Ihr Warenkorb

Nikon Trinity Festbrennweiten
Lesezeit: 3 Minuten - 06. Februar 2025 - von Markus Igel

Nikons Festbrennweiten Trinity - Der Portraitfotografentraum bei Blende f1,2

Der großartige Nikon Z Mount mit seinen 55mm Durchmesser, ließ lange darauf hoffen, das jetzt alle Objektive von Nikon im Systemkamerabereich eine wesentlich größere Offenblende erhalten werden. Doch hat dies Teilweise lange auf sich warten lassen. Nun hat Nikon also geliefert und seine Trinity mit dem 35mm F1,2 abgeschlossen. Zuvor kamen das Nikon Nikkor 85mm F1,2 und das Nikon Nikkor 50mm F1,2.

Warum sind Objektive mit F1,2 so legendär?

Festbrennweiten mit einer Blende von F1,2 sind die lichtstärksten Varianten der beliebtesten Festbrennweiten Objektive. Sie sind meist noch einmal wesentlich teurer als eine Variante mit Blende f1,4. Ihre Stärke spielen diese Objektive besonders dann aus, wenn es um lichtschwache Momente geht oder um Momente in denen du eine maximale Freistellung brauchst.

Beides vereint trifft sich in der Hochzeitsfotografie, wo schlechte Lichtverhältnisse und eine maximale Freistellung benötigt werden. Doch bevorzugen dennoch viele Hochzeits- & Eventfotografen durchaus eine Kombination aus 24-70 und 70-200.

Alle Nikkor Z Vollformatobjektive

Wo sich die drei Objektive auszeichnen:

  • 35mm f/1.2: Perfekt für Reportagen, Street-Photography und Umgebungs-Porträts. Liefert eine natürliche Perspektive mit einem gewissen Weitwinkel-Look.
  • 50mm f/1.2: Klassische Allround-Festbrennweite für vielseitige Anwendungen, von Porträts bis zu Dokumentationen. Sehr nah an der menschlichen Sichtweise.
  • 85mm f/1.2: Die perfekte Porträtlinse mit wunderschönem Freistellungspotenzial und optimaler Kompression für schmeichelhafte Gesichtsproportionen. 

Nikons F1,2 Festbrennweiten bieten maximale Schärfe

Die Nikkor Objektive zeichnen sich gerade unter den Nikkor Z-Objektiven mit einer besonders guten Ablichtungsleistung und Vergütung aus, bei einem sehr soliden Gewicht. Sie sind mit der ARNEO-Antireflexvergütung beschichtet und bietet somit auch in Gegenlichtsituationen eine bessere Bildqualität dank der Reduktion von Ghosting und Streulicht.

Schärfe in Low Light Situationen mit Blende f1,2

Einheitliche Ergonomie und Bedienkonzept

Alle drei Festbrennweiten sind Teil der S-Linie von Nikon, was das Design der Buttons, des Displays und des frei belegbaren Funktionsring. So kannst du dir dieses Trio so einstellen, das alles gleich arbeitet, wenn du die Objektive im Eifer des Gefechtes wechselst. 

Das Gewicht der drei Objektive einmal nebeneinander gestellt:

  • Nikkor Z 35mm f1,2 S: 1060g
  • Nikkor Z 50mm f1,2 S: 1090g
  • Nikkor Z 85mm f1,2 S: 1160g

Dank des recht ähnlichen Gewichts, eignen sich die Objektive auch gut für den Einsatz auf einem Gimbal, da der Schwerpunkt sich wenig verlagert.

Nikon Nikkor S Objektiv Bedienungskonzept.

Ist die Blende von f1,2 sein Geld wert?

Die verschiedensten Festbrennweitenobjektive im Hause Nikon fangen bei f1,8 an und entwickeln sich nun hoch bis f1,2 dazwischen liegt noch das f1,4. Wie sich das ganze in Low-Light-Situationen auf den ISO auswirkt, möchten wir dir einmal veranschaulichen.

Blende

Lichtmenge

Erforderlicher ISO-Wert

F1,8

100%

ISO 3200

F1,4

155%

ISO 2000

F1.2

166%

ISO 1600

Mit einer Blende von 1,2 kannst du das Bildrauschen signifikant minimieren und die Bildqualität wesentlich verbessern, was gerade im Standesamt einen entscheidenden Unterschied machen kann. Wer einen gesunden Zwischenweg in puncto Preisleistung sucht, der findet in einer Festbrennweite mit Blende 1,4 einen gesunden Mittelweg.

