Deutsch
Sony Alpha FX2 Testbericht - Foto Koch Blog Header
Lesezeit: 5 Minuten - 29. Mai 2025 - von Foto Koch

Sony FX2 im Creator-Test

Die neue Hybridkamera der Cinema Line im Detail

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Bei Sonys Filmmaker Summit in Berlin hatten ausgewählte Content Creator die Möglichkeit, die FX2 live zu testen und erste Eindrücke zu sammeln. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

Einordnung: Was ist die Sony FX2?

Die Sony FX2 positioniert sich zwischen der FX3 und FX30 in der Cinema Line und bringt eine Reihe von Features mit, die bislang entweder der Fotolinie oder den großeren Cine-Kameras vorbehalten waren. Besonders auffallend ist die neue Auslegung für den hybriden Einsatz, mit der sich die Kamera sowohl für Video- als auch hochwertige Fotoaufnahmen eignet. Die Kamera kommt mit einem 33-Megapixel-Sensor, ähnlich der Alpha 7 IV, bietet aber typische Cine-Funktionalität wie dedizierte Video-Buttons, ein robustes Gehäuse mit einem Lüfter, vielen Mounting-Punkten und einem  elektronischen Sucher (EVF).

Die wichtigsten Features im Überblick

33 MP Full Frame Sensor

Anders als bei der FX3 (12 MP) bietet die FX2 eine deutlich höhere Auflösung, was sie besonders interessant für Hybridnutzer macht, die sowohl Fotos als auch Videos auf professionellem Niveau erstellen wollen.

Neuer elektronischer Sucher (EVF)

Eine lang erwartete Ergänzung, die vor allem beim Arbeiten in hellem Umgebungslicht (z. B. Hochzeiten oder Outdoor-Drehs) wertvoll ist. Creator wie Paul Hüttemann lobten diesen als „eines ihrer Highlights“.

7K Oversampling für 4K Video

Die Kamera nimmt mit voller Sensorauflösung auf und rechnet das Bild für gestochen scharfes 4K-Material herunter. Das bietet nicht nur bessere Details, sondern erlaubt auch Reframing in der Postproduktion.

Log-Fotografie

Die FX2 erlaubt das Fotografieren im Log-Profil, was besonders spannend für Filmemacher ist, die Bildstil und Grading aus dem Videobereich auch auf ihre Fotos übertragen wollen.

Verbesserte Stabilisierung

Auch ohne Gimbal liefert die FX2 sehr stabile Aufnahmen. Stefan Krenn berichtet von gelungenen Shots aus dem Auto heraus auf unebenem Untergrund – eine Leistung, die bislang nur mit zusätzlicher Hardware möglich war.

Hybridbedienung mit mechanischem Shutter

Der schnelle Wechsel zwischen Foto- und Videomodus ist über einen Schalter direkt am Gehäuse möglich, inklusive mechanischem Verschluss. Damit ist die FX2 eine echte Alternative zur Alpha 7 IV für Event- oder Hochzeitsfotografen.

"Big 6"-Menu

Das neue, intuitivere Bedienmenü mit den sechs wichtigsten Aufnahmeparametern direkt auf dem Bildschirm erleichtert das schnelle Arbeiten am Set – ein Feature, das vor allem Solo-Creator zu schätzen wissen.

FX2 vs. FX3: Was sind die Unterschiede?

Was kann die FX2 besser?

Der größte Vorteil der FX2 ist der neue Electronic Viewfinder (EVF), mit dem es einfacher ist das Bild in hellem Umgebungslicht zu beurteilen. Außerdem kann man sich mit einem Sucher deutlich besser auf das Bild fokussieren, um bspw. den Bildausschnitt, die Schärfe und die Farben zu kontrollieren.

Dazu kommte, dass die FX2 durch die hohere Auflösung bei 4K Aufnahmen ein 7K Oversampling durchführt, was zu einem deutlich schärferen Bildergebnis führt.

Natürlich darf man aber auch andere Updates, wie das deutlich umfangreichere Autofokussystem, die bessere Bildstabilisierung und smarte Framing-Funktion dank verbauter KI-Chips nicht vergessen.

Was kann die FX3 besser?

