Deutsch
Ratgeber zur richtigen Reinigung von Kameraequipment
Lesezeit: 6 Minuten - 14. Dezember 2024 - von Markus Igel

Ratgeber zur richtigen Reinigung von Kameraequipment

In der dunklen Jahreszeit bietet es sich an, dem Kameraequipment einen neuen Frühling zu bescheren. Ein gut gewartetes Kameraequipment verbessert die Lebensdauer und verbessert die Zuverlässigkeit.

Reinigung des Kameragehäuses

Das Kameragehäuse kann man auf verschiedenen Wegen reinigen, angefangen von dem einfachen Abblasen mit einem Blasebalg oder dem Nitecore Blowerbaby. Damit lassen sich alle Staubrückstände und Co. einfach entfernen, doch was macht man mit dem Griffleder und den sonstigen Gummis?

JJC CL-DF1BK Airblower mit Staubfilter

Der leistungsstarke Luftstrom entfernt mühelos Staub und Partikel von Kamerasensoren, Objektiven und anderen empfindlichen Oberflächen – ganz ohne Berührung. Dank des integrierten Staubfilters wird saubere, partikelfreie Luft garantiert, um Kratzer oder Rückstände zu vermeiden. Das ergonomische Design sorgt für einfache Handhabung, und die hochwertige Verarbeitung macht ihn langlebig und zuverlässig. Perfekt für den Einsatz zu Hause und unterwegs – für stets makellose Aufnahmen!

Lens-Aid 2er Set Reinigungsgel

Die perfekte Lösung für Fotografen, um Objektive und empfindliche Ausrüstung frei von Staub und Schmutz zu halten. Das spezielle Reinigungsgel passt sich optimal an Oberflächen an und entfernt selbst kleinste Partikel ohne Kratzer zu hinterlassen. Ideal für die Pflege von Objektiven, Kameradisplays und Filtern, sorgt es für klare Sicht und makellose Aufnahmen. Damit das Gel seine Reinigungskraft behält, muss es kühl gelagert werden – perfekt für Fotografen, die höchste Präzision bei der Ausrüstungspflege erwarten. Dieses Gel kommt sehr gut in alle Vertiefungen wie das Griffleder und den Griprillen am Objektiv.

Hier empfehlen wir dir auf einen guten Tiefenreiniger aus der Fahrzeugpflege zurückzugreifen, mit diesem und einem Mikrofasertuch kann man ausgeblichenen Gummi wieder eine gute schwarze Farbe zurückgeben und auch festsitzenden Schmutz aus dem Griffleder heraus arbeiten.

Das richtige vorgehen zur Reinigung des Gehäuses

  1. Blase die Kamera ab, um den leichten Staub zu entfernen.
  2. Reinige nun das Griffleder mit dem Reinigungsgel oder dem Tiefenreiniger.
  3. Reinige nun die Displays, dazu kannst du Glasreiniger verwenden.
  4. Das Okular kannst du mit einem Wattestäbchen mit der Reinigungsflüssigkeit für Objektive sehr gut reinigen.
  5. reinige nun den Spiegel, falls vorhanden, ebenfalls mit einem Wattestäbchen mit derselben Reinigungsflüssigkeit

Reinigung des Kamerasensors

Ein Thema, was viele Fotografen mit gehörigem Respekt erzittern lässt. Du kannst deinen Sensor auf verschiedenen Wegen reinigen, dabei unterscheidet man auf dem Nassreinigung-Weg und dem trockenen Weg über das Stempeln. Bei der Verwendung von Nassreinigungsstäbchen sind zwei Dinge zu beachten: Die Größe sollte passend zum Sensor sein und das während der Reinigung nur eine geringe Menge an Druck verwendet wird, um eine Schlierenbildung zu verhindern. Es empfiehlt sich hier auch, den Swap lediglich einmal je Seite zu verwenden um aufgefangenen Schmutz nicht wieder auf dem Sensor aufzutragen.

Die richtigen Steps zur Sensorreinigung

  1. Halte die Kamera überkopf und blase den Sensor und den Innenraum ab, damit sich der gelöste Staub nicht auf dem Sensor fest setzt, sondern hinunterfällt.
  2. Reinige nun den Sensor mit dem Stempelset oder einem Nassreinigerstäbchen
  3. Prüfe mit ausreichend Licht aus verschiedenen Winkeln noch einmal den Sensor ob dieser wieder sauber ist.
  4. Wenn nicht, wiederhole Step 2 und 3.

