![Ratgeber rund um die besten Kompaktkameras 2024 Ratgeber rund um die besten Kompaktkameras 2024](https://www.fotokoch.de/bilddaten/pictures/die-besten-kompaktkameras-header.jpg)
Die besten Kompaktkameras
Wer an eine Kompaktkamera denkt, hat evtl. eine Leica Q, Ricoh GR oder eine Fujifilm X100 im Kopf, doch gibt es wesentlich mehr Kameras, die man als eine Kompaktkamera bezeichnen kann. Dabei blickt die Kompaktkamera auf eine lange Geschichte, in der viele Marken vertreten waren. Das neu entfachte Interesse an Kompaktkameras ist unter anderem den Social Mediaplattformen TikTok und Youtube geschuldet in denen einige Kompaktkameramodelle sich einem großen Interesse erfreuen.
Inhaltsverzeichnis
![](https://www.fotokoch.de/bilddaten/pictures/placeholder_square.gif)
Welche Kriterien sollte ich beachten für die Kompaktkamera
Du hast dich entschlossen, deine Fotos nicht ausschließlich mit dem Smartphone zu machen? Das ist gut, doch bedeutet das auch, dass du dich erst einmal ein paar Fragen selber stellen solltest, damit du diese Entscheidung nicht bereust!
Willst du zoomen?
Ein Zoom hat viele Vorteile, bringt aber auch einen wesentlichen Nachteil mit sich. Meistens ist in Kompaktkamera-Zooms keine durchgehende Blende verbaut, durch diese Einschränkung verliert man etwas Flexibilität für Aufnahmen in der Dunkelheit oder wenn man etwas besonders freistellen möchte. Eine Festbrennweite limitiert den Fotografen, aber bietet großes Potenzial für Kreativität und Freistellung.
Wie groß und schwer soll es sein?
Eine Kamera für die Hosentasche? Oder soll die Kamera entspannt am Handgelenk hängen? Wir lieben es Beispielsweise unsere Kamera mit einem Gurt / Seil an der Seite hängen zu haben. So kommen wir immer schnell an die Kamera. Was super praktisch ist, gerade für die Streetfotografie!
Willst du nur Fotografieren oder auch noch Filmen?
Die vielleicht spannendste Frage, die du dir aktuell stellen kannst, ist was du mit deiner Kamera aufnehmen möchtest, sind es „nur“ Fotografien oder möchtest du auch Videos aufnehmen, wie Behind-the-Scenes-Content, der für Social Media immer mehr an Relevanz gewinnt.
Willst du deine Fotos noch weiter bearbeiten?
Du willst einfach schöne Momentaufnahmen? Oder willst du direkt fertige Bilder mit einem Look in deiner Kamera haben? Viele Kameras bieten hier unterschiedliche Möglichkeiten und Individualitäten.
Unsere selektierten Top Kompaktkameras
Wir starten mit den drei großen Legenden, welche wir am Anfang angeteasert haben, denn sie stehen ganz klar auf dieser Liste!
Fujifilm X100VI
Die Leica Q für alle, die keine Leica kaufen wollen! Die neue Generation der x100 bietet Technik der anderen Fujifilm Kameras in dem gewohnt kompakten Gehäuse. Das umfasst die Sensorstabilisierung, einen elektronischen ND Filter, den Sensor mit 40,2 MP und den verbesserten Autofokus. Doch was macht die Kamera so attraktiv? Unter anderem der Sucher, denn dieser ist nicht nur zum Durchschauen, sondern lässt sich auch umschalten auf ein digitales Display wie bei einer Systemkamera. Wie von Fujifilm gewohnt hat die Kamera die Filmsimulation verliehen bekommen, mit der sie die analogen Klassiker (Filme) simuliert, so entstehen bereits in der Kamera bearbeitete Fotos.
Leica Q3
Die Leica Q3 ist die edelste Kompaktkamera, die auf dem Markt existiert. Sie verfügt über einen Vollformatsensor, mit einem 28mm Objektiv und dem 60 Megapixelsensor bietet die Kamera alles, was man sich wünscht. Sie ist ideal für die Streetfotografie und eine klare everyday Kamera, der gehobenen Klasse.
Ricoh GR III
Die GR III ist eine der flexiblsten Kameras im Kompaktkamera Sortiment, es gibt von ihr viele verschiedene Varianten, wie der GR IIIx mit einer anderen Brennweite und der HDF Variante, welche einen Mistfilter für die Spitzenlichter verbaut hat. Mit den 24 Megapixel und dem super kompakten Hosentaschenformat, lässt sich die Kamera perfekt nutzen für alles, was schnell und unterwegs benötigt.
