Ihr Warenkorb

Lagerung von Objektiven und Kameraequipment - wie geht es richtig
Lesezeit: 5 Minuten - 12. November 2024 - von Markus Igel

Lagerung von Objektiven und Kameraequipment – wie geht es richtig?

In den feuchten Jahreszeiten kann man sich gut und gerne mal die eine oder andere Frage stellen rund um die Lagerung des eigenen Equipments. Doch viele Landschafts und Astrofotografen werden jetzt im Winter rausgehen in die Natur und auch hier haben wir ein paar smarte Ideen für einen trockenen Rucksack.

Warum sollte dein Kameraequipment in einem möglichst trockenen Klima gelagert werden?

Gerade Zoomobjektive und Vintageobjektive sind anfällig für Schäden durch Feuchtigkeit. Gerade die Analogfotografen unter uns erinnern sich noch an das Leid des Glaspilzes, welcher schnell teures und treues Glas unbrauchbar machen kann.

Wenn du also viel in Feuchtgebieten unterwegs bist wie in den Tropen oder bei Moody Herbstwetter, solltest du dein Equipment am Ende des Tages besonders schützen. Das passiert natürlich nicht nur bei Objektiven, sondern auch Ferngläser und Spektive können von Glaspilz befallen werden.

Viele Landschafts- und Astrofotografen fotografieren meist mit Langzeitbelichtungen, welche teilweise Stundenlang aufnehmen und so auch gut und gerne das Objektiv und die Kamera auf einem Stativ teils eingefroren sind.

Wir hatten bereits die Zoomobjektive erwähnt, doch warum eigentlich? Viele Zoomobjektive haben den Spitznamen: Luftpumpe, dies kommt daher, dass diese Objektive Luft ziehen, wenn man mit diesen zoomt. Dadurch kommt Feuchtigkeit oder Staub in das Objektiv.

Was kann man dagegen tun?

Eine Option ist es hier Silica Gel oder einen Dunedry Stein in seinem Rucksack mit sich zu führen, welcher die Feuchtigkeit aus dem Rucksack entzieht und somit ein trockenes Klima im Rucksack gewährleistet und das Glas trocknet. Silica Gel und auch der Dunedry haben dabei den charmanten Vorteil, dass sie sich wenn sie mit Wasser vollgesogen sind ausgebacken werden können um erneut Feuchtigkeit aufzunehmen.

Für die Lagerung in den eigenen Vierwänden kann man auch auf eine professionelle Lösung zurückgreifen, welche einem Weinliebhaber vielleicht bekannt vorkommt. Diese Luftfeuchtigkeitsschränke sind eine recht teure Investition, doch durchaus spannend für den einen oder anderen professionellen Fotografen & Videografen.

Vorteile von trockenen Objektiven

Neben der Reduktion der Gefahr von Glaspilz bietet trockenes Equipment noch weitere Vorteile, welche nicht zu vernachlässigen sind, welche das sind? Siehst du jetzt:

  • Verbesserung der Ablichtungsleistung, ein trockenes Objektiv ohne Kondenswasser oder beschlagenen Glaselementen.
  • Reduktion von Korrosion an der Elektronik oder dem Bajonett des Objektives.

Omegon DUNEDRY Feuchtigkeitsabsorber

  • Kostengünstig
  • Große Feuchtigkeitsaufnahme
  • Wiederverwendbar, dank Mikrowelle oder Backofen
  • Praktisch für die Fototasche
  • Mit Feuchtigkeitsanzeige 

Fazit

Sich um die Reduktion der Feuchtigkeit mit seinem Fotoequipment zu kümmern ist ein sinnvoller Aspekt, gerade dann, wenn man viel vereist oder das eine oder andere Vintage Objektiv in seinem Besitz hat, da diese meist noch anfälliger sind für den befall von Glaspilz.


Newsletter Anmeldung

Melde dich für den Foto Koch Newsletter an und erhalte exklusive Angebote, spannende Foto-News und inspirierende Tipps rund um die Fotografie direkt in dein Postfach! Egal ob du Profi oder Hobbyfotograf bist - mit unseren Experten-Tipps, Produkttests und Workshops bringst du deine Kreativität auf das nächste Level.

Dein Mehrwert:

  • Exklusive Informationen für Rabatte & Aktionen
  • Neueste Infos für neue Kameras & Objektive, etc.
  • Einladungen zu Events & Workshops

Jetzt anmelden & die Welt der Fotografie neu entdecken!

Sie erteilen Ihre Einwilligung zum Versand des Newsletters der Hifi & Foto Koch GmbH an Ihre E-Mail-Adresse.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden indem Sie auf den Abmeldelink am Ende des Newsletter klicken oder sich auf unserer Webseite austragen.

