Ihr Warenkorb

Sony Mikrofone im Vergleich Header - Foto KochSony Mikrofone im Vergleich
Lesezeit: 10 Minuten - 29. April 2023 - von Lennart Filthuth

Sony Mikrofone im Vergleich

Du brauchst ein passendes Mikrofon für deine Sony-Kamera und weißt einfach nicht, welche der vielen verschiedenen Optionen die richtige für deinen Anwendungsfall ist? Dann bist du hier genau richtig!

Wir haben uns die verschiedenen Mikrofone von Sony einmal genauer angeschaut und vergleichen sie in diesem Beitrag.

Sony ECM-G1

Den Anfang macht das ECM-G1: Wenn es um ein Aufsteckmikrofon von Sony für bspw. eine ZV-1 oder ZV-E10 geht, ist das G1 die einfachste und günstigste Option. Es handelt sich hier um ein hochdirektionales Shotgun Mikrofon mit extra großem Durchmesser. Das heißt: Es ist perfekt für Vlogging- oder Homestudio-Videos geeignet, da es darauf ausgelegt ist, die menschliche Stimme so natürlich wie möglich und ohne störende Hintergrundgeräusche aufzunehmen. Dabei ist es aber auch ultrakompakt gebaut und benötigt dank des Multi-Interface Hotshoes auch keinen Akku und kein Kabel. Es ist quasi einfach plug-and-play.
Mit in der Box ist auch ein Windschutz. Sprich: Auch für den Outdoor-Einsatz eignet sich das G1 perfekt.

Sony ECM-G1
Sony ECM-G1

Sony Mikrofon ECM-G1

  • Shotgun-Mikrofon
  • hochwertige frontale Tonaufnahme
  • perfekt für Selfie-Inhalte
  • kompakte Größe
  • leicht zu transportieren und jederzeit und überall verwendbar
  • für das Sony Alpha-System entwickelt

Sony ECM-W2BT

Das passende Mikrofon-Kit für Social Media, Vlogging und Co: Das ECM-W2BT ist ein kabelloses Ansteckmikrofon, bestehend aus einem Sender und einem Empfänger. Die Übertragung funktioniert hier mittels low-latency Bluetooth und bietet eine Reichweite von bis zu 200m.
Der Sender kann nicht nur das Signal eines Lavalier-Mikrofons transportieren, sondern auch direkt als Ansteckmikrofon verwendet werden. Zusätzlich hat der Empfänger ebenfalls ein verbautes Mikrofon - und das ist auch echt ganz clever, da wir so einstellen können, ob wir nur das Signal des Senders, nur das Signal des Empfängers oder einen Mix aus beidem aufzeichnen wollen. Das ist spannend für Videos, bei denen der Ton von beiden Seiten wichtig ist.

Wenn dich das W2BT näher interessiert, schau gerne mal bei unserem ausführlichen Blogbeitrag mit Review-Video vorbei.

Sony ECM-W2BT
Sony ECM-W2BT

Sony ECM-W2BT Bluetooth-Mikrofon

  • mit Bluetooth-Verbindung
  • kristallklaren Ton
  • starke und stabile Verbindung
  • beeindruckenden Entfernung ca. 200 m
  • klare und verlässliche Audioqualität
  • staub- und feuchtigkeitsresistentes Design
  • Maß ca. 30,6 x 67,6 x 19 mm
  • ca. 27 g

Sony LV-1

Als Ergänzung zum W2BT eignet sich das Lavaliermikrofon LV-1, da es durch die besondere Mikrofonausrichtung einen Stereoklang aufzeichnen kann. Per 3,5mm-Klinke kann es mit dem Sender des W2BT verbunden werden, um den Ton direkt an die Kamera zu funken. Wenn dich das W2BT und das LV-1, ein Reichweitentest und direkte Ton-Vergleiche interessiert, schau doch auch mal bei unserem ausführlichen Video zu den beiden Mikrofonen vorbei.

Sony ECM-W2BT mit LV-1

Sony ECM-LV1 Ansteckmikrofon Stereo

  • hochwertiges Stereo-Lavaliermikrofon
  • mit Stereo-Tonaufzeichnung, Schwarz
  • kristallklaren Ton mit hochwertiger Kugelcharakteristik
  • 360-Grad-Drehung für die freie horizontale Befestigung
  • Maß ca. 11 x 82 mm
  • Produktgewicht ca. 12 g

Sony ECM-B10

Das ECM-B10 reiht sich hinter dem G1 als etwas größeres und professionelleres Shotgun Mikrofon ein. Es hat nicht nur mehr Mikrofonkapseln für einen besseren und dynamischeren Klang, sondern bietet uns auch einige Einstellmöglichkeiten, über die wir die Richtcharakteristik und den Pegel verstellen können. Besonders ist bei dem B10 aber noch die Möglichkeit, direkt eine Rauschunterdrückung oder einen Low-Cut Filter anwenden zu können. Für eine bessere Tonqualität wird das Mikrofonsignal bei unterstützten Kameras digital über den Multi Interface-Schuh an die Kamera weitergegeben. Dabei wird es auch direkt von der Kamera mit Strom versorgt: Es kann euch also nicht passieren, dass ihr vergesst, euer Mikrofon einzuschalten oder extra Akkus aufzuladen.

