Ihr Warenkorb

Sony-ZV-1F
Lesezeit: 5 Minuten - 13. Oktober 2022 - von Fotokoch Marketing

Deine neue Vlogging-Kamera?

In der heutigen Zeit findet fast alles online statt und Vlogging, Tiktok und Instagram sind nicht mehr wegzudenken.
Um sich aber von der breiten Masse abzuheben, brauchen viele Influencer und Content Creator noch das passende Werkzeug. 
Hier kommt die neue Sony ZV 1F ins Spiel. Warum die Kamera vielleicht genau das Richtige für dich ist, erfährst du in diesem Beitrag.

Der Vorgänger, die ZV-1

Wenn ihr euch nun fragt, Moment mal, ZV1, die gab es schon mal und die sah doch auch genau so aus, dann habt ihr damit fast recht. 2020 brachte Sony die ZV-1 auf den Markt. Es war als kompakte Foto- und Vlogging-Kamera gedacht und ist auch in genau diesen Bereichen sehr beliebt.

Jetzt kommt die ZV-1F. Hier sieht Sony die Zielgruppe bei den Vloggern. Da es nicht ganz so einfach ist, zeigen wir euch einmal die Unterschiede zwischen den beiden Modellen und wann Ihr die eine oder die andere vorziehen solltet.

Fest verbautes Objektiv

Die neue ZV-1F trägt das F hier an der Stelle für die verbaute Festbrennweite. Denn anders als bei der originalen ZV1 gibt es nur eine Brennweite. Beim alten Modell war es möglich, von 24 auf 70mm zu zoomen. Jetzt bleibt uns nur eine feste Brennweite von 20mm mit der Option, digital hineinzoomen zu können.

Wir gewinnen dabei aber auch 2 bedeutende Vorteile:

Auch wenn 4mm nicht nach viel klingt, ist es in der Bildsprache bei den weitwinkligen Objektiven mehr als man erwartet und es kann leicht der Unterschied machen, ob man eine weitere Person mehr in das Bild bekommt.

Zusätzlich bleibt das System dadurch leicht und handlich.

Sony Vlog-Kamera Neuheit

Nachteile

Sony wollte diese Kamera so simpel wie möglich für den Einstieg gestalten. Die Herangehensweise war dabei „Lasst uns alles unnötige rausstreichen und ein Menü nutzen, dass die Leute direkt in das kreative Schaffen gehen lässt, ohne dass man sein Leben in Untermenüs verbringt“.
Was erst mal positiv klingt, bringt aber auch Nachteile mit sich.

Im Vergleich mit der ZV-1 fehlen folgende Features:

  1. der mechanische Verschluss im Foto Bereich
  2. das RAW-Dateiformat (für Foto & Video)
  3. ein manueller Fokusring (der manuelle Fokus erfolgt hier über das Menü)
  4. ND-Filter

Man merkt hier: viele Features für Foto fliegen aus den Menüs, das wird vor allem bemerkbar, wenn man dann betrachtet, dass der kontinuierliche Autofokus im Fotobereich ebenfalls fehlt und hier nur der AF-S Modus geht. AF-C geht nur im Video. Dafür gibt es aber für die Fotos einen Tieraugenautofokus, der wiederum dann im Video fehlt.
Weiterhin muss man erwähnen, dass der ZV-1F der Audiointerface- Schuh zum Anschließen eines externen Mikrofons fehlt. Dementsprechend ist dies nur mit einem extra Kabel möglich.

