Festbrennweiten Objektive

Hier finden Sie alle Objektive ohne Zoom, die den Vorteil einer besseren Abbildungsleistung geringst möglicher Verzeichnung haben. Objektive mit einem variablen Brennweitenbereich finden Sie unter Zoomobjektive und Megazoomobjektive.
- Kompakt, leicht und handlich
- Lichtstärke f/1,8
- Ideal für schlechte Lichtverhältnisse
- Zirkulare Blende mit 7 Lamellen für wunderschöne Unschärfe-Effekte
- 75 mm Brennweite (35-mm-Äquivalent) mit APS-C Sensor
- Canon RF 50 mm F1.8 STM
- präzise, leise Fokussierung durch STM-AF-Motor
- hohe Lichtstärke 1:1,8 für das kreative Spiel mit selektiver Schärfe
- hervorragende Abbildungsleistung durch asphärische Linse
- bis zu 7 Stufen Bildstabilisierung mit In-Body Image-Stabilizer der EOS R5/R6
- exzellente Naheinstellgrenze von 30 cm für
- Abbildungsmaßstab 1:4
- preiswert und leistungsstark
- Fujinon XF33mm F1,4 R LM WR
- universelle Standardbrennweite
- 33 mm-Festbrennweite (äquivalent zu 50 mm KB)
- geeignet für die spiegellosen Systemkameras der X Serie
- hohe Auflösung
- brillante Bildqualität
- schneller, präziser und lautloser Autofokus
- manuelles Fokussieren leicht gemacht
Nikon Nikkor Z MC 105mm f/2.8 VR S Nikon Z
Nikon Nikkor Z MC 105mm f/2.8 VR S Nikon Z
- Nikon NIKKOR Z MC 105 mm f/2.8 VR S
- professionelles 105mm Makro
- Lichtstärke 2,8
- Naheinstellgrenze liegt bei nur 0,29 m
- leiser AF und gleichmäßige, geräuscharme Blendensteuerung
- ARNEO- und Nanokristallvergütung reduziert Reflexionen sowie Streulicht und Geisterbilder
- Fokus mit unglaublicher Geschwindigkeit und Präzision
- Nikon Z Bajonett
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
Termin vereinbarenSony SEL 35mm f/1,4 GM Sony FE-Mount
Sony SEL 35mm f/1,4 GM Sony FE-Mount
- Sony SEL-35F14GM Vollformat Objektiv
- FE 35mm F1,4 GM
- Premium G Master Objektiv
- passend für Sony FE-Mount
- hervorragendes Objektiv für Videoaufnahmen
- schnelles Autofokus
- hervorragende Auflösung
- schönes Bokeh-Defokussierungseffekte
- staub- und feuchtigkeitsresistente Konstruktion
- Fujinon XF23mmF2.8 R WR Pancake-Objektiv in der Farbe Schwarz
- Brennweite 23mm, 35 mm Kleinbild
- Blende F2.8
- 16 Blendenstufen in 1/3 EV
- Fokusbereich 0,2m - ∞
- Filterdurchmesser 39 mm
- weiches, rundes Bokeh
- Fujinon XF27mm F2.8 R WR Pancake-Objektiv
- hohe Bildqualität
- schneller & präziser Autofokus
- Blendenring mit Skala & Sperrfunktion
- extrem flach & leicht
- Spritzwasser- & staubgeschütztes Gehäuse, kälteresistent
Sony SEL 90mm f/2,8 Makro G OSS Sony FE-Mount
Sony SEL 90mm f/2,8 Makro G OSS Sony FE-Mount
- 90mm Festbrennweite
- Ideal für Porträts und Makro-Aufnahmen
- Schönes Bokeh
- Optischer Bildstabilisator integriert
- Filtergewinde 62mm
- Viltrox 28 mm F/4.5 mit Anschluss Nikon Z
- 28 mm Festbrennweite: Ideal für Reportage, Street und Alltag
- Konstante F/4.5 Blende: Klare Bilder bei jedem Licht
- Pancake Objektiv: Ultrakompakte Bauweise für unterwegs
- Vollformat-kompatibel: Maximale Qualität im kleinsten Format
- Integrierter Objektivdeckel: Immer geschützt, sofort bereit
- 35mm f/1.4 Objektiv mit Tilt-Funktion
- Ermöglicht die freie Positionierung der Schärfeebene
- Ideal für kreative Miniatur-Effekte
- Mit Zahnkranz für professionelle Aufnahmen im Videobereich
- Geeignet für: APS-C und MFT Sensorgrößen
- Kameraanschluss: Canon RF
- TTArtisan 25mm f/2
- passend für Fujifilm X
- kompakte Allrounder
- Sensortyp: APS-C
- sehr schönes Bokeh
- Bildwinkel von 61 Grad
- Fokussierung: manuell
- Naheinstellgrenze: 25cm
- Filtergewinde: 43mm
Sony SEL 50mm f/1,4 GM Sony FE-Mount
Sony SEL 50mm f/1,4 GM Sony FE-Mount
- Sony SEL 50mm f/1,4 GM
- G Master Standard-Objektiv
- für Vollformat und APS-C E-Mount Kameras
- hohe Lichtstärke: F1.4
- speziell für Vollformatfotos und -videos
- zwei XD Linear Motoren - ideal für Foto- und Videoaufnahmen.
