Filter nach Art
Ob Fotoanfänger oder für Fotoprofi, ein Filter ist eine tolle Ergänzung für die Kamera, um Bilder hinzubekommen, die ohne Filter nicht möglich wären. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und sorgen teilweise dafür, dass ein Bild entweder lebendiger wirkt oder einen düsteren Effekt hat. Es gibt preisgünstige Filter und teure Filter, es kommt jedoch hierbei nicht darauf an, wie viel Geld man investiert, sondern viel mehr auf den Effekt, den man mit dem Filter erreichen möchte. Die Filter in beiden Preisregionen sind heutzutage so gebaut, dass sie kaum noch die Bildqualität schlechter machen. Damit Sie wissen, welcher Filter am besten zu ihnen passt, haben wir im nachfolgendem eine Übersicht aufgestellt, welche Filter wozu geeignet sind:
- Filterdurchmesser 67 mm
- Entspiegeltes Qualitätsglas bietet Schutz und verbessert die Farben
- Arbeitet auf physikalischer Basis, um die Reduzierung des Blauanteils in Morgen- und Abendstunden zu bewirken
- Für viele Aufnahmesituationen geeignet
- Sperrt UV-Strahlen und schützt die Frontlinse des Objektives vor Kratzern, Staub und Fingerabdrücken
- Fassungsstärke: 5 mm
- Farbneutral
- Vergütung: jeweils eine Schicht auf jeder Seite
- Güteklasse (Glas): optisches Glas
- optimale Minderung von Reflexen
- brillantere Fotos
- schützt die Linse vor Verschmutzungen und Beschädigung
- Hochtransparentes Schutzglas
- Keine Filterwirkung, reiner Frontlinsenschutz
- Kein Verlängerungsfaktor
- MRC nano Beschichtung
- Made in Germany
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
Termin vereinbaren- NiSi AIR UV mit einem Durchmesser von 77 mm
- beeindruckende Lichtdurchlässigkeit von 99,9 %
- 48-schichtige Nanobeschichtung
- kristallklare Aufnahmen
- ideal für Landschafts-, Porträt- und professionelle Aufnahmen
- der NiSi AIR UV Filter schützt das Objektiv vor Staub, Kratzern und Feuchtigkeit
- Schützt die Frontlinse
- Schützt vor Staub, Spritzern und Kratzern
- Klarglas-Schutzfilter
- Für Objektive mit einem 52-mm-Filtergewinde
- Mithilfe dieses Adapters können Sie Ihren Canon Macro Ring Lite MR-14 EX direkt an das Makro-Objektiv EF-L 2,8/100 IS USM ansetzen.
- aufgedampfte Mehrlagenbeschichtung
- kratzfest
- ultradünne Wide-Fassung: verhindert Vignettierungen
- verlängert den Objektivvorbau kaum
- Randversiegelung schützt vor Verschmutzung
- Formstabilität der Fassung trotz Temperaturschwankungen
- Güteklasse (Glas): hochwertiges Objektivglas
- gleichzeitig Objektivschutz
- POLARPRO Shortstache - Everyday
- 1/4 Strength Black Mist
- Everyday (¼ Nebel) - Diffusionsstärke für subtile Lichtreflexe
- 16 Beschichtung - Anti-Scratch - Anti-Reflective - Anti-Fingerprint
- Aluminiumrahmen in dezentem, mattem Grünton
- Rollei F:X Pro Magnetische Rundfilter-Set MK II
- umfangreiches Graufilter-Set mit CPL, ND8, ND64, ND1000 und magnetischem Basisring
- magnetisch: Kein Schrauben oder verklemmte Rundfilter-Gewinde
- Aufdruck der Filtertypen außen am Filterring
- inklusive praktischer, magnetischer Kappen zum einfachen und sicheren Transport
- Polarisationsfilter
- runder Filter zum Einschrauben
- verringert zuverlässig unerwünschte Lichtreflektionen auf glänzenden Oberflächen
- wasser-, öl- und schmutzabweisend
- Frontdeckel auf Objektiv mitsamt Filter aufsetzbar
- Hochqualitativer Polfilter mit MRC nano Vergütung
- Reduzierung von Reflexen auf nichtmetallischen Oberflächen
- Erhöhte Farbsättigung und Kontraste
