Ihr Warenkorb

BLACK WEEKS in der Deal Area | Angebote sichern
Ratgeber rund ums Nebelmaschine für Foto und Video
Lesezeit: 6 Minuten - 14. November 2023 - von Markus Igel

Ratgeber rund um Nebelmaschinen für Foto & Video

Noch nie war es so einfach, Nebeleffekte in die eigenen Aufnahmen zu bringen wie jetzt! Mit Lensgo und SmokeGenie sind einige Nebelerzeuger auf dem Markt verfügbar und wir haben sie alle! Deswegen wollen wir dir eine Einschätzung geben, wozu sich die verschiedenen Nebelmaschinen am besten eigenen und einsetzen lassen.

Warum Nebel verwenden für Fotos oder Videos? 

Die Verwendung von Nebel in Fotos und Videos kann verschiedene künstlerische Effekte erzeugen und die visuelle Wirkung des Bildes verbessern, diese wollen wir dir nachfolgend einmal etwas näher bringen, um den Stellenwert von Nebel einmal zu veranschaulichen:

  • Atmosphäre und Stimmung: Nebel erzeugt eine mysteriöse und atmosphärische Stimmung. Er kann das Licht streuen und weiche Konturen schaffen, was dem Bild eine traumhafte oder geheimnisvolle Atmosphäre verleiht.
  • Tiefenwirkung: Durch Nebel wird die Sichtweite reduziert, was dazu führt, dass Objekte in der Ferne schwächer erscheinen. Dies kann eine interessante Tiefenwirkung erzeugen und dem Bild eine gewisse Dimensionalität verleihen.
  • Lichteffekte: Nebel kann Lichtstrahlen brechen und Lichtquellen diffus machen. Das führt zu interessanten Lichteffekten, wie zum Beispiel Strahlen, die durch den Nebel scheinen, oder einen Halo-Effekt um Lichtquellen herum.
  • Verbergen von Details: Der Nebel kann dazu verwendet werden, bestimmte Details zu verbergen oder zu verschleiern. Dies kann dazu dienen, dem Bild eine gewisse Abstraktion zu verleihen oder den Fokus auf bestimmte Elemente zu lenken.
  • Hervorheben von Kontrasten: Nebel kann dazu beitragen, Kontraste zu betonen. Objekte im Vordergrund können schärfer erscheinen, während solche im Hintergrund durch den Nebel abgeschwächt werden.
  • Einführung von Bewegung: Der Nebel kann sich im Bild bewegen, insbesondere bei Wind. Das kann dem Bild eine dynamische Komponente verleihen und eine gewisse Bewegung oder Unruhe einführen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Nebel stark von dem eigenen Stil und dem gewünschten Stil abhängt. Einige Fotografen nutzen Nebel, um eine romantische oder melancholische Atmosphäre zu schaffen, während andere ihn verwenden, um eine düstere oder surreale Stimmung zu erzeugen. Experimentiere mit verschiedenen Nebelarten und -mengen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Wir wollen dir einmal zeigen, was eine kompakte Nebelmaschine wie die LensGo SmokeB für die Produktion von Content und Vielseitigkeit zu bieten hat. Hier hat LensGo selbst ein gutes Video, auf das wir daher zurückgreifen:

Lensgo SmokeB Fog Machine

  • Kompakte Nebelmasschine
  • 40W Verdampfer
  • Integrierter Akku 2550mah
  • 18 Minute Dauerbetrieb möglich

Verschiedene Wege Rauch und Nebel zu erzeugen

Gerade wenn man Nebel im Studio oder Indoor Set verwenden will, gibt es einige Möglichkeiten Nebel zu erzeugen, neben der klassischen Nebelmaschine kann man eben auch auf Rauchspray / Nebelspray zurückgreifen. Es geht aber auch mit kompakten Nebelmaschinen in einer handlichen Größe, die auf einer starken E-Zigarette basieren.

