

Der perfekte Einstieg in das EOS R System: Canon EOS R7 und EOS R10
Canon hat diesmal gleich mehrere Neuheiten vorgestellt. Ihr dürft euch über Neuheiten aus dem Kamera-, sowie auch aus dem Objektivbereich freuen! Mit der Canon EOS R7 und der Canon EOS R10 habt ihr die perfekten Begleiter für einen sanften Einstieg in das Canon EOS R System. Zudem bieten euch die neuen Objektive RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM und RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM eine Vielfalt an Möglichkeiten, um das Beste aus eurer Kamera rauszuholen!

Der vielseitige APS-C Allrounder
Die Canon EOS R10 stellt den perfekten Einstieg in die Canon EOS R Reihe dar. Sie ist das Äquivalent zur Canon EOS 850D/90D. Als APS-C Kamera ist sie vor allem für Einsteiger und für all die geeignet, die noch nie mit Canon EOS Kameras im APS-C Bereich gearbeitet haben. Sie ist mit einem 24,2MP Sensor ausgestattet, um jedes Detail einzufangen. Ihr könnt 15 Bilder pro Sekunde mit mechanischem und 23 Bilder pro Sekunde mit elektronischem Verschluss einfangen und verfügt hierbei auch über eine Autofokus Verfolgung eurer Motive!
Auch im Videobereich ist die Canon EOS R10 perfekt aufgestellt! Mit bis zu 60 fps in 4K könnt ihr eure Videoaufnahmen festhalten. Zudem verfügt sie über einen eingebauten Blitz und einen hochauflösenden LC Display mit 1,02 Millionen Bildpunkten. Die Canon EOS R10 ist damit perfekt geeignet für alltägliche Situationen und bietet ein leichten Einstieg in die Canon EOS R Welt.
Canon EOS R10 Gehäuse + Objektivadapter EF-EOS R Canon RF-S
- APS-C Systemkamera
- 24,2 MP mit bis zu ISO 32.000
- Deep Learning AF mit Motiverkennung und Verfolgung
- extrem hohe Serienbildgeschwindigkeit mit voller Autofokus-und Belichtungsnachführung (15 B/Sek mechanisch, 23 B/Sek. elektronisch 30 B/Sek. Raw Burst)
- dreh-und schwenkbares Touch-Display
- Fokus Bracketing + Stacking intern
- 4K 30p mit 6K Oversampling, 4K 60p mit Crop
- bis zu 2 Std. Aufnahmezeit bei 4K 30p

Die ultimative APS-C Kamera
Um dem ganzen noch ein Sahnehäubchen draufzusetzen, hat Canon die EOS R7 entwickelt. Sie richtet sich ebenso an Einsteiger und Neulinge der EOS R-Welt, bringt jedoch einiges mehr mit. Eine große Besonderheit ist bei der APS-C Kamera, dass sie den Fokus der Canon EOS R3 eingebaut hat, der überzeugt!
Mit 32,5MP habt ihr eine höhere Auflösung als bei der EOS R10 und könnt euch auf Detailstreue, unglaubliche Schärfe und Brillianz einstellen. Mit bis zu 15 Bildern pro Sekunden (mechanisch) und 30 Bildern pro Sekunde (elektronisch) habt ihr die Möglichkeit schnelle Motive mit der AF Verfolgung einzufangen. Die Canon EOS R7 hat anders als die R10 zwei Speicherkartenslots für eine größere Datenspeicherung. Zudem bringt sie einen ingebauten IBIS mit bis zu 8 Stufen Stabilisierung mit. Im Videobereich überzeugt sie mit bis zu 60 fps in 4K (ohne Crop). Sie ist ideal geeignet für Wildlife- und Sportfotografie, sowie semi-professionelle Content Creation.
Canon EOS R7 Gehäuse + Objektivadapter EF-EOS R Canon RF-S
- APS-C Systemkamera
- 32,5 MP mit bis zu ISO 32.000 (H 51.200)
- Deep Learning AF mit Motiverkennung und Verfolgung
- extrem hohe Serienbildgeschwindigkeit mit voller Autofokus- und Belichtungsnachführung (15 B/Sek. mechanisch, 30 B/Sek. elektronisch und mit Raw Burst)
- 5-Achsen IBIS
- 2 Speicherkartenplätze
- dreh-und schwenkbares Touch-Display
- Fokus Bracketing + Stacking intern
- 4K 30p mit 7K Oversampling, 4K 60p ohne Crop
- bis zu 6 Std. Aufnahmezeit bei 4K 30p
- Canon-Log 3 + HDR PQ

