Ihr Warenkorb

Ratgeber zur richtigen Reinigung von Kameraequipment
Lesezeit: 6 Minuten - 14. Dezember 2024 - von Markus Igel

Ratgeber zur richtigen Reinigung von Kameraequipment

In der dunklen Jahreszeit bietet es sich an, dem Kameraequipment einen neuen Frühling zu bescheren. Ein gut gewartetes Kameraequipment verbessert die Lebensdauer und verbessert die Zuverlässigkeit.

Reinigung des Kameragehäuses

Das Kameragehäuse kann man auf verschiedenen Wegen reinigen, angefangen von dem einfachen Abblasen mit einem Blasebalg oder dem Nitecore Blowerbaby. Damit lassen sich alle Staubrückstände und Co. einfach entfernen, doch was macht man mit dem Griffleder und den sonstigen Gummis?

JJC CL-DF1BK Airblower mit Staubfilter

Der leistungsstarke Luftstrom entfernt mühelos Staub und Partikel von Kamerasensoren, Objektiven und anderen empfindlichen Oberflächen – ganz ohne Berührung. Dank des integrierten Staubfilters wird saubere, partikelfreie Luft garantiert, um Kratzer oder Rückstände zu vermeiden. Das ergonomische Design sorgt für einfache Handhabung, und die hochwertige Verarbeitung macht ihn langlebig und zuverlässig. Perfekt für den Einsatz zu Hause und unterwegs – für stets makellose Aufnahmen!

Lens-Aid 2er Set Reinigungsgel

Die perfekte Lösung für Fotografen, um Objektive und empfindliche Ausrüstung frei von Staub und Schmutz zu halten. Das spezielle Reinigungsgel passt sich optimal an Oberflächen an und entfernt selbst kleinste Partikel ohne Kratzer zu hinterlassen. Ideal für die Pflege von Objektiven, Kameradisplays und Filtern, sorgt es für klare Sicht und makellose Aufnahmen. Damit das Gel seine Reinigungskraft behält, muss es kühl gelagert werden – perfekt für Fotografen, die höchste Präzision bei der Ausrüstungspflege erwarten. Dieses Gel kommt sehr gut in alle Vertiefungen wie das Griffleder und den Griprillen am Objektiv.

Hier empfehlen wir dir auf einen guten Tiefenreiniger aus der Fahrzeugpflege zurückzugreifen, mit diesem und einem Mikrofasertuch kann man ausgeblichenen Gummi wieder eine gute schwarze Farbe zurückgeben und auch festsitzenden Schmutz aus dem Griffleder heraus arbeiten.

Das richtige vorgehen zur Reinigung des Gehäuses

  1. Blase die Kamera ab, um den leichten Staub zu entfernen.
  2. Reinige nun das Griffleder mit dem Reinigungsgel oder dem Tiefenreiniger.
  3. Reinige nun die Displays, dazu kannst du Glasreiniger verwenden.
  4. Das Okular kannst du mit einem Wattestäbchen mit der Reinigungsflüssigkeit für Objektive sehr gut reinigen.
  5. reinige nun den Spiegel, falls vorhanden, ebenfalls mit einem Wattestäbchen mit derselben Reinigungsflüssigkeit

Reinigung des Kamerasensors

Ein Thema, was viele Fotografen mit gehörigem Respekt erzittern lässt. Du kannst deinen Sensor auf verschiedenen Wegen reinigen, dabei unterscheidet man auf dem Nassreinigung-Weg und dem trockenen Weg über das Stempeln. Bei der Verwendung von Nassreinigungsstäbchen sind zwei Dinge zu beachten: Die Größe sollte passend zum Sensor sein und das während der Reinigung nur eine geringe Menge an Druck verwendet wird, um eine Schlierenbildung zu verhindern. Es empfiehlt sich hier auch, den Swap lediglich einmal je Seite zu verwenden um aufgefangenen Schmutz nicht wieder auf dem Sensor aufzutragen.

Die richtigen Steps zur Sensorreinigung

  1. Halte die Kamera überkopf und blase den Sensor und den Innenraum ab, damit sich der gelöste Staub nicht auf dem Sensor fest setzt, sondern hinunterfällt.
  2. Reinige nun den Sensor mit dem Stempelset oder einem Nassreinigerstäbchen
  3. Prüfe mit ausreichend Licht aus verschiedenen Winkeln noch einmal den Sensor ob dieser wieder sauber ist.
  4. Wenn nicht, wiederhole Step 2 und 3.

