Ihr Warenkorb

Hands On: Das neue Sony 50-150mm f2 GM
Lesezeit: 5 Minuten - 22. April 2025 - von Christian Schannen

Das neue Sony 50-150mm f/2 GM - Endlich Blende 2.0 im gesamten Zoombereich!

Heute stellt Sony ein neues, leistungsstarkes Zoomobjektiv vor: das 50-150mm G Master mit durchgehender Lichtstärke von f/2.0. Speziell für Portrait-, Hochzeits-, Konzert- und Eventfotografie entwickelt, soll es Fotografen mehr Flexibilität und kreative Freiheit bieten – ohne Kompromisse bei Bildqualität oder Handling.

Kompakt, präzise und lichtstark: Was das neueste Mitglied der G-Master-Serie auszeichnet und welche Vorteile es dir in der Praxis bietet, erfährst du in diesem Artikel.

Formfaktor

Mit dem neuen 50-150mm f/2.0 G Master präsentiert Sony erstmals ein Vollformat-Telezoom mit einer durchgehenden Lichtstärke von f/2.0. Diese Besonderheit macht das Objektiv zu einem echten Meilenstein!

Auch wenn der Unterschied zwischen einer Blende von f/2.8 und f/2.0 auf dem Papier gering erscheinen mag, verdoppelt sich dadurch die Lichtausbeute. Wie groß dieser Unterschied in der Praxis ausfällt, konnte Sony bereits Ende letzten Jahres mit dem 28-70mm f/2.0 unter Beweis stellen.

Gerade in schwierigen Lichtsituationen – etwa bei einer Trauung in einer dunklen Kirche oder bei Konzerten am Abend – bietet die zusätzliche Blendenstufe enorme Vorteile. Oft kann sie darüber entscheiden, ob man mit ISO 3200 oder ISO 6400 fotografiert – und damit deutlich mehr Bildqualität herausholt.

Natürlich bringt eine so große Offenblende gewisse Herausforderungen mit sich: Für f/2.0 benötigt man entsprechend große Linsenelemente. Trotz der aufwendigen Konstruktion wirkt das neue 50-150mm überraschend kompakt und leicht. Mit rund 1,3 Kilogramm ist es zwar kein Leichtgewicht, verglichen mit ähnlichen Objektiven wie dem 70-200mm GM, bleibt es aber angenehm handhabbar.

Design

Optisch bleibt Sony seiner Linie treu: Das Telezoom ist in dem charakteristischen weißen Finish gehalten, ergänzt durch eine elegante silberne Plakette – ein Markenzeichen der hochwertigen G-Master-Serie. Um das Handling weiter zu verbessern, ist eine stabile Stativschelle integriert. Dank eines gut ausbalancierten Schwerpunkts liegt das Objektiv auch bei Freihandaufnahmen ausgewogen in der Hand.

Vergleicht man das 50-150mm mit dem 70-200mm GM II, fällt auf, dass die Länge nahezu identisch geblieben ist. Lediglich der größere Durchmesser sticht ins Auge. Der 95-mm-Filterdurchmesser lässt sich aufgrund der physikalischen Anforderungen einer durchgehenden Blende von f/2.0 nicht vermeiden – ein notwendiges Zugeständnis an die enorme Lichtstärke.

Im Inneren des Objektivs setzt Sony auf bewährte Qualität: Elf Blendenlamellen sorgen für ein besonders weiches Bokeh und einen harmonischen Schärfeverlauf. Der Blendenring, wie bei allen aktuellen GM-Objektiven vorhanden, lässt sich per Schalter verriegeln. Zudem bietet das 50-150mm drei individuell belegbare Funktionstasten – ein Feature, das Nutzerinnen und Nutzer von Sony-Objektiven bereits kennen und schätzen.

Besonders interessant für Videografen: die Full-Time DMF-Funktion. Sie erlaubt es, den Autofokus während der Aufnahme gezielt zu überschreiben oder fein zu justieren – ideal für flüssige Fokuswechsel und kreative Schärfeverlagerungen bei dynamischen Aufnahmesituationen.

Alles in allem präsentiert sich das Sony 50-150mm f/2.0 G Master als innovatives Werkzeug für alle, die höchste Ansprüche an Lichtstärke, Bildqualität und Handling stellen.