Sony Vlog-Kamera ZV-1

  • Vlog-Kamera ZV-1
  • perfekt für Vlogging und Content Creation
  • direktionale 3-Kapsel-Mikrofon
  • professionelle Soundqualität
  • 4K HDR (HLG)-Videoaufnahme
  • Echtzeit-Augen-Autofokus
  • seitlich klappbares 7,5 cm (3,0 Zoll) Xtra Fine Selfie-Touchdisplay
  • Serienbilder: 24 Bilder/Sek.
  • SD/ SDHC/ SDXC, Memory Card
  • NEU: Bereit für Live Streaming! Nutzen Sie die Vlog-Kamera ZV-1 zusammen mit der kostenlosen Imaging Edge Webcam Software von Sony, um bei Streams und Konferenzen mit höchster Bildqualität und perfektem Fokus zu überzeugen

Vorteile

Dafür haben wir wie bei der ZV-1 auch Knöpfe für eine sehr schnelle und einfache Bedienung, wir meinen hier 2 insbesonderen. Der Erste befindet sich oben auf der Kamera. Dieser schaltet zwischen 2 Modi hin und her: „Defokussieren“ und „Klar“. Dabei schaltet die Kamera schnell zwischen einer komplett offenen und komplett geschlossenen Blende hin und her.
Der andere ist der Produktmodus. Wenn dieser aktiviert ist, schaltet sich der Gesichtsautofokus ab und stellt auf Sachen scharf, die der Kamera entgegengestreckt werden. Wer also oft etwas Neues für seine Zuschauer vorstellt, wird den Modus sehr zu schätzen wissen.

Wenn wir es also von den Unterschieden zusammenfassen sollten: Wenn Ihr gerne nebenbei noch Fotos macht, dann schaut euch lieber die ZV-1 an. Wenn ihr euren Fokus stärker auf Video setzt, dann könnte die ZV-1F etwas für euch sein, wenn euch die Festbrennweite nicht stört.

Was uns aber auch gut gefallen hat, war der Bildstabilisator, den Sony verbaut hat. Zusammen mit der weitwinkligen Optik ist dies eine gute Kombination für das Dokumentieren des alltäglichen Lebens.
Zu guter Letzt möchten wir noch eine positive Note für die Anbindung und Übertragung aussprechen. Mit der neuen Handyapp soll es gut möglich sein, schnell die Clips für Social Media zu übertragen. Leider ist diese zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht released, von den Vorstellungen sieht es aber sehr solide aus.
Dazu gewinnen wir nun endlich auch USB-C für den kleinen Body und können unterwegs sehr bequem die Kamera laden, Daten übertragen oder es als direkte Webcam benutzen, ohne eine weitere Software zu installieren. Also auch perfekt für Zoom Meetings oder Livestreams.

Angebote rund um Sony

Weitere Blogartikel rund um Sony

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Faszination Cosplay - Charaktere stimmungsvoll inszenieren

In diesem Live-Workshop geht es um die Cosplayfotografie, was sie ausmacht und wie man die vielen verschiedenen Charaktere aus Anime, Manga, Games uvm. richtig inszeniert.

Jetzt nochmal ansehen!

Workflow und Equipment - Jede Produktion erfolgreich meistern

Jedes Projekt ist anders. Wie du dennoch immer das richtige Set-Up auswählst, erfährst du in diesem Workshop. Hierbei zeigt Chris Koch, wie er das Equipment gezielt an unterschiedliche Produktionen anpasst, warum „weniger ist mehr“ oft der bessere Ansatz ist und auf welches Gear er nie verzichten würde.

Jetzt nochmal ansehen!

Social Media als Video- oder Fotograf smart nutzen

Erfahre, wie du Social Media richtig nutzt, welche Formate funktionieren und wie du Content erstellst. Lerne, wie du Social Media gezielt einsetzt, um Reichweite aufzubauen, Kund*innen zu gewinnen und deine Personal Brand zu stärken.

Jetzt nochmal ansehen!

Hands On: Sony 50-150mm f/2 GM

Sony stellt ein neues, leistungsstarkes Zoomobjektiv vor: das 50-150mm G Master mit durchgehender Lichtstärke von f/2.0. Speziell für Portrait-, Hochzeits-, Konzert- und Eventfotografie entwickelt, soll es Fotografen mehr Flexibilität und kreative Freiheit bieten ohne Kompromisse bei Bildqualität oder Handling. Kompakt, präzise und lichtstark: Was das neueste Mitglied der G-Master-Serie auszeichnet und welche Vorteile es dir in der Praxis bietet, erfährst du in diesem Artikel.