Sony ECM-B10
Sony ECM-B10

Sony Shotgun Mikrofon ECM-B10 (Kompakt, Kabellos, Batterielos)

  • kabelloses Shotgun Mikrofon
  • Richtcharakteristiken
  • hochwertige Tonaufnahme
  • perfekt für das Alpha-System geeignet
  • ideal für Vlogging oder Content Creation

Sony XLR-K3M (mit ECM-XM1)

Wer aber jetzt eine noch professionellere Mikrofon-Lösung braucht, dem empfehlen wir das Mikrofon Interface XLR-K3M, welches ganze zwei XLR-Inputs mit dedizierter Pegeleinstellung und optionaler 48V Phantomspeisung bietet. Neben den XLR-Inputs gibt es noch einen dritten, 3,5mm Klinke Mikrofoneingang.
Auch hier wird das analoge Signal im Interface in ein digitales Signal konvertiert und über den Multi-Interface Hotshoe direkt in die Kamera gespeist. Es eignet sich neben Dokumentar-Filmen auch perfekt für Interviews, YouTube Videos und aber auch Imagefilme und Agenturen. Wir selbst haben damit bspw. auch schon Live-Talks mit zwei XLR-Mikrofonen umgesetzt und auch das Vergleichsvideo mit einem XLR-Mikrofon und dem etwas angepassten K3M-Interface der FX3 aufgenommen.
Die Bedienung ist einfach gehalten, gibt uns aber trotzdem alle Einstellmöglichkeiten, die wir brauchen. Neben der Pegeleinstellung für jeden Input, können wir auch die Auto-Gain-Funktion nutzen, die den Pegel automatisch regelt. Außerdem können wir unsere Einstellungen des ersten Inputs auch mit dem zweiten Input verlinken, sodass wir nur einen Pegel verstellen müssen. Das K3M kommt übrigens direkt mit einem XLR-Mikrofon, damit du sofort durchstarten kannst!

Sony XLR-K3M
Sony XLR-K3M

Sony Audio Interface XLR-K3M Adapter-Kit

  • XLR-Adapter-Kit
  • Mono Mikrofon
  • kompaktes, leichtes Design
  • Standard-3,5-mm-Mikrofoneingang mit integrierter Stromversorgung
  • inkl. superdirektionalem Mono-Mikrofon ECM-XM1

Fazit

So. Aber welches Mikrofon ist jetzt das passende für dich? Es kommt natürlich immer sher auf den Anwendungsfall an. Jeder Creator und Filmer hat andere Ansprüche, Arbeitsweisen und finanzielle Mittel. Wir versuchen aber trotzdem mal eine grobe Empfehlung zu geben: Das W2BT eignet sich insbesondere für Social-Media Content oder schnelle Interviews. Auch für YouTube Videos, bei denen es nur um den Ton des Sprechers geht, ist es perfekt geeignet, insbesondere in Kombination mit dem LV-1.

Für Aufnahmen im privaten Umfeld oder den Einstieg in Vlogging und YouTube bzw. Social Media Content empfehlen wir das kompakte und in der Bedienung einfache G1. Wenn ihr euren Content aber auf das nächste Level heben wollt und viel unterwegs seid, aber trotzdem jederzeit auf eine sehr gute Tonqualität angewiesen seit, empfiehlt sich dann aber das B10, da es nicht nur mehr und größere Mikrofonkapseln bietet, sondern gleichzeitig auch deutlich flexibler und an die Situation anpassbarer ist.

Sobald du aber mit einem oder sogar mehreren XLR-Mikrofonen arbeiten und den perfekten Ton aufzeichnen möchtest, lohnt sich ein Blick auf das K3M. Gerade Filmemacher aus dem Dokumentar- oder Imagefilm-Bereich profitieren dort von vielen Einstellmöglichkeiten und damit hoher Flexibilität für jedes Umfeld.

Mit Sony sparen

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Faszination Cosplay - Charaktere stimmungsvoll inszenieren

In diesem Live-Workshop geht es um die Cosplayfotografie, was sie ausmacht und wie man die vielen verschiedenen Charaktere aus Anime, Manga, Games uvm. richtig inszeniert.

Jetzt nochmal ansehen!