Weiches Bokeh, maximale Schärfe mit den Nikon Festbrennweiten bei f1,2

Fazit

Die Kombination aus 35mm, 50mm und 85mm mit f/1.2 bietet eine perfekte Dreierkombination für Fotografen, die auf höchste Bildqualität, exzellentes Bokeh und Vielseitigkeit setzen. Diese Objektive decken alles von Weitwinkel-Dokumentationen über Reportagen bis hin zu klassischen Porträts ab – mit einer atemberaubenden Lichtstärke und Detailtreue.

Mehr zum Thema Nikon

Professionell Filmen mit Nikon Kameras

Professionell Filmen mit Nikon Kameras — Die wichtigsten Learnings aus dem Workshop mit Marian Hirschfeld

jetzt lesen

Storytelling und Konzeption in der Foodfotografe - Live-Workshop mit Leah Bethmann

Wie entstehen eigentlich Foodbilder, bei denen es mehr als nur um den ästhetischen Genuss geht? Diese und viele weitere Fragen klären wir in diesem Live-Workshop.

Jetzt nochmal ansehen!

Abstrakt mit Humor - Foodfotografie mal anders - Live-Workshop mit Leah Bethmann

In diesem Live-Workshop geht es um die Frage, wie man die besonderen Geschichten hinter dem Alltäglichen erzählt - gern mit einem Hauch Humor.

Jetzt nochmal ansehen!

Die besten Kameras 2024 - Die Wahl unserer Redaktion

Dieses Jahr hatte einiges zu bieten an neuen Kameras und vor allem vielen neuen Objektiven. Doch muss es eine Kamera für dich sein, welche dieses Jahr 2024 neu vorgestellt wurde oder sind Kameras aus 2022 oder 2023 noch Top Kameras, die wir zu den besten Kameras des Jahres 2024 küren? Die Antwort ist: Ja wir haben immer noch ältere Kameras, die zu unseren Favoriten gehören.

jetzt lesen

Beeindruckende Sportportraits | Jörg Schüler für Nikon

Um Muskelpartien von Sportler*innen und deren charakteristischen Gesichter richtig in Szenen setzen, ist ein anderes Licht nötig als bei einem anderen Portraitshooting. Auf was ihr achten solltet, wie ihr das Licht am besten setzt und welche Lichtformer ihr nutzen könnt, erfahrt ihr in diesem Workshop, wo der Supermittelgewicht Box Europameister Leondrit Gashi portraitiert wird.

jetzt nochmal anschauen!

Actionreiche Sportfotografie | Jörg Schüler für Nikon

Ein ereignisreicher Sportsommer mit der Heim - EM und den Olympischen Spielen steht bevor. Der Sportfotograf Jörg Schüler zeigt euch, wie ihr beeindruckende und actionreiche Sportfotos machen könnt. Welche Kameraeinstellungen gibt es zu beachten? Welche Perspektiven erhöhen die Dynamik? Geshootet wird hier mit dem Supermittelgewicht Box Europameister Leondrit Gashi.

jetzt nochmal anschauen!

Review der Nikon Z6 III - Das Vollformat Allrounder Flaggschiff

Endlich könnt ihr aufatmen, die Nikon Z6 III wurde im Sommer angekündigt und viele Nikonianer sind gespannt, was die Katze im Sack zu bieten hat! Diese lassen wir jetzt an dieser Stelle endlich aus dem Sack! Das lange Warten hat Nikon genutzt und der Kamera einen kompletten Umbau und neue Ausrichtung verpasst.

Jetzt Informieren

Nikon Z-Kameras im Vergleich | Welche Nikon Z ist die richtige?

Wer im Nikon Systemkamerauniversum unterwegs ist oder sich überlegt eine Nikon Z Kamera zuzulegen. Wir stellen in diesem Artikel alle Nikon Z Kameras vor, vom Vollformat bis zum APS-C Sensor. Von der Profikamera bis zur Einsteigerkamera.

Jetzt Informieren

Interessante Aktionen

Dias & Negative digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Täglich neue Schnäppchen

Freue dich jeden Tag auf neue Top Angebote, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Professionell Filmen mit Nikon Kameras

Professionell Filmen mit Nikon Kameras — Die wichtigsten Learnings aus dem Workshop mit Marian Hirschfeld

jetzt lesen

Fotowettbewerb Details

Zeigt uns eure besten Bilder und gewinnt tolle Preise!

Jetzt mitmachen

Nikon Fernglas Sofortrabatt

Sichere dir jetzt bis zu 200€ Rabatt auf ausgewählte Nikon Ferngläser.

jetzt sichern

Going Orange

Plötzlich sah ich nur noch orange! Ich möchte euch hier von meiner absoluten Leidenschaft zur Fotografie und des Spiels mit meinen meist nicht professionellen Models erzählen und warum plötzlich fast alle Shootings orange waren.

jetzt lesen