Zum Versand nutzen wir aktuell die Software von GetResponse. Ein Anbieterwechsel ist in Zukunft nicht ausgeschlossen. Zu statistischen Zwecken werten wir verschiedene Handlungen aus, z.B. welche Links im Newsletter geklickt werden, welche Artikel verkauft wurden etc. In einigen Fällen werden zur Personalisierung Daten aus Ihrem Kundenkonto hinzugefügt, um passende Angebote zu erstellen. Auf Anfrage teilen wir Ihnen unentgeltlich mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Sie haben das Recht die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Mehr Fotografie Ratgeber

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber für Hochzeitsfotografie

Eine Hochzeit zu begleiten ist mit die höchste Kunst der Fotografie; wieso dem so ist? Eine Hochzeit ist einer der emotionalsten Momente im Leben des Paares. Hier ist der Fotograf nicht nur Fotograf, sondern auch emotionale Stütze und Fels in der Brandung. Das Equipment zu beherrschen ist hier Dreh- und Angelpunkt. Daher möchten wir dir in diesem Beitrag die besten Tipps für deine nächste Hochzeit geben.

Jetzt lesen

Ratgeber: Was Fotografen bei der Wahl des Druckerpapiers beachten sollten

Wer zu Hause seine eigenen Bilder druckt, der muss einiges beachten, neben den richtigen Farbprofilen für die Bilder muss darauf geachtet werden, welche Trocknungszeiten die jeweiligen Papiere benötigen und welche Wirkung möchte man mit dem Papier auf denen die Bilder gedruckt werden erzielen.

Jetzt lesen

Ratgeber für die richtige DJI Drohne

Das chinesische Unternehmen DJI bietet mittlerweile eine großes und vielfältiges Sortiment an verschiedenen Drohnen Produktlinien, weswegen wir dies als Anlass nutzen wollen, dir einmal eine Übersicht über die verschiedenen Drohnen zu geben und wie du die beste Drohne für dich findest.

Jetzt lesen

Ratgeber zur Reinigung von Kameras und Kameraequipment

In der dunklen Jahreszeit bietet es sich an, dem Kameraequipment einen neuen Frühling zu bescheren. Ein gut gewartetes Kameraequipment verbessert die Lebensdauer und verbessert die Treue.

Jetzt Informieren

Ratgeber für die Wintersportfotografie und winterliche Actionfotos

Der Winterurlaub steht an und wir wollen dir für diesen noch ein paar Tipps mitgeben, wie du die besten Aufnahmen für das Fotoalbum oder den nächsten Instagram Post aufnimmst. Dabei musst du auch nicht immer das Superteleobjektiv an der Kamera haben. Wir geben dir hier die besten Tipps rund um die besten Aufnahmen rund um die Skipiste, die Rodelbahn und Co..

Jetzt lesen

Ratgeber für Kameras für Kinder und Jugendliche

Wir haben immer wieder die Frage, welche Kamera man seinen Kindern oder den Enkeln schenken kann. Hier wollen wir dich jetzt einmal unterstützen und dir die besten Kameras für jede Altersgruppe empfehlen.

jetzt lesen

Geschenkideen zu Weihnachten für Fotografen

Es ist schon wieder so weit. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und das ein oder andere last Minute Weihnachtsgeschenk muss her!

Jetzt lesen

Interessante Aktionen

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Sony Cashback

Sichere dir jetzt bis zu 400€ Sony Cashback auf teilnehmende Kameras, Objektive und Zubehör.

Jetzt sichern

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

California Wildfires

Flammen lodern, vernichten Natur und Häuser. Autos und Propantanks explodieren zu zischenden Feuerbällen. Mittendrin ist der Fotograf Josh Edelson: er riskiert alles, um beeindruckende und schockierende Szenen zu zeigen, die sich im Herzen von Waldbränden abspielen.

jetzt lesen

Fotografie mit Farbfilter

Das Arbeiten mit Sperrfiltern hatte seine Hochphase in der rein analogen Zeit. Durch die große dynamische Reichweite von digitalen Sensoren und vor allem der Möglichkeiten der Bildbearbeitung ist das Thema etwas in Vergessenheit geraten. Doch in Zeiten, in denen KI & Co. immer mehr Einzug halten, besinnen sich viele Fotografen wieder auf die Basics zurück. Diese Farbfilter dienen dem Zweck bestimmte Farben aus einem Bild zu sperren, denn nicht jedes farbige Licht kann durch einen Filter eintreten. So gibt es diese Filter in den verschiedensten Farben, gängig sind die folgenden: Grün, Rot, Orange, Gelb und Blau.

jetzt lesen

Sony Cashback

Sichere dir jetzt bis zu 400€ Sony Cashback auf teilnehmende Kameras, Objektive und Zubehör.

Jetzt sichern

Die Mittelformat Kompaktkamera von Fujifilm - Fujifilm GFX100RF

Nach dem Riesenerfolg der Fujifilm x100vi und der Leica Q3 haben wir nun zwei Kameras, mit APS-C und Vollformatsensor. Doch jetzt stellt Fujifilm mit der GFX100RF einen neuen Weg, eine Kompaktkamera mit einem Mittelformatsensor! Was diese Kamera alles so mitbringt, findest du in diesem Beitrag!

Jetzt Informieren