Ihr Warenkorb

Review Fuji X100VI
Lesezeit: 10 Minuten - 20. Februar 2024 - von Christina Thomas

Die Kamera, auf die alle gewartet haben!

Kaum eine Kamera war in den letzten Jahren so heiß begehrt wie die Fujifilm X100V! Jetzt gibt es endlich einen Nachfolger, der all unsere Erwartungen erfüllt hat! Welche das sind, zeigen wir dir in diesem Blogbeitrag mit Video!

Never change a winning team

Um ehrlich zu sein, sind wir mehr als froh, dass Fujifilm das ikonische und klassische Design der X100V beibehalten hat. Schließlich ist das Design einer der Hauptgründe, warum diese Kamera so beliebt ist. Beim ersten Blick fällt auf, dass sich das Design und Gehäuse der X100VI kaum verändert haben: Die X100VI hat fast die gleichen Maße wie ihr Vorgänger und ist nur minimal - um 43g - schwerer geworden. Dieser kleine Unterschied hat einen äußerst wichtigen Grund - doch dazu kommen wir später.

Da sich in Bezug auf Größe und Design nicht viel geändert hat, können alle original Fujifilm-Zubehörteile und Accessoires der X100V ohne Probleme auch mit der X100VI verwenden.

Die Sucher und Display waren auch schon in der Fujifilm X100V super - und sind auch in der X100VI verbaut. Allerdings kann das Display jetzt noch ein ganzes Stück weiter nach unten geklappt werden: Statt eines 30°-Winkels jetzt 45°. Das ermöglicht eine noch flexiblere Nutzung der Kamera; besonders in Situationen, in denen eine niedrigere Perspektive erforderlich ist.

Auch das Fujinon 23mm f/2.0 II Objektiv bleibt in der X100VI erhalten. Die Brennweite von 23mm (ins Kleinbildformat umgerechnet 35mm) ist besonders für die Street- und Porträtfotografie ideal.

Für all diejenigen, die sich dann doch etwas mehr Zoom wünschen, hat auch die X100VI einen digitalen 1,4-fachen bzw. 2-fachen Telekonverter. Diese Optionen ermöglichen es, äquivalente Brennweiten von etwa 50mm und 70mm zu erreichen und somit den Bildausschnitt zu vergrößern, ohne zusätzliches Zubehör verwenden zu müssen. Durch die höhere Auflösung der Kamera macht der digitale Telekonverter jetzt auch noch viel mehr Spaß.

Was ist neu?

Der IBIS

Was macht die X100VI zu einem echten Upgrade im Vergleich zum Vorgänger? An erster Stelle ist hier definitiv der neu eingebaute, hochwertige IBIS mit bis zu 6 Stopps zu nennen, der auch für das zusätzliche Gewicht von 43g verantwortlich ist. Dieses Mehrgewicht nehmen wir jedoch mehr als gerne in Kauf, denn der IBIS macht einen deutlichen Unterschied sowohl bei Foto- als auch bei Videoaufnahmen. Selbst bei Handheld-Aufnahmen während des Gehens gleicht der IBIS schon erheblich aus, für zusätzliche Stabilität kann der digitale Stabilisator zugeschaltet werden.

Der Sensor

Auch der Sensor wurde deutlich verbessert: Die X100VI ist quasi eine Mini-Version der X-T5, mit einem 40-Megapixel-Sensor und einem leistungsstärkeren Prozessor. Das bedeutet: ISO 125 und eine Verschlusszeit von 1/180.000s. Zusätzlich gibt es nun auch Pre-Capture, um den perfekten Moment nicht zu verpassen. Durch den neuen Sensor gibt es in der X100VI auch neue Filmsimulationen, die bei Fujifilm-Kameras natürlich auf keinen Fall fehlen dürfen. Es sind ganze 20 Simulationen integriert, drei mehr als beim Vorgänger, darunter auch der neue Reala Ace Look, den viele bereits von der GFX 100 II kennen.

Das Autofokussystem

Das AF-System stammt ebenfalls aus der X-T5 und bietet eine sehr gute automatische Motiverkennung, die nicht nur Personen, sondern auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Flugzeuge und Züge erkennen kann. Im Vergleich zum Vorgänger fällt besonders bei Personen die verbesserte Körpererkennung auf, die auch dann zuverlässig trackt, wenn kein Gesicht erkannt wird.

