Ihr Warenkorb

OSTER DEALS + bis zu 200€ Gutschein GRATIS | Jetzt sichern
Fotowettbewerb

Fotowettbewerbe

Fotowettbewerb Orange

Fotowettbewerb "Details" - im Vorfeld

Details – sie sind überall und oft sind es gerade die kleinen Dinge, die eine Geschichte erzählen. In diesem Wettbewerb geht es darum, mit deinem Foto die Welt der Details einzufangen, egal ob durch überraschende Perspektiven, spannende Ausschnitte oder interessante Texturen, deiner Interpretation sind keine Grenzen gesetzt. Zeige uns, wie du das Besondere im Alltäglichen findest und was du in den Details entdeckst, das für andere vielleicht unsichtbar bleibt. Das können genauso Makroaufnahmen sein, wie Details beim Stadtspaziergang (zum Beispiel Hausnummern), Ausschnitte in der Portraitfotografie, Dinge, die sonst nicht gezeigt werden, abstrakte Aufnahmen, die man auf den ersten Blick gar nicht erkennt oder, oder, oder...

Schicke uns bis zu drei deiner besten Fotos, überzeuge unsere Jury und gewinne mit etwas Glück einen von insgesamt sechs Gutscheinen im Gesamtwert von über 2000€.
Darüber hinaus werden die Gewinnerbilder bei unseren Fototagen am 23. und 24. Mai 2025 ausgestellt.

Also, worauf wartest du noch? Wir sind gespannt auf deine Einsendungen!


Im Rahmen der Fototage


Einsendeschluss

Sonntag, 27. April 2025

E-Mail für Rückfragen

fotowettbewerb@fotokoch.de

Teilnahme

* Pflichtangaben!

fotokoch.de Newsletter

Jetzt abonnieren: aktuellste Angebote, exklusive Vorteile, Neuheiten, Events, Infos & mehr
Ich möchte per E-Mail über News, Angebote, Events und andere spannende Themen informiert werden und den Newsletter abonnieren.
Mit einem Klick auf "abmelden" am Ende des Newsletters kann ich mich jederzeit wieder austragen.

Hinweis: Bei zu großen Dateien kann es zu Problemen im Upload kommen. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Reicht die Bilder in einer ordentlichen Auflösung für die Jury ein, aber versucht unter 20 MB zu bleiben. Außerdem müssen die Fotos in JPG sein.

Die Gewinne

1. Platz: 1.000€ Gutschein für Nikon

2. Platz: 700€ Gutschein für Tamron

3. Platz: 250€ Gutschein für Godox

4. Platz: 150€ Gutschein für Think Tank

5. Platz: 100€ Gutschein für Sirui

6. Platz: 100€ Gutschein für Lexar

Häufige Fragen

Ja. Es sind die üblichen Korrekturen möglich, aber auch Montagen. Achte nur darauf, dass du nichts einbaust, was nicht von dir aufgenommen wurde. Die Zuhilfenahme einer KI ist aber nicht gestattet.

Das geht leider nicht. Die Bilder werden anonymisiert, so dass die Jury ganz neutral bewerten kann, welche Fotos die besten sind. Ganz unabhängig, wer diese aufgenommen hat oder welche Geschichte es dazu gibt. Da die Bilder anonymisiert werden, bringt es auch nichts spezielle Dateinamen zu vergeben.

Jede/r Teilnehmer/in kann einmalig bis zu drei Fotos hochladen. Sollten nur ein oder zwei Bilder hochgeladen werden, ist ein erneutes Hochladen nicht mehr möglich. Solltest du dennoch weitere Bilder einreichen möchten (insgesamt maximal drei), sende sie uns per Mail an fotowettbewerb@fotokoch.de.

Solltest du ein falsches Bild hochgeladen haben oder inzwischen ein besseres aufgenommen haben, sende uns das neue per Mail an fotowettbewerb@fotokoch.de und gib an, welches dafür aus der Wertung genommen werden soll.

Ja, direkt nach dem Upload erhälst du eine E-Mail. Solltest du keine bekommen, checke bitte deinen Spam-Ordner. Sollte sie auch dort nicht liegen, wende dich an fotowettbewerb@fotokoch.de.

Bei zu großen Dateien oder langsamen Internetverbindungen kann es zu Problemen im Upload kommen. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unsere Empfehlung ist: Reicht die Bilder in einer ordentlichen Auflösung für die Jury ein (mindestens 2.500 Pixel an der langen Seite, auch wenn in den Teilnahmebedingungen weniger gefordert ist), aber versucht unter 20 MB Dateigröße zu bleiben. Außerdem müssen die Fotos in JPG sein. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, meldet euch gerne per Mail an fotowettbewerb@fotokoch.de.