Der wichtigste Unterschied zwischen der FX3 und der neuen FX2 liegt in der Auflösung. Zum einen hat die FX3 hat durch ihre geringere Auflösung des 12 MP Sensors ein besseres Low-Light Verhalten. Die Dual Base ISO Empfindlichkeit der FX3 liegt bei 800 und 12.800, wodurch die Kamera selbst bei extrem schlechten Lichtverhältnissen noch sehr gute Ergebnisse liefern kann. Die FX2 dagegen kommt mit einer dualen Basisempfindlichkeit von ISO 800 und ISO 4.000. Die FX2 ist also eine sehr gute "low-light"-Kamera, wohingegen man die FX3 fast schon als "no-light"-Kamera bezeichnen könnte.

Sony Alpha FX2 Dual Base ISO
Sony Alpha FX2 7K Oversampling

Auf der anderen Seite müssen bei der geringeren Auflsöung der FX3 weniger Daten verarbeitet werden, wodurch bei 4K mit 60p ohne Crop gefilmt werden und man so die volle Sensorgröße nutzen kann. Bei der FX2 kommt bei 4K 60p ein Crop zum Einstz, der die Auflösung limitiert, die von der Kamera verrechnet werden muss.

Sony Kamera Vergleich: FX30 vs. A7C II vs. FX2 vs. FX3

Meinungen aus Praxis: Creator-Feedback

Paul Hüttemann:
"Der EVF macht für mich einen riesigen Unterschied, vor allem bei starker Sonne. Das Bild ist mit der FX3 oft schwierig einzuschätzen, gerade auf Hochzeiten."

Awid Safaei:
"Ich nutze die FX3 und sehe die FX2 als perfekte Ergänzung. Besonders der Foto-Video-Switch und die hohe Auflösung machen sie zur echten Hybridlösung."

Joseph Lotter:
„Die FX2 ist super als Second Cam oder auch für Interviews. Gerade durch den neuen EVF kann man sich viel besser auf das Framing konzentrieren!“

Stefan Krenn:
„Ich durfte die FX2 schon ausführlich testen. Besonders beeindruckt von der Stabilisierung, auch ohne Gimbal war alles butterweich. Und den Unterschied vom normalen 4K zum Oversampled 4K sieht man deutlich!“

Zielgruppen und Use Cases

Die FX2 ist ideal für:

  • Hybrid-Creator, die sowohl Fotos als auch Videos erstellen

  • Filmemacher, die eine B-Kamera zur FX3 suchen

  • Hochzeits- und Eventfotografen, die bei wechselnden Lichtverhältnissen flexibel bleiben wollen

  • Content Creator, die viel unterwegs sind und auf kompaktes Setup setzen

  • Commercial & Travel Videografen, die auf eine solide Cine-Look-Qualität bei geringem Gewicht setzen

Fazit: Eine der vielseitigsten Kameras im Sony-Portfolio

Die Sony FX2 ist nicht einfach nur ein Update oder Zwischenschritt in der Produktlinie. Sie schließt eine wichtige Lücke zwischen den klassischen Alpha-Fotokameras und den reinen Cine-Modellen. Mit ihrem Hybridkonzept, starken Videofunktionen und gleichzeitig hoher Fotoperformance bringt sie das Beste aus zwei Welten zusammen. Für viele Creator könnte sie die neue "all-in-one-Kamera" werden. Insbesondere, wenn man keine Lust mehr auf doppeltes Equipment hat. Wer bisher zwischen FX3, FX30 und Alpha 7 IV hin- und hergerissen war, findet mit der FX2 endlich eine Lösung, die weder Kompromisse bei der Bildqualität noch bei der Bedienung eingeht.

Mehr zum Thema Sony

Hands On: Sony 50-150mm f/2 GM

Sony stellt ein neues, leistungsstarkes Zoomobjektiv vor: das 50-150mm G Master mit durchgehender Lichtstärke von f/2.0. Speziell für Portrait-, Hochzeits-, Konzert- und Eventfotografie entwickelt, soll es Fotografen mehr Flexibilität und kreative Freiheit bieten ohne Kompromisse bei Bildqualität oder Handling. Kompakt, präzise und lichtstark: Was das neueste Mitglied der G-Master-Serie auszeichnet und welche Vorteile es dir in der Praxis bietet, erfährst du in diesem Artikel.