Videofeatures

Auch im Bereich Video hat die Fuji X100VI ein deutliches Upgrade erhalten, mit Aufnahmemöglichkeiten von 6,2K/30P und 4K/60P, im Gegensatz zu den bisherigen 4K/30P. Der integrierte ND-Filter mit bis zu 4 Stopps ist ebenfalls wieder mit dabei, was für eine noch bessere Belichtungskontrolle sorgt.

 

Fujifilm X100VI silber

  • 40,2 Megapixel
  • X-Trans CMOS 5 Sensor
  • X-Prozessor 5
  • weiterentwickeltes FUJINON 23mmF2 Objektiv
  • 6.2K / 30p, 4K/60 p Videofunktion
  • klappbares 7,6 cm (3 Zoll) Touch-LCD mit 1,62 Millionen Pixeln
  • 6.0 stops IBIS
  • wetterfest (in Kombination mit dem Adapterring AR-X100 und dem Schutzfilter PRF-49)

Weitere Neuerungen

Es gibt aber auch ein paar kleine, aber feine Änderungen, die Fujifilm bei seiner X100VI vorgenommen hat. Gerade in Bezug auf die Bedienung gibt es einige Neuerungen:
Die Drive Delete Taste ist minimal umplatziert und die Krone am Hebel zum Umschalten des Suchers ist nun geriffelt, was die Handhabung verbessert.

Was uns auch gut gefallen hat, ist der weichere Lauf des Fokus-Rings und das etwas feinläufigere ISO-Wahlrad. Die Disp/Back Taste ist nun zusätzlich für die Bluetooth-Kopplung belegt, was eine praktische Ergänzung ist. Auch wenn diese Änderungen keine revolutionären Neuerungen sind, machen gerade solche Details in der Praxis oft einen großen Unterschied.

Allerdings bleibt ein Punkt auf unserer Wunschliste leider unerfüllt: Die vollständige Wetterfestigkeit der X100VI, ohne dass zusätzliches Weather-Resistant Kit erforderlich ist, wäre eine sehr gute Verbesserung gewesen. Leider hat Fujifilm uns in diesem Punkt nicht erhört, aber vielleicht können wir darauf in zukünftigen Modellen hoffen.

Fujifilm Sampleaufnahme mit Farbfilter

Fazit:

Mit der neuen X100VI hat Fuji unsere Erwartungen an den Nachfolger der wohl beliebtesten Fujifilm-Kamera erfüllt. Ein neuer, stabilisierter Sensor bei gleichbleibendem Formfaktor, verbesserte Leistung für Fotos und Videos sowie das neue Autofokussystem machen sie einfach zur perfekten Lifestyle-Kamera, die man gerne immer dabei hat!

Und dabei ist der Preis der X100VI sogar fast gleich geblieben. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.799€ liegt die X100VI sogar 200€ unter der UVP der X-T5. Damit lohnt sich die X100VI nicht nur für all diejenigen, die auf der Suche nach einer kompakten, erstklassigen Kamera für Streetfotografie und Reisen sind, sondern sie ist auch wieder ein ernstzunehmender Konkurrent für Leicas Q3!

Laufende Fujifilm Aktionen

Weitere Blogeinträge rund um Fuijfilm

Landschaftsfotografie auf den Färöer-Inseln

Die unbändige Natur der Färöer ist außergewöhnlich und lädt dazu ein, mit der Kamera erkundet zu werden. Im Sommer, Herbst und Winter hat der Fujifilm X-Photographer Martin Hülle diese dramatische Landschaft erkundet und märchenhafte Szenerien des kleinen Archipels aufgespürt.

Jetzt nochmal ansehen!

Die neue Fujifilm GFX 100RF im Praxistest | Erfahrungen & Learnings mit Luis Rüsing

Die neue Fujifilm GFX 100RF verspricht Mittelformat-Power im kompakten Gehäuse. Gemeinsam mit Food- und Produktfotograf Luis Rüsing haben wir die Kamera im Live-Talk auf Herz und Nieren getestet. Erfahrt aus erster Hand, wie sich die GFX 100RF im Alltag schlägt, was ihre größten Stärken sind und warum sie das Mittelformat neu definiert.

mehr erfahren

Die Mittelformat Kompaktkamera von Fujifilm - Fujifilm GFX100RF

Nach dem Riesenerfolg der Fujifilm x100vi und der Leica Q3 haben wir nun zwei Kameras, mit APS-C und Vollformatsensor. Doch jetzt stellt Fujifilm mit der GFX100RF einen neuen Weg, eine Kompaktkamera mit einem Mittelformatsensor! Was diese Kamera alles so mitbringt, findest du in diesem Beitrag!

