Ihr Warenkorb

Hands on - Tamron 28-75mm f2,8 G2 für Nikon Z
Lesezeit: 5 Minuten - 28. März 2024 - von Markus Igel

Hands On: TAMRON 28-75mm f/2.8 Di III VXD G2 für Nikon Z

Das super beliebte Tamron 28-75mm f/2,8 ist seit Jahren eines der meistverkauften Standardzooms, so kommt jetzt die endlich die Anschlussvariante für den Nikon Z Mount. So bekommt das Nikon eigene 28-75mm eine echte Konkurrenz.. Welche wir uns für dich nachfolgend genauer angesehen haben.

Never change a winning Team

Sicherlich kennst du bereits die Sony Variante des Tamron 28-75mm und wirft man jetzt einen Blick auf die neue Nikon Z-Variante ist es im Wesentlichen dasselbe Objektiv.

Fangen wir damit an, dass Tamron wie gewohnt den Zoomring am oberen Ende des Objektivs und darunter den leichtgängigen Fokusring verbaut hat. Auch der USB-C-Anschluss findet sich hier wieder und lässt sich wie gewohnt mit der Tamron Utility Suit einstellen und auf deine Anwendungsgebiete feinjustieren, doch dieser USB-Anschluss dient auch zum Update der Firmware, wenn dies einmal benötigt wird.

Ebenfalls verbaut ist der Function Button, welcher sich einstellen lässt, doch lässt der AF/MF Schalter zu wünschen übrig, dieser ist nicht verbaut, was vielleicht für den einen oder anderen Videografen und Stilllebenfotografen ein Problem darstellt. Dieser findet sich aber auch nicht in der Nikon eigenen Variante des 28-75mm wieder.

Das Gewicht ist mit 550g und einer Bauhöhe von 12cm (eingefahren bei 28mm, also kein innenliegender Zoombereich) auf der leichten Seite der Standardzooms. Der Preis, auf den wir später zu sprechen kommen, ist sicherlich mit in den verbauten Materialien zu finden, wo abgesehen vom Bajonett sehr viel Kunststoff verwendet wird. Dennoch liegt es gut in der Hand und fühlt sich nicht billig verarbeitet an. 

Bildqualität

Jetzt haben wir das Design für dich einmal aufgearbeitet, doch dich interessiert sicherlich die Bildqualität mehr als die Optik!

Deswegen: Die Bildqualität lässt sich definitiv sehen! Da macht Tamron in Punkto schärfe eine gute Arbeit. Auch das Tamron dem 28-75mm 9 Blendenlamellen versehen hat, macht dem Bokeh keinen echten Kritikpunkt aus. Sicherlich findet man als Kritikpunkt die Schärfe in den Ecken, die man bei einem hochpreisigen Profi Standardzoom eher nicht findet, doch das braucht ja auch nicht jeder Fotograf... oder?

Gerade wenn du noch nicht die Brennweiten gefunden hast, mit denen du oft oder eher regelmäßig fotografierst. Dann ist diese Linse der richtige Wegbegleiter. 

Ein kleines Manko, welches aber von dem IBIS der Kamera aufgefangen wird, ist der nicht verbaute Stabilisator des Objektives, welcher auch nicht in der Nikon eigenen Variante des 28-75mm Einzug gefunden hat.

 

Tamron 28-75mm f/2.8 Di III VXD G2

  • Sehr flexibles Objektiv
  • 9 Blendenlamellen
  • Blende von 2,8
  • Gewicht: 550g
  • USB-C für Firmware & weitere Settings

Was hat uns richtig gut gefallen?

Die Makrofähigkeit des Standardzooms ist uns hier zu aller erst ins Auge gefallen, mit einer Naheinstellgrenze von 19cm im Weitwinkel kommt man hier sehr nah an das zu fotografierende Objekt und kann mit der Verzerrung spielen. Auch freut uns, dass die Autofokusleistung sehr gut ist und dabei leise vonstattengeht.

Videografen können aufatmen, Focusbreathing ist bei diesem Objektiv kein Thema! 

Fazit: Nikon oder Tamron?

Nikons eigenes 28-75mm ist jetzt insgesamt schon 2 Jahre alt - und allein schon deshalb eben auf einem etwas älteren technischen Stand. Tamrons 28-75 liefert im direkten Vergleich eine bessere Bildqualität und kostet dabei sogar etwa 100€ weniger. 

Kurz gesagt: Du bekommst ein besseres Objektiv zu einem günstigeren Preis.

Weitere Blogeinträge rund um Leica

Hands On: Tamron 90mm F/2.8 Di III Macro VXD: Eine Legende kehrt zurück

Die Welt der Fotografie wäre ohne Makro-Objektive nur halb so spannend. Tamron hat mit dem neuen 90mm F/2.8 Di III Macro VXD für Sony FE und Nikon Z eine Ikone neu belebt. Dieses Objektiv setzt die 45-jährige Tradition von Tamrons 90mm-Makro-Objektiven fort und gehört zweifellos in jede Fotoausrüstung. Warum? Schauen wir uns die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten genauer an.

