Ihr Warenkorb

Ratgeber zur richtigen Reinigung von Kameraequipment
Lesezeit: 6 Minuten - 14. Dezember 2024 - von Markus Igel

Ratgeber zur richtigen Reinigung von Kameraequipment

In der dunklen Jahreszeit bietet es sich an, dem Kameraequipment einen neuen Frühling zu bescheren. Ein gut gewartetes Kameraequipment verbessert die Lebensdauer und verbessert die Zuverlässigkeit.

Reinigung des Kameragehäuses

Das Kameragehäuse kann man auf verschiedenen Wegen reinigen, angefangen von dem einfachen Abblasen mit einem Blasebalg oder dem Nitecore Blowerbaby. Damit lassen sich alle Staubrückstände und Co. einfach entfernen, doch was macht man mit dem Griffleder und den sonstigen Gummis?

JJC CL-DF1BK Airblower mit Staubfilter

Der leistungsstarke Luftstrom entfernt mühelos Staub und Partikel von Kamerasensoren, Objektiven und anderen empfindlichen Oberflächen – ganz ohne Berührung. Dank des integrierten Staubfilters wird saubere, partikelfreie Luft garantiert, um Kratzer oder Rückstände zu vermeiden. Das ergonomische Design sorgt für einfache Handhabung, und die hochwertige Verarbeitung macht ihn langlebig und zuverlässig. Perfekt für den Einsatz zu Hause und unterwegs – für stets makellose Aufnahmen!

Lens-Aid 2er Set Reinigungsgel

Die perfekte Lösung für Fotografen, um Objektive und empfindliche Ausrüstung frei von Staub und Schmutz zu halten. Das spezielle Reinigungsgel passt sich optimal an Oberflächen an und entfernt selbst kleinste Partikel ohne Kratzer zu hinterlassen. Ideal für die Pflege von Objektiven, Kameradisplays und Filtern, sorgt es für klare Sicht und makellose Aufnahmen. Damit das Gel seine Reinigungskraft behält, muss es kühl gelagert werden – perfekt für Fotografen, die höchste Präzision bei der Ausrüstungspflege erwarten. Dieses Gel kommt sehr gut in alle Vertiefungen wie das Griffleder und den Griprillen am Objektiv.

Hier empfehlen wir dir auf einen guten Tiefenreiniger aus der Fahrzeugpflege zurückzugreifen, mit diesem und einem Mikrofasertuch kann man ausgeblichenen Gummi wieder eine gute schwarze Farbe zurückgeben und auch festsitzenden Schmutz aus dem Griffleder heraus arbeiten.

Das richtige vorgehen zur Reinigung des Gehäuses

  1. Blase die Kamera ab, um den leichten Staub zu entfernen.
  2. Reinige nun das Griffleder mit dem Reinigungsgel oder dem Tiefenreiniger.
  3. Reinige nun die Displays, dazu kannst du Glasreiniger verwenden.
  4. Das Okular kannst du mit einem Wattestäbchen mit der Reinigungsflüssigkeit für Objektive sehr gut reinigen.
  5. reinige nun den Spiegel, falls vorhanden, ebenfalls mit einem Wattestäbchen mit derselben Reinigungsflüssigkeit

Reinigung des Kamerasensors

Ein Thema, was viele Fotografen mit gehörigem Respekt erzittern lässt. Du kannst deinen Sensor auf verschiedenen Wegen reinigen, dabei unterscheidet man auf dem Nassreinigung-Weg und dem trockenen Weg über das Stempeln. Bei der Verwendung von Nassreinigungsstäbchen sind zwei Dinge zu beachten: Die Größe sollte passend zum Sensor sein und das während der Reinigung nur eine geringe Menge an Druck verwendet wird, um eine Schlierenbildung zu verhindern. Es empfiehlt sich hier auch, den Swap lediglich einmal je Seite zu verwenden um aufgefangenen Schmutz nicht wieder auf dem Sensor aufzutragen.

Die richtigen Steps zur Sensorreinigung

  1. Halte die Kamera überkopf und blase den Sensor und den Innenraum ab, damit sich der gelöste Staub nicht auf dem Sensor fest setzt, sondern hinunterfällt.
  2. Reinige nun den Sensor mit dem Stempelset oder einem Nassreinigerstäbchen
  3. Prüfe mit ausreichend Licht aus verschiedenen Winkeln noch einmal den Sensor ob dieser wieder sauber ist.
  4. Wenn nicht, wiederhole Step 2 und 3.

