
DJI Mini 4 Pro, kinderleicht zum professionellen Drohnenflug
DJI überrascht uns jedes Mal aufs Neue mit der Mini Serie: Dieses Jahr bekommt die 249g-Drohne weitere Funktionen der größeren Drohnen, wie die allseits beliebte Wegpunktefunktion, mit der die Drohne einen angelegten Weg entlangfliegt. Doch auch die Kamera hat einige Upgrades erhalten; dazu gleich noch mehr.
DJI Mini 4 Pro + RC Fernbedienung
- geringes Gewicht von 249 g
- 4K/60 fps HDR und 4K/100 fps Videoaufnahmen
- Zeitlupenaufnahmen in 4K
- bis 34 Minuten Flugzeit
- Echte vertikale Aufnahmen möglich
- RAW-Aufnahme-fähig

Die neuen Videoauflösungen der DJI Mini 4 Pro
Die erste Verbesserung der neuen Mini 4 Pro gibt es bei den 4K-Aufnahmen: Hier sind nicht jetzt nicht mehr nur maximal 60fps, sondern 100fps möglich, was noch mehr Potenzial für atemberaubende Slow Motion-Drohnenaufnahmen bietet. Darüber hinaus sind auch 4K HDR-Aufnahmen mit 60fps möglich, was eine leichte Slow Motion-Aufnahme ermöglicht.
All das bringt dir in der Nachbearbeitung noch recht wenig, aber auch hier sich hat DJI Gedanken gemacht und bietet jetzt statt D-Cinelike 10-Bit D-Log M und HLG, was sicherlich viele freut, die gerne noch einmal in der Nachbearbeitung das letzte Detail herauskitzeln wollen.
Omnidirektionale Hinderniserkennung & Videoübertragung
Die neue Sensorik der DJI Mini 4 Pro bietet eine Hinderniserkennung in alle Richtungen, welche nun auch nach vorne und hinten durch eine 3D Infrarot-Sensorik ergänzt wird. Diese Sensorik hilft der Drohne besser vor Bäumen, Wänden und anderen Oberflächen mit erkennbaren Mustern auszuweichen oder abzustoppen.
Das Videosignal der Drohne wird, im Gegensatz zur DJI Mini 3 Pro, mit 1080p/60fps übertragen statt mit lediglich 30fps. Hierbei handelt es sich auch um eine weitere Verbesserung der Sicherheitsfunktionen, denn so ist das übertragene Bild noch etwas flüssiger. Auch die Verbindungsreichweite hat sich etwas verbessert und bietet bei geringen Interferenzen eine Reichweite von bis zu 20Km. Denke aber daran, dass in Deutschland lediglich der Flug auf Sicht erlaubt ist. Diese Übertragungsreichweite ist der neuen DJI 04 zu verdanken.

Das neue Activetrack 360 & Waypoint
Durch Active Track 360° leitet sich die Mini 4 Pro sich während des Activetracks selbst und hält das Motiv so im Fokus. Während sie das Objekt verfolgt, weicht die Drohne dank der neuen Sensoren Hindernissen aus.
Die Waypoint-Funktion ist zum ersten Mal in der Mini-Serie verfügbar. Plane Flugrouten und Aufnahmen für die Mini 4 Pro im Voraus, um schwierige Kamerabewegungen und atemberaubende Einzelaufnahmen zu meistern. Du kannst auch Flugrouten speichern, um die gleiche Bewegung zu einem späteren Zeitpunkt präzise zu wiederholen. So gelingen Langzeit-Zeitrafferaufnahmen mit Übergängen von Tag zu Nacht oder von Jahreszeit zu Jahreszeit. Dadurch bieten sich ganz neue und andere Möglichkeiten mit super sauberen Übergängen im Schnitt.
Mit der neuen Activetrack 360 -Funktion ist die Kamera auch in der Lage dir zu folgen, während sie über dich oder das getrackte Objekt hinwegfliegt.

Fazit
Wer letztes Jahr noch unentschieden war und sich gegen die DJI Mini 3 Pro entschieden hat, findet jetzt eine nahe zu perfekte Drohne. Mit den 249g bietet sie auch die Möglichkeit an sehr vielen Orten der Welt ohne Weiteres fliegen zu dürfen. Man sollte natürlich immer die örtlichen Voraussetzungen prüfen bzw. sich über diese informieren.