- optimierte Bildqualität
- zirkulare Blende mit 11 Lamellen erzielt ein wunderschönes Bokeh
- Staub- und feuchtigkeitsgeschützt
- Anschluss: Sony FE-Mount
- Canon RF 100mm F2.8 L Macro IS USM
- Makroobjektiv mit Festbrennweite
- einzigartige, bis zu 1,4-fache Vergrößerung (Maßstab 1,4:1)
- hervorragende Abbildungsleistung
- Weichzeichnereffekt und Bokeh-Kontrolle durch variable Einstellung der sphärischen Aberration
- 5-Stufen optischer Bildstabilisator, bis zu 8 Stufen bei EOS R5/R6 mit IBIS
- schneller, leiser und präziser AF durch Dual Nano USM
- L-Serie mit Staub- und Spritzwasserschutz
- passend Objektiv-Anschluss Canon RF
Bundles mit Canon RF 100mm f/2,8 L MACRO IS USM Canon RF
Canon RF 100mm f/2,8 L MACRO IS USM + B+W UV-FILTER MRC nano MASTER
- Tamron 90mm 2,8 Di III MACRO VXD
- hoher Komfort und gute Bedienbarkeit
- schneller und hochpräziser AF mit hervorragender Motivverfolgung
- Fokussiertaste zur Zuweisung der Kamerafunktion sowie von TAMRON Lens Utility Funktionen
- Schalter für Fokusbegrenzung: Schnellere Fokussierung bei AF-Aufnahmen und schnelles Nachfokussieren von Motiven
- präziser Drehmoment für einen exakten MF-Betrieb
- verbessertes Objektivdesign für eine benutzerfreundliche Bedienung
- 67mm Filtergröße, wie bei den meisten anderen TAMRON Objektiven für spiegellose Kameras
- Viltrox AF 28mm f/4.5
- 28 mm Festbrennweite: Perfekte Brennweite für Landschaften
- Pancake Objektiv: Ultrakompakte Bauweise für unterwegs
- konstante F/4.5 Blende: Erzeugt scharfe und klare Bilder bei jedem Licht
- kompatibel mit Vollformatkameras: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Hebel zum Objektiv-Verschluss: Schnelles und einfaches Schließen
- einzigartiger Starburst-Effekt: Kreative Aufnahmen mit Sterneneffekt
- Anschluss: Fujifilm X
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Lieferzeit (von-bis) Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Distributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit finden Sie am Artikel.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Bestellen wir gerne für Sie
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Ware ist bestellt. Lange Lieferzeit erwartet. Jetzt vorbestellen und Platz auf Warteliste sichern.
Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Festbrennweiten - Für Bilder mit absoluter Qualität
Egal an welchem System man eine Festbrennweite als Objektiv verwendet, man setzt dabei auf die höchste Abbildungsleistung. Für Micro-Four-Thirds, für Kameras mit APS-C-Sensoren oder mit Vollformatsensoren oder sogar für das Mittelformat gibt es diese Art von Objektiv. Zwar kann man damit nicht zoomen, wird aber mit einer Abbildungsleistung belohnt, die ein Zoom-Objektiv nur schwer erreichen könnte. Da ein jedes Genre der Fotografie die optische Qualität der Festbrennweiten schätzt, gibt es sie für jedes bekannte Bajonett. Canon und Nikon als Marktführer auf dem digitalen Spiegelreflexmarkt setzen genau so auf sie, wie Sony oder Fujifilm auf dem Markt der Systemkameras.
Dank ihrer Kompaktheit und der unveränderlichen Brennweite sind Festbrennweiten einfach im Handling und eignen sich damit gut für die Fotografie im Studio, aber auch auf der Straße oder in der Natur. Festbrennweiten weisen wegen ihrer feststehenden optischen Elemente eine viel geringere Verzeichnung als Zoom-Objektive auf und auch die Randschärfe ist um ein erhebliches höher. Im Mittelformatsektor setzen Hasselblad und Fujifilm auf Festbrennweiten, so wie auch genügend unabhängige Hersteller diese beliebten Objektive für alle gängigen Bajonette herstellen. Dazu zählen Sigma, Tamron, Walimex und viele mehr. Wer auf diese Art von Objektiv setzt, der will seiner Arbeit den letzten Schliff verleihen und geht keine Kompromisse ein.
Vorteile & Nachteile von Festbrennweiten
Einige Vorteile von Festbrennweiten auf einem Blick:
- Meist eine größere Blendenöffnung und somit lichtstärker als die meisten Zoom-Objektive
- Festbrennweiten sind meist schärfer als Zoomobjektive, da das Glas besser abgestimmt werden kann in puncto Fokusleistung & Vergütung.
- Ein weiterer Vorteil von Festbrennweiten liegt im Preis, diese sind meistens günstiger als ein Zoomobjektiv, bzw. kompensieren Ihren Preis durch die bessere Ablichtungsleistung.
- Teilweise geringeres Gewicht als ein Zoom.
Natürlich wollen wir Ihnen auch noch einige Nachteile von Festbrennweiten nennen:
- Meist mehr Objektive benötigt, da man nur eine Brennweite abdeckt.
- Eingeschränkte Flexibilität, man muss sich bewegen für einen anderen Bildausschnitt.
- Bedürfen Übung in der Wahl der Bildkomposition.