Workflow und Equipment - Jede Produktion erfolgreich meistern

Jedes Projekt ist anders. Wie du dennoch immer das richtige Set-Up auswählst, erfährst du in diesem Workshop. Hierbei zeigt Chris Koch, wie er das Equipment gezielt an unterschiedliche Produktionen anpasst, warum „weniger ist mehr“ oft der bessere Ansatz ist und auf welches Gear er nie verzichten würde.

Jetzt nochmal ansehen!

Social Media als Video- oder Fotograf smart nutzen

Erfahre, wie du Social Media richtig nutzt, welche Formate funktionieren und wie du Content erstellst. Lerne, wie du Social Media gezielt einsetzt, um Reichweite aufzubauen, Kund*innen zu gewinnen und deine Personal Brand zu stärken.

Jetzt nochmal ansehen!

Hands On: Sony 50-150mm f/2 GM

Sony stellt ein neues, leistungsstarkes Zoomobjektiv vor: das 50-150mm G Master mit durchgehender Lichtstärke von f/2.0. Speziell für Portrait-, Hochzeits-, Konzert- und Eventfotografie entwickelt, soll es Fotografen mehr Flexibilität und kreative Freiheit bieten ohne Kompromisse bei Bildqualität oder Handling. Kompakt, präzise und lichtstark: Was das neueste Mitglied der G-Master-Serie auszeichnet und welche Vorteile es dir in der Praxis bietet, erfährst du in diesem Artikel.

Jetzt Informieren

Klein, leicht und flexibel: Sony 16mm f/1.8 GM

Mit dem neuen 16mm f/1.8 G im Ultra-Weitwinkelbereich ein neues Objektiv vor, das jetzt noch mehr kreative Möglichkeiten eröffnet. Wir durften die neue Festbrennweite vorab einmal in die Hand nehmen und kurz testen. Was die neue Linse so alles kann und vor allem: Für wen sie einen Blick wert sein könnte, verrraten wir euch in diesem Blogbeitrag.

jetzt lesen

Neue Möglichkeiten für Sport und Wildlife: Sony 400-800mm G OSS

Mit dem neuen 400-800mm f/6.3-8 G OSS erweitert Sony die Telezoom-Auswahl um einen völlig neuen Brennweitenbereich, der vor allem für Wildlife- und Sportfotografen sehr spannend sein könnte. Wir durften das neue Objektiv vorab einmal für euch in die Hand nehmen und einem kurzen Praxistest unterziehen.

jetzt lesen

Review zur Sony Alpha 1 II

Nach mehr als drei Jahren soll es nun auch endlich einen Nachfolger für die Sony Alpha 1 geben und eben diese ist heute auch in unseren Händen gelangt und wir konnten sie für euch testen. Die Alpha 1 richtet sich an die absoluten Profifotografen, denn setzt sie im Sony Produktkosmos die Spitze an. Sie stellt also die perfekte Hybridkamera dar, welche auch für jeden Anspruch gemacht wurde. Ob dem so ist und die Sony Alpha 1 II diesem auch gerecht wird, das erfährst du in diesem Artikel! Doch neben der neuen Kamera hat Sony uns auch noch mit einem neuen Objektiv beglückt, dem Sony 28-70 F2 GM.

jetzt lesen

Angebote rund um Sony

Welcome to Alpha Bonus

Alpha Kamera kaufen und jeweils 100,- Euro auf bis zu drei ausgewählte Sony Objektive sichern.

Jetzt informieren

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Sony Cashback

Sichere dir jetzt bis zu 400€ Sony Cashback auf teilnehmende Kameras, Objektive und Zubehör.

Jetzt sichern

Sony Objektiv Rabatte

Sichere dir bis zu 100€ Rabatt auf viele Sony Objektive.

Jetzt sichern

Interessante Aktionen

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Sony Cashback

Sichere dir jetzt bis zu 400€ Sony Cashback auf teilnehmende Kameras, Objektive und Zubehör.

Jetzt sichern

Welcome to Alpha Bonus

Alpha Kamera kaufen und jeweils 100,- Euro auf bis zu drei ausgewählte Sony Objektive sichern.

Jetzt informieren

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Mobiles Fotostudio: Studioqualität zum Mitnehmen

In diesem Guide zeigen wir dir, worauf es bei einem mobilen Fotostudio ankommt, welche Komponenten unverzichtbar sind, worauf du achten musst und wie du in wenigen Minuten vom Koffer zum einsatzbereiten Shooting-Setup kommst.

Jetzt lesen

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Faszination Cosplay - Charaktere stimmungsvoll inszenieren

In diesem Live-Workshop geht es um die Cosplayfotografie, was sie ausmacht und wie man die vielen verschiedenen Charaktere aus Anime, Manga, Games uvm. richtig inszeniert.

Jetzt nochmal ansehen!