Rollei Sensorreinigungs Kit XL Vollformat 

Das Rollei Sensorreinigungs-Kit XL Vollformat ist die optimale Lösung für Fotografen, die ihre Vollformatkamerasensoren in Top-Zustand halten möchten. Das Set enthält speziell entwickelte Reinigungsstäbchen in XL-Größe und eine milde, rückstandsfreie Flüssigkeit, um Staub, Schmutz und Flecken schonend zu entfernen. Perfekt abgestimmt auf die größeren Sensorflächen von Vollformatkameras, garantiert es streifenfreie Sauberkeit für gestochen scharfe Bilder. Die handliche Verpackung macht es ideal für den Einsatz zu Hause oder unterwegs. Ein unverzichtbares Zubehör für professionelle Bildqualität! Es gibt dieses Kit auch in einer APS-C Kamerasensoren ausführung.

Matin Sensor Reinigungs Set M-6361

Das klebrige Sensorreinigungskit, lässt Schmutz auf dem Sensor ganz einfach weg stempeln, ohne dabei den Sensor zu zerkratzen oder Kleberückstände zu hinterlassen. Der kleine Helfer ist eine nachhaltige Investition, man kann dieses Kit immer wieder verwenden, dank des schwarzen Pads lassen sich dich Rückstände, die man vorher von der Kamera entfernt hat, einfach dort übertragen.

Du traust dir die Sensorreinigung nicht zu? Wir bieten eine Sensorreinigung an oder du kommst zu einer unserer Haus Messen dort ist die Reinigung für viele Marken kostenlos möglich.

Unsere Sensorreinigung

Reinigung von Objektiven

Objektive können an verschiedensten Stellen verschmutzen, nämlich am Glas, hinter dem Glas oder an den Gummis. Wenn das Objektiv am Gehäuse verschmutzt ist, kann man dies wie auch bereits das Kameragehäuse mit einem Tiefenreiniger aufarbeiten und die Gummis am Objektiv wieder aufarbeiten. Dabei muss man nur gut darauf achten, dass dieser nicht auf das Glas kommt, weswegen man den Reiniger am besten auf einem Mikrofasertuch aufträgt und die Gummis reinigt.

Glas Elemente solltest du nicht mit deinem T-Shirt, Pullover oder einem Tuch reinigen, dies kann nicht nur Kratzer hinterlassen, sondern auch einfach Fussel hinterlassen. Dies kannst du verhindern mit einem sehr feinen Microfasertuch, welches nicht fusselt. Eine gute Alternative sind hier Lenspens sie kombinieren meistens mehrere praktische Tools zur Reinigung von Kameraequipment, wie einem Pinsel.

Zeiss Objektiv-Reinigungs-Set

Das Zeiss Objektiv-Reinigungs-Set ist die perfekte Wahl für Fotografen, die Wert auf kristallklare Bildqualität legen. Das Set enthält alles, was für eine schonende und gründliche Reinigung von Objektiven und optischen Geräten nötig ist: Reinigungslösung, Mikrofasertuch, Staubpinsel und feuchte Reinigungstücher. Die speziell entwickelte Lösung entfernt zuverlässig Staub, Fingerabdrücke und Verschmutzungen, ohne empfindliche Beschichtungen zu beschädigen. Kompakt verpackt und ideal für unterwegs, ist dieses Set ein unverzichtbarer Begleiter für makellose Ergebnisse in jeder Situation.

Lens-Aid 8-in-1 Reinigungsset

Das Lens-Aid 8-in-1 Reinigungsset ist ein All-in-One-Lösungswerkzeug für Fotografen, die ihre Ausrüstung in Top-Zustand halten möchten. Dieses umfassende Set bietet alles, was für die Pflege von Objektiven, Kamerasensoren und Displays benötigt wird, darunter ein Luftbläser, Mikrofasertücher, Reinigungspinsel, feuchte Reinigungstücher und mehr. Es entfernt zuverlässig Staub, Fingerabdrücke und Schmutz, ohne empfindliche Oberflächen zu beschädigen. Dank seiner kompakten Verpackung ist es ideal für den Einsatz zu Hause oder unterwegs – ein unverzichtbares Zubehör für saubere Ausrüstung und perfekte Aufnahmen!

Flecken von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die sich nicht mit dem Microfasertuch nicht entfernen lassen, um diese Rückstände zu entfernen, sollte man auf eine Nassreinigung zurückgreifen, diese Flüssigkeit darf nicht zu aggressiv sein, ansonsten könnte sie die Beschichtung des Objektives beschädigen.

Wie entsteht der Schmutz?

Es gibt viele Wege wie der Schmutz an oder in deiner Kamera herum entstehen kann versuchen wir dir auch noch einmal nahezubringen. Gummis werden durch die Benutzung verschmutzt, Schweiß an den Händen setzt sich in den Mustern des Gummis ab und trocknet dort. Wetterbedingungen können auch dazu führen, das Schmutz in deine Kamera eindringt oder sich darauf ablegt.

