Richtmikrofone
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
Termin vereinbarenBedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Lieferzeit (von-bis) Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Distributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit finden Sie am Artikel.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Bestellen wir gerne für Sie
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Ware ist bestellt. Lange Lieferzeit erwartet. Jetzt vorbestellen und Platz auf Warteliste sichern.
Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Richtmikrofone als funktionales Equipment für präzise Tonaufnahmen ohne Störgeräusche
Bei Aufnahmen von Geräuschen, Gesprächen und Musik spielt die hohe Tonqualität eine wichtige Rolle. Insbesondere bei Video-Drehs, Pressekonferenzen oder anderen Interviews kommt dies zum Tragen. Um das Beste aus Ihrem Mikrofon herauszuholen, ist es wichtig, die Richtwirkung kennen. Zu verstehen, wie Mikrofone auf Schall in verschiedenen Winkeln reagieren und in welche Richtungen Mikrofone zeigen, ist von hohem Wert für Ihre Arbeit als Tontechniker und Tonassistent. Dabei sind oft auch Mikrofone erforderlich, die weiter entfernt platziert werden können. Diese Art von Mikro wird als Richtmikrofon bzw. Richtrohr bezeichnet.
Was ist ein Richtmikrofon?
Ein Richtmikrofon ist ein Mikrofon mit stark ausgeprägter Richtcharakteristik, die sich durch einen hohen Fokussierungsgrad auszeichnet. Schall, der senkrecht auf das Richtmikrofon trifft, wird nicht gedämpft, während Schall, der von der Seite kommt, stark gedämpft wird. Richtmikrofone beruhen auf Interferenzen. Dabei handelt es sich um Schwingungszüge, die sich gegenseitig auslöschen können. Das Richtmikrofon macht sich dieses Prinzip zunutze, weshalb es auch als Interferenzempfänger bezeichnet wird. Dadurch ist es möglich, störende Nebengeräusche von der Seite zu reduzieren und hörbare Töne hinter dem Richtrohr auszublenden. Dementsprechend kann ein Richtmikrofon Töne, die von vorne kommen, mit hoher Empfindlichkeit aufnehmen, aber nicht Töne von den Seiten und von hinten. Herkömmliche Mikrofone können Töne von vorne, hinten und von den Seiten aufnehmen.

Wozu kann man ein Richtmikrofon einsetzen?
Shotgun-Mikrofone sind eine gute Lösung für unterschiedliche Anwendungen. Diese Art von Mikrofonen sind speziell für die Aufnahme von Geräuschen vor dem Mikrofon entwickelt, während Geräusche aus anderen Richtungen abgewiesen werden. Daher eignen sich Richtmikrofone optimal für Ihre Voiceover-Aufnahmen und Interviews, bei denen eine klare Tonqualität ohne Hintergrundgeräusche oder Echo benötigt wird. Folglich lassen sich mithilfe von Richtmikrofonen Stimmen gut einfangen, da durch das Aufnahmemuster die Hintergrundgeräusche reduziert werden.
So kann der Klang einfach bereinigt werden, ohne ihn unnatürlich zu machen. Bei der Live-Übertragung von Veranstaltungen können Sie insbesondere Gespräche und laute Geräusche durch Richtmikrofone aufnehmen. Die Reduktion von Umgebungsgeräuschen macht es einfacher, die Person zu hören, mit der gesprochen oder der zugehört wird. Auch bei der Aufnahme von Geräuschen in überfüllten Räumen, wie Märkten, Flughäfen oder Bahnhöfen, können Sie auf diese Weise bestimmte Quellen isolieren und unerwünschte Hintergrundgeräusche entfernen, sodass der aufgenommene Ton weiterhin verständlich bleibt.


Was sind die Vorteile von Richtmikrofonen?
Aus den zuvor beschriebenen Einsatzgebieten von Richtmikrofonen ergeben sich vielfältige Vorteile. Sie punkten mit einer klaren Klangqualität und dem Herausfiltern von Geräuschen in lauten Umgebungen, wodurch sie sich optimal zum Aufzeichnen von Interviews eignen. Auch die Bässe im Ton kommen beim Einsatz von Richtrohren besonders zur Geltung. Im Betrieb entsteht darüber hinaus wenig Eigenrauschen und das Mikrofon hat eine hohe Ausrichtwirkung. Dank des geringen Gewichts und der sehr guten Verarbeitung können Sie diese Mikrofone flexibel einsetzen sowie von ihrer Langlebigkeit profitieren. Darüber hinaus gibt es eine besondere Richtrohr-Edition, die mit einem umfangreichen Zubehör punktet.
Welche Probleme ergeben sich beim Einsatz von Richtrohren?
Neben den Vorteilen von Richtrohren kann der Einsatz jedoch auch mit Problemen verbunden sein. Richtrohrmikrofone eignen sich hervorragend zur Isolierung bestimmter Schallquellen und Fremdgeräuschen, wenn sich auf ein Gespräch konzentriert werden soll. Sie sind jedoch nicht ideal, wenn Sie mehr als eine Schallquelle auf einmal erfassen möchten. Zudem ist eine sehr genaue Ausrichtung auf die Geräuschquelle erforderlich ? dies ist insbesondere bei bewegten Zielen nicht ganz einfach und erfordert Übung. Bei nur geringen Abweichungen bei der Ausrichtung des Mikrofons kann es zu Klangverfärbungen kommen. Darüber hinaus müssen Sie die Windanfälligkeit als Herausforderung beim Einsatz von Richtrohren beachten, weshalb ein wirksamer Windschutz erforderlich ist.
Welche Alternativen gibt es zum Richtrohr-Mikrofonen?
Das Lavalier Mikrofon ist als kleines, knopfgroßes Mikrofon bekannt, das an das Hemd einer Person geklemmt werden kann. Es wird häufig bei Interviews, Walk-and-talk-Szenen und Lehrvideos sowie bei Veranstaltungen verwendet. Speziell, wenn Personen aufgezeichnet werden sollen, die sich viel bewegen, stellt das Lavalier Mikrofon eine ideale Alternative zum Richtrohr dar. Dabei können Sie es verkabeln und direkt an eine Kamera oder ein Smartphone anschließen.
Shotgun Mikrofone werden häufig am Ende einer langen Stange befestigt und entweder auf einem Stativ aufgestellt oder von Hand bedient. Sie können dies ebenfalls an einer Kamera befestigen. Optisch ähnelt das Shotgun Mikrofon einem langen Stab oder einem Rohr, was auch der Grund für den Namen Shotgun Mikrofon ist. Dies ist vorteilhaft, um es präzise auf die Schallquelle auszurichten.