Die Jury besteht aus vier bis sechs Fotografinnen und Fotografen aus dem Foto Koch Team, die alle unterschiedliche Genres bedienen, um auch möglichst vielfältige Kompetenzen im Auswahlprozess zu haben. Diese wählt die besten 20-30 Bilder aus, die dann in einer internen Abstimmung von bis zu 60 Personen bewertet werden können. Aus diesem Ergebnis werden schließlich die Gewinnerbilder ermittelt.

Nach Ende des Fotowettbewerbes wählt eine Jury die besten Fotos. Das kann ein bis zwei Wochen dauern. Anschließend werden die Gewinnerinnen und Gewinner per E-Mail benachrichtigt. Sobald wir von allen eine Rückmeldung haben, wird das Ergebnis in unserem Blog veröffentlicht. Alle Teilnehmer*innen und Teilnehmer werden dann auch per E-Mail informiert. Insgesamt kann das bis zu vier Wochen dauern.

Teilnahmebedingungen

Zugelassen sind alle Bilder mit Motiven rund um das Thema Details und diese müssen von Ihnen aufgenommen worden sein.

Jeder Teilnehmer kann einmalig bis zu 3 Bilder ausschließlich online auf der Homepage unter www.fotokoch.de/fotowettbewerb einsenden. Die Bilder müssen im JPG-Format eingereicht werden und unterliegen keiner Größenbeschränkung, sollten nur groß genug für eine Beurteilung durch die Jury sein (idealerweise mindestens 1200 Pixel an der langen Seite).

Der Upload bei sehr großen Dateien kann je nach Internetverbindung einige Zeit in Anspruch nehmen. Bei der Einsendung der Bilder ist die Angabe des vollständigen Namens und der E-Mail-Adresse erforderlich.

Fotoabzüge oder digitale Bildträger, die per Post eingehen, werden nicht zugelassen und können nicht zurückgeschickt werden.

Die eingereichten Bilder werden nach Eingang von einer unabhängigen Jury geprüft und danach zum Wettbewerb freigegeben.

Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er/sie über alle Rechte am eingereichten Bild verfügt, die uneingeschränkten Verwertungsrechte aller Bildteile hat, dass das Bild frei von Rechten Dritter ist sowie bei der Darstellung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass das Bild veröffentlicht wird. Gewalt darstellende, Gewalt verherrlichende, gegen gute Sitten, rassistische oder sonstige gegen das geltende Recht verstoßende Motive werden nicht zugelassen. Die Teilnehmer erklären sich mit der Speicherung der Daten und der Veröffentlichung der Bilder einverstanden. Die Bilder werden nicht an Dritte weitergegeben. Ausgenommen davon ist die Weitergabe an die Presse zur Veröffentlichung und Berichterstattung über den Fotowettbewerb. Die teilnehmenden Bilder können mit Angabe des Fotografen von Foto Koch auch nach dem Fotowettbewerb in beliebiger Form gezeigt und verwendet werden. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

Der/die Teilnehmer/in muss volljährig sein. Der/die Teilnehmer/in erklärt sich damit ausdrücklich einverstanden. Foto Koch Mitarbeiter und deren Angehörige nehmen am Fotowettbewerb nicht teil. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Fotocontest Landscape: Das sind die Gewinner

Unsere Gewinner des Sony Fotocontest zum Thema Landscape stehen fest, in diesem Beitrag findest du die 3 Gewinnerbilder!

jetzt lesen

Blick auf's Wesentliche: Commercial Beauty Close-Ups | Eleni Bogatini für Canon

Manchmal ist weniger mehr - wie das bei kommerziellen Beauty-Fotoshootings aussieht, zeigt euch die Fotografin Eleni Bogatini in diesem Workshop.

jetzt nochmal anschauen!

Beeindruckende Sportportraits | Jörg Schüler für Nikon

Um Muskelpartien von Sportler*innen und deren charakteristischen Gesichter richtig in Szenen setzen, ist ein anderes Licht nötig als bei einem anderen Portraitshooting. Auf was ihr achten solltet, wie ihr das Licht am besten setzt und welche Lichtformer ihr nutzen könnt, erfahrt ihr in diesem Workshop, wo der Supermittelgewicht Box Europameister Leondrit Gashi portraitiert wird.

jetzt nochmal anschauen!