Jetzt Informieren

Einfache Portraits mit Charakter - Live-Workshop mit Thomas Jones

Bist du bereit, in die faszinierende Welt der Charakterportraits einzutauchen? In diesem Live-Workshop zeigt Thomas B. Jones dir, wie du authentische und ausdrucksstarke Bilder kreierst, die die Persönlichkeit deines Models perfekt einfangen kannst.

Jetzt nochmal ansehen!

Die besten Kameras 2024 - Die Wahl unserer Redaktion

Dieses Jahr hatte einiges zu bieten an neuen Kameras und vor allem vielen neuen Objektiven. Doch muss es eine Kamera für dich sein, welche dieses Jahr 2024 neu vorgestellt wurde oder sind Kameras aus 2022 oder 2023 noch Top Kameras, die wir zu den besten Kameras des Jahres 2024 küren? Die Antwort ist: Ja wir haben immer noch ältere Kameras, die zu unseren Favoriten gehören.

jetzt lesen

Neuheitenvorstellung der Fujifilm X-M5, des Fuji XF 16-55 f2,8 MK II und XF500mm F5,6

Fujifilm schenkt uns heute drei Neuheiten auf einen Streich: Natürlich werfen wir für euch einen Blick auf alle drei Neuheiten: Fujifilm X-M5, Fujifilm XF 16-55 f2,8 R LM WR II und das XF 500mm F5,6 R LM OIS WR.

jetzt lesen

Die besten Alternativen zur Fujifilm x100vi & Co.

Der Hype der Kompaktkameras ist so groß, wie er es lange nicht mehr gewesen ist, schuld daran ist vielleicht gerade TikTok. Doch wenn du jetzt verzweifelt nach einer Alternative für die Fujifilm x100v oder Fujifilm x100vi suchst, die wesentlich besser verfügbar ist, wollen wir dir hier die besten Alternativen einmal vorstellen.

Jetzt Informieren

Ratgeber für die besten Vloggingkameras

Casey Neistat ist vielleicht einer der ersten Vlogger gewesen, die es jemals gab und hat wahrscheinlich auch den Stein der heutigen Influencer gelegt. Indem er den Zuschauer in den alltäglichen Wahnsinn mitnimmt.

jetzt lesen

Interessante Aktionen

Erster Test des Sony 16-35mm f2,8 GM2 im Vergleich zum 16-35 GM1

Das neue Sony 16-35mm GM2 ist hier und setzt neue Maßstäbe! Es ist leichter, schärfer und sogar noch einmal kompakter als der Vorgänger! Deswegen zeigen wir euch heute den direkten Vergleich der beiden G-Master Objektive und zeigen, ob sich ein Upgrade lohnt!

Jetzt lesen

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Second Hand

Spare beim Kauf gebrauchter Kameras, Objektive oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Landschaftsfotografie auf den Färöer-Inseln

Die unbändige Natur der Färöer ist außergewöhnlich und lädt dazu ein, mit der Kamera erkundet zu werden. Im Sommer, Herbst und Winter hat der Fujifilm X-Photographer Martin Hülle diese dramatische Landschaft erkundet und märchenhafte Szenerien des kleinen Archipels aufgespürt.

Jetzt nochmal ansehen!

Die neue Fujifilm GFX 100RF im Praxistest | Erfahrungen & Learnings mit Luis Rüsing

Die neue Fujifilm GFX 100RF verspricht Mittelformat-Power im kompakten Gehäuse. Gemeinsam mit Food- und Produktfotograf Luis Rüsing haben wir die Kamera im Live-Talk auf Herz und Nieren getestet. Erfahrt aus erster Hand, wie sich die GFX 100RF im Alltag schlägt, was ihre größten Stärken sind und warum sie das Mittelformat neu definiert.

mehr erfahren