Vor Ort kann natürlich auch bereits natürlicher Nebel existieren, gerade wenn du im Herbst oder Frühjahr dich in den Morgen- oder Abendstunden auf einem Feld oder an einem See befindest, kann es gut sein, dass dort gerade Nebel steht oder aufsteigt. Mit dem kleinen Chemiebaukasten, aka. Trockeneis mit Wasser lässt sich auch Nebelerzeugen, welcher besonders schwer ist und sich am Boden sammelt und besonders mystisch wirkt und gerne für Effekte verwendet wird rund um Cocktails, Chemielabore und Co..

Als letztes Mittel lässt sich auch eine Rauchfackel / Rauchbombe verwenden, wir raten davon aber tunlichst ab, denn diese sind zwar einfach zu verwenden, doch kann es schnell passieren, dass du Probleme mit den Behörden bekommst. Diese Raucherzeuger produzieren massiven Rauch und können von Passanten als Brand wahrgenommen werden. Es sollte vorher mit der lokalen Feuerwehr gesprochen werden, dass diese zumindest erst einmal informiert ist. Ausrücken müssen Sie dennoch.

Wirkung verschiedener Nebelerzeuger

  • Nebelspray: Nebel aus der Dose ist sehr "Hazy" / Dunstig, es entstehen weniger schwere Wolken, sondern eher ein kompletter Dunst, der sich breit macht im Raum. Dies liegt größtenteils daran, dass natürlich weder eine Verbrennung noch eine Verdampfung stattfindet, sondern lediglich eine finale Mischung aus der Dose ausbreitet wird.
  • Nebelmaschine (Groß): Hier lässt sich der Nebel je nach dem mit verschiedenen Wegen beherrschen, so kommt es auf die Mischung des Nebelliquids an und wie viel Leistung die Nebelmaschine hat. Manche lassen sich auch in der Leistung einstellen. Outdoor lassen sich diese Nebelmaschinen nur mit einem Generator / Powerstation verwenden. Die produzierte Rauch-/Nebelmenge ist aber dafür meist sehr groß.
  • Nebelmaschine Handheld: Hier kommt der Formfaktor ins Spiel! Sie lassen sich platzsparend transportieren und können je nach Modell sich auch in der Intensität regulieren und auch den Akku wechseln. So können diese Geräte sowohl Dunst also auch Nebelwolken erzeugen und lassen sich auch für einige Bilder Outdoor gut verwenden. Mit diesen lässt sich so auch Trockeneis emulieren. Die Intensität des Nebels lässt sich hier auch über das verwendete Liquid variieren.
  • Rauchfackel: Große Rauchentwicklung mit langer Standzeit. Relativ kurze Abbrennzeiten und rechtlich sehr schwierig. Alleinstellungsmerkmal ist hier, dass die Fackeln in verschiedenen Farben Rauch / Nebel erzeugen.

Der große Vorteil der kompakten Nebelmaschinen liegt im Preis und der Vielseitigkeit, denn nur wenige Geräte lassen sich für so viele verschiedene Dinge einsetzen. So kann die LensGo oder SmokeGenie, mit ihrem Sortiment und Einstellungen Nebel produzieren, der den Alltag am Set vereinfacht und auch für Laien einfach zu verwenden ist. Wie es bei der LensGo Nebelmaschine der Fall ist, welche sich ohne Einstellungen schnell bedienen lässt.

Die SmokeGenie richtet sich an ambitionierte Fotografen und Videografen, welche viel Nebel über einen langen Einsatzzeitraum benötigen und dabei auf die vielen Funktionen in der Tiefe des Gerätes angewiesen sind.