Actionreiche Sportfotografie | Jörg Schüler für Nikon

Ein ereignisreicher Sportsommer mit der Heim - EM und den Olympischen Spielen steht bevor. Der Sportfotograf Jörg Schüler zeigt euch, wie ihr beeindruckende und actionreiche Sportfotos machen könnt. Welche Kameraeinstellungen gibt es zu beachten? Welche Perspektiven erhöhen die Dynamik? Geshootet wird hier mit dem Supermittelgewicht Box Europameister Leondrit Gashi.

jetzt nochmal anschauen!

Fotowettbewerb Orange - Das sind die Gewinner!

Unsere Gewinner vom letzten Fotowettbewerb stehen fest!

jetzt anschauen

Gewinner Fotowettbewerb - Linien, Ecken, Formen & Co.

Unsere Gewinner vom letzten Fotowettbewerb stehen fest!

Jetzt lesen!

Jetzt nochmal ansehen: Natürliche Portraits - Live-Shooting mit Luise Blumstengel

Luise Blumstengel zeigt euch im Rahmen unserer Live-Shootings zu den Fototagen im November 2022, Tipps und Tricks für natürliche Portraits trotz Studiolicht.

Jetzt anschauen!

Jetzt nochmal ansehen: Tierportraits im Studio - Live-Shooting mit Tanja Brandt

Tanja Brandt zeigt euch im Rahmen unserer Live-Shootings zu den Fototagen im November 2022, Tipps und Tricks für eure Tierportraits. Dabei geht sie besonders auf technische Details, Kameraeinstellungen ein und gibt Tipps, wie ihr bessere Bilder macht!

Jetzt anschauen!

Photo Contest - die Gewinner

Das sind die Gewinner unseres Photo Contests "Sommer, Sonne, deine Fotos!" im Rahmen der FOTOTAGE.

Jetzt lesen!

TAMRON Lens Utility: Die Zukunft

Die TAMRON-Technik-Spezialisten Eric Willenbücher und Andreas Klein erklären am Beispiel der beiden TAMRON-Neuheiten 28-75mm F/2.8 G2 sowie dem 35-150mm F/2-2.8 die Möglichkeiten und Funktionen der ebenfalls neuen Software TAMRON Lens Utility.

Jetzt lesen!

Gestaltet eure einzigartigen Momente!

Inspiriert von der legendären FM-2 findet ihr in der Z fc die perfekte Verbindung zwischen Tradition und aktuellem digitalen Design. In diesem Video stellt euch Heike Jasper alles rund um die Nikon Z fc vor!

Jetzt anschauen!

5 Tipps zur idealen Bearbeitung mit Capture One

Der Capture One Experte Philip Reichwein stellt euch Tipps und Tricks für eine ideale Bearbeitung in Capture One vor! Viel Spaß.

Jetzt anschauen!

Gewinner Fotowettbewerb - Lieblingsorte

Mit dem Thema "Lieblingsorte" startete der Fotowettbewerb zur neuen Ausgabe des Schnappschuss Magazins in eine neue Runde. Das sind die Gewinner!

Jetzt lesen!

Realität der Tierfotografie - Sigma 150-600mm

Wer kennt das nicht? Die langersehnte Fotoreise steht kurz bevor. Wir lesen Berichte, wir schauen uns einige YouTube Videos zum Thema an und stellen uns früher oder später die Frage, ob unsere Ausrüstung reicht, oder ob es doch noch eine neue Kamera oder doch lieber noch ein längeres Teleobjektiv sein soll. Man möchte schließlich das Beste aus der Reise herausholen. Mit dem Neuen Sigma 150-600mm wird alles zum Kinderspiel!

Jetzt lesen!

Unterwegs in Valencia mit dem neuen Tamron

Fotograf Thomas Adorff durfte weltweit als einer der ersten Fotografen das brandneue und sehr spannende Tamron 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD auf seiner Reise in die spanische Stadt Valencia testen. Thomas berichtet in seinem Vortrag, zu welchen Motiv-Ideen ihn das sehr lichtstarke Zoom inspirierte welche Herausforderungen ihm während des Shootings begegneten.

Jetzt anschauen!

Beauty-Shooting mit Jamari Lior für Nikon

Jamari Lior ist Fotografin im Bereich Reise-und inszenierte Menschenfotografie und Professorin für neue Medien, sowie für Media & Photography in Indien. In diesem Video zeigt sie euch Tipps und Tricks, sowie ihren Prozess in der inszenierten Menschenfotografie.

Jetzt anschauen!