- Optimal farbneutral
- Made in Germany
- Nahlinse in Profi-Qualität mit erstklassigen optischen Eigenschaften
- geeignet zum Verkürzen der Naheinstellgrenze eines Objektivs
- aus zwei Einzellinsen für eine Verminderung der chromatischen Aberration
- Bessere Bildqualität als bei der Verwendung gewöhnlicher Nahlinsen
- mit hochwertiger NiSi Mehrschichtenvergütung auf den Außenseiten
- die Vergütung minimiert Reflexionen und sorgt für eine hohe Lichtdurchlässigkeit
- die Vergütung sorgt für Kratzfestigkeit und macht wasser-/schmutzabweisend
- Präzise gefertigte Fassung mit Frontgewinde
- Caruba Step-up/Down Ring
- 67 mm Filter an einem 58 mm Objektiv nutzbar
- Hoya HD Nano MK II Pol Cirkular Filter
- Zirkularpolfilter
- Rahmen Material: Aluminium
- wasserabweisend
- gehärtetes Glas
- gehärtete Beschichtung
- ND-Nummer (Filterfaktor): 2.2
- Blendenstufen: 1.1
- Circular-Polfilter der ONE NEXT - Serie von Hoya
- Reduziert Reflexionen und verstärkt die Farbsättigung
- Professionelles optisches Glas in höchster Qualiät
- 18-Schicht-Vergütung zur Minimierung von Geisterbildern und Flares
- Schmutz- und Wasserabweisend
- Zusätzlich gehärtetes Glas
- spezielle HD-Beschichtung
- eine 8-schichtige Anti-Reflex-Beschichtung
- wasser- und schmutzabweisend, kratzfest, besonders robuster Rahmen
- dünnes Design
- ideal für Weitwinkelobjektive eignet
- Protector Filter der hochwertigen Hoya ONE NEXT-Serie
- Schützt die Frontlinse Ihres Objektives
- Schmutz- und Wasserabweisend
- 18-Schicht-Vergütung für sehr hohe Lichtdurchlässigkeit
- Gefertigt aus Hoyas optischem Glas in Profiqualität
- Rollei Filterdichtung 100 mm
- passend für Filter mit den Maßen 100 x 100 mm
- einfaches Aufkleben der Filterdichtung über die Klebefläche
- Material: Moosgummi
- K&F Concept Filter Kit
- bestehend aus Grau-, Pol- und Effekt-Filter
- Magnetsystem
- mehfach vergütet
- wasserdicht, ölbeständig, kratzfest
- inklusive Filtertasche
- DJI Osmo Pocket ND Filter Kit von Caruba
- Set besteht aus ND4, ND8, ND16 und einem zirkularen Polarisationsfilter
- passend für die DJI Osmo Pocket
- Farbneutrales Filterglas
- Sperrt störende UV-Anteile des Tageslichts
- Kein Verlängerungsfaktor
- MRC Beschichtung
- Made in Germany
- Hochtransparentes Schutzglas
- Keine Filterwirkung, reiner Frontlinsenschutz
- Kein Verlängerungsfaktor
- MRC Beschichtung
- Made in Germany
- Caruba Step-up/Down Ring
- 58 mm Filter an einem 43 mm Objektiv nutzbar
- Hoya UV-Filter
- hohe Brillianz und beste Kontraste
- neue antistatische Beschichtung
- gehärtete Oberfläche gegen Verschleiss
- schmutz- und wasserabweisend
- leicht und flach, Weitwinkelobjektiv-geeignet
- Rundfilter für die Schwarz-Weiß Fotografie
- Optimierung der Grautöne für ausdrucksstarke Bilder
- Erhältlich als Gelb-, Orange-, und Rot-Filter
- MRC Beschichtung
- Geeignet für Analog- und Digitalkameras
- Made in Germany
- Hoya HD MK II UV Filter
- blockiert das UV-Licht ohne die Farben im sichtbaren Lichtspektrum negativ zu beeinflussen
- 16-fache Antireflex-Beschichtung
- robust und langlebig
- Wasser und Ölabweisend für eine einfache Reinigung
- dünner Rahmen, welcher die Wahrscheinlichkeit von Vignettierung deutlich reduziert
- ideal für den Einsatz im fortgeschrittenen und professionellen Bereich
- zum Schutz hochwertiger Objektive
- Effektfilter
- speziell für Fujifilm X100 / X100S / X100F / X100T / X100V
- lässt Texturen weich wirken