SmokeGENIE Handheld Professional Smoke Machine Pro Pack

  • kompakte Nebelmaschine
  • bis zu 4 Stunden Akkulaufzeit
  • Wechselbarer Akku
  • 25 verschiedene Einstellungen für die Ausbreitung und Menge des Rauchs
  • verschiedene Aufsätze
  • ideal für kreative Fotos, Filmproduktionen und Aufführungen

Hinweise zur Verwendung von Nebel und Rauch

Wir wollen dir nachfolgend noch einige Tipps geben, rund um das Thema Nebel:

  • Demontiere vor der Verwendung die Rauchmelder
  • Um so weniger Wind herrscht, um so länger hält sich der Rauch oder Nebel am selben Ort 
  • Informiere dich, ob der Nebel Rückstände hinterlässt
  • Outdoor kann Nebel als Brand/Feuer wahrgenommen werden, was durchaus zu einem Einsatz führen kann
  • Informiere dich, ob der Nebel gesundheitsschädlich ist
  • Lüfte anschließend den Raum gut
 

Condor Foto Nebel-Effekt Spray

  • Günstiges Spray
  • Kompakt zu verstauen
  • Sehr gut für Dunsteffekte

Anwendungsbeispiele für Nebel

Nebel bietet viele Einsatzgebiete abseits von Portrait! Der schwere Nebel kann auch besonders gut in der Foodfotografie verwendet werden, oder für edle Produktaufnahmen, bei denen man eine bestimmte Stimmung / Mood in die Aufnahme einfließen lassen möchte. Wie beispielsweise bei der Enthüllung eines neuen Produkts.

Wer Lichtquellen sichtbar machen möchte, der kann auch statt Nebel auf einen Mistfilter zurückgreifen.

Mistfilter Sortiment

Nebel und Pyro sind auch eines der Stilmittel von Bühnenshows und Eventorten wie Discos, hier macht es auch Sinn, mit dem Effekt zu spielen. Besondere Events wie der Brauttanz können mit Bodennebel einen unglaublichen Moment erschaffen. Bei der Fotografie von Sportlern lässt Nebel diese noch etwas heroischer wirken.

Trockeneisnebel in der Foodfotografie | Bild: Terobes Arts
Nebel in der Cosplayfotografie | Bild: Terobes Arts
Rauchfackel Anwendungsbeispiel im Portrait

Fazit

Nebel bringt einen großen Effekt in die Szene / Aufnahme, die man sicher einmal ausprobieren sollte, um am Ende sagen zu können, ob es für einen sinnvoll ist. Viele unserer Filme werden mit Nebel als Stilmittel gefilmt und viele Veranstaltungen verwenden Nebel, um die Lichtshow sichtbar zu machen. Warum sollte man es also nicht einmal nutzen?

Wie so oft in der Fotografie gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern nur Erfahrungswege und auch beim Thema Nebel haben wir dir hier sicherlich einige Wege gezeigt, wie du zu Nebel gelangst. Spannend ist allerdings die Möglichkeit, mit einem kleinen Gerät wie dem Smoke B oder der Smoke Genie, den Nebel zu produzieren. Auch Nebel aus der Dose wie bei der Smoky bietet ein großes Einsatzpotenzial gerade bei Videografen, die am Set eine dunstige Atmosphäre schafft.

Rauchfackeln sind hingegen etwas mit der Zeit gealtert und das Verletzungsrisiko und die Möglichkeit einer größeren Strafe sind für uns eher ein Grund diese nicht zu verwenden. Auch hat man sich auf Instagram und anderen Socialen Medien bereits in den letzten Jahren an den Farbintensiven aufnahmen mit den Rauchfackeln sehr satt gesehen.

Weitere Beiträge aus unserem Blog

Einfache Sternenbeobachtung mit Unistellar Teleskopen

Die Marke Unistellar ist noch recht neu auf dem großen und alten Markt der Teleskope und möchte mit Ihren Geräten das Beobachten der Sterne so einfach wie nie zu vor gestalten. Die Teleskope sind perfekt für alle, die sich gerade erst mit der Astronomie beschäftigen oder schnell und unkompliziert einen Blick in die Ferne wagen möchten.

Jetzt Informieren

Hands On des neuen Sigma 70-200mm F2,8 DG DN OS S

Sigma setzt mit dem 70-200 f/2.8 eine starke Konkurrenz zu Objektiven von Sony und Panasonic. Der attraktive Preis von 1.699€ UVP macht das Sigma zu einer überlegenswerten Alternative, besonders im Vergleich zum 70-200 2.8 von Panasonic und Sonys neuem G-Master, das deutlich teurer ist.

jetzt ansehen

Sonys Kamerarevolution, die Sony Alpha 9 III unser erstes Hands On

Sony hat es passend zu Olympia 2024 geschafft, uns mit einer revolutionären Neuheit zu überraschen. Die Alpha 9 III ist der Nachfolger einer Legende der Alpha 9 II. Wir bringen die Fakten zur Neuheit auf den Tisch.