Sportfotografie im Winter - Canon

Richard Walch erklärt euch die Tricks zu spektakuläre Fotos im Schnee. Er erzählt von seinen weltweiten Fotoproduktionen und gibt euch Tipps die ihr sowohl in den Bergen als auch bei einem Winterspaziergang nutzen könnt. Der Vortrag ist ein Mischung aus Unterhaltung und Tipps begleitet von spektakulären Sport Bildern.

Jetzt lesen!

Gewinner des Fotowettbewerbs - Blau

Mit dem Thema "Blau" startete der Fotowettbewerb passend zur neuen Ausgabe des Schnappschuss Magazins in eine neue Runde. Das sind die Gewinner!

Jetzt lesen!

Tipps für Produktfotografie - Sigma 28-70mm F2.8

In diesem Beitrag zeigt euch der Fotograf Mike Lipp, wie man mit dem Sigma 28-70mm F2.8 DG DN tolle Produktfotos macht!

Jetzt anschauen!

Unterwegs in Namibia mit Olympus!

In diesem Beitrag nimmt euch der Fotograf Paul Kornacker zusammen mit dem Olympus M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC1.25x IS PRO nach Namibia und zeigt euch, was das Telezoomobjektiv so kann.

Jetzt lesen!

Einstieg in die Safari-Fotografie mit NIkon Z

In diesem Blogbeitrag stellt euch die Fotografin Marion Payr die herausragende Qualität der Nikon Z und der Z-Objektive unter Beweis. In außergewöhnlichen Situationen und bei anspruchsvoller Tierfotografie hat sie sie eingesetzt und sie haben mit Performance überzeugt.

Jetzt lesen!

So gelingt die Makrofotografie!

In diesem Video stellt euch der Fotograf Frank Leinz generelle Themen der Makrofotografie vor. Dabei erklärt er euch die LAOWA-Linsen, passendes Zubehör und wie ihr das am besten für die Makrofotografie nutzen könnt!

Jetzt anschauen!

Gimbal - Vergleich - Welcher Gimbal passt am besten zu mir?

In diesem Beitrag stellt Filmemacher Mike Suminski die Unterschiede zwischen dem Zhiyun Tech Crane 2S, dem Zhiyun Crane 2 und dem Weebill S vor. Für wen passt welcher Gimbal am besten? Das erfährst du in diesem Video!

Jetzt anschauen!

Ganz nah dran statt nur dabei!

In diesem Beitrag zeigt euch der Sportfotograf Fotograf Oliver Güth, wie man mit dem Tamron 150-500mm f/5.0-6.7 am besten Sportaufnahmen fotografiert! Hier erfahrt ihr spannende Tipps und Tricks rund um die Sportfotografie.

Jetzt anschauen!

Bokeh-Power und Super-Lichtstärke!

Wer ein Objektiv mit ästhetischem Bokeh und hoher Bildqualität schon bei Offenblende sucht, wird beim Zhongyi Mitakon Speedmaster 50mm f/0.95 fündig. Das Objektiv begeistert mit einer extremen Lichtstärke von f/0.95, die kreatives Freistellen von Porträts und Objekten sowie beste Low-Light-Performance verspricht.

Jetzt lesen!

Gewinner Fotowettbewerb - Wandel

Mit dem Thema Wandel startete der Fotowettbewerb passend zur neuen Ausgabe des Schnappschuss Magazins in eine neue Runde. Das sind die Gewinner!

Jetzt anschauen!

Gewinner der Challenge - Online Fototage

Bei der Foto Challenge der Online Fototage drehte sich alles um die drei fotografischen Themen Herbst, Lockdown und Architektur. Das sind die Gewinner!

Jetzt lesen

Ein Radreiseabenteuer um die halbe Welt

Die Idee hinter Social Cycling war es, die Welt auf dem Fahrrad zu erkunden, Abenteuer zu erleben, die Reise fotografisch zu dokumentieren und im selben Zuge soziale Projekte zu unterstützen. Patrick Scholz teilt in diesem Beitrag sein Abenteuer!

Jetzt anschauen!

Ganz nah ran - Der neue Automatikbalgen von Novoflex

Makrofotografie geht bei Bernd Ritschel nur mithilfe eines Balgens. Bernd Ritschel erklärt euch in diesem Beitrag, wie er mit dem Balgen arbeitet und wie du das Beste herausholen kannst!

Jetzt lesen!

