
Neu: Viltrox 75mm ? Blende 1.2 für unter 600€? Unser Test
Mit 75 mm und einer Offenblende von f/1.2 schafft Viltrox ein bisher konkurrenzloses Autofokus-Objektiv in seiner Preisklasse. Was das neue Objektiv kann und ob es das Richtige für dich ist, klären wir in diesem Video.
Inhaltsverzeichnis
- Viltrox XF AF 75mm f/1.2
- 75 mm Brennweite, perfekt für Portraits und Close Ups
- Vollformat Objektiv
- Pro Version mit höchster optischer Qualität
- beeindruckende Lichtstärke mit einer maximal Blende von f/1.2
- robustes Metallgehäuse
- schneller, geräuschloser STM Autofokus mit Unterstützung der Augen Erkennungs Fokussierung
- 11 Linsengruppen mit 16 Gläsern
- USB C Anschluss für Firmware Updates
Äußere Merkmale des Viltrox 75mm f/1.2
Viltrox hat sich für das erste Objektiv ihrer neuen ?Pro Level?-Serie stark an dem beliebten Design und Bedienkonzept von Fujifilm orientiert. Ohne ein Branding könnte man fast meinen, dass man hier ein original Fujifilm Objektiv in der Hand hält. Es ist komplett aus Metall gefertigt und mit einem matten, schwarzen Finish überzogen. Die Haptik kommt dem, was wir sonst auf unsere Fujis schrauben schon sehr nahe und auch der Autofokus-Switch, sowie Blendenring sind an ihrem gewohnten Platz. Zwischen Blenden- und Fokusring finden wir dann auch den neuen Schriftzug ?Pro?, mehr dazu aber gleich. Beide Ringe funktionieren hier übrigens mit einer elektronischen Verstellung, oder auch ?by wire?, sprich sowohl Blendenöffnung, als auch Fokus sind nur verstellbar, wenn das Objektiv von der Kamera mit Strom versorgt wird. Wer an dieser Stelle also gerne manuell fokussiert, muss hier auf eine Skala verzichten und von nah auf fern auch ordentlich kurbeln. Das Objektiv ist komplett wettergeschützt, sprich es ist an allen beweglichen bzw. offenen Stellen mit Dichtungsringen versehen. Was beim Anblick von außen noch auffällt, ist der USB-C Anschluss im Bajonett, mit dem wir das Objektiv auf die aktuellste Firmware updaten können.


Hat es den Titel "Pro" überhaupt verdient?
Was dieses und vermutlich auch alle zukünftigen Objektive der Pro-Serie aber so besonders macht, ist die große Blendenöffnung von 1.2. Es gibt in dieser Preisklasse und in diesem Brennweitenbereich tatsächlich kein anderes Objektiv mit Autofokus auf dem Markt. Aber hat es den Titel ?Pro? nur damit überhaupt verdient? Naja, Viltrox hat dieses Objektiv nicht umsonst für Fujifilm Kameras entwickelt... Die große Offenblende vergibt dem Bild einen weichen, einzigartigen Look mit einem cremigen Bokeh. Man sollte hier zwar nicht mit der Erwartung an ein optisch perfektes Bild rangehen, allerdings hat Viltrox es geschafft, einen guten Mittelweg zwischen analogem Look und einer modernen, digitalen Schärfe zu finden. Gerade wenn man ein paar Blendenstufen abblendet, gewinnt man schnell wieder an Schärfe, Kontrast und Klarheit.

Autofokus
Eine so große Offenblende ist allerdings auch eine große Herausforderung für den Autofokus. Zwar können wir froh sein, dass Viltrox bei einer UVP von nur 599 Euro überhaupt einen Autofokus verbaut hat, allerdings kommt dieser STM-Motor auch schnell an seine Grenzen. Bei normalem Fotografieren im Portrait-Bereich hält er zwar in den meisten Situationen mit, sobald sich das Objekt schnell bewegt oder man mit höherer Serienbildgeschwindigkeit fotografiert, lässt die Verlässlichkeit des Autofokus dann aber doch nach. Wie gesagt, bei dem Preis ist es vollkommen klar, dass das Objektiv nicht für Sportfotografie gedacht ist und dementsprechend ist das auch gar nicht unser Anspruch. Die Naheinstellgrenze liegt bei dem neuen Viltrox 75mm Blende 1.2 übrigens bei 88 cm, was bei dieser Offenblende für eine extrem gute Freistellung sorgt.


Fazit
Mit dem neuen 75mm zeigt Viltrox mal wieder, dass man günstige Objektive nicht unterschätzen sollte. Gerade Fuji Portraitfotografen haben hiermit die Möglichkeit, ihr Objektiv-Portfolio mit einem neuen, einmaligen Look zu erweitern, sowohl was die Brennweite, als auch den Bildstil angeht. Welche Brennweite nutzt ihr am liebsten für Portraits? Seht ihr es genauso wie wir als wirklich gute und vor allem preiswerte Alternative?