Wildlife Filmmaking Header

Videosetup für einen Wildlifedokumentarfilmer

Lesezeit: 6 Minuten - 22. September 2022 - von Fotokoch Marketing-Team

Johannes ist ambitionierter Wildlifefilmmaker und wir wollen euch seine Ausrüstung zeigen, mit der er im Busch filmt!

Bei seiner Arbeit mit der FX 3 kommt das Sony SEL 200-600 zum Einsatz, mit diesem Objektiv und seiner Stativkombination ist es ihm möglich auch auf große Distanz die Tiere nah zu filmen, ohne dass die Tiere dabei aufgescheucht werden. Die Aufnahmen leben vom Moment und das die Tiere nicht aufgescheucht werden. Zum Schutz vor Entdecken und Beschädigungen verwendet Johannes einen Lenscoat. Natürlich bietet die Distanz auch Schutz vor Wildtieren wie Leoparden, Löwen und Co.

 

Sony Alpha FX3 Cinema Line (ILME-FX3)

  • Vollformat Cinema Line Kamera
  • Echtzeit Augen-AF & Touch Tracking, S-Cinetone
  • Netflix Zertifiziert
  • 5-Achsen Bildstabilisator mit Active Modus
  • bis zu 4K 120p Videoaufnahme
  • ISO erweiterbar bis 409.600
  • geeignet für Aufnahmen bei wenig Licht
  • inkl. XLR-Handgriff
Sony SEL 200-600mm an der Sony FX3

Sony SEL 200-600mm f/5.6-6.3 G OSS Sony FE-Mount

  • Super-G-Telezoom-Objektiv
  • optische Stabilisierung
  • Brenweite: 200-600mm
  • schneller, präziser und leiser Autofokus (Direct Drive SSM)
  • kreisförmige Blende ermöglicht ein schönes Bokeh
  • Staub- und spritzwasserfestes Design
  • Vollformat-FE-Mount

Warum eine Sony FX3?

Die Low Lightperformance und die Möglichkeit den Body mit verschiedenen Mountingpunkten zu verwenden. Weitere Vorteile seiner neuen FX3 zu seiner alten Sony Alpha 7s II ist die Mehrzahl der Fokuspunkte und die doppelte fps bei 4k.  

Die Highlights zusammengefasst:

  • robustes Gehäuse
  • mehr Mountingpoints
  • besseres ISO verhalten
  • mehr FPS bei 4K
Sony 16-35 G an der Sony FX3

Wenn es doch mal näher sein muss: Sony 16-35mm

Wenn es dann doch einmal in ein Interview, Close-up oder Landschaftsaufnahmen geht, greift er auf das 16-35mm zurück, mit dem er genügend Freistellung hat und eine großartige Schärfe.

Sony 16-35 G an der Sony FX3

Fazit

Bei der Wildlife Videografie kommt es auf die Brennweite an, aber auch auf die Performance in Low Light Situationen! Bei der Wahl des Stativs sollte möglichst ein Stativ gewählt werden, welches die schwere Ausrüstung trägt und dabei noch bodennah aufgestellt werden kann. Die Bewegungen mit der Kamera werden dank des auf dem Stativ befestigten Fluid Head sehr smooth und gewährleisten ein ruhiges Arbeiten. Die DJI Mavic dient in seinem Setup für die Cinematischen Landschaftsaufnahmen und Luftaufnahmen über die Wildtiere. Das Ganze wird abgerundete mit dem 16-35mm, eines der Standard Cineobjektiven es ermöglicht tolle Cinematische Shots für Personen und Landschaften.

Wir finden Johannes Setup sehr passend für seine Arbeit und freuen uns, dass er sein Setup uns vorgestellt hat!

Weitere Artikel rund um Wildlife

Testbericht OM System OM-1 - Usertest eines Naturfotografen

Wir hatten die Möglichkeit, den Natur- und Landschaftsfotografen für einen Testbericht der OM-1 zu gewinnen. Er berichtet euch in diesem Beitrag über seine Erfahrungen mit der neuen Kamera von OM System, ehemals Olympus.

Jetzt lesen

Ratgeber für die Vogelfotografie

Tolle Aufnahmen von Vögeln sind dank unseres Ratgebers kein Geheimnis mehr! Nutzt den Herbst und unsere Tipps, um am Wochenende fantastische Aufnahmen von Vögeln aufzunehmen.

Jetzt lesen

Das richtige Fernglas für die Vogelbeobachtung finden

Mit diesem Ratgeber wollen wir Ihnen die besten Ferngläser für die Vogelbeobachtung empfehlen. Damit Sie jetzt im Herbst auch die Zugvögel genießen können.

Jetzt lesen

Der perfekte Einstieg in das EOS R System: Canon EOS R7 und EOS R10

Canon hat diesmal gleich mehrere Neuheiten vorgestellt und wir haben sie in diesem Video getestet! Ihr dürft euch über Neuerscheinungen aus dem Kamera-, sowie auch aus dem Objektivbereich freuen!

Jetzt anschauen!

Tipps für Tier- & Safarifotografie

Bessere Tierbilder auf der nächsten Reise schießen. Mit diesen Tipps rund um die Fotografie und das passende Equipment.

jetzt ansehen

Panasonic Lumix DC-GH6 Review

Lange haben wir drauf gewartet, jetzt ist sie da - die Panasonic Lumix GH6! Mit der neuen GH6 bringt Panasonic eine neue Kamera auf den Markt mit neuer, aktiver Kühlung, 5.7k Video, Apple ProRes und 100MP Fotos. Was sonst noch so alles neu ist, erfährst du in unserem ausführlichen Review.

Jetzt ansehen

Nikon Z9 - Das neue Flaggschiff

Bereits im März 2021 hat Nikon die Entwicklung der Z9 offiziell angekündigt und im Herbst wurde sie dann auch mit allen Spezifikationen vorgestellt. Nun steht die Auslieferung der ersten Kameras an und es wird klar was die neue Flaggschiff-Sportkamera aus dem Hause Nikon kann.

Jetzt anschauen

86 | 100 Die Rückkehr der Wisente

Foto Koch feiert 100 Jahre und wir erzählen EURE besten Geschichten, denn ohne euch wären wir nicht hier. Die heutige Geschichte kommt von Alessandro Sgro und er erzählt über die Rückkehr der Wisente, die er fotografisch festgehalten hat.

Jetzt lesen!

Interessante Aktionen

Second Hand

Spare beim Kauf einer Kamera, eines Objektiv oder anderer Second Hand Artikel.

jetzt sparen

Sony G Master Objektive

Erlebe die besten Foto- und Videoergebnisse mit original Objektiven von Sony!

mehr erfahren

Fundgrube für Kameras, Objektive & mehr

Wer auf Schatzsuche ist, der findet in unserer Fundgrube das eine odere andere Schätzchen.

jetzt ansehen

Sony Alpha Kombi-Rabatt

200,- Euro Sofortrabatt beim Kauf einer Sony Alpha 7C, 7 III, 7R III oder 7R IV in Kombination mit einem ausgewählten Objektiv.

Jetzt sichern