Um Momente des Alltags perfekt festzuhalten
Canon bringt gleich zwei neue Objektive auf den Markt. Eines davon ist das 18-45mm, was sich besonders gut für den Einstieg in die EOS-R Reihe eignet und für alle, die zum ersten Mal mit einer spiegellosen EOS-R Kamera mit APS-C-Sensor arbeiten. Es ist ein großartiger Allrounder mit einer nützlichen Brennweite von 18-45mm (29-72 mm äquivalent 35mm-KB-Vollformat), das sich ideal für eine Vielzahl von Lifestyle-Situationen eignet, darunter Familienporträts, Speisen, Alltagsszenen und Vlogging.
Canon RF-S 18-45mm f/4.5-6.3 IS STM Canon RF-S
- Canon RF-S 18-45mm f/4.5-6.3 IS STM
- das perfekte Einsteigerzoomobjektiv
- hervorragender optischer 4-Sufen Bildstabilisator (6,5 Stufen mit IBIS kompatibler Kameras)
- leise, gleichmäßige und schnelle Fokussierung für Fotografie und Film durch STM-Autofokusantrieb
- hervorragende Naheinstellgrenze mit zusätzlichem Nahbereich bei manueller Fokussierung
- kombinierter Fokus-/Steuerring
- leicht und kompakt ?nur 130g Gewicht und 44,3mm Länge in Transportposition

RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM
Das neue RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM ist das zweite der Neuerscheinungen. Es ist ein kompaktes und preisgünstiges Weitwinkel-bis Teleobjektiv, das mit seiner Brennweite von 18-150mm eine große Bandbreite an Möglichkeiten vereint. Mit seiner extrem leisen STM-Fokussierung, die schnell und präzise arbeitet, und dem optischen 4,5-Stufen-Bildstabilisator liefert es selbst bei wenig Licht hervorragende Ergebnisse und ist damit das perfekte All-in-One-Objektiv für Landschafts-, Wildlife-, Reise-, Porträt-und sogar großartige Makro-Aufnahmen.
Canon RF-S 18-150mm f/3,5-6,3 IS STM Canon RF-S
- Canon RF-S 18-150mm f/3,5-6,3 IS STM
- das flexible Reiseobjektiv, das auch weit entfernte Motive nah heran holt
- hervorragender optischer 4,5-Sufen Bildstabilisator (7 Stufen mit IBIS kompatibler Kameras)
- leise, gleichmäßige und schnelle Fokussierung für Fotografie und Film durch STM-Autofokusantrieb
- hervorragende Naheinstellgrenze mit zusätzlichem Makrobereich bis Maßstab 1:1,7 (0,59x) bei manueller Fokussierung
- kombinierter Fokus-/Steuerring
- 310g - Leicht und kompakt ? ideal für unterwegs
- passend für Canon RF-S
Fazit
Canon hat vier beeindruckende Neuheiten auf den Markt gebracht und bietet damit grade Einsteigern und Neulingen die optimale Möglichkeit in die Canon EOS R Welt einzutauchen. Mit den zwei neuen Objektiven lassen sich alltägliche Momente toll festhalten und durch die große Varietät der Brennweiten bieten diese zwei Objektive eine Vielfalt an Möglichkeiten. Hier ist für jeden und jede etwas dabei, um neu einzusteigen!