- erzeugt weichen, diffusen Glüh-Effekt
- runde Form zum Einschrauben ans Objektiv
- ideal für Portrait-Fptografie
- Adapterring passend zur P-Serie von Cokin
- 77 mm Adapter
- Metall-Filteradapter
- Ø 82mm Filtergewinde
- Ø 62mm Objektivgewinde
- ermöglicht Anschluss eines größeren Filters auf kleinere Objektive
- High-End-Objektivschutz mit zusätzlichem Nano-Effekt, aus Premium-UV-Objektivglas für brillante Farben
- sperrt UV-Strahlen bis 390 nm
- besonders klare, scharfe Aufnahmen mit brillanten Farben, weil die unerwünschte Blaufärbung der ultravioletten Strahlung vermieden wird, reduziert Dunst und verhindert Unschärfe
- NSC18-Beschichtung: jeweils neun Schichten auf jeder Seite, für beste Lichtdurchlässigkeit und maximale Entspiegelung
- aufgedampfte Nanobeschichtung
- Nano-Beschichtung für Lotus-Effekt: leicht zu reinigen, vermindert ein Beschlagen sowie erneute Schmutzanhaftung, wasser-, öl- und schmutzabweisend
- kratzfest und stoßfest
- Filterfrontseite und Filterrückseite sind beschichtet, so entsteht keinerlei Kontrast- und Brillanzverlust, Geister- und Doppelbilder werden verhindert
- ultradünne Wide-Fassung: verhindert Vignettierungen, kann dauerhaft auf Objektiv verbleiben
- verlängert den Objektivvorbau kaum
- eine geschützte Frontlinse spart teure Reparaturkosten
- Güteklasse (Glas): Premium-UV-Objektivglas in HD-Qualität
- Filterfassung aus schwarz eloxiertem Metall sowie geschwärzte Innenkanten verhindern Reflexionen
- Randversiegelung schützt vor Verschmutzung
- Formstabilität der Fassung trotz Temperaturschwankungen
- Graufilter
- Reverse | GND 8 | 3 Stops
- umgekehrter Verlauf
- 75 x 100
- aus optischem Glas mit Nano-Beschichtung
- wasserfest und ölabweisend
- NiSi Black Mist 1/8
- für das SWIFT System
- kann beliebig kombiniert werden
- verringert Kontrast und nimmt Glanzlichter zurück
- Caruba Step-up/Down Ring
- 72 mm Filter an einem 77 mm Objektiv nutzbar
- Filterset
- Slim MRC CPL Cirkularer Polfilter
- Slim MRC UV-Filter
- ND1000 Graufilter
- Cokin Filterhalter-Z BZ100 ganz einfach an ein Objektiv mit einem Filterdurchmesser von 95mm anbringen
- magnetische Filter von Tiffen
- kein lästiges Auf- und Abschrauben
- mit magnetischen Schutzkappen für die Vorder- und Rückseite und einem magnetischen Adapter
- Hoya HD MkII Polarisationsfilter
- unerwünschte Reflexionen von nichtmetallischen Oberflächen wie Wasser, Glas usw. werden entfernt
- gesättigtere und klarere Farben
- kein Einfluss auf die Gesamtfarbbalance
- Hoya UV-/Schutzfilter
- bietet hervorragenden Objektivschutz
- filtert Dunst heraus
- Caruba Step-up/Down Ring
- 49 mm Filter an einem 46 mm Objektiv nutzbar
- Adapterring
- 67 mm Gewinde
- passend für Z-Pro Serie
- Hoya HD Nano MK II UV Filter
- ideal für den Einsatz im professionellen Bereich, zum Schutz hochwertiger Objektive
- 32-fache Nanobeschichtung, besonders kratzfest
- glatte Beschichtung, wasser- und ölabweisende Eigenschaften für eine schnelle und einfache Reinigung
- blockiert das UV-Licht ohne die Farben im sichtbaren Lichtspektrum negativ zu beeinflussen
- dünner Rahmen, welcher die Wahrscheinlichkeit von Vignettierung deutlich reduziert
- Verlauffilter
- den Himmel nach Ihren Vorstellungen einfärben
- Urth Magnetic CPL (Plus+)
- bessere Farbsättigung, Schneiden von polarisiertem Licht für lebendigere Farben.
- filtert Reflexionen von Wasser, Glas und nicht-metallischen Oberflächen.
- stärkerer Kontrast für lebendigere Bilder.