Sony 50-150mm f2 GM - 50mm f 2,0

Zielgruppe

Sony richtet sich mit dem 50-150mm f/2.0 G Master vor allem an Fotografen und Videografen, die häufig in herausfordernden und schwer kontrollierbaren Lichtsituationen arbeiten – und dabei gleichzeitig eine flexible Brennweite benötigen. Ob bei Konzerten, Hochzeiten oder in der Hallensport-Dokumentation: Dieses Objektiv ist wie gemacht für Events, bei denen sowohl Lichtstärke als auch Reichweite entscheidend sind.

Ein weiterer großer Vorteil: Durch seinen Brennweitenbereich ersetzt das 50-150mm gleich mehrere klassische Festbrennweiten. Beliebte Brennweiten wie 50mm, 85mm, 105mm oder 135mm deckt es mühelos ab – und dank einer beeindruckend kurzen Naheinstellgrenze von nur rund 40 Zentimetern bietet es auch bei Nahaufnahmen enorme Flexibilität.

Natürlich hat diese außergewöhnliche Leistung ihren Preis: Das 50-150mm liegt bei 4.399 Euro (UVP). Angesichts der gebotenen Qualität überrascht diese Preisgestaltung jedoch kaum.

Wer eine kostengünstigere Alternative sucht, findet im Tamron 35-150mm eine interessante Option.

Sony 50-150mm f/2 GM

Dieses G Master Objektiv von Sony liefert mit seiner fortschrittlichen G Master Optik eine beeindruckende Bildqualität mit hervorragender Schärfe und Klarheit bis in die Ecken. Die lichtstarke F2-Blende mit 11 Lamellen ermöglicht ein klares Freistellen des Motivs mit einem weichen Bokeh in der Qualität einer Festbrennweite.

Spezifikationen

  • Produktname: SEL-50150GM
  • Brennweite: 50-150 mm
  • Blende: f/2.0 durchgängig
  • Anzahl Blendenlamellen: 11
  • Durchmesser: 102,8 mm
  • Gewicht: 1340 g
  • Farbe: weiß
  • Lieferumfang: Streulichblende, Schutzhülle, Objektivriemen
Sony 50-150mm f2 GM - 86mm f 2.0
Sony 50-150mm f2 GM - 150mm f 2.0
Sony 50-150mm f2 GM - 50mm f 2,0

Fazit

Das Sony 50-150mm f/2.0 G Master beeindruckt durch seine außergewöhnliche Kombination aus hoher Lichtstärke und flexibler Brennweite. Es fühlt sich tatsächlich so an, als vereine man mehrere lichtstarke Festbrennweiten in einem einzigen, vielseitigen Objektiv – ideal für alle, die höchste Ansprüche an Bildqualität und Handling stellen.

Besonders Konzert-, Event- und Hochzeitsfotografen profitieren von der Fähigkeit des Objektivs, auch in schwierigen Lichtsituationen eine hervorragende Leistung zu liefern. Mit seiner herausragenden optischen Qualität und der durchdachten Konstruktion setzt das 50-150mm ein klares Statement: Es gehört damit zu den spannendsten Neuerscheinungen im Bereich professioneller Telezooms.

 

Über die Beteiligten des Shootings

Fotografin: Olivia
@lievka_photography

Model: Anni
@anniicosplays

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Faszination Cosplay - Charaktere stimmungsvoll inszenieren

In diesem Live-Workshop geht es um die Cosplayfotografie, was sie ausmacht und wie man die vielen verschiedenen Charaktere aus Anime, Manga, Games uvm. richtig inszeniert.

Jetzt nochmal ansehen!

Workflow und Equipment - Jede Produktion erfolgreich meistern

Jedes Projekt ist anders. Wie du dennoch immer das richtige Set-Up auswählst, erfährst du in diesem Workshop. Hierbei zeigt Chris Koch, wie er das Equipment gezielt an unterschiedliche Produktionen anpasst, warum „weniger ist mehr“ oft der bessere Ansatz ist und auf welches Gear er nie verzichten würde.

Jetzt nochmal ansehen!