Widrige Wetterbedingungen sorgen auch echt gerne für eine Verschmutzung des Kameraequipments, hier gibt es spannende Geschichten von verschiedenen Veranstaltungen, wie dem Burning Man einem Wüstenfestival in Amerika bei dem der sehr feine Staub in die Kamera kriecht.

Der Sensor wird meistens beim Tausch von Objektiven verschmutzt, hier fällt meistens Staub auf den Sensor bei der Abnahme des Objektives. Halt am besten die Kamera über Kopf, so das der Sensor zum Boden schaut, dann kann der Staub der am Bajonett des Objektives sitzt nach unten Fallen und fällt nicht in den Schacht des Vollformatsensors. Versuche ebenfalls zu verhindern, das dein Sensor lange Luftkontakt hat, denn so setzt sich eher Staub fest.

Nützliche Gadgets zum Schutz vor Schäden

Diese Helfer in deinem Kamerarucksack sorgen dafür, dass du nicht nur weniger putzen musst, sondern auch, dass dein Equipment auch in Zukunft weiterhin zuverlässig arbeitet.

Hoya Fusion One Next Protector 82mm

Der Schutzfilter von Hoya bietet entgegen eines UV-Filters tatsächlich Schutz vor Steinschlägen und Co. bietet, da dieses Glas anders gehärtet wird als das Glas eines UV Filters. Es ist zu empfehlen einen solchen Filter zu verwenden, wenn man mit fliegenden Steinchen, Sand und Co arbeitet.

  • Schützt die Frontlinse Ihres Objektives
  • Schmutz- und Wasserabweisend
  • 18-Schicht-Vergütung für sehr hohe Lichtdurchlässigkeit
  • Gefertigt aus Hoyas optischem Glas in Profiqualität

Think Tank Emergency Rain Cover

Die Think Tank Emergency Rain Cover ist die ideale Lösung für Fotografen, die auch bei plötzlichem Regen geschützt arbeiten möchten. Diese leichte und kompakte Regenhülle lässt sich schnell über Kamera und Objektiv ziehen und schützt zuverlässig vor Wasser und Schmutz. Das transparente Fenster ermöglicht uneingeschränkten Blick auf das Kameradisplay und die Bedienelemente, während der Zugang zu den Einstellrädern und Tasten erhalten bleibt. Perfekt für Outdoor-Shootings, Landschaftsfotografie oder Reisen – immer bereit, um deine Ausrüstung vor den Elementen zu schützen!

Omegon DUNEDRY Feuchtigkeitsabsorber

Dieser kleine praktische Stein reduziert die Feuchtigkeit im Kamerarucksack, um so die Kondensierung von Objektiven als auch die Gefahr der Bildung von Glaspilz zu reduzieren.

Newsletter Anmeldung

Melde dich für den Foto Koch Newsletter an und erhalte exklusive Angebote, spannende Foto-News und inspirierende Tipps rund um die Fotografie direkt in dein Postfach! Egal ob du Profi oder Hobbyfotograf bist - mit unseren Experten-Tipps, Produkttests und Workshops bringst du deine Kreativität auf das nächste Level.

Dein Mehrwert:

  • Exklusive Informationen für Rabatte & Aktionen
  • Neueste Infos für neue Kameras & Objektive, etc.
  • Einladungen zu Events & Workshops

Jetzt anmelden & die Welt der Fotografie neu entdecken!

Sie erteilen Ihre Einwilligung zum Versand des Newsletters der Hifi & Foto Koch GmbH an Ihre E-Mail-Adresse.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden indem Sie auf den Abmeldelink am Ende des Newsletter klicken oder sich auf unserer Webseite austragen.

Zum Versand nutzen wir aktuell die Software von GetResponse. Ein Anbieterwechsel ist in Zukunft nicht ausgeschlossen. Zu statistischen Zwecken werten wir verschiedene Handlungen aus, z.B. welche Links im Newsletter geklickt werden, welche Artikel verkauft wurden etc. In einigen Fällen werden zur Personalisierung Daten aus Ihrem Kundenkonto hinzugefügt, um passende Angebote zu erstellen. Auf Anfrage teilen wir Ihnen unentgeltlich mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Sie haben das Recht die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Weitere Blogeinträge rund um Panasonic

Kompakte Power für Kreative - Canon PowerShot V1 und R50V

Die beiden neuen Kompaktkameras von Canon, die PowerShot V1 und die R50V, sind genau auf die Bedürfnisse von Kreativen zugeschnitten und bieten so einiges, das gerade die Produktion von Videos jetzt noch deutlich einfacher, schneller und bequemer macht. Was genau diese beiden Kameras und auch die zwei neuen Objektive so alles mitbringen, schauen wir uns in diesem Blogbeitrag mit Video einmal genauer an.

jetzt lesen!