- magnetische Halterung, schnelles Wechseln und Auswechseln der Filter
- K&F Concept CPL Filter Nano X Pro Copper Frame (Durchmesser: 67mm)
- Rahmen besteht aus Messing
- 0,15% Reflektivität
- 45% Durchlässigkeit
- kratzfest & wasserdicht
- NiSi UHD UV für FUJIFILM X100V
- absorbiert Ultraviolettes Licht (UV) und dient zugleich als Schutzfilter
- Hergestellt aus optischem Glas mit Multi-Layer Beschichtung
- Aluminium nach Luftfahrtstandard
- speziell designed um dem Look der X100 zu entsprechen
- die originale X100V Lens Cap kann direkt auf dem UV Filter angebracht werden (nur X100V Objektivdeckel)
- Lässt Farben satter erscheinen
- Das flache Design verhindert, dass der Filter die Bildecken abdunkelt
- Reduziert die Abbildung von Reflexionen nicht-metallischer Materialien
- Passt auf Objektive mit 72-mm-Filtergewinde
- Rollei F:X Pro Center GND8 Grauverlaufsfilter 100 mm Rechteckfilter
- zentrierte Verlaufsfilter werden eingesetzt um den hellsten Bereich in der Bildmitte abzudunkeln z. B. bei
- Sonnenaufgängen und -untergängen
- ultrafeines Coating sorgt für gestochen scharfe Bilder – selbst bei 150 MP High-End Kameras
- mustergültige Farbtreue – die Natur so einfangen, wie sie das Auge sieht
- beeindruckend klare Bilder dank ca. 99,5-prozentiger Reflexionsfreiheit
- diamantähnliche Kratzfestigkeit – extrem harte Oberflächenvergütung für einen optimalen Schutz
- enorm temperaturbeständig – getestet bei sengender Hitze und klirrender Kälte
- Grauverlaufsfilter Center IR GND8
- Optische Dichte 0,9
- F-Stops Reduzierung 3 Stops
- Material Gorilla Glas
- Magnetisches ND-Filterset für DJI Osmo Pocket 3
- ND16-, ND64- und ND256-Filter
- leichtes Anbringen und Entfernen
- hochwertiger Schutzfilter
- ausgezeichnete Aufnahmequalität
- schmutz-, öl- und wasserabweisend
- antistatische Beschichtung
- extrem robust
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Lieferzeit (von-bis) Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Distributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit finden Sie am Artikel.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Bestellen wir gerne für Sie
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Ware ist bestellt. Lange Lieferzeit erwartet. Jetzt vorbestellen und Platz auf Warteliste sichern.
Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Schutz – und UV-Filter – Filter zum Schutz der Frontlinse
Es wird sich häufig die Frage gestellt, ob ein Schutzfilter wirklich notwendig ist. Viele verzichten auf einen Schutzfilter, da die Qualität heruntergestuft werden kann, da der Filter wie eine Art Schutzglas dient. Das einfallende Licht sorgt letztendlich für eine Reflexion. In Gegenlichtsituationen entsteht ein sogenanntes Ghosting und Flaring. Bei Nachtaufnahmen kommen durch die Reflexion unerwünschte Lichter ins Bild, die auf dem Motiv nicht sind. Wenn jedoch ein hochwertiger Filter verwendet wird, lässt sich der Effekt minimieren und er tritt nicht mehr so stark auf.
Einen UV-Filter braucht man nicht mehr zwingend, da die heutigen Sensoren im Gegensatz zu den früheren nicht UV-Licht empfindlich sind. Ein derartiger Filter verschlechtert im schlimmsten Fall eher die Bildqualität, da das Licht schon vor dem Sensor reduziert wird. Das ist aber in der regel nur bei preisgünstigeren Filtern der Fall.
mehr Schutzfilter finden
Warum sollte man also einen Schutz- oder UV-Filter benötigen?
Manche Fotografen, die oft widrigen Bedienungen für das Fotografieren oder Filmen ausgesetzt sind, wie beispielsweise am Meer, wo der Salzgehalt hoch ist oder in der Wüste, wo schnell Sand in die Frontlinse kommen kann. Dort setzen die meisten Fotografen auf einen Filter solchen Filter. Die Filter dichten die Linse ab und sorgen so für eine längere Lebensdauer der Frontlinsen. Eine zerkratze Frontlinse und Beschädigung der Beschichtung, lässt sich im Zweifel nicht so leicht und günstig wie ein Filter austauschen.
mehr UV-Filter finden
Polfilter – Keine Lust auf Reflexionen?
Wenn Sie häufig mit Reflexionen zu kämpfen haben, dann sind Polfilter genau das richtige. Sie werden häufig bei Landschaftsaufnahmen oder am Wasser verwendet, da der aufsteigende Wasserdampf häufig das Licht unerwünscht reflektiert.