MFT vs. Vollformat - Größe ist nicht alles

Eric Scheuermann war schon in seiner Jugend von der Fotografie faszinierte und so konnte es nicht anders sein, als sein damaliges Hobby auch zu seinem Beruf zu machen. In diesem Video stellt er euch die Vor- und Nachteile des MFT -und Vollformatsensors vor.

Jetzt anschauen!

Das Bokeh Monster neu aufgelegt

"Ein Objektiv welches mich seit einigen Jahren alleine von der reinen Größe beeindruckt, ist das SIGMA 85mm F1.4 DG HSM." Frank Jurisch erklärt in diesem Beitrag, was sich geändert hat und warum das SIGMA die beste Wahl für ihn ist.

Jetzt lesen!

Wildlife-Fotografie | Tamron

In diesem Beitrag zeigt euch der Wildlife Fotograf Alexander Ahrenhold, wie man mit dem Tamron SP 150-600mm f/5.0-6.3 am besten Wildlife fotografiert.

Jetzt anschauen!

Godox - das perfekte Licht!

In diesem Video erklärt euch Dennis Wilk alle spannenden Tipps und Tricks rund um den Godox Speedlite V1 und den AD400 Pro.

Jetzt anschauen!

Die Gewinner - Fotowettbewerb Bewegung

Mit dem Thema Bewegung startete der Fotowettbewerb passend zur neuen Ausgabe des Schnappschuss Magazins in eine neue Runde. Das sind die Gewinner!

Jetzt lesen!

Moab - Druckerpapiere für deine Fotos

Mit den prämierten Moab-Fotopapieren bringst du deine Individualität in Galerie-Qualität zum Ausdruck. Natürliche Kontraste, lebendige Farben und feinste Strukturen sorgen für ein professionelles Druckbild und machen aus deinen Fotos Schmuckstücke für jede Wand.

Jetzt lesen

Eine Reise nach Afrika - Panasonic

Die Panasonic Fotografin Nicole Verley nimmt sie mit zu riesigen, freilebende Elefantenherden, Fluß-Safaries mit Nilpferden und Krokodilen und dem paradiesisch schönen tropischen Regenwald rund um die Viktoria Wasserfälle.

Jetzt anschauen

Moody moments - Paul Hüttemann

Aus dem Schnappschuss 63 "Momente": 12 Fragen an Paul Hüttemann aka huettehuette. Er ist ein junger Fotograf aus Berlin und fängt seit 2018 Momente, unter anderem auf Konzerten von Lena Meyer-Landrut oder Wincent Weiss, ein. Jetzt lesen.

Jetzt lesen

Fabio Antenore - 10 Tipps für bessere Nachtbilder

Der SIGMA Referenz Fotograf Fabio Antenore ist spezialisiert auf Hyperreale Landschaftsbilder. Dabei geht es ihm weniger um ein realitätsgetreues Abbild der Landschaft, sondern vielmehr darum die Gefühle und Schönheit der Natur auf Bild zu bannen um die Betrachter zum Träumen zu bringen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.

Jetzt lesen

Fotowettbewerb "Kontraste" - Das sind die Gewinner

Nach langem Hin und Her hat sich unsere Jury für die besten fünf Bilder entschieden. Hier seht ihr unsere Gewinner.

jetzt lesen

Fotowettbewerb Natur Gewinner

Mehr als 1.300 Teilnehmer haben uns über 3.700 Bilder eingesendet! Wir freuen uns Ihnen die Gewinner vorzustellen und bedanken uns bei allen die mitgemacht haben und Ihre Naturbilder mit uns geteilt haben.

mehr erfahren

Interessante Aktionen

Täglich neue Schnäppchen

Freue dich jeden Tag auf neue Top Angebote, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Ratgeber für ND Filter - Wie findet man den richtigen ND Filter?

Wer gerade neu in der Fotografie oder Videografie ist, der ist vielleicht verwirrt von den verschiedenen Bezeichnungen der Lichtreduktion und wozu man einen ND-Filter (Neutraldichtefilter) verwendet.

jetzt lesen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

23. & 24. Mai | FOTOTAGE - XXL Edition

Besuche das größte Foto-Event im Rheinland und erlebe spannende Shootings, Fotowalks, Clean & Check sowie einmalige Messe-Deals

Jetzt informieren

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Ratgeber für ND Filter - Wie findet man den richtigen ND Filter?

Wer gerade neu in der Fotografie oder Videografie ist, der ist vielleicht verwirrt von den verschiedenen Bezeichnungen der Lichtreduktion und wozu man einen ND-Filter (Neutraldichtefilter) verwendet.

jetzt lesen