Rollei Sensorreinigungs Kit XL Vollformat 

Das Rollei Sensorreinigungs-Kit XL Vollformat ist die optimale Lösung für Fotografen, die ihre Vollformatkamerasensoren in Top-Zustand halten möchten. Das Set enthält speziell entwickelte Reinigungsstäbchen in XL-Größe und eine milde, rückstandsfreie Flüssigkeit, um Staub, Schmutz und Flecken schonend zu entfernen. Perfekt abgestimmt auf die größeren Sensorflächen von Vollformatkameras, garantiert es streifenfreie Sauberkeit für gestochen scharfe Bilder. Die handliche Verpackung macht es ideal für den Einsatz zu Hause oder unterwegs. Ein unverzichtbares Zubehör für professionelle Bildqualität! Es gibt dieses Kit auch in einer APS-C Kamerasensoren ausführung.

Matin Sensor Reinigungs Set M-6361

Das klebrige Sensorreinigungskit, lässt Schmutz auf dem Sensor ganz einfach weg stempeln, ohne dabei den Sensor zu zerkratzen oder Kleberückstände zu hinterlassen. Der kleine Helfer ist eine nachhaltige Investition, man kann dieses Kit immer wieder verwenden, dank des schwarzen Pads lassen sich dich Rückstände, die man vorher von der Kamera entfernt hat, einfach dort übertragen.

Du traust dir die Sensorreinigung nicht zu? Wir bieten eine Sensorreinigung an oder du kommst zu einer unserer Haus Messen dort ist die Reinigung für viele Marken kostenlos möglich.

Unsere Sensorreinigung

Reinigung von Objektiven

Objektive können an verschiedensten Stellen verschmutzen, nämlich am Glas, hinter dem Glas oder an den Gummis. Wenn das Objektiv am Gehäuse verschmutzt ist, kann man dies wie auch bereits das Kameragehäuse mit einem Tiefenreiniger aufarbeiten und die Gummis am Objektiv wieder aufarbeiten. Dabei muss man nur gut darauf achten, dass dieser nicht auf das Glas kommt, weswegen man den Reiniger am besten auf einem Mikrofasertuch aufträgt und die Gummis reinigt.

Glas Elemente solltest du nicht mit deinem T-Shirt, Pullover oder einem Tuch reinigen, dies kann nicht nur Kratzer hinterlassen, sondern auch einfach Fussel hinterlassen. Dies kannst du verhindern mit einem sehr feinen Microfasertuch, welches nicht fusselt. Eine gute Alternative sind hier Lenspens sie kombinieren meistens mehrere praktische Tools zur Reinigung von Kameraequipment, wie einem Pinsel.

Zeiss Objektiv-Reinigungs-Set

Das Zeiss Objektiv-Reinigungs-Set ist die perfekte Wahl für Fotografen, die Wert auf kristallklare Bildqualität legen. Das Set enthält alles, was für eine schonende und gründliche Reinigung von Objektiven und optischen Geräten nötig ist: Reinigungslösung, Mikrofasertuch, Staubpinsel und feuchte Reinigungstücher. Die speziell entwickelte Lösung entfernt zuverlässig Staub, Fingerabdrücke und Verschmutzungen, ohne empfindliche Beschichtungen zu beschädigen. Kompakt verpackt und ideal für unterwegs, ist dieses Set ein unverzichtbarer Begleiter für makellose Ergebnisse in jeder Situation.

Lens-Aid 8-in-1 Reinigungsset

Das Lens-Aid 8-in-1 Reinigungsset ist ein All-in-One-Lösungswerkzeug für Fotografen, die ihre Ausrüstung in Top-Zustand halten möchten. Dieses umfassende Set bietet alles, was für die Pflege von Objektiven, Kamerasensoren und Displays benötigt wird, darunter ein Luftbläser, Mikrofasertücher, Reinigungspinsel, feuchte Reinigungstücher und mehr. Es entfernt zuverlässig Staub, Fingerabdrücke und Schmutz, ohne empfindliche Oberflächen zu beschädigen. Dank seiner kompakten Verpackung ist es ideal für den Einsatz zu Hause oder unterwegs – ein unverzichtbares Zubehör für saubere Ausrüstung und perfekte Aufnahmen!

Flecken von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, die sich nicht mit dem Microfasertuch nicht entfernen lassen, um diese Rückstände zu entfernen, sollte man auf eine Nassreinigung zurückgreifen, diese Flüssigkeit darf nicht zu aggressiv sein, ansonsten könnte sie die Beschichtung des Objektives beschädigen.

Wie entsteht der Schmutz?