Rollei Sensorreinigungs Kit XL Vollformat 

Das Rollei Sensorreinigungs-Kit XL Vollformat ist die optimale Lösung für Fotografen, die ihre Vollformatkamerasensoren in Top-Zustand halten möchten. Das Set enthält speziell entwickelte Reinigungsstäbchen in XL-Größe und eine milde, rückstandsfreie Flüssigkeit, um Staub, Schmutz und Flecken schonend zu entfernen. Perfekt abgestimmt auf die größeren Sensorflächen von Vollformatkameras, garantiert es streifenfreie Sauberkeit für gestochen scharfe Bilder. Die handliche Verpackung macht es ideal für den Einsatz zu Hause oder unterwegs. Ein unverzichtbares Zubehör für professionelle Bildqualität! Es gibt dieses Kit auch in einer APS-C Kamerasensoren ausführung.

Matin Sensor Reinigungs Set M-6361

Das klebrige Sensorreinigungskit, lässt Schmutz auf dem Sensor ganz einfach weg stempeln, ohne dabei den Sensor zu zerkratzen oder Kleberückstände zu hinterlassen. Der kleine Helfer ist eine nachhaltige Investition, man kann dieses Kit immer wieder verwenden, dank des schwarzen Pads lassen sich dich Rückstände, die man vorher von der Kamera entfernt hat, einfach dort übertragen.

Du traust dir die Sensorreinigung nicht zu? Wir bieten eine Sensorreinigung an oder du kommst zu einer unserer Haus Messen dort ist die Reinigung für viele Marken kostenlos möglich.

Unsere Sensorreinigung

Reinigung von Objektiven

Objektive können an verschiedensten Stellen verschmutzen, nämlich am Glas, hinter dem Glas oder an den Gummis. Wenn das Objektiv am Gehäuse verschmutzt ist, kann man dies wie auch bereits das Kameragehäuse mit einem Tiefenreiniger aufarbeiten und die Gummis am Objektiv wieder aufarbeiten. Dabei muss man nur gut darauf achten, dass dieser nicht auf das Glas kommt, weswegen man den Reiniger am besten auf einem Mikrofasertuch aufträgt und die Gummis reinigt.

Glas Elemente solltest du nicht mit deinem T-Shirt, Pullover oder einem Tuch reinigen, dies kann nicht nur Kratzer hinterlassen, sondern auch einfach Fussel hinterlassen. Dies kannst du verhindern mit einem sehr feinen Microfasertuch, welches nicht fusselt. Eine gute Alternative sind hier Lenspens sie kombinieren meistens mehrere praktische Tools zur Reinigung von Kameraequipment, wie einem Pinsel.

Zeiss Objektiv-Reinigungs-Set

Das Zeiss Objektiv-Reinigungs-Set ist die perfekte Wahl für Fotografen, die Wert auf kristallklare Bildqualität legen. Das Set enthält alles, was für eine schonende und gründliche Reinigung von Objektiven und optischen Geräten nötig ist: Reinigungslösung, Mikrofasertuch, Staubpinsel und feuchte Reinigungstücher. Die speziell entwickelte Lösung entfernt zuverlässig Staub, Fingerabdrücke und Verschmutzungen, ohne empfindliche Beschichtungen zu beschädigen. Kompakt verpackt und ideal für unterwegs, ist dieses Set ein unverzichtbarer Begleiter für makellose Ergebnisse in jeder Situation.

Lens-Aid 8-in-1 Reinigungsset

Das Lens-Aid 8-in-1 Reinigungsset ist ein All-in-One-Lösungswerkzeug für Fotografen, die ihre Ausrüstung in Top-Zustand halten möchten. Dieses umfassende Set bietet alles, was für die Pflege von Objektiven, Kamerasensoren und Displays benötigt wird, darunter ein Luftbläser, Mikrofasertücher, Reinigungspinsel, feuchte Reinigungstücher und mehr. Es entfernt zuverlässig Staub, Fingerabdrücke und Schmutz, ohne empfindliche Oberflächen zu beschädigen. Dank seiner kompakten Verpackung ist es ideal für den Einsatz zu Hause oder unterwegs – ein unverzichtbares Zubehör für saubere Ausrüstung und perfekte Aufnahmen!

Flecken von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die sich nicht mit dem Microfasertuch nicht entfernen lassen, um diese Rückstände zu entfernen, sollte man auf eine Nassreinigung zurückgreifen, diese Flüssigkeit darf nicht zu aggressiv sein, ansonsten könnte sie die Beschichtung des Objektives beschädigen.