Die Mittelformat Kompaktkamera von Fujifilm - Fujifilm GFX100RF

Nach dem Riesenerfolg der Fujifilm x100vi und der Leica Q3 haben wir nun zwei Kameras, mit APS-C und Vollformatsensor. Doch jetzt stellt Fujifilm mit der GFX100RF einen neuen Weg, eine Kompaktkamera mit einem Mittelformatsensor! Was diese Kamera alles so mitbringt, findest du in diesem Beitrag!

Jetzt Informieren

Professionell Filmen mit Nikon Kameras

Professionell Filmen mit Nikon Kameras — Die wichtigsten Learnings aus dem Workshop mit Marian Hirschfeld

jetzt lesen

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber für Hochzeitsfotografie

Eine Hochzeit zu begleiten ist mit die höchste Kunst der Fotografie; wieso dem so ist? Eine Hochzeit ist einer der emotionalsten Momente im Leben des Paares. Hier ist der Fotograf nicht nur Fotograf, sondern auch emotionale Stütze und Fels in der Brandung. Das Equipment zu beherrschen ist hier Dreh- und Angelpunkt. Daher möchten wir dir in diesem Beitrag die besten Tipps für deine nächste Hochzeit geben.

Jetzt lesen

Klein, leicht und flexibel: Sony 16mm f/1.8 GM

Mit dem neuen 16mm f/1.8 G im Ultra-Weitwinkelbereich ein neues Objektiv vor, das jetzt noch mehr kreative Möglichkeiten eröffnet. Wir durften die neue Festbrennweite vorab einmal in die Hand nehmen und kurz testen. Was die neue Linse so alles kann und vor allem: Für wen sie einen Blick wert sein könnte, verrraten wir euch in diesem Blogbeitrag.

jetzt lesen

Neue Möglichkeiten für Sport und Wildlife: Sony 400-800mm G OSS

Mit dem neuen 400-800mm f/6.3-8 G OSS erweitert Sony die Telezoom-Auswahl um einen völlig neuen Brennweitenbereich, der vor allem für Wildlife- und Sportfotografen sehr spannend sein könnte. Wir durften das neue Objektiv vorab einmal für euch in die Hand nehmen und einem kurzen Praxistest unterziehen.

jetzt lesen

Review zu Panasonic Lumix S1R II

Die neue Panasonic LUMIX S1R II ist die vielseitigste LUMIX Kamera aller Zeiten! Wir durften die Neuheit vorab einmal testen und verraten euch in diesem Blogbeitrag mit Video, was uns an der neuen S1R Mark II so begeistert und warum sie die Lumix S5 II als unsere liebste LUMIX-Kamera ablöst.

Jetzt lesen

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Welches Fernglas für die nächste Segeltour

Der Wassersport hat seine eigenen Anforderungen an das Fernglas, denn auf der See ist das Fernglas den Gezeiten ausgesetzt und die Navigation erschwert, dazu bieten Marine Ferngläser besondere Eigenschaften, um dich bestens zu unterstützen.

mehr erfahren

Workshops & Co.

Bringe deine Fotografie auf die nächste Stufe!

Jetzt buchen

Täglich neue Schnäppchen

Freue dich jeden Tag auf neue Top Angebote, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Die Mittelformat Kompaktkamera von Fujifilm - Fujifilm GFX100RF

Nach dem Riesenerfolg der Fujifilm x100vi und der Leica Q3 haben wir nun zwei Kameras, mit APS-C und Vollformatsensor. Doch jetzt stellt Fujifilm mit der GFX100RF einen neuen Weg, eine Kompaktkamera mit einem Mittelformatsensor! Was diese Kamera alles so mitbringt, findest du in diesem Beitrag!

Jetzt Informieren

Fotowettbewerb Details

Zeigt uns eure besten Bilder und gewinnt tolle Preise!

Jetzt mitmachen

Analoge Kameras in 2025

Es ist kein neuer Trend, doch die Analogfotografie erfreut sich seit längerem einer großen Beliebtheit. Denn auch wir haben verschiedene Analogkameras in unserem Sortiment und wer mal in Düsseldorf vorbeikommt, der kann auch in unserem Second Hand nach ein paar alten Schätzchen Ausschau halten!

jetzt lesen

Ratgeber für Hochzeitsfotografie

Eine Hochzeit zu begleiten ist mit die höchste Kunst der Fotografie; wieso dem so ist? Eine Hochzeit ist einer der emotionalsten Momente im Leben des Paares. Hier ist der Fotograf nicht nur Fotograf, sondern auch emotionale Stütze und Fels in der Brandung. Das Equipment zu beherrschen ist hier Dreh- und Angelpunkt. Daher möchten wir dir in diesem Beitrag die besten Tipps für deine nächste Hochzeit geben.

Jetzt lesen