis f/11. Damit entstehen detailreiche Bilder, die bislang im Drohnenbereich kaum vorstellbar waren.
Die zweite Kamera dürfte Kennern vertraut vorkommen: Wie schon bei der Mavic 3 Pro kommt hier ein bewährter 48-Megapixel-Sensor im Format 1/1,3 Zoll zum Einsatz, mit einer Brennweite von umgerechnet 70 mm und einer festen Blende von f/2,8. Perfekt für Porträt-ähnliche Aufnahmen oder um spannende, komprimierte Perspektiven zu schaffen.
Eine große Weiterentwicklung erwartet uns ebenfalls in der dritten Kamera: Hier ersetzt DJI den bisherigen 12-MP-Sensor durch einen deutlich größeren 50-Megapixel-Sensor (1/1,5 Zoll). Zusammen mit einer beeindruckenden Brennweite von umgerechnet 168 mm und einer festen Blende von f/2,8 ergeben sich spektakuläre Tele-Aufnahmen und völlig neue kreative Möglichkeiten aus der Luft.
Ein kleiner Wunsch bleibt dennoch offen: Ein stufenloser, über alle drei Kameras fließender Zoom wäre ideal gewesen, um während einer Aufnahme zwischen den Brennweiten wechseln zu können. Zwar erlaubt jede Kamera schöne digitale Zoomfahrten, beim Wechsel zwischen den Objektiven muss die Aufnahme jedoch aktuell noch unterbrochen werden. Dennoch überwiegt klar der Vorteil der vielseitigen und kreativen Perspektiven, die man mit diesem Dreifach-Kamerasystem einfangen kann.
Die Bildqualität überzeugt dabei auf ganzer Linie: Alle drei Kameras bieten eine duale native ISO, wodurch selbst bei schlechten Lichtverhältnissen bemerkenswert rauscharme und klare Aufnahmen möglich sind. Besonders beeindruckend sind zudem die natürliche Farbwiedergabe und der immense Dynamikumfang von über 16 Stufen, den die Hauptkamera liefert. Dies eröffnet enorme Reserven in der RAW Nachbearbeitung und erlaubt es, selbst feinste Strukturen und Texturen aus großer Höhe detailliert einzufangen.

Neuer Gimbal
In Kombination mit der Gimbal-Dynamik ergeben sich ganz neue Looks für Natur- und City-Aufnahmen, denn das neue Design des Gimbals sieht zwar auf den ersten Blick etwas komisch aus, bietet aber einen richtig großen Vorteil:
Die Drohne kann so nämlich nicht nur nach unten schwenken, sondern auch nach oben! Das ergibt ganze 160 Grad Neigung, also hohe Bauwerke, Berglandschaften oder ähnliches bekommt man hier mühelos eingefangen.
Dazu kommt die 360° Roll-Axis-Rotation, sprich: Die Kamera kann sich frei um ihre eigene Achse drehen. Dutch Angle? Kein Problem! FPV-Vibes? Kommen direkt mitgeliefert!

Video-Funktionen
Das neue Kamerasystem bietet natürlich auch im Videobereich so einige Vorteile. Bis zu 6K Aufnahmen mit bis zu 60p oder 4K Aufnahmen mit bis zu 120p sind bei der Hauptkamera möglich. Aber auch die beiden Tele-Kameras schaffen 4k mit bis zu 120p bzw. 100p.
Die Mavic 4 Pro 512GB Version, sprich die Creator Combo, ermöglicht zusätzlich auch 10-bit 4:2:2 All-I-Videoaufzeichnung mit allen Kameras in allen Auflösungen. Natürlich auch in LOG-Profilen!

RC Pro 2 Controller
Auch in puncto Steuerung macht DJI bei der Mavic 4 Pro keine halben Sachen: Der brandneue RC Pro 2 Controller verbindet smarte Bedienung mit Profi-Features, die vor allem Videofilmer zu schätzen wissen.
Der größte Blickfang ist das 7-Zoll Mini-LED-Touchdisplay mit bis zu 2.000 Nits Helligkeit und 10-Bit-Farbtiefe. Das liefert eine extrem detailreiche und farbgetreue Vorschau deiner Aufnahmen - selbst bei grellem Sonnenlicht bleibt das Bild klar und kontraststark. Besonders praktisch: Man kannst das Display um 90 Grad drehen und so blitzschnell zwischen Quer- und Hochformat wechseln, ohne auf einen abgeschnittenen Bildausschnitt oder kleinere Vorschau verzichten zu müssen.
Wie die Drohne selbst schaltet sich auch der RC Pro 2 beim Ausklappen automatisch ein und verbindet sich sofort mit der Mavic 4 Pro. Für anspruchsvolle Video-Setups bietet der Controller zusätzlich einen Clean-Feed via HDMI - ideal, um das live-Signal direkt in einen externen Recorder oder ein Streaming-Setup einzuspeisen. Und für klare Tonaussteuerung lassen sich die DJI Mics unmittelbar und kabellos koppeln.
Ein echtes Highlight für Einsteiger und Pros gleichermaßen ist der integrierte Flugsimulator: Du kannst ganz ohne Drohne bereits in der App Trainingsflüge absolvieren und dich so unter realistischen Bedingungen mit allen Knöpfen und Funktionen vertraut machen. So startet dein nächstes Luftbild-Abenteuer perfekt vorbereitet.

Fazit
Die Gerüchteküche um die neue Mavic-Generation hat lange für Gesprächsstoff gesorgt und DJI liefert mit der Mavic 4 Pro nun ein echtes Statement ab. In den letzten zwei Jahren wurde an allen wichtigen Stellschrauben gedreht:
- Kamerasystem: Von 100-Megapixel-Hauptsensor bis zum neuen 50-MP-Telemodul erhältst du eine nie dagewesene Bildqualität und maximale Flexibilität.
- Flug-Features: Längere Flugzeit, bis zu 90 km/h Top-Speed, omnidirektionales Hindernis-Avoidance und LiDAR-Sensor garantieren dir sicheres, agiles Handling.
- Bedienung & Workflow: Automatische Inbetriebnahme der Drohne und des RC Pro 2 Controllers, integrierter Flugsimulator und Clean-Feed-HDMI-Ausgang machen die Mavic 4 Pro zum Profi-Tool.
Dazu kommen feine Komfort-Details, die den Alltag erleichtern: Die neue Low-Energy-Bluetooth-Verbindung schaltet die Drohne auch im ausgeschalteten Zustand in einen Übertragungsmodus, sodass du Medien direkt aufs Smartphone ziehen kannst, selbst wenn sie noch im Rucksack oder Kofferraum schlummert.
Alle Features braucht vielleicht nicht jeder, der nur eine kompakte Drohne mit auf die nächste Reise nehmen möchte - professionelle Foto- und Videografen hingegen, die unter schwierigen Bedingungen für Kunden arbeiten, dürften bei der Mavic 4 Pro kaum Wünsche offenlassen.