Wie entsteht der Schmutz?

Es gibt viele Wege wie der Schmutz an oder in deiner Kamera herum entstehen kann versuchen wir dir auch noch einmal nahezubringen. Gummis werden durch die Benutzung verschmutzt, Schweiß an den Händen setzt sich in den Mustern des Gummis ab und trocknet dort. Wetterbedingungen können auch dazu führen, das Schmutz in deine Kamera eindringt oder sich darauf ablegt.

Widrige Wetterbedingungen sorgen auch echt gerne für eine Verschmutzung des Kameraequipments, hier gibt es spannende Geschichten von verschiedenen Veranstaltungen, wie dem Burning Man einem Wüstenfestival in Amerika bei dem der sehr feine Staub in die Kamera kriecht.

Der Sensor wird meistens beim Tausch von Objektiven verschmutzt, hier fällt meistens Staub auf den Sensor bei der Abnahme des Objektives. Halt am besten die Kamera über Kopf, so das der Sensor zum Boden schaut, dann kann der Staub der am Bajonett des Objektives sitzt nach unten Fallen und fällt nicht in den Schacht des Vollformatsensors. Versuche ebenfalls zu verhindern, das dein Sensor lange Luftkontakt hat, denn so setzt sich eher Staub fest.

Nützliche Gadgets zum Schutz vor Schäden

Diese Helfer in deinem Kamerarucksack sorgen dafür, dass du nicht nur weniger putzen musst, sondern auch, dass dein Equipment auch in Zukunft weiterhin zuverlässig arbeitet.

Hoya Fusion One Next Protector 82mm

Der Schutzfilter von Hoya bietet entgegen eines UV-Filters tatsächlich Schutz vor Steinschlägen und Co. bietet, da dieses Glas anders gehärtet wird als das Glas eines UV Filters. Es ist zu empfehlen einen solchen Filter zu verwenden, wenn man mit fliegenden Steinchen, Sand und Co arbeitet.

  • Schützt die Frontlinse Ihres Objektives
  • Schmutz- und Wasserabweisend
  • 18-Schicht-Vergütung für sehr hohe Lichtdurchlässigkeit
  • Gefertigt aus Hoyas optischem Glas in Profiqualität

Think Tank Emergency Rain Cover

Die Think Tank Emergency Rain Cover ist die ideale Lösung für Fotografen, die auch bei plötzlichem Regen geschützt arbeiten möchten. Diese leichte und kompakte Regenhülle lässt sich schnell über Kamera und Objektiv ziehen und schützt zuverlässig vor Wasser und Schmutz. Das transparente Fenster ermöglicht uneingeschränkten Blick auf das Kameradisplay und die Bedienelemente, während der Zugang zu den Einstellrädern und Tasten erhalten bleibt. Perfekt für Outdoor-Shootings, Landschaftsfotografie oder Reisen – immer bereit, um deine Ausrüstung vor den Elementen zu schützen!

Omegon DUNEDRY Feuchtigkeitsabsorber

Dieser kleine praktische Stein reduziert die Feuchtigkeit im Kamerarucksack, um so die Kondensierung von Objektiven als auch die Gefahr der Bildung von Glaspilz zu reduzieren.

Weitere Blogeinträge rund um Panasonic

Ratgeber für die richtige DJI Drohne

Das chinesische Unternehmen DJI bietet mittlerweile eine großes und vielfältiges Sortiment an verschiedenen Drohnen Produktlinien, weswegen wir dies als Anlass nutzen wollen, dir einmal eine Übersicht über die verschiedenen Drohnen zu geben und wie du die beste Drohne für dich findest.

Jetzt lesen

Hands On: Tamron 90mm F/2.8 Di III Macro VXD: Eine Legende kehrt zurück

Die Welt der Fotografie wäre ohne Makro-Objektive nur halb so spannend. Tamron hat mit dem neuen 90mm F/2.8 Di III Macro VXD für Sony FE und Nikon Z eine Ikone neu belebt. Dieses Objektiv setzt die 45-jährige Tradition von Tamrons 90mm-Makro-Objektiven fort und gehört zweifellos in jede Fotoausrüstung. Warum? Schauen wir uns die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten genauer an.