Er kann zudem, alle Reflexionen an nicht metallischen Oberflächen wie Glasoberflächen oder Wasser herausfiltern. Auf dem Foto ist dann besser zu erkennen, was sich hinter dem Motiv befindet, da Reflexionen nicht wie gewohnt aufkommen. Je nach Winkel lässt es sich jedoch nicht immer verhindern, da auch der Filter in bestimmten Situationen nicht alles herausfiltern kann und Reflexionen teilweise sogar verstärken kann.
mehr Polifilter finden
Graufilter – perfekt für lange Belichtungszeiten
Die Graufilter schaffen es, das Licht zu vermindern, ohne dass die Lichtfarbe darunter leidet. Möchte man lange Belichtungszeiten auch am Tag erzielen, ist das mit dem Graufilter überhaupt kein Problem, denn er schafft es in hellen Aufnahmesituationen eine geringere Schärfentiefe zu erreichen. Er sorgt ebenfalls dafür, dass vor allem Wasserfälle, Flüsse, Nebel und Dunst beispielsweise bei Tageslicht Bewegungsunschärfe werden.
Für wen sind also Graufilter?
Sie eignen sich perfekt für Fotografen, die tagsüber Fotos aufnehmen. Grundsätzlich werden sie nämlich verwendet, um Langzeitbelichtungen bei Tageslicht durchführen zu können. Es ist zwar prinzipiell nicht notwendig, jedoch sorgt der Filter für einen gewissen Effekt, den viele Fotografen wollen.
Er wird auch häufig in Filmen eingesetzt, da er manche Situation besser und emotionaler darstellen kann.
mehr Graufilter finden
Nahlinsenfilter- ideal für den Einstieg in Makroaufnahmen
Nahlinsenfilter eignen sich ideal für Makroaufnahmen. Der Filter ist eine gute Alternative für Fotoneulinge, die sich kein spezielles Makro – Objektiv anlegen möchte. Er vergrößert das Motiv auf Lupen Größe und ist hilfreich, wenn man an Objekte nah herangehen möchte, da nichts verschwommen wird auf einer kurzen Distanz. Es ist trotzdem ein scharfes Foto möglich, jedoch ist auch eine Verschlechterung in manchen Situationen möglich.
mehr Nahlinsenfilter finden
Verlaufsfilter – um einen spannenden Effekt zu erzielen
Mit einem Verlaufsfilter können Sie unerwünschte Kontraste gut ausgleichen. Er ist nämlich im Gegensatz zu einem Grau-filter nur teilweise abgedunkelt oder eingefärbt. Kontrastunterschiede sind ein häufig auftretendes Problem, weshalb sich ein Verlaufsfilter perfekt anbietet, um einen störenden Kontrast auszugleichen. Mit dem Filter werden Kontraste dunkler abgebildet, wodurch das fertige Bild einen einheitlichen Kontrast hat. Bei Landschaftsaufnahmen wird beispielsweise der Himmel abgedunkelt, damit der Kontrast bei den Bildern gleichbleibend ist. Die einzige Alternative, wie man ohne einen Verlaufs filter einen Kontrast verhindern kann, ist eine HDR-Aufnahme, die jedoch nur möglich ist, wenn man Videoaufnahmen mit einem Stativ macht.
mehr Verlaufsfilter finden
Infrarotfilter- nur Infrarotlicht kommt auf die Linse
Bei Infrarotfiltern wird nur infrarotes Licht durch den Filter hindurch gelassen. Es ist also nicht so, wie viele vermuten, dass das infrarote Licht herausgefiltert wird. Sie werden auch Sperrfilter genannt, denn sie sperren die Farbe für das Auffallen auf den Sensor. Sie lassen sich nur von speziellen Kameras verwenden, die den Infrarotfilter, der sich auf dem Sensor befindet, ausgebaut haben. Man findet Infrarotlicht häufig in der Natur wieder, da Pflanzen es stark reflektieren. Im Sommer entstehen so unglaubliche Bilder, da nur alle Infrarot Effekte durch den Filter hindurch kommen, und so die Pflanzen anders dargestellt werden. Mit der Infrarot-Fotografie, hat sich im Laufe der Zeit eine ganz neue Ära gebildet, da immer mehr Fotografen gelegentlich mit diesem Effekt arbeiten.
mehr Effektfilter finden
Fazit
Die Filter lassen sich ganz einfach an ein Objektiv befestigen. Sie funktionieren ähnlich wie die Schutzkappe, die bei jedem Objektiv zum Schutz vorne darauf ist, wenn man sich es neu zulegt. Der Schraubfilter wird, wie es in dem Namen schon drin steht, vorne auf das Objektiv geschraubt. Bei einem Filterkauf ist es wichtig, dass der Durchmesser von dem Gewinde des Objektives mit dem Durchmesser des Filters übereinstimmt. Die Größe kann man ganz einfach im Handbuch oder an der Oberkante des Objektives nachlesen.