Sony Cybershot DSC-RX 100 VII
Eine Kompaktkamera, welche über einen Zoomverfügt und sehr den klassischen Kompaktkameras ähnelt, sie eignet sich besonders gut als "Urlaubskamera", denn mit einem Zoom von bis zu 200mm kommt sie für die meisten Aufnahmen sehr nah ran und bietet dazu noch 4K Video, was durch das Schwenkdisplay die Kamera auch als sehr guten Alltagsbegleiter für Vlogs und co. hervorhebt.
Canon PowerShot G7X Mark III
Die PowerShot Serie aus dem Hause Canon bezeichnet eine Kompaktkameraserie in die immer mehr Funktionen und Vielfältigkeit einfließt. So zeichnet diese Kamera sich nicht primär für die Fotografie aus, sondern sie bietet noch einige spannende Funktionen rund um das Livestreaming.
Panasonic Lumix DMC-TZ 202D
Die Kamera ist den klassischen Kompaktkameras sehr ähnlich, sie ist eine nette Kamera für jeden, der ein paar Erinnerungen aufnehmen möchte, denn mit dieser Kamera lässt sich optisch Zoomen. Die Kamera bietet nicht nur für die Fotografen eine gute Brennweite von bis zum 360mm auf Vollformat gerechnet, sondern auch im Video bietet sie bis zu 4K Videoqualität.
OM SYSTEM TG-7
Die Kompaktkamera für Unterwasseraufnahmen, sie ist besonders witterungsbeständig und kann auf eine Tauchtiefe von 3 bis 15 m verwendet werden. Mit dem Unterwassergehäuse lässt sich dieses bis 45m Unterwasser verwenden.
Nikon Coolpix P1000
Die Kompaktkamera für jeden, der nur diese eine Kamera haben möchte. Sie bietet mit dem Zoomobjektiv eine Brennweite von 24mm bis 3000mm bietet diese Kamera alles, was du für die Reisefotografie und das Wandern mit der Familie benötigst. Denn mit der langen Telebrennweite lässt sie sich auch ganz gut das eine oder andere Tier auf Entfernung einfangen.
Sony ZV-1 II
Der Name ist Programm, diese Kamera eignet sich sehr gut für das Vlogging. Das Autofokussystem bietet bereits KI Unterstützung für Augenautofokus und bietet bis zu 4K Videoauflösung und dem 18-50mm Zoomobjektiv ist es eine sehr runde Kombination für die moderne Videoproduktion.
Das passende Zubehör spielt die Musik
Die Fotografie macht Spaß, mit dem richtigen Zubehör, fällt sie nicht nur leichter, sondern kann sie auch kreativer machen. Deswegen stellen wir dir noch ein paar Zubehörartikel vor, damit man das Maximum aus der Kompaktkamera herausholt.
Peak Design Slide Lite
- Länge: 99 bis 145 cm (verstellbar), Breite: 3,2 cm
- Gewicht: 104 g
- Tragfähigkeit: bis zu 90 kg
Peak Design Cuff Handgelenkschlaufe
- Handgelenkschlaufe
- Kompatibel mit Peak Design Sling und Co.
- Sichere Schlaufe zum zu ziehen
Lens-Aid Kameragurt aus Seil grün
- schicker Kameragurt in Seil-Optik
- optimaler Schutz deiner Kamera vor Stürzen
- einfach um den Hals hängen oder die Hand wickeln
- 100 Zentimeter lang
NiSi Fujifilm X100 Black Mist 1/4 Fujifilm
- kompatibel mit Fuji X100 Serie
- Sorgt für einen "Glow" / Schein bei Spitzenlichtern
- Nimmt Schärfe aus Bildern
Long Weekend Monterey Sling 2L
- wetterfeste moderne Gürteltasche mit 2L Volumen
- aus strapazierfähigem und recyceltem Nylon und Ripstop gefertigt
- Cargo- und Reißverschlusstasche an der Außenseite für schnellen Zugriff
- Verfügt über wasserabweisende Beschichtung und #5 YKK-Reißverschluss
Ulanzi TRAKER Reise - Brusttasche
- Wasserabweisend
- Mit Schnalle und anpassbaren Winkel
- Anpassbares innen Inlay
- Mehrere Fächer für Zubehör und Co
- Griff auf der Rückseite
![](https://www.fotokoch.de/bilddaten/pictures/placeholder_square.gif)
Unser Fazit
Der Markt für Kompaktkameras hat sich in den letzten Jahren zwar gewandelt, aber sobald man etwas sucht und sich mit den unterschiedlichen Geräten etwas beschäftigt, finden sich die Stärken im Detail wieder. Sicherlich erfreuen sich Kameras mit Wechselobjektiven einer höheren Beliebtheit, was der höheren Flexibilität und Spezialisierung geschuldet ist, doch sind Kompaktkameras interessant für jeden der mit eventuellen Einschränkungen durch den Kompromiss eines festverbauten Objektives leben kann.