Jetzt Informieren

Klein, leicht und flexibel: Sony 16mm f/1.8 GM

Mit dem neuen 16mm f/1.8 G im Ultra-Weitwinkelbereich ein neues Objektiv vor, das jetzt noch mehr kreative Möglichkeiten eröffnet. Wir durften die neue Festbrennweite vorab einmal in die Hand nehmen und kurz testen. Was die neue Linse so alles kann und vor allem: Für wen sie einen Blick wert sein könnte, verrraten wir euch in diesem Blogbeitrag.

jetzt lesen

Neue Möglichkeiten für Sport und Wildlife: Sony 400-800mm G OSS

Mit dem neuen 400-800mm f/6.3-8 G OSS erweitert Sony die Telezoom-Auswahl um einen völlig neuen Brennweitenbereich, der vor allem für Wildlife- und Sportfotografen sehr spannend sein könnte. Wir durften das neue Objektiv vorab einmal für euch in die Hand nehmen und einem kurzen Praxistest unterziehen.

jetzt lesen

Review zur Sony Alpha 1 II

Nach mehr als drei Jahren soll es nun auch endlich einen Nachfolger für die Sony Alpha 1 geben und eben diese ist heute auch in unseren Händen gelangt und wir konnten sie für euch testen. Die Alpha 1 richtet sich an die absoluten Profifotografen, denn setzt sie im Sony Produktkosmos die Spitze an. Sie stellt also die perfekte Hybridkamera dar, welche auch für jeden Anspruch gemacht wurde. Ob dem so ist und die Sony Alpha 1 II diesem auch gerecht wird, das erfährst du in diesem Artikel! Doch neben der neuen Kamera hat Sony uns auch noch mit einem neuen Objektiv beglückt, dem Sony 28-70 F2 GM.

jetzt lesen

Interessante Aktionen

Leasing für Geschäftskunden

Wer die Ausrüstung nicht direkt kaufen möchte, der kann bei uns auch auf das Leasing zurückgreifen. Geschäftskunden können hierbei flexible die Leasingdauer wählen und am Ende die Ware auch übernehmen.

mehr erfahren

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Demogeräte & Ausstellungsstücke

Schau dir unsere Demogeräte & Ausstellungsstücke an und spare dabei!

Jetzt sparen

Sony Cashback

Sichere dir jetzt bis zu 400€ Sony Cashback auf teilnehmende Kameras, Objektive und Zubehör.

Jetzt sichern

Zuletzt betrachtete Artikel

Auch interessant

Die neue Sony FX2 im Creator-Test

Mit der neuen Alpha FX2 erweitert Sony seine erfolgreiche Cinema Line um eine neue Kamera die sowohl für Video- als auch Fotoprofis spannend ist. Hier fassen wir die wichtigsten technischen Neuerungen zusammen, beleuchtet den Vergleich zur Alpha 7 IV sowie zur FX3 und FX30 und geben authentische Stimmen aus der Praxis wieder.

mehr erfahren

Jetzt die 0% Finanzierung nutzen mit Paypal

Noch heute alle Aktionen sichern und unkompliziert die neue Fotoausrüstung finanzieren.

Jetzt sichern

Faszination Cosplay - Charaktere stimmungsvoll inszenieren

In diesem Live-Workshop geht es um die Cosplayfotografie, was sie ausmacht und wie man die vielen verschiedenen Charaktere aus Anime, Manga, Games uvm. richtig inszeniert.

Jetzt nochmal ansehen!

Workflow und Equipment - Jede Produktion erfolgreich meistern

Jedes Projekt ist anders. Wie du dennoch immer das richtige Set-Up auswählst, erfährst du in diesem Workshop. Hierbei zeigt Chris Koch, wie er das Equipment gezielt an unterschiedliche Produktionen anpasst, warum „weniger ist mehr“ oft der bessere Ansatz ist und auf welches Gear er nie verzichten würde.

Jetzt nochmal ansehen!