Jetzt lesen

Geschenkideen zu Weihnachten für Fotografen

Es ist schon wieder so weit. Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und das ein oder andere last Minute Weihnachtsgeschenk muss her!

Jetzt lesen

Die besten Kameras für Einsteiger / Anfänger

Die Fotografie ist vielleicht das schönste Hobby! Doch sicherlich gehört die Fotografie nicht zu den günstigsten Hobbies, wir wollen dir mit diesem Ratgeber eine Übersicht schaffen, welche Kameras sich besonders gut für den Einstieg in dieses vielschichtige Hobby eignen.

Jetzt Informieren

Kreative Lichtsetzung - Live-Shooting mit Fabian Grell (Clipskills)

In diesem Liveshooting-Workshop zeigt der L Mount Fotograf Fabian Grell, mit welchen oft überraschend simplen Tricks wirklich kreative und ungewöhnliche Portraitfotos im Studio erstellt werden können.

Jetzt nochmal anschauen!

Out of Cam - Live-Shooting mit Fabian Grell (Clipskills)

Entdecke in diesem Liveshooting-Workshop mit einem Modell die Geheimnisse des "Out of Cam"-Workflows und erfahre, was du bereits beim Shooting beachten musst und wie du spezielle Kamera-Funktionen und LUTs gezielt einsetzt, damit keine Nachbearbeitung am PC mehr nötig ist.

Jetzt nochmal anschauen!

Content Erstellung - Foto und Video - Live-Shooting mit Vanessa Wunsch und Anna Rommel

Vanessa Wunsch hat sich auf die Arbeit mit Creatorn und Brands spezialisiert! Bei dem zweiten Liveshooting lernst du alles über Content Erstellung und wie Vanessa und Anna Foto und Video dabei unter einen Hut bringen.

Jetzt nochmal anschauen!

Interessante Aktionen

Fotografie-Blog | News, Technik & Inspiration

Kamera-Tests, Neuheiten und Inspiration für deine Fotografie! Im Foto Koch Blog findest du aktuelle Themen und Trends rund um die Fotografie und Videoproduktion.

Zum Blog

Dias & Negative digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Negative & Dias digitalisieren lassen

Dias und Negative nicht mehr länger selber digitalisieren, sondern ganz bequem mit dem Service von Foto Koch.

mehr erfahren

Der neue Schnappschuss ist da!

In der neuesten Ausgabe des Schnappschuss' geht es um das Thema "Behind the Scenes"!

Jetzt lesen!

Auch interessant

Demogeräte & Ausstellungsstücke Deal

Bis zu 15% Rabatt auf Demogeräte & Ausstellungsstücke

Jetzt zuschlagen

Black Weeks - die besten Deals warten auf dich!

Freue dich auf unsere täglichen Black Deals, die nur kurze Zeit gültig sind!

Deals sichern

Die besten Kameras für Einsteiger / Anfänger

Die Fotografie ist vielleicht das schönste Hobby! Doch sicherlich gehört die Fotografie nicht zu den günstigsten Hobbies, wir wollen dir mit diesem Ratgeber eine Übersicht schaffen, welche Kameras sich besonders gut für den Einstieg in dieses vielschichtige Hobby eignen.

Jetzt Informieren

Top 5 Fotospots im Allgäu

Atemberaubende Natur, malerische Dörfe und charmante Städte: Das Allgäu im Süden Deutschlands hat so Einiges zu bieten, was das Herz von Fotofans höher schlagen lässt. In diesem Beitrag verrät euch unser Gastautor Lukas Richter welche 5 Fotospots ihr im Allgäu unbedingt gesehen haben solltet.

jetzt lesen