Jetzt Informieren

Makroobjektive in der Portraitfotografie - Live-Workshop mit Thomas Adorff

Ein Makroobjektiv in der Portraitfotografie? Braucht man das? Und wie unterscheidet es sich von anderen Objektiven? All das klären wir in diesem Live-Workshop.

Jetzt nochmal ansehen!

Vom Standard-Portrait zum überragenden Bild - Live-Workshop mit Thomas Adorff

Was macht ein Portrait besonders? In diesem Workshop verrät dir Thomas Adorff jede Menge Tipps und Tricks, mit denen deine Portraits mehr als nur Standard werden.

Jetzt nochmal ansehen!

Die besten Portraitobjektive 2023 - Mehr als Festbrennweiten

Die besten Portraits entstehen mit Festbrennweiten, oder? Unsere Kollegen im Laden bekommen immer viele Fragen rund um die Fotografie von der Kamera bis zum Zubehör, alles ist dabei doch diskutieren wir auch untereinander immer über die besten Objektive!

jetzt ansehen

Richtige Brennweite für Portraits- Live-Shooting mit Thomas Adorff

Bei dem zweiten Live-Shooting welche Brennweite perfekt für deine Portraits ist und was sie für Auswirkungen auf dein Bild haben! Thomas Adorff gibt dir hierbei Tipps und Tricks und erzählt dir von seinen eigenen Erfahrungen in der Portraitfotografie!

Jetzt nochmal anschauen!

Hartes Licht, Markant, Kontrastreich- Live-Shooting mit Thomas Adorff

Bei diesem Live-Shooting lernst du, wie du hartes Licht super für deine Portraits nutzen kannst. Dabei geht Thomas Adorff auf deine Fragen ein und zeigt dir in der Praxis, wie du Tipps und Tricks direkt umsetzen kannst!

Jetzt nochmal anschauen!

Testbericht: Das Tamron 35-150mm f2-2,8 Zoomobjektiv, was alle Festbrennweiten obsolet macht!

Endlich bekommt Nikon das Tamron 35-150mm und wir konnten es ausführlich für euch testen! Neben einem Video haben wir auch viele Praxisbeispiele.

Jetzt lesen

TAMRON Lens Utility: Die Zukunft

Die TAMRON-Technik-Spezialisten Eric Willenbücher und Andreas Klein erklären am Beispiel der beiden TAMRON-Neuheiten 28-75mm F/2.8 G2 sowie dem 35-150mm F/2-2.8 die Möglichkeiten und Funktionen der ebenfalls neuen Software TAMRON Lens Utility.

Jetzt lesen!

Interessante Aktionen

Leasing für Geschäftskunden

Wer die Ausrüstung nicht direkt kaufen möchte, der kann bei uns auch auf das Leasing zurückgreifen. Geschäftskunden können hierbei flexible die Leasingdauer wählen und am Ende die Ware auch übernehmen.

mehr erfahren

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Ankauf / Inzahlungnahme | Gebrauchte Kameras & Objektive verkaufen oder tauschen

Schenke deinen alten Foto-Schätzen ein neues Leben! Tue damit auch Gutes für die Umwelt.

Jetzt sichern

Auch interessant

Hands On: Tamron 90mm F/2.8 Di III Macro VXD: Eine Legende kehrt zurück

Die Welt der Fotografie wäre ohne Makro-Objektive nur halb so spannend. Tamron hat mit dem neuen 90mm F/2.8 Di III Macro VXD für Sony FE und Nikon Z eine Ikone neu belebt. Dieses Objektiv setzt die 45-jährige Tradition von Tamrons 90mm-Makro-Objektiven fort und gehört zweifellos in jede Fotoausrüstung. Warum? Schauen wir uns die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten genauer an.

Jetzt Informieren

Ratgeber zur Reinigung von Kameras und Kameraequipment

In der dunklen Jahreszeit bietet es sich an, dem Kameraequipment einen neuen Frühling zu bescheren. Ein gut gewartetes Kameraequipment verbessert die Lebensdauer und verbessert die Treue.

Jetzt Informieren

Ratgeber für die Wintersportfotografie und winterliche Actionfotos

Der Winterurlaub steht an und wir wollen dir für diesen noch ein paar Tipps mitgeben, wie du die besten Aufnahmen für das Fotoalbum oder den nächsten Instagram Post aufnimmst. Dabei musst du auch nicht immer das Superteleobjektiv an der Kamera haben. Wir geben dir hier die besten Tipps rund um die besten Aufnahmen rund um die Skipiste, die Rodelbahn und Co..

Jetzt lesen

Makroobjektive in der Portraitfotografie - Live-Workshop mit Thomas Adorff

Ein Makroobjektiv in der Portraitfotografie? Braucht man das? Und wie unterscheidet es sich von anderen Objektiven? All das klären wir in diesem Live-Workshop.

Jetzt nochmal ansehen!