Es gibt viele Wege wie der Schmutz an oder in deiner Kamera herum entstehen kann versuchen wir dir auch noch einmal nahezubringen. Gummis werden durch die Benutzung verschmutzt, Schweiß an den Händen setzt sich in den Mustern des Gummis ab und trocknet dort. Wetterbedingungen können auch dazu führen, das Schmutz in deine Kamera eindringt oder sich darauf ablegt.

Widrige Wetterbedingungen sorgen auch echt gerne für eine Verschmutzung des Kameraequipments, hier gibt es spannende Geschichten von verschiedenen Veranstaltungen, wie dem Burning Man einem Wüstenfestival in Amerika bei dem der sehr feine Staub in die Kamera kriecht.

Der Sensor wird meistens beim Tausch von Objektiven verschmutzt, hier fällt meistens Staub auf den Sensor bei der Abnahme des Objektives. Halt am besten die Kamera über Kopf, so das der Sensor zum Boden schaut, dann kann der Staub der am Bajonett des Objektives sitzt nach unten Fallen und fällt nicht in den Schacht des Vollformatsensors. Versuche ebenfalls zu verhindern, das dein Sensor lange Luftkontakt hat, denn so setzt sich eher Staub fest.

Nützliche Gadgets zum Schutz vor Schäden

Diese Helfer in deinem Kamerarucksack sorgen dafür, dass du nicht nur weniger putzen musst, sondern auch, dass dein Equipment auch in Zukunft weiterhin zuverlässig arbeitet.

Hoya Fusion One Next Protector 82mm

Der Schutzfilter von Hoya bietet entgegen eines UV-Filters tatsächlich Schutz vor Steinschlägen und Co. bietet, da dieses Glas anders gehärtet wird als das Glas eines UV Filters. Es ist zu empfehlen einen solchen Filter zu verwenden, wenn man mit fliegenden Steinchen, Sand und Co arbeitet.

  • Schützt die Frontlinse Ihres Objektives
  • Schmutz- und Wasserabweisend
  • 18-Schicht-Vergütung für sehr hohe Lichtdurchlässigkeit
  • Gefertigt aus Hoyas optischem Glas in Profiqualität

Think Tank Emergency Rain Cover

Die Think Tank Emergency Rain Cover ist die ideale Lösung für Fotografen, die auch bei plötzlichem Regen geschützt arbeiten möchten. Diese leichte und kompakte Regenhülle lässt sich schnell über Kamera und Objektiv ziehen und schützt zuverlässig vor Wasser und Schmutz. Das transparente Fenster ermöglicht uneingeschränkten Blick auf das Kameradisplay und die Bedienelemente, während der Zugang zu den Einstellrädern und Tasten erhalten bleibt. Perfekt für Outdoor-Shootings, Landschaftsfotografie oder Reisen – immer bereit, um deine Ausrüstung vor den Elementen zu schützen!

Omegon DUNEDRY Feuchtigkeitsabsorber

Dieser kleine praktische Stein reduziert die Feuchtigkeit im Kamerarucksack, um so die Kondensierung von Objektiven als auch die Gefahr der Bildung von Glaspilz zu reduzieren.

Newsletter Anmeldung

Melde dich für den Foto Koch Newsletter an und erhalte exklusive Angebote, spannende Foto-News und inspirierende Tipps rund um die Fotografie direkt in dein Postfach! Egal ob du Profi oder Hobbyfotograf bist - mit unseren Experten-Tipps, Produkttests und Workshops bringst du deine Kreativität auf das nächste Level.

Dein Mehrwert:

  • Exklusive Informationen für Rabatte & Aktionen
  • Neueste Infos für neue Kameras & Objektive, etc.
  • Einladungen zu Events & Workshops

Jetzt anmelden & die Welt der Fotografie neu entdecken!

Sie erteilen Ihre Einwilligung zum Versand des Newsletters der Hifi & Foto Koch GmbH an Ihre E-Mail-Adresse.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden indem Sie auf den Abmeldelink am Ende des Newsletter klicken oder sich auf unserer Webseite austragen.

Zum Versand nutzen wir aktuell die Software von GetResponse. Ein Anbieterwechsel ist in Zukunft nicht ausgeschlossen. Zu statistischen Zwecken werten wir verschiedene Handlungen aus, z.B. welche Links im Newsletter geklickt werden, welche Artikel verkauft wurden etc. In einigen Fällen werden zur Personalisierung Daten aus Ihrem Kundenkonto hinzugefügt, um passende Angebote zu erstellen. Auf Anfrage teilen wir Ihnen unentgeltlich mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Sie haben das Recht die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen.