Jetzt Informieren

Ratgeber für die Wintersportfotografie und winterliche Actionfotos

Der Winterurlaub steht an und wir wollen dir für diesen noch ein paar Tipps mitgeben, wie du die besten Aufnahmen für das Fotoalbum oder den nächsten Instagram Post aufnimmst. Dabei musst du auch nicht immer das Superteleobjektiv an der Kamera haben. Wir geben dir hier die besten Tipps rund um die besten Aufnahmen rund um die Skipiste, die Rodelbahn und Co..

Jetzt lesen

Ratgeber für Kameras für Kinder und Jugendliche

Wir haben immer wieder die Frage, welche Kamera man seinen Kindern oder den Enkeln schenken kann. Hier wollen wir dich jetzt einmal unterstützen und dir die besten Kameras für jede Altersgruppe empfehlen.

jetzt lesen

Geschenkideen zu Weihnachten für Fotografen

Es ist schon wieder so weit. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und das ein oder andere last Minute Weihnachtsgeschenk muss her!

Jetzt lesen

Ratgeber für ND Filter - Wie findet man den richtigen ND Filter?

Wer gerade neu in der Fotografie oder Videografie ist, der ist vielleicht verwirrt von den verschiedenen Bezeichnungen der Lichtreduktion und wozu man einen ND-Filter (Neutraldichtefilter) verwendet.

jetzt lesen

Review zur Sony Alpha 1 II

Nach mehr als drei Jahren soll es nun auch endlich einen Nachfolger für die Sony Alpha 1 geben und eben diese ist heute auch in unseren Händen gelangt und wir konnten sie für euch testen. Die Alpha 1 richtet sich an die absoluten Profifotografen, denn setzt sie im Sony Produktkosmos die Spitze an. Sie stellt also die perfekte Hybridkamera dar, welche auch für jeden Anspruch gemacht wurde. Ob dem so ist und die Sony Alpha 1 II diesem auch gerecht wird, das erfährst du in diesem Artikel! Doch neben der neuen Kamera hat Sony uns auch noch mit einem neuen Objektiv beglückt, dem Sony 28-70 F2 GM.

jetzt lesen

Review: Sony SEL 28-70mm F2 GM - Der neue Maßstab an Standard

Die wohl beliebteste Brennweiten des Jahres 2024 sind die Brennweiten zwischen 24 und 70mm wohl das beliebteste Objektiv. Okay wir sprechen auch von einer der Standardbrennweiten in der Fotografie, die wohl die meisten Anwendungsfälle abdeckt und in jedem Fotorucksack sich befindet.

Jetzt lesen

Interessante Aktionen

Ratgeber für die Sternschnuppen Fotografie

In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie du ganz einfach Sternschnuppen fotografieren kannst. Nutze den aktuellen Sternschnuppenschauer, um deine ersten Aufnahmen zu machen.

Jetzt lesen

Täglich neue Schnäppchen

Freue dich jeden Tag auf neue Top Angebote, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Auch interessant

Ratgeber für die richtige DJI Drohne

Das chinesische Unternehmen DJI bietet mittlerweile eine großes und vielfältiges Sortiment an verschiedenen Drohnen Produktlinien, weswegen wir dies als Anlass nutzen wollen, dir einmal eine Übersicht über die verschiedenen Drohnen zu geben und wie du die beste Drohne für dich findest.

Jetzt lesen

Reduktion aufs Wesentliche

Ein Stadtspaziergang hält einzigartige Eindrücke bereit, wenn man nur die Augen offenhält. So locken beispielsweise spannende Szenen des urbanen Lebens, die Natur in Parks und beeindruckende Bauwerke — oder Details davon. Genau diese Details sucht und findet Ralf Pollack überall. Sein Stil: ein Mix aus Minimalismus und moderner Architektur.

jetzt lesen

Ratgeber für die Wintersportfotografie und winterliche Actionfotos

Der Winterurlaub steht an und wir wollen dir für diesen noch ein paar Tipps mitgeben, wie du die besten Aufnahmen für das Fotoalbum oder den nächsten Instagram Post aufnimmst. Dabei musst du auch nicht immer das Superteleobjektiv an der Kamera haben. Wir geben dir hier die besten Tipps rund um die besten Aufnahmen rund um die Skipiste, die Rodelbahn und Co..

Jetzt lesen

Ratgeber für Kameras für Kinder und Jugendliche

Wir haben immer wieder die Frage, welche Kamera man seinen Kindern oder den Enkeln schenken kann. Hier wollen wir dich jetzt einmal unterstützen und dir die besten Kameras für jede Altersgruppe empfehlen.

jetzt lesen