Jetzt Informieren

Klein, leicht und flexibel: Sony 16mm f/1.8 GM

Mit dem neuen 16mm f/1.8 G im Ultra-Weitwinkelbereich ein neues Objektiv vor, das jetzt noch mehr kreative Möglichkeiten eröffnet. Wir durften die neue Festbrennweite vorab einmal in die Hand nehmen und kurz testen. Was die neue Linse so alles kann und vor allem: Für wen sie einen Blick wert sein könnte, verrraten wir euch in diesem Blogbeitrag.

jetzt lesen

Neue Möglichkeiten für Sport und Wildlife: Sony 400-800mm G OSS

Mit dem neuen 400-800mm f/6.3-8 G OSS erweitert Sony die Telezoom-Auswahl um einen völlig neuen Brennweitenbereich, der vor allem für Wildlife- und Sportfotografen sehr spannend sein könnte. Wir durften das neue Objektiv vorab einmal für euch in die Hand nehmen und einem kurzen Praxistest unterziehen.

jetzt lesen

Review zur Sony Alpha 1 II

Nach mehr als drei Jahren soll es nun auch endlich einen Nachfolger für die Sony Alpha 1 geben und eben diese ist heute auch in unseren Händen gelangt und wir konnten sie für euch testen. Die Alpha 1 richtet sich an die absoluten Profifotografen, denn setzt sie im Sony Produktkosmos die Spitze an. Sie stellt also die perfekte Hybridkamera dar, welche auch für jeden Anspruch gemacht wurde. Ob dem so ist und die Sony Alpha 1 II diesem auch gerecht wird, das erfährst du in diesem Artikel! Doch neben der neuen Kamera hat Sony uns auch noch mit einem neuen Objektiv beglückt, dem Sony 28-70 F2 GM.

jetzt lesen

Review: Sony SEL 28-70mm F2 GM - Der neue Maßstab an Standard

Die wohl beliebteste Brennweiten des Jahres 2024 sind die Brennweiten zwischen 24 und 70mm wohl das beliebteste Objektiv. Okay wir sprechen auch von einer der Standardbrennweiten in der Fotografie, die wohl die meisten Anwendungsfälle abdeckt und in jedem Fotorucksack sich befindet.

Jetzt lesen

Hands on: Sony ZV-E10 II

Schon seit einigen Jahren ist Sonys ZV-E10 eine beliebte Kamera für die Content-Creation. Jetzt hat Sony mit der ZV-E10 II einen Nachfolger der Kamera vorgestellt. Was genau Sony an dieser Kamera noch verbessert hat, ehrfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

jetzt lesen!

Hands on: Sony 16-25mm f/2.8 G

Es gibt wieder Neuigkeiten aus dem Hause Sony: Ein brandneues 16-25mm mit Blende 2.8. Wir haben natürlich einen ersten Blick auf die neue Optik geworfen. Was diese so alles kann und für wen die neue Optik eventuell genau das Richtige ist, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag.

Jetzt lesen!

Vollformat vs. APS-C Format - Was ist so toll an Vollformat?

Jeder Fotografie-Fan hat den Begriff "Vollformatkamera" oder "Vollformatsensor" schon einmal gehört. Doch was ist überhaupt ein Vollformatsensor und welche beeindruckende Vorteile hat dieser größere Sensor eigentlich im Vergleich zu einem kleineren Sensor? Vor dem Kauf einer neuen Kamera wollen wir Ihnen diese Fragen beantworten.

jetzt lesen

Interessante Aktionen

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Täglich neue Schnäppchen

Freue dich jeden Tag auf neue Top Angebote, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Auch interessant

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Faszination Cosplay - Charaktere stimmungsvoll inszenieren

In diesem Live-Workshop geht es um die Cosplayfotografie, was sie ausmacht und wie man die vielen verschiedenen Charaktere aus Anime, Manga, Games uvm. richtig inszeniert.

Jetzt nochmal ansehen!

Workflow und Equipment - Jede Produktion erfolgreich meistern

Jedes Projekt ist anders. Wie du dennoch immer das richtige Set-Up auswählst, erfährst du in diesem Workshop. Hierbei zeigt Chris Koch, wie er das Equipment gezielt an unterschiedliche Produktionen anpasst, warum „weniger ist mehr“ oft der bessere Ansatz ist und auf welches Gear er nie verzichten würde.

Jetzt nochmal ansehen!

Social Media als Video- oder Fotograf smart nutzen

Erfahre, wie du Social Media richtig nutzt, welche Formate funktionieren und wie du Content erstellst. Lerne, wie du Social Media gezielt einsetzt, um Reichweite aufzubauen, Kund*innen zu gewinnen und deine Personal Brand zu stärken.

Jetzt nochmal ansehen!