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Weitere Blogeinträge rund um Panasonic

Leichtgewichtige Fotografie on-the-go ! Die neue OM-5 II

Wer einen kleinen, leichten Allrounder mit kompakten Objektiven sucht, landet schnell bei OM System. Wir durften die jetzt vorgestellte Weiterentwicklung OM-5 II schon vor dem offiziellen Release-Datum testen und stellen euch hier alle neuen Funktionen und Features vor.

jetzt anschauen

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Die vielfältige Welt der Makrofotografie

Die Welt der kleinen Dinge hält oft unscheinbare Details bereit. Thomas Adorff führt in diesem inspirierenden Workshop durch die Grundlagen der Makrofotografie und zeigt, wie vielfältig dieses spannende Genre tatsächlich ist. Dabei geht es nicht nur um Nahaufnahmen von winzigen Motiven, sondern auch um kreative Porträts.

Jetzt nochmal ansehen!

Vom Schnee bis zur Wüste - Tipps und Tricks für gelungene Reisebilder

Die besondere Herausforderung und gleichzeitig der größte Reiz der Reisefotografie liegen in ihrer Vielfalt. Innerhalb kürzester Zeit treffen Fotografierende auf unterschiedlichste Motive und Situationen: von verschneiten Landschaften bis hin zu staubigen Wüstenlandschaften. Thomas Adorff zeigt in diesem Workshop, wie es gelingt, auch unter wechselnden Bedingungen spannende und stimmungsvolle Bilder zu machen.

Jetzt nochmal ansehen!

Fotografie, die wirkt - Bilder spürbar statt nur sichtbar machen

Als Fotografin mit Fokus auf visuellem Storytelling erzählt Hanna Ki Geschichten durch Bilder - stimmungsvoll, authentisch und markengerecht. Aber wie geht das eigentlich? Wie lässt sich eine Marke nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar machen? Genau das zeigt Hanna Ki anhand eines kleinen, nachgestellten Reiseszenarios auf der Studiofläche.

Jetzt nochmal anschauen!

Reisefotografie als Beruf - Visuelle Geschichten, die Sehnsucht wecken

In der heutigen Bilderflut ist ein schönes Foto nichts Besonderes mehr - es ist Standard. Täglich scrollen wir durch perfekt inszenierte Hotelzimmer, glattgebügelte Reisemotive und emotionslose Markenaufnahmen. Was dabei fehlt? Echtheit. Charakter. Tiefe. Eine Geschichte. Genau hier setzt Hanna Ki in diesem Workshop an. Ihre Arbeit beginnt dort, wo die normale Fotografie aufhört. Sie kreiert Bildwelten, die nicht nur zeigen, wie etwas aussieht, sondern wie es sich anfühlt - durch authentisches, kreatives, visuelles Storytelling.

Jetzt nochmal ansehen!

Bokeh Masters: Unschärfe entscheidet

In diesem Workshop dreht sich alles um das kreative Spiel mit Bokeh - dem weichen, oft magischen Unschärfebereich, der Bilder besonders wirken lässt. Christian Laxander zeigt dir, wie du mit manuellen Objektiven gezielt Einfluss auf die Bildwirkung nimmst, den Fokus bewusst setzt und durch Blende, Brennweite und Abstand spannende Looks erzeugst.

Jetzt nochmal ansehen!

Faszination Cosplay - Charaktere stimmungsvoll inszenieren

In diesem Live-Workshop geht es um die Cosplayfotografie, was sie ausmacht und wie man die vielen verschiedenen Charaktere aus Anime, Manga, Games uvm. richtig inszeniert.

Jetzt nochmal ansehen!

Interessante Aktionen

Workshops & Co.

Bringe deine Fotografie auf die nächste Stufe!

Jetzt buchen

Täglich neue Schnäppchen

Freue dich jeden Tag auf neue Top Angebote, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Leichtgewichtige Fotografie on-the-go ! Die neue OM-5 II

Wer einen kleinen, leichten Allrounder mit kompakten Objektiven sucht, landet schnell bei OM System. Wir durften die jetzt vorgestellte Weiterentwicklung OM-5 II schon vor dem offiziellen Release-Datum testen und stellen euch hier alle neuen Funktionen und Features vor.

jetzt anschauen

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Calibrite Aktion

Sichere dir Calibrite Artikel zum Sonderpreis.

Jetzt sichern

California Wildfires

Flammen lodern, vernichten Natur und Häuser. Autos und Propantanks explodieren zu zischenden Feuerbällen. Mittendrin ist der Fotograf Josh Edelson: er riskiert alles, um beeindruckende und schockierende Szenen zu zeigen, die sich im Herzen von Waldbränden abspielen.

jetzt lesen