UV- und Skylight-Filter
- Filterdurchmesser 67 mm
- Entspiegeltes Qualitätsglas bietet Schutz und verbessert die Farben
- Arbeitet auf physikalischer Basis, um die Reduzierung des Blauanteils in Morgen- und Abendstunden zu bewirken
- Für viele Aufnahmesituationen geeignet
Tamron UV Filter E 67
- Farbneutrales Filterglas
- Sperrt störende UV-Anteile des Tageslichts
- Kein Verlängerungsfaktor
- MRC nano Beschichtung
- Made in Germany
B+W UV-FILTER MRC nano MASTER
- Hochtransparentes Schutzglas
- Keine Filterwirkung, reiner Frontlinsenschutz
- Kein Verlängerungsfaktor
- MRC nano Beschichtung
- Made in Germany
B+W CLEAR FILTER MRC nano MASTER
- Farbneutrales Filterglas
- Sperrt störende UV-Anteile des Tageslichts
- Kein Verlängerungsfaktor
- MRC Beschichtung
- Made in Germany
B+W UV-Filter MRC Basic
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
- Walimex pro UV-Filter Slim Super DMC
- UV-Filter zum Aufschrauben an Objektive mit Filtergewinde
- 99% Lichtdurchsatz, kein Verlust von Blendenstufen
- verstärkt die Klarheit der Farben, verringert Dunst bei Landschafts- und Fernaufnahmen
- schützt das Objektiv vor äußeren Einflüssen wie Berührung, Wasser, Öl oder Stößen
Walimex pro UV-Filter Slim Super DMC
- verringert Dunst bei Landschafts- und Fernaufnahmen
- schützt das Objektiv vor äußeren Einflüssen
- hochwertiger, mehrschichtvergüteter Filter aus optischem Glas
- präzise gefertigte Metallfassung mit äußerst dünner, gering auftragender Fassung
- für Weitwinkelobjektive optimiert
- Top-Qualität
Walimex pro UV-Filter slim MC
- Hochtransparentes Schutzglas
- Keine Filterwirkung, reiner Frontlinsenschutz
- Kein Verlängerungsfaktor
- MRC Beschichtung
- Made in Germany
B+W CLEAR FILTER MRC BASIC
- UV/IR-Sperrfilter
- Lässt ausschließlich Tageslicht passieren
- Speziell für Digital- und Videokameras
- Farbneutral
- Kein Verlängerunsfaktor
- Auch als Schutzfilter einsetzbar
- MRC Beschichtung
- Made in Germany
B+W UV-IR CUT 486 MRC BASIC
- Farbneutrales Filterglas
- Sperrt störende UV-Anteile des Tageslichts
- Kein Verlängerungsfaktor
- Made in Germany
B+W T-Pro 010 UV-Haze Filter MRC nano
- Schott High Definition Präzisionsglas für höchste Auflösung
- 18-fach multicoated, kratzfest
- wasserabweisende Nanobeschichtung
- optimiert für digital
- Filterfassung im Ultraslim-Design mit Frontgewinde
- griffigeres Einschrauben dank geriffeltem Rand
B.I.G. PRO Edition UV Filter SMCW Digital
-
49mm
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
-
E 52
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
-
E 55
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
-
E 58
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
-
E 62
Sofort lieferbar.
-
E 67
Sofort lieferbar.
-
E 72
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
-
E 77
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang.
-
E 82
Sofort lieferbar.
- Klarglas-Keramik-Schutzfilter
- idealer Schutz des Objektives vor Schmutz und Kratzern
- extrem stabil, kratzfest und widerstandsfähig
- 10 Mal härter als ein konventioneller Schutzfilter, 3 Mal härter als ein chemisch gehärteter Glasfilter
- sehr dünn und leicht
- sehr lichtdurchlässig
- wasserabweisende Beschichtung (WR)
Sigma WR Ceramic Protector
-
E 105
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 67
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 72
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 77
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 82
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 86
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt.
-
E 95
Sofort lieferbar.
- UV-Filter
- wasserabweisend
- antistatisch
- vollständig farblos
- Vignettierung wird beim Einsatz vermieden
- Reduzierung von Streulicht und Geisterbildern durch Super-Multi-Layer-Vergütung
- perfekt für den täglichen Einsatz
Sigma UV Filter WR
- Filterset
- Slim MRC CPL Cirkularer Polfilter
- Slim MRC UV-Filter
- ND1000 Graufilter
LAOWA Filterset (UV slim, POL slim, ND slim) E 49
- Schutzfilter
- wasserabweisend
- antistatisch
Sigma Schutzfilter WR Protector
- Hochtransparentes Schutzglas
- Keine Filterwirkung, reiner Frontlinsenschutz
- Kein Verlängerungsfaktor
- Made in Germany
B+W T-Pro 007 Clear Filter MRC nano E 30,5
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Disributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit beträgt 4-6 Werktage.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Zur Zeit nicht verfügbar
Aufgrund der pandemiebedingten Halbleiter- und Rohstoffknappheit sowie den Frachtproblemen ist die Liefersituation sehr ungewiss. Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Wozu wird ein UV Filter verwendet?
UV Filter blockieren ultraviolettes Licht und verleihen analogen Aufnahmen dadurch mehr Schärfe und Kontraste, indem sie vor allem für Reflexionsfreiheit sorgen und Blaustich vorbeugen. Damit handelt es sich bei UV Filtern um einen Korrekturfilter für das Objektiv. Ein weiterer Filter dieser Kategorie stellt der Skylightfilter dar, welcher ebenfalls blaues Licht filtert und für warme (rötliche) Farbgebung der Aufnahmen sorgt. Im Kontrast dazu wirkt der Cleanfilter, dieser sorgt für farbneutrale Aufnahmen und starke Kontraste ohne Filtereigenschaften. Bei digitalen Objektiven unterscheidet sich der Nutzen solcher Filter etwas, da viele moderne Objektive bereits durch hohe Vergütung (Aufbringung einer dünnen Schicht mit geringerer Brechkraft) für den oben aufgeführten Reflexionsschutz sorgen.
Hier wird der UV Filter dennoch gerne eingesetzt, um das Objektiv zu schützen. Marken wie B+W bieten Filter für Digitalkameras zu diesem Zweck an. Ganz ähnlich verhält es sich für den Skylight Filter und den Cleanfilter. Zum Teil können diese Filter permanent auf der Linse belassen werden für einen konstanten Schutz. Die korrektiven Filtereigenschaften sind in der Digitalfotografie zwar eher nebensächlich, können in speziellen Umgebungen aber dennoch von Relevanz sein.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden (Vergütung)?
Die Vergütung stellt ein klares Qualitätskriterium dar, sie wird in der Regel in Millimeter angegeben und variiert in der Zusammensetzung der Beschichtung, je nachdem welche Wellenlängen etwa herausgefiltert werden sollen. Außerdem gibt es Unterschiede bei Beständigkeit und Kratzfestigkeit der Filter und damit ihrer Langlebigkeit. Die Versiegelung hingegen ist dafür verantwortlich, wie sicher das Objektiv gegen feinsten Staub oder Feuchtigkeit abgeschirmt wird, hier gibt es durchaus starke Schwankungen. Der Cleanfilter von Marumi schützt umfassend gegen Schmutz, Staub, Sand und Feuchtigkeit, während Cleanfilter von B+W zwar nicht gegen Feuchtigkeit, wohl aber gegen leichte Stöße schützen. Hoya wirbt bei seinem UV Filter mit anti-elektrostatischen Eigenschaften oder bei einem anderen Schutzfiltermodell mit wasser- und ölabweisenden, sowie verfärbungsresistenten Filtergläsern.
Es lohnt sich also zu vergleichen, welcher Filter den eigenen Anforderungen am besten entspricht. Wichtig ist auch, dass die Filter die eigentliche Bildqualität nicht beeinträchtigen, indem sie zu viel Licht schlucken oder durch ungenaue Passform auf dem Objektiv zu Bildverzerrungen führen.
Wie werden UV Filter in der Fotografie eingesetzt?
In der analogen Fotografie werden die aufgeführten Filter zur Farbkorrektur verwendet oder um im Fall des Skylight Filters bewusst warme Farben zu erzeugen. Dieser Effekt kommt besonders gut bei Landschafts- und Freilichtaufnahmen zur Geltung und kann gezielt eingesetzt werden, um spezielle Atmosphären zu generieren. In der digitalen Bilderzeugung ist der korrektive Nutzen des Skylight Filters eher gering, hier kann durch Voreinstellungen oder nachträgliche Bildbearbeitung ein ähnlicher Effekt geschaffen werden mit feinerer Gradierung.
UV Filter setzt man in erster Linie gegen Reflexionen ein, sowie gegen hohe Blaulichtanteile, wie sie in Höhenlagen und an der See auftreten. Durch den Blaufilter ergeben sich besonders scharfe und brilliante Farben mit neutraler Farbgebung. In geschlossenen Räumen dient der UV Filter nur dem Schutz der Linse, während sich der Skylight Filter mit seiner rötlichen Färbung auch hier einsetzen lässt. Ebenfalls farbneutral wirkt der namensgebende Cleanfilter, welcher anders als die zuvor genannten UV Filter und Skylight Filter weder Blaulicht blockiert, noch die Farbgebung verändert. Dieser Filter dient maßgeblich zum Schutz des Objektivs unter Sicherstellung absoluter Farbneutralität und stellt damit eine direkte Alternative zum UV Filter dar, wenn beispielsweise keine